Inhaltspezifische Aktionen

Geschichte

Ein kurzer Überblick über die Historie der Universität Gießen, Ihren Namensgeber Justus Liebig sowie ihr Wappen

1607 bis heute

Die Universität Gießen ("Ludoviciana" -- "Ludwigs-Universität", seit der zweiten Nachkriegszeit "Justus-Liebig-Universität") gehört zu den alten Hohen Schulen des deutschen Sprachgebiets. Sie entstammt dem zweiten großen mitteleuropäischen Gründungszeitalter, dem nachreformatorisch-konfessionellen, das von der 1527 errichteten Universität Marburg eingeleitet worden ist.

Namensgeber

Der am 12. Mai 1803 in Darmstadt geborene Justus Liebig studierte nach einer abgebrochenen Apothekerlehre in Bonn, Erlangen und Paris Chemie und wurde auf Empfehlung von Alexander von Humboldt 1824 Professor der Chemie an der Universität Gießen.

Wappen

Das Wappen der Justus-Liebig-Universität Gießen: Antoniterkreuz. 1736 übernahm daher die Ludoviciana – so wurde die Universität Gießen nach ihrem Gründer Landgraf Ludwig V. von Hessen-Darmstadt bis 1945 genannt – das blaue, silbergerandete, dreiarmige Antoniterkreuz als Universitätswappen und führt es bis heute.