Team SS2020 (Archiv)
Te@m - Sommersemester 2020 (Archiv)
-
Im Folgenden finden Sie die Veranstaltungen des Projektes Te@m im Sommersemester 2020. Die Vorträge und Workshops richten sich an Lehramtsstudierende, können jedoch auch bei ausreichender Kapazität auch von Studierenden anderer Fachrichtungen sowie LiV und Lehrkräften besucht werden.
Alle Veranstaltungen sind dem Portfolio Medienbildungskompetenz der Hessischen Lehrkräfteakademie zugeordnet und werden in der jeweiligen Teilnahmebescheinigung entsprechend ausgewiesen.
- Bei Problemen und Fragen rund um die Anmeldung und Organisation der Veranstaltungen melden Sie sich bitte bei emedien@zfl.uni-giessen.de.
- Ablauf in Zeiten von Corona
- Die Veranstaltungen im SS 2020 liegen nun hinter uns. Dabei haben wir bei vielen unserer Online-Kurse eine überraschend hohe Nachfrage erlebt, die wir leider nicht immer bedienen konnten. Dennoch freuen wir uns über die vielen Studierenden, die sich trotz der schwierigen und belastenden Zeit für diese Angebote angemeldet und teilgenommen haben.
- Team SS2020 (Archiv)
-
-
Erstellung von internetbasierten Lern- und Lehrarrangement für den Schulunterricht
-
Möglichkeiten des Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte für Schule und Beruf am Beispiel der ePortfolio-Software Mahara.
-
Quiz- und Abstimmungssysteme und ihr Einsatz in Schule und Unterricht
-
Erstellung von 3d Modellen mit Fotos.
-
Unterschiedliche Möglichkeiten zur Lehrfilmerstellung für den Biologieunterricht
-
Eine „digitale Schnitzeljagd“ und ihr didaktisches Potential. Grundlagen der Erstellung eines Bounds für die Primar- und Sekundarstufe.
-
Erklärvideos erstellen durch Aufzeichnen des Bildschirms mit Bild und Ton.
-
Online Gesprächsrunde zum Thema Jugendmedienschutz
-
Unterschiedliche Möglichkeiten zur Lehrfilmerstellung für den Unterricht
-
Möglichkeiten des Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte für Schule und Beruf am Beispiel der ePortfolio-Software Mahara.
-
Einführung in Hard- und Software von interaktiven Whiteboards
-
Möglichkeiten des Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte für Schule und Beruf am Beispiel der ePortfolio-Software Mahara.
-
Fernlehre mit digitalen Tools unterstützen
Workshop - Webquests im Unterricht - Einführung (12.5.2020, 10:00-11:30 Uhr)
Erstellung von internetbasierten Lern- und Lehrarrangement für den Schulunterricht
Das Internet ist für viele Schülerinnen und Schüler ein fester Bestandteil ihrer Lebenswelt. Es wird das internetbasierte Lern- und Lehrarrangement WebQuest vorgestellt.
Der Workshop ist in zwei Teile aufgeteilt: Einer individuellen Selbstarbeitsphase und einer Webkonferenz mit allen Teilnehmenden.
Selbstarbeitsphase: Die Teilnehmenden erhalten einen kurzen theoretischen Input anhand eines Einführungsvideos für eine individuelle Selbstarbeitsphase. Anschließend wird eigenständig und mit individueller Zeiteinteilung ein WebQuest zum Thema "WebQuest" bearbeitet.
Da der Workshop interdisziplinär angelegt ist, wird es die Möglichkeit geben zwischen einem naturwissenschaftlichen WebQuest und einem WebQuest im Zusammenhang mit Fremdsprachen zu wählen. Diese induktive Methode soll den Einstieg in die Thematik erleichtern und theoretische Grundlagen anschaulich vermitteln.
