Inhaltspezifische Aktionen

Vita

Beruflich-wissenschaftlicher Werdegang

 

Seit 2022   Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen: Projekt "Sozialpädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft"
2021-2022   Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen, Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Pädagogik des Jugendalters
Seit 2018   Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen: Koordination des Tutorienprogramms Tut!
2018-2021   Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen, Professur für empirische Bildungsforschung, "Evaluation des Praxissemesters"
2018   Studentische Hilfskraft am Institut für Erziehungswissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen, Professur für empirische Bildungsforschung, "Evaluation des Praxissemesters"
2017-2018   Studentische Hilfskraft am Institut für Erziehungswissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen zur Koordination des Tutorienprogramms "Tut!"
2016-2017   Studentische Hilfskraft am Institut für Erziehungswissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen, Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Pädagogik des Jugendalters
2016-2018   Studentische Hilfskraft der „Gießener Offensive Lehrerbildung“ GOL (Abteilung Evaluation) der Justus-Liebig-Universität Gießen
2016-2018   Studium Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Außerschulische Bildung mit Nebenfach Soziologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Abschluss: Master of Arts. Thema der Master-Arbeit: "Konzeptentwicklung eines studentisch organisierten Tutorienprogramms im erziehungswissenschaftlichen Studium. Inwieweit ermöglicht das Tut! Räume für selbstbestimmtes Lernen?"
2013-2016   Studium Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Außerschulische Bildung mit Nebenfach Familienrecht an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Abschluss: Bachelor of Arts. Thema der Bachelor-Arbeit: "Was kennzeichnet eine genderreflexive Jungenarbeit?"
1993-2013   Selbständige Tätigkeit als freiberuflicher Künstler
1988-1993   Magister-Studium Politikwissenschaft, Soziologie und Psychologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen (o. Abschluss)