Team WS2020/21 (Archiv)
Online-Tutorium - ePortfolio in der Lehrerbildung (23.11.2020, 15:00-16:30 Uhr)
Möglichkeiten des Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte für Schule und Beruf am Beispiel der ePortfolio-Software Mahara.
Ein elektronisches Portfolio ist nicht nur eine Sammlung von Ideen und Produkten, sondern ermöglicht auch eine Dokumentation des Lernfortschritts in Studium und Praktika sowie einen Austausch mit anderen Lehrenden in Ausbildung und Beruf. Seit 2016 können alle Lehrkräfte des Landes Hessen ihre Fort- und Weiterbildungen sowie ihre Berufserfahrungen im Bereich digitale Medien im Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte abbilden.
Die persönliche Lernumgebung (PLE = Personal Learning Environment) "Mahara", die die genannten Funktionen erfüllt, soll in diesem Tutorium vorgestellt werden.
Für dieses Tutorium benötigen Sie einen Account beim hessischen Bildungsserver (https://djaco.bildung.hessen.de). Wir können im begrenzten Umfang Test-Accounts zur Verfügung stellen. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall.
Lehramtsstudierende der JLU können sich hier unter "Registrierung zum ePortfolio" einen Account selbst erstellen: www.uni-giessen.de/zfl/eportfolio
Workshopleitung: Kristin Karl (Zentrum für Lehrerbildung, JLU)
Datum: 23.11.2020 (Webkonferenz)
Uhrzeit: 15:00-16:30 Uhr
Raum: Die Veranstaltung findet online statt. Den Link zur Webkonferenz erhalten Sie per Mail.
Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht.
Die Veranstaltung ist anrechenbar für das Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Falls Sie auf einer Warteliste stehen, werden Sie darüber in einer separaten Mail informiert.
Bei zu geringer Teilnahme muss der Workshop entfallen.
Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Email.
Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts Te@m.
Online-Workshop - Interaktive Whiteboards in Schule und Unterricht – Einsteigerkurs (2.12.2020, 14:00-16:30 Uhr)
Einführung in Hard- und Software von interaktiven Whiteboards
Es gibt immer weniger Schulen, in denen es keine interaktiven Whiteboards (auch SMART-Boards genannt) gibt und zumeist tun sich zu den ungünstigsten Zeitpunkten immer wieder neue Tücken dieser Technik auf. In diesem Onlineworkshop wird neben einem allgemeinen Überblick über die Geräte und deren Einsatz die kostenlose Software Open Board zur Nutzung von IWBs vorgestellt.
Da die Arbeit direkt am interaktiven Whiteboard unter den gegebenen Umständen nicht möglich ist, konzentriert sich dieser Workshop notgedrungen auf die Software.
Da die Arbeit am interaktiven Whiteboard unter den gegebenen Umständen nicht möglich ist, konzentriert sich dieser Workshop notgedrungen auf die Software.
Der Online-Workshop ist in zwei Teile aufgeteilt:
Selbstarbeitungsphase: Die Teilnehmenden erhalten vorab per eMail Anleitungen zum Download und der Arbeit mit der Software.
Den begleitenden Onlinekurs finden Sie hier: https://ilias.uni-giessen.de/ilias/goto.php?target=pg_173432_194706&client_id=JLUG
Webkonferenz mit Selbstarbeitungsphase: Die Teilnehmenden treffen sich in einer Webkonferenz. Dort werden offene Fragen geklärt. Anschließend erhalten sie etwa eine Stunde Zeit um eine Aufgabe zur Erstellung einer Einheit in der Software selbstständig zu bearbeiten. Nach dieser einstündigen Selbstarbeitsphase treffen sich die Teilnehmenden wieder in der Webkonferenz. Dort werden die Ergebnisse vorgestellt und offene Fragen geklärt.
Den Zugang zu den Materialien erhalten Sie etwa eine Woche vor Veranstaltungsbeginn per Email.
Weitere Informationen und Erklärvideos zu interaktiven Whiteboards finden Sie hier: www.uni-giessen.de/zfl/iwb
Workshopleitung: Sina Roggenkamp (Zentrum für Lehrerbildung, JLU)
Datum: 2.12.2020 (Webkonferenz)
Uhrzeit: 14:00-16:30 Uhr
Raum: Die Veranstaltung findet online statt. Den Link zur Webkonferenz erhalten Sie per Mail.
Für diesen Workshop benötigen Sie das Programm Open Board. Sie erhalten die erfolgerlichen Informationen vor der Veranstaltung per eMail.
Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht.
Die Veranstaltung ist anrechenbar für das Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Falls Sie auf einer Warteliste stehen, werden Sie darüber in einer separaten Mail informiert.
Bei zu geringer Teilnahme muss der Workshop entfallen.
Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Email.
Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts Te@m.
Online-Workshop - Lehrfilmerstellung und -einsatz im Schulunterricht (7.12.2020, 09:00-12:00 Uhr)
Unterschiedliche Möglichkeiten zur Lehrfilmerstellung für den Unterricht
Der Einsatz von Lehrfilmen bietet zahlreiche Chancen für den modernen Schulunterricht. In dem Workshop werden unterschiedliche Möglichkeiten zur Lehrfilmerstellung vorgestellt, wie stop motion oder screencast, wobei sowohl die Erstellung als auch der Einsatz betrachtet werden soll. Chancen und Limitationen sowie konkrete Einbindungsmöglichkeiten in das Curriculum werden ebenfalls beleuchtet.