Webkonferenz: Nach der Bearbeitung durch die Teilnehmenden wird es am 12.05.2020 um 10 Uhr eine Webkonferenz geben. In dieser wird auf die Ergebnisse der Teilnehmenden eingegangen sowie ein Vergleich der verschiedenen WebQuest besprochen. An dieser Stelle ist zugleich Platz für weitere Fragen.
Im Ablauf des Workshops können sich noch kurzfristige Änderungen ergeben.
Workshopleitung: Eileen Baschek, Institut für Didaktik der Mathematik, JLU; Anja Hastrich, Institut für Romanistik, JLU
Datum: 12.5.2020
Uhrzeit: 10:00-11:00 Uhr
Raum: Webkonferenz - Sie erhalten den Link zur Konferenz per Mail
Die Veranstaltung ist anrechenbar für das Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Falls Sie auf einer Warteliste stehen, werden Sie vor der Veranstaltung darüber informiert.
Bei zu geringer Teilnahme muss der Workshop entfallen.
Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Email.
Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts Te@m.
Workshop - ePortfolio in der Lehrerbildung (13.5.2020, 14:00-17:00 Uhr)
Möglichkeiten des Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte für Schule und Beruf am Beispiel der ePortfolio-Software Mahara.
In diesem Workshop werden die Möglichkeiten des Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte für Schule und Beruf gemeinsam erarbeitet.
Ein elektronisches Portfolio ist nicht nur eine Sammlung von Ideen und Produkten, sondern ermöglicht auch eine Dokumentation des Lernfortschritts in Studium und Praktika sowie einen Austausch mit anderen Lehrenden in Ausbildung und Beruf. Seit 2016 können alle Lehrkräfte des Landes Hessen ihre Fort- und Weiterbildungen sowie ihre Berufserfahrungen im Bereich digitale Medien im Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte abbilden.
Die Mitarbeiterinnen der Hessischen Lehrkräfteakademie stellen vor, wie Studierende und Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst ein solches ePortfolio für sich selbst in vielfacher Weise nutzbar machen können. Anschließend erarbeiten sich die Teilnehmenden unter Anleitung die Software.
Im Ablauf des Workshops können sich noch kurzfristige Änderungen ergeben.
Workshopleitung: Antje Koenen; Jannetje Egbers (Hessische Lehrkräfteakademie)
Datum: 13.5.2020
Uhrzeit: 14:00-17:00 Uhr
Raum: Webkonferenz - Sie erhalten den Link zur Konferenz per Mail
Lehramtsstudierende der JLU sollen sich bitte, falls noch nicht vorhanden, einen Account beim Hessischen Bildungsserver für das Portfolio einrichten.
Gehen Sie dafür auf: www.uni-giessen.de/zfl/eportfolio und dort auf "Registrierung zum ePortfolio"
Die Veranstaltung ist anrechenbar für das Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Falls Sie auf einer Warteliste stehen, werden Sie vor der Veranstaltung darüber informiert.
Bei zu geringer Teilnahme muss der Workshop entfallen.
Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Email.
Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts Te@m.
Workshop - Quiz- und Abstimmungssysteme in Schule und Unterricht (18.5.2020, 14:00-16:00 Uhr)
Quiz- und Abstimmungssysteme und ihr Einsatz in Schule und Unterricht
Elektronische Quiz- und Abstimmungssysteme sind in vielen Unterrichtssituationen sinnvoll und bereichernd einsetzbar. Stellen Sie Quizfragen, führen Sie anonyme Abstimmungen wie bei "Wer wird Millionär?" durch oder evaluieren Sie Ihren Unterricht. In diesem Online-Workshop werden Sie dazu verschiedene Apps und Tools sowie deren Einsatzmöglichkeiten kennen lernen. Nach Möglichkeit werden Sie auch eigenständig ein Quiz erstellen.
