Inhaltspezifische Aktionen

Schnelle medizinische Hilfe für Teddy & Co.

Medizinstudierende behandeln am 18. und 20. Juni 2024 „kranke“ Stofftiere und Puppen in der „Teddyklinik“

 Nr. 97 • 14. Juni 2024

In der „Teddyklinik“ wird ein Kuscheltier untersucht und sofort behandelt. Selbstverständlich darf eine ausführliche Erklärung der Diagnose nicht fehlen (Archivbild aus der „Tedddyklinik“ im Sommer 2023). – Foto: Till Schürmann / JLU-Archiv
In der „Teddyklinik“ wird ein Kuscheltier untersucht und sofort behandelt. Selbstverständlich darf eine ausführliche Erklärung der Diagnose nicht fehlen (Archivbild aus der „Tedddyklinik“ im Sommer 2023). – Foto: Till Schürmann / JLU-Archiv
Das Lieblingskuscheltier hat Kopfschmerzen, der Teddybär klagt über Bauchweh, der Stoffhase hat sich an der Pfote verletzt, die Puppe hat den Arm gebrochen. Kein Problem für die Docs aus der „Teddyklinik“. Medizin-Studierende der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) laden auch in diesem Jahr wieder Mädchen und Jungen im Kindergartenalter mit ihren „kranken“ Kuscheltieren und Puppen in das etwas andere Krankenhaus ein. Die diesjährige „Teddyklinik“ öffnet am 18. und 20. Juni 2024 vor dem Zeughaus Gießen (Senckenbergstraße) ihre Pforten. Die „Sprechstunden“ finden jeweils von 15 bis 17.30 Uhr statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kinder im Kindergartenalter haben an diesen beiden Tagen die Möglichkeit, ihre Kuscheltiere von den Teddydocs untersuchen, röntgen, abhören und, falls nötig, sogar operieren zu lassen. Dabei können die Kinder nicht nur zuschauen, sondern auch selbst helfen, ihren Liebling aus Stoff wieder gesund zu machen. Jedes Kind denkt sich für sein Kuscheltier im Vorfeld eine Erkrankung aus und kann den Ablauf einer Untersuchung von außen beobachten. Die Klinik besteht aus mehreren Zelten, in denen einzelnen Abteilungen wie Wartezimmer, Untersuchungszimmer, OP und eine Apotheke untergebracht sind.

Die „Teddyklinik“ ist ein Projekt, das bereits vor rund zwei Jahrzehnten von Medizinstudierenden ins Leben gerufen wurde, um jüngeren Kindern die Angst vor dem Krankenhaus oder auch vor Ärztinnen und Ärzten zu nehmen. Seither haben zahlreiche Mädchen und Jungen positive Erfahrungen bei Besuchen mit ihren Lieblingen in den „Teddykliniken“ machen können. 

Fast alle Kinder kennen Untersuchungen in einer Arztpraxis; einige Kinder hatten außerdem bereits ihre eigenen Erlebnisse bei Krankenhausaufenthalten oder waren mit zu Besuch in einem Krankenzimmer. Die Medizin-Studierenden versuchen nun, den Kindern spielerisch zu vermitteln, dass dies nicht zwangsläufig mit Angst zu tun haben muss und dass ein Besuch in der Praxis sogar spannend und lustig sein kann. 

Vor ihrem Einsatz werden die Teddydocs von Ärzten und Ärztinnen der Kinderklinik am UKGM Gießen und in Zusammenarbeit mit der Fachschaft Medizin vorbereitet, um einen guten Umgang mit den Kindern zu lernen. 

  • Termin
    Dienstag 18. Juni 2024 und Donnerstag, 20. Juni 2024, jeweils von 15.00 –bis 17.30 Uhr
    Veranstaltungsort: Gelände vor dem Zeughaus Gießen (Senckenbergstraße).
  • Weitere Informationen
    https://teddyklinik-giessen.de 
  • Kontakt

Fachschaft Medizin / Teddyklinik
Yannik Diekgraefe, Hannah Roosen und Emine Üzgün (Organisationsteam 2024)
35392 Gießen
 

Presse, Kommunikation und Marketing • Justus-Liebig-Universität Gießen • Telefon: 0641 99-12041