Inhaltspezifische Aktionen

Studienaufbau

Studienaufbau

Das Studium entspricht dem ersten Teil der Lehrkräftebildung und schließt mit der Ersten Staatsprüfung ab. Darauf folgt mit dem Vorbereitungsdienst (Referendariat) die zweite Phase, die mit der Zweiten Staatsprüfung abgeschlossen wird. Erst mit dieser wird die Lehrbefähigung für das Lehramt an Grundschulen erworben und eine Bewerbung für die Einstellung in den Schuldienst ist möglich.

Während des Studiums werden mehrere Anteile gleichzeitig studiert:

  • die Bildungswissenschaften (Erziehungswissenschaft, Politikwissenschaft, Psychologie, Soziologie),
  • Grundschuldidaktik,
  • ästhetische Bildung,
  • die drei Unterrichtsfächer (Deutsch und Mathematik sind Pflicht),
  • ein Grundpraktikum und ein Praxissemester im Studienverlauf
  • sowie ein Betriebspraktikum (Nachweis bis zur Ersten Staatsprüfung).

Da Lehrkräfte nicht nur Fachwissen vermitteln, sondern auch einen Erziehungsauftrag haben, beschäftigen Sie sich in den Bildungswissenschaften mit Themen wie z.B. Wirklichkeitsbereiche der Erziehung (z.B. Familienerziehung, Erziehung in der Schule), Theorie des Lernens, Soziale Lebenswelt von Schüler/innen, Eltern und Lehrkräften, Grundlagen der Demokratie. Grundschulspezifischen Themen sind Inhalt der Grundschuldidaktik. Die entsprechenden Veranstaltungen behandeln grundschultypische didaktische Themen, die über die Fachdidaktik hinaus für die Grundschule von Bedeutung sind.


Die drei Unterrichtsfächer setzen sich aus den beiden obligatorischen Fächern Deutsch und Mathematik sowie einem weiteren Fach zusammen, das Sie im Studiengang Lehramt an Grundschulen aus dem folgenden Fächerkanon wählen. Eines der drei Fächer wird als Langfach (in einem größeren Umfang), die anderen beiden als Kurzfächer studiert:

  • Englisch1
  • Kunst2
  • Evangelische Religion
  • Musik2
  • Französisch1 (nur Kurzfach)
  • Sachunterricht3
  • Katholische Religion
  • Sport4

1) siehe Sprachvoraussetzungen
2) siehe Eignungsprüfung vor Studienbeginn. Für das Langfach Kunst und für Lang- und Kurzfach Musik müssen Sie vor dem Studium eine Eignungsprüfung bestehen. 
3) Was ist Sachunterricht eigentlich? Der Sachunterricht soll den Kindern helfen, sich mit Sachverhalten aus ihrer sozialen, natürlichen und technischen Umwelt auseinanderzusetzen. Die Kinder sollen lernen, die individuelle und gesellschaftliche Lebenswirklichkeit zu verstehen und kompetent in ihr zu handeln. Am Sachunterricht beteiligte Fächer sind aus dem Naturwissenschaftlichen Bereich die Biologie, Chemie, Physik sowie aus dem sozialwissenschaftlichen Bereich Politik und Wirtschaft, Geschichte und Erdkunde.
4) Eine sportpraktische Eignungsprüfung findet nicht statt, Sie müssen aber bei der Einschreibung Ihre Sporttauglichkeit durch ein ärztliches Gesundheitszeugnis nachweisen. Einen entsprechenden Vordruck für die Bescheinigung finden Sie hier.  


Alle Fächer können als Lang- oder Kurzfach studiert werden. Einzige Ausnahme ist Französisch; Französisch kann nur als Kurzfach gewählt werden. Die Wahl des Langfaches, in dem auch das Praxissemester absolviert wird, erfolgt bei der Bewerbung für den Studiengang. Das Langfach wird im gesamten Studium etwas umfangreicher studiert (50 LP) als die beiden Kurzfächer (20 LP). 


Im Studiengang Lehramt an Grundschulen mit dem Unterrichtsfach Ethik sind die Fächer Deutsch, Mathematik und Ethik verbindlich.

Lehramt an Grundschulen mit dem Unterrichtsfach Islamische Religion/Islamunterricht hat ebenfalls eine verbindliche Fächerliste mit Deutsch, Mathematik und Islamische Religion/Islamunterricht.


Die Schulpraxis im Studium umfasst ein Grundpraktikum und ein Praxissemester an Schulen in Verbindung mit Vorbereitungs- und Auswertungsveranstaltungen. Zudem weisen Sie bis zur Ersten Staatsprüfung ein Betriebspraktikum nach. Es ist kein Orientierungspraktikum vor dem Studium mehr vorgesehen.