Der Online-Workshop ist in zwei Teile aufgeteilt:
Selbstarbeitungsphase: Die Teilnehmenden erhalten vorab einen theoretischem Input. Außerdem sollen sich die Teilnehmenden einen Überblick über die im Material angegebenen Quiz- und Abstimmungssysteme verschaffen und ein oder zwei eigene Quizze erstellen. Die Selbstarbeitungsphase ist jederzeit möglich. Die Materialien werden nach der Anmeldung zum Workshop versendet. Die Teilnahme an der Webkonferenz am 18.5. dient vor allem dem Ausprobieren von im Vorfeld erstellten Quizzen.
Webkonferenz mit Selbstarbeitungsphase: Im zweiten Teil zur Workshopzeit gibt es zunächst die Möglichkeit in einer Webkonferenz Fragen zu klären. Anschließend können die selbst erstellten Quizze mit den anderen Teilnehmenden getestet werden.
Im Ablauf des Workshops können sich noch kurzfristige Änderungen ergeben.
Workshopleitung: Kirsten Greiten (Institut für Biologiedidaktik, JLU)
Datum: 18.05.2020
Uhrzeit: 14:00-16:00 Uhr
Raum: Webkonferenz - Sie erhalten den Link zur Konferenz per Mail
Die Veranstaltung ist anrechenbar für das Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Falls Sie auf einer Warteliste stehen, werden Sie vor der Veranstaltung darüber informiert.
Bei zu geringer Teilnahme muss der Workshop entfallen.
Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Email.
Workshop - 3d Modelle erstellen mit Photogrammetrie (19.5.2020, 16:00-17:30 Uhr)
Erstellung von 3d Modellen mit Fotos.
In diesem Workshop werden drei Technologien zum Erstellen von 3d Modellen vorgestellt: Photogrammetrie, strukturiertes Licht und Tiefenkamera. Dabei werden auch deren jeweilige Vor- und Nachteile erläutert, welches Equipment benötigt wird und welche jeweiligen Kosten entstehen.
Der Online-Workshop ist in zwei Teile aufgeteilt:
Selbstarbeitungsphase: Die Teilnehmenden erhalten per eMail ein Video mit einem kurzen theoretischen Input sowie einer Anleitung zum Anfertigen eigener 3d Modelle. Mit Hilfe einer Demo-Software und einem gewöhnlichen Smart-Phone erstellen die Teilnehmenden selbstständig zuhause ein 3d Modell.
Onlinephase: In einer gemeinsamen Online-Phase werden von den Teilnehmenden Ergebnisse präsentiert und offene Fragen geklärt.
Workshopleitung: Nils Seipel, Johannes Schmid (FluxImpulse/ MakerSpace Gießen)
Datum: 19.5.2020
Uhrzeit: 16:00-17:30 Uhr
Raum: Webkonferenz - Sie erhalten den Link zur Konferenz per Mail
Die Veranstaltung ist anrechenbar für das Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Falls Sie auf einer Warteliste stehen, werden Sie vor der Veranstaltung darüber informiert.
Bei zu geringer Teilnahme muss der Workshop entfallen.
Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Email.
Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts Te@m.
Workshop - Lehrfilmerstellung und -einsatz im Biologieunterricht (25.05.2020, 14:00-17:00 Uhr)
Unterschiedliche Möglichkeiten zur Lehrfilmerstellung für den Biologieunterricht
Der Einsatz von Lehrfilmen bietet zahlreiche Chancen für den modernen Schulunterricht. In dem Workshop werden unterschiedliche Möglichkeiten zur Lehrfilmerstellung vorgestellt, wie stop motion oder screencast, wobei sowohl die Erstellung als auch der Einsatz betrachtet werden soll. Chancen und Limitationen sowie konkrete Einbindungsmöglichkeiten in das Curriculum werden hier explizit für den Biologieunterricht beleuchtet.
Der Online-Workshop ist in zwei Teile aufgeteilt:
Selbstarbeitungsphase: Die Teilnehmenden erhalten vorab einen theoretischem Input sowie eine Anleitung zur Erstellung eigener Videos, die sie dann selbstständig erstellen.