Der Online-Workshop ist in zwei Teile aufgeteilt:
Selbstarbeitungsphase: Die Teilnehmenden erhalten vorab einen theoretischem Input sowie eine Anleitung zur Erstellung eigener Videos, die Sie dann selbstständig erstellen.
Webkonferenz mit Selbstarbeitungsphase: In einer gemeinsamen Webkonferenz werden dann die Ergebnisse vorgestellt, diskutiert und einzelne Aspekte vertieft. Im Fokus steht dabei die Reflektion des Ansatzes.
Den Zugang zu den Materialien erhalten Sie etwa eine Woche vor Veranstaltungsbeginn per Email.
Workshopleitung: Vanessa Rücker (Institut für Biologiedidaktik, JLU)
Datum: 7.12.2020 (Webkonferenz)
Uhrzeit: 09:00-12:00 Uhr
Raum: Die Veranstaltung findet online statt. Den Link zur Webkonferenz erhalten Sie per Mail.
Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht.
Die Veranstaltung ist anrechenbar für das Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Falls Sie auf einer Warteliste stehen, werden Sie darüber in einer separaten Mail informiert.
Bei zu geringer Teilnahme muss der Workshop entfallen.
Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Email.
Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts Te@m.
Gesprächsrunde - Woman, Man, Person, Instagram, Porn (9.12.2020, 16:00-17:30 Uhr)
Ein Workshop zum Thema Geschlechterrollen in der Schule und den medialen Lebenswelten Jugendlicher
Durch die Algorithmen sozialer Medien, aber auch durch sehr gezielte Manipulation sind Jugendliche heute vielen starken Reizen ausgesetzt. Musste man früher in einen Altpapiercontainer steigen, um an schlüpfrige Inhalte zu gelangen, drängen sich die Bilder von Katja Krasavice und Co den Kindern schon in den YouTube-Charts auf. Pornografische Inhalte sind im Internet auch ohne Alterskontrolle leicht zu finden und werden ungefragt über Smartphones verteilt. Fragwürdige und überkommene Geschlechterrollen werden in TikiTok-Clips, Musikvideos und Videospielen munter reproduziert und propagiert.
Nach einer kurzen Medienschau mit möglicherweise problematischen Inhalten vertiefen wir uns in dieser Veranstaltung in die Frage, welche Auswirkungen diese Bilderflut auf Jungen und Mädchen haben kann. Danach wollen wir mit Ihnen die Verantwortung und die Möglichkeiten der Lehrkräfte diskutieren sowie welche Handlungsansätze und Positionierung den Jugendlichen helfen und einen Weg durch den Dschungel der Geschlechterrollen zu finden.
Sie erhalten mit dem Link zur Webkonferenz vorab per Mail einen vierseitigen Text, mit der Bitte diesen für die Gesprächsrunde vorzubereiten.
Workshopleitung: Jens Häuser, Mira Pohle-Schmidt (Lehrkräfte)
Moderation: Mathis Prange (ZfL)
Datum: 9.12.2020 (Webkonferenz)
Uhrzeit: 16:00-17:30 Uhr
Raum: Die Veranstaltung findet online über das VideokonferenzTool Webex statt. Den Link zur Webkonferenz erhalten Sie per Mail.
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider nicht mehr möglich.
Die Veranstaltung ist anrechenbar für das Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte
Bei zu geringer Teilnahme muss der Workshop entfallen.
Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Email.
Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts Te@m.
Online-Präsentation - Virtual Reality und Augmented Reality in der Bildung (10.12.2020, 16:00-17:30 Uhr)
Überlick zur Technologie, aktuellem Forschungsstand und Präsentation von Anwendungsbeispielen
Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) gehören zu den Paradebeispielen moderner Technologien. Bei vielen großen Unternehmen wird diese mittlerweile nicht nur für die Bewerbung von Produkten verwendet, sondern auch in Schulungen und im Arbeitsalltag. Auch im Privatbereich finden sich immer mehr Anwendungen und Spiele auf Basis dieser Technologien, die auch von Kindern und Jugendlichen genutzt werden (z.B. Lego Hidden Side, Harry Potter Wizards Unite, PokémonGo).
Für den Schulkontext gibt es bislang jedoch nur wenige Anwendungsbeispiele und noch weniger Forschungsergebnisse zu deren Lernwirksamkeit. Was ist also von dieser Technologie aktuell zu halten?
Der Vortrag umfasst die folgenden Inhalte:
- Einführung in die Technologien VR und AR sowie eigene Erprobung von AR
- Vorstellung von Anwendungsbeispielen aus der betrieblichen Aus- und Fortbildung und der Hochschullehre
- Überblick zum Forschungsstand zur Lernwirksamkeit der Technologien
- Überblick zu High End und Low End Technologien
- Exemplarische Beispiele zu Virtual Reality im Fach Biologie
Vortragende: Mathis Prange, Kristin Karl (Zentrum für Lehrerbildung, JLU)
Datum: 10.12.2020 (Webkonferenz)
Uhrzeit: 16:00-17:30 Uhr
Raum: Die Veranstaltung findet online statt. Den Link zur Webkonferenz erhalten Sie per Mail.
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an.
Die Veranstaltung ist anrechenbar für das Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte.
Bei zu geringer Teilnahme muss der Workshop entfallen.
Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Email.
Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts Te@m.
Online-Workshop - Webquests im Unterricht - Einführung (21.01.2021, 09:00-11:00 Uhr)
Vorstellung von internetbasierten Lern- und Lehrarrangement für den Schulunterricht
Das Internet ist für viele Schülerinnen und Schüler ein fester Bestandteil ihrer Lebenswelt. Es wird das internetbasierte Lern- und Lehrarrangement WebQuest vorgestellt