Webkonferenz mit Selbstarbeitungsphase: In einer gemeinsamen Webkonferenz werden dann die Ergebnisse vorgestellt, diskutiert und einzelne Aspekte vertieft. Im Fokus steht dabei die Reflektion des Ansatzes.
Im Ablauf des Workshops können sich noch kurzfristige Änderungen ergeben
Workshopleitung: Vanessa Rücker (Institut für Biologiedidaktik, JLU)
Datum: 25.05.2020
Uhrzeit: 14:00-17:00 Uhr (Webkonfrenz)
Raum: Webkonferenz - Sie erhalten den Link zur Konferenz per Mail
Die Veranstaltung ist anrechenbar für das Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Falls Sie auf einer Warteliste stehen, werden Sie vor der Veranstaltung darüber informiert.
Bei zu geringer Teilnahme muss der Workshop entfallen.
Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Email.
Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts Te@m.
Workshop - Actionbound (28.5.2020, 11:00-12:30 Uhr)
Eine „digitale Schnitzeljagd“ und ihr didaktisches Potential. Grundlagen der Erstellung eines Bounds für die Primar- und Sekundarstufe.
In diesem Workshop wird die „digitale Schnitzeljagt“ Actionbound vorgestellt. Nach einem theoretischen Input via Video erkunden die Teilnehmenden im Sinne von "learning by doing" das Tool Actionbound und eignen sich so weitere Kenntnisse im Umgang mit der App an
Der Workshop ist in zwei Teile aufgeteilt: Einer individuellen Selbstarbeitsphase und einer Webkonferenz mit allen Teilnehmenden.
Selbstarbeitsphase: Den Zugang zum Video sowie zur App selbst erhalten die Teilnehmenden bereits vorab, sodass eine selbstständige und flexible Aneignung der Inhalte sowie ein Austesten der App bis zur Web-Konferenz möglich ist.
Webkonferenz: Die Erfahrungen der Teilnehmenden mit der App werden in der abschließenden Web-Konferenz zusammengetragen. Ebenso soll dort auch ein Austausch über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der App im Remote-Modus stattfinden.
Im Ablauf des Workshops können sich noch kurzfristige Änderungen ergeben.
Workshopleitung: Anja Hastrich (Institut für Romanistik, JLU)
Datum: 28.05.2020
Uhrzeit: 11:00-12:30 Uhr (Webkonfrenz)
Raum: Webkonferenz - Sie erhalten den Link zur Konferenz per Mail
Die Veranstaltung ist anrechenbar für das Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Falls Sie auf einer Warteliste stehen, werden Sie vor der Veranstaltung darüber informiert. Bei zu geringer Teilnahme muss der Workshop entfallen.
Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Email.
Workshop - Mit Screencasts Abläufe und Inhalte verständlich erklären (2.6.2020)
Erklärvideos erstellen durch Aufzeichnen des Bildschirms mit Bild und Ton.
Nicht nur in Zeiten erzwungener Kontaktlosigkeit kann es wünschenswert sein, Informationen in Form von Erklärvideos darzustellen. Eine besondere Form solcher Erklärvideos sind Screencasts, bei denen der eigene Bildschirm gefilmt und das Dargestellte zusätzlich durch die Aufzeichnung der eigenen Stimme unterstützt werden kann. Auf diese Weise lassen sich insbesondere technische Abläufe an Computern (z.B. die Nutzung neuer Software) aber auch bereits digitalisierte Inhalte (z.B. Powerpoint-Präsentationen) leicht verständlich erläutern.
Zielsetzung des Workshops
Sie sind als Teilnehmer am Ende des Workshops in der Lage…
… Ihren eigenen Screencast unter Beachtung multimedialer Gestaltungsprinzipien zu planen
… zu entscheiden, welche Screencasting-Software für Ihre Anforderungen geeignet ist
… einen Screencast zu einem selbstgewählten Thema zu erstellen
… Ihren Screencast nachzubearbeiten und auf verschiedene Weisen zu veröffentlichen
Ablauf des Workshops (JUNI 2020)
Der Workshop setzt sich aus drei Phasen zusammen:
I. Einführung in Theorie & Praxis (ca. 1 Woche)
Erklärvideos und gemeinsamer Austausch über Blog
II. Erstellen der eigenen Screencasts (ca. 2 Wochen)
eigenständige Arbeitsphase mit Begleitung durch den Dozenten und gegenseitiger Rückmeldungen
III. Nachbearbeitung und Veröffentlichung / Bereitstellung des Screencasts (ca. 1 Woche)
Mix aus Erklärvideos und eigenständiger Arbeitsphase mit Begleitung durch den Dozenten (beginnt bereits in Phase II)
Workshopleitung: Patrick Eckert (Institut für Didaktik der Mathematik)
Datum: Der erste Termin wird am 2.6.2020 in Form einer Webkonferenz stattfinden. Die weiteren potentiellen Termine werden mit den Teilnehmenden geklärt.
Uhrzeit: wird noch bekannt gegeben
Raum: Webkonferenz - Sie erhalten den Link zur Konferenz per Mail
Die Veranstaltung ist anrechenbar für das Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Falls Sie auf einer Warteliste stehen, werden Sie vor der Veranstaltung darüber informiert.
Bei zu geringer Teilnahme muss der Workshop entfallen.
Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Email.
Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts Te@m.
Gesprächsrunde - Jugendmedienschutz (15.6.2020, 15:00-16:00 Uhr)
Online Gesprächsrunde zum Thema Jugendmedienschutz
Die Jugend von heute gilt als digital Natives und für sie sind die digitalen Medien fester Bestandteil der eigenen Lebenswelt. Nicht selten ergibt sich daraus ein Generationenkonflikt mit Eltern Zuhause oder Lehrkräften in der Schule. In Zeiten der Corona-Krise sind Jugendliche mehr denn je auf die digitale Kommunikation wie Social Media angewiesen, während Verschwörungstheorien, Falschmeldungen und Rechtsextremismus im Internet Hochkonjunktur haben.
Daher ist es wichtiger denn je, dass Schülerinnen und Schüler wie auch Erwachsene die aktuelle Entwicklung besser verstehen und wissen, wie sie mit diesen Einflüssen umgehen können.
In dieser Gesprächsrunde diskutieren wir mit Thomas Graf von der Jugendförderung des Landkreises Gießen über die aktuellen Herausforderungen in diesem Feld und wie der präventive Jugendschutz hier unterstützen kann.
Leitung: Thomas Graf (Präventiver Jugendschutz, Jugendförderung Landkreis Giessen), Mathis Prange (Zentrum für Lehrerbildung, JLU)
Datum: 15.6.2020
Uhrzeit: 15:00-16:00 Uhr (Webkonferenz)
Raum: Webkonferenz - Sie erhalten den Link zur Konferenz per Mai
Die Veranstaltung ist anrechenbar für das Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte.
Für dieses Format gibt es keine Teilnahmebeschränkung. Sie müssen keine Leistung erbringen, können sich aber an der Diskussion beteiligen.
Bei zu geringer Teilnahme muss der Workshop entfallen.
Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Email.
Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts Te@m.
Workshop - Lehrfilmerstellung und -einsatz im Schulunterricht (24.6.2020, 14:00-17:00 Uhr)
Unterschiedliche Möglichkeiten zur Lehrfilmerstellung für den Unterricht
Der Einsatz von Lehrfilmen bietet zahlreiche Chancen für den modernen Schulunterricht. In dem Workshop werden unterschiedliche Möglichkeiten zur Lehrfilmerstellung vorgestellt, wie stop motion oder screencast, wobei sowohl die Erstellung als auch der Einsatz betrachtet werden soll. Chancen und Limitationen sowie konkrete Einbindungsmöglichkeiten in das Curriculum werden beleuchtet.
Der Online-Workshop ist in zwei Teile aufgeteilt:
Selbstarbeitungsphase: Die Teilnehmenden erhalten vorab einen theoretischem Input sowie eine Anleitung zur Erstellung eigener Videos, die sie dann selbstständig erstellen.
Webkonferenz mit Selbstarbeitungsphase: In einer gemeinsamen Webkonferenz werden dann die Ergebnisse vorgestellt, diskutiert und einzelne Aspekte vertieft. Im Fokus steht dabei die Reflektion des Ansatzes.
Im Ablauf des Workshops können sich noch kurzfristige Änderungen ergeben
Workshopleitung: Vanessa Rücker (Institut für Biologiedidaktik, JLU)
Datum: 24.6.2020
Uhrzeit: 14:00-17:00 Uhr (Webkonferenz)
Raum: Webkonferenz - Sie erhalten den Link zur Konferenz per Mail
Equipment wird außer einem PC und Smartphone nicht benötigt. Auf freiwilliger Basis können sich die Studenten zur Erstellung eines Lehrfilms eine App downloaden, dies ist jedoch nicht zwingend nötig.
Alles, was sie dafür wissen müssen, wird dann aber in meiner Präsentation stehen. Vorab wird also nichts benötigt.
Die Veranstaltung ist anrechenbar für das Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Falls Sie auf einer Warteliste stehen, werden Sie vor der Veranstaltung darüber informiert.
Bei zu geringer Teilnahme muss der Workshop entfallen.
Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Email.
Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts Te@m.
Tutorium - ePortfolio in der Lehrerbildung (24.6.2020, 14:00-16:00 Uhr)
Möglichkeiten des Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte für Schule und Beruf am Beispiel der ePortfolio-Software Mahara.
Ein elektronisches Portfolio ist nicht nur eine Sammlung von Ideen und Produkten, sondern ermöglicht auch eine Dokumentation des Lernfortschritts in Studium und Praktika sowie einen Austausch mit anderen Lehrenden in Ausbildung und Beruf. Seit 2016 können alle Lehrkräfte des Landes Hessen ihre Fort- und Weiterbildungen sowie ihre Berufserfahrungen im Bereich digitale Medien im Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte abbilden.
Die persönliche Lernumgebung (PLE = Personal Learning Environment) "Mahara", die die genannten Funktionen erfüllt, soll in diesem Tutorium im Blended Learning-Format vorgestellt werden.
Der Online-Workshop ist in zwei Teile aufgeteilt:
Selbstarbeitsphase: Die Teilnehmenden erhalten etwa eine Woche vor dem Termin vorab Aufgaben zugesandt, die sie mit Hilfe von Videos und Anleitungen bearbeiten.
Webkonferenz (24.6., 14:00-16:00 Uhr): Die Teilnehmenden treffen sich in einer Webkonferenz. Dort werden die Ergebnisse der Selbstarbeitsphase vorgestellt, offene Fragen geklärt, Vorteile und Nachteile des Tools besprochen sowie Impulse zum Weiterarbeiten geliefert.
Workshopleitung: Kristin Karl (Zentrum für Lehrerbildung, JLU)
Datum: 24.6.2020
Uhrzeit: 14:00-16:00 Uhr (Webkonferenz)
Raum: Webkonferenz - Sie erhalten den Link zur Konferenz per Mail
Die Veranstaltung ist anrechenbar für das Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Falls Sie auf einer Warteliste stehen, werden Sie vor der Veranstaltung darüber informiert.
Bei zu geringer Teilnahme muss der Workshop entfallen.
Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Email.
Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts Te@m.
Workshop - Interaktive Whiteboards in Schule und Unterricht – Einsteigerkurs (25.6.2020, 14:00-16:30 Uhr)
Einführung in Hard- und Software von interaktiven Whiteboards
Es gibt immer weniger Schulen, in denen es keine interaktiven Whiteboards (auch SMART-Boards genannt) gibt und zumeist tun sich zu den ungünstigsten Zeitpunkten immer wieder neue Tücken dieser Technik auf.
Dieser Workshop richtet sich vor allem an Studierende, bei denen ein Schulpraktikum oder sogar schon der Vorbereitungsdienst vor der Tür steht und die lernen wollen mit solchen Geräten richtig umzugehen. Neben einem allgemeinen Überblick über die Geräte und deren Einsatz wird euch auch eine kostenlose Software zur Nutzung von IWBs vorgestellt.
Da die Arbeit am interaktiven Whiteboard unter den gegebenen Umständen nicht möglich ist, konzentriert sich dieser Workshop notgedrungen auf die Software.
Der Online-Workshop ist in zwei Teile aufgeteilt:
Vorbereitung: Die Teilnehmenden erhalten vorab Anleitungen zum Download und der Arbeit mit der Software.
Webkonferenz mit Selbstarbeitungsphase (25.6., 14:00-16:30 Uhr): Die Teilnehmenden treffen sich in einer Webkonferenz. Dort werden offene Fragen geklärt. Anschließend erhalten sie etwa eine Stunde Zeit um eine Aufgabe zur Erstellung einer Einheit in der Software selbstständig zu bearbeiten. Nach dieser einstündigen Selbstarbeitsphase treffen sich die Teilnehmenden wieder in der Webkonferenz. Dort werden die Ergebnisse vorgestellt und offene Fragen geklärt.
Im Ablauf des Workshops können sich noch kurzfristige Änderungen ergeben.
Workshopleitung: Sina Roggenkamp (Zentrum für Lehrerbildung, JLU)
Datum: 25.6.2020
Uhrzeit: 14:00-16:30 Uhr (Webkonferenz)
Raum: Webkonferenz - Sie erhalten den Link zur Konferenz per Mail
Die Veranstaltung ist anrechenbar für das Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Falls Sie auf einer Warteliste stehen, werden Sie vor der Veranstaltung darüber informiert.
Bei zu geringer Teilnahme muss der Workshop entfallen.
Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Email.
Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts Te@m.
Tutorium - ePortfolio in der Lehrerbildung (1.7.2020, 14:00-16:00 Uhr)
Möglichkeiten des Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte für Schule und Beruf am Beispiel der ePortfolio-Software Mahara.
Ein elektronisches Portfolio ist nicht nur eine Sammlung von Ideen und Produkten, sondern ermöglicht auch eine Dokumentation des Lernfortschritts in Studium und Praktika sowie einen Austausch mit anderen Lehrenden in Ausbildung und Beruf. Seit 2016 können alle Lehrkräfte des Landes Hessen ihre Fort- und Weiterbildungen sowie ihre Berufserfahrungen im Bereich digitale Medien im Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte abbilden.
Die persönliche Lernumgebung (PLE = Personal Learning Environment) "Mahara", die die genannten Funktionen erfüllt, soll in diesem Tutorium vorgestellt werden.
Der Online-Workshop ist in zwei Teile aufgeteilt:
Selbstarbeitsphase: Die Teilnehmenden erhalten etwa eine Woche vor dem Termin vorab Aufgaben zugesandt, die sie mit Hilfe von Videos und Anleitungen bearbeiten.
Webkonferenz (24.6., 14:00-16:00 Uhr): Die Teilnehmenden treffen sich in einer Webkonferenz. Dort werden die Ergebnisse der Selbstarbeitsphase vorgestellt, offene Fragen geklärt, Vorteile und Nachteile des Tools besprochen sowie Impulse zum Weiterarbeiten geliefert.
Workshopleitung: Kristin Karl (Zentrum für Lehrerbildung, JLU)
Datum: 1.7.2020
Uhrzeit: 14:00-16:00 Uhr (Webkonferenz)
Raum: Webkonferenz - Sie erhalten den Link zur Konferenz per Mail
Die Veranstaltung ist anrechenbar für das Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Falls Sie auf einer Warteliste stehen, werden Sie vor der Veranstaltung darüber informiert.
Bei zu geringer Teilnahme muss der Workshop entfallen.
Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Email.
Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts Te@m.
Workshop - Digitale Unterrichtsorganisation und Erstellung von digitalen Aufgaben am Beispiel von Padlets und der Website LearningApps (8.7.2020, 15:00-16:00 Uhr)
Fernlehre mit digitalen Tools unterstützen
Den Teilnehmer*innen soll in einer Stunde, theoretisch und praktisch, Möglichkeiten und Ideen aufgezeigt werden, wie man im Fernunterricht persönlichen Kontakt zu den Kindern halten, den Unterricht bzw. den Wochenplan digital organisieren und eigene digitale Aufgaben erstellen kann.
Genutzt wird dazu die Erstellung von Padlets sowie die Seite learningApps.org. Die Teilnehmenden müssen keine eigenen Inhalte erstellen.
Im Ablauf des Workshops können sich noch kurzfristige Änderungen ergeben.
Workshopleitung: Hannah Kromm (Lehrkraft)
Datum: 8.7.2020
Uhrzeit: 15:00-16:00 Uhr (Webkonferenz)
Raum: Webkonferenz - Sie erhalten den Link zur Konferenz per Mail
Die Veranstaltung ist anrechenbar für das Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Falls Sie auf einer Warteliste stehen, werden Sie vor der Veranstaltung darüber informiert.
Bei zu geringer Teilnahme muss der Workshop entfallen.
Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Email.
Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts Te@m.
Workshop - Interaktive Whiteboards in Schule und Unterricht – Einsteigerkurs (15.7.2020, 14:00-16:30 Uhr)
Einführung in Hard- und Software von interaktiven Whiteboards
Es gibt immer weniger Schulen, in denen es keine interaktiven Whiteboards (auch SMART-Boards genannt) gibt und zumeist tun sich zu den ungünstigsten Zeitpunkten immer wieder neue Tücken dieser Technik auf.
Dieser Workshop richtet sich vor allem an Studierende, bei denen ein Schulpraktikum oder sogar schon der Vorbereitungsdienst vor der Tür steht und die lernen wollen mit solchen Geräten richtig umzugehen. Neben einem allgemeinen Überblick über die Geräte und deren Einsatz wird euch auch eine kostenlose Software zur Nutzung von IWBs vorgestellt.
Da die Arbeit am interaktiven Whiteboard unter den gegebenen Umständen nicht möglich ist, konzentriert sich dieser Workshop notgedrungen auf die Software.
Der Online-Workshop ist in zwei Teile aufgeteilt:
Vorbereitung: Die Teilnehmenden erhalten vorab Anleitungen zum Download und der Arbeit mit der Software.
Webkonferenz mit Selbstarbeitungsphase (15.7., 14:00-16:30 Uhr): Die Teilnehmenden treffen sich in einer Webkonferenz. Dort werden offene Fragen geklärt. Anschließend erhalten sie etwa eine Stunde Zeit um eine Aufgabe zur Erstellung einer Einheit in der Software selbstständig zu bearbeiten. Nach dieser einstündigen Selbstarbeitsphase treffen sich die Teilnehmenden wieder in der Webkonferenz. Dort werden die Ergebnisse vorgestellt und offene Fragen geklärt.
Im Ablauf des Workshops können sich noch kurzfristige Änderungen ergeben
Workshopleitung: Sina Roggenkamp (Zentrum für Lehrerbildung, JLU)
Datum: 15.7.2020
Uhrzeit: 14:00-16:30 Uhr (Webkonferenz)
Raum: Webkonferenz - Sie erhalten den Link zur Konferenz per Mail
Die Veranstaltung ist anrechenbar für das Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Falls Sie auf einer Warteliste stehen, werden Sie vor der Veranstaltung darüber informiert.
Bei zu geringer Teilnahme muss der Workshop entfallen.
Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Email.
Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts Te@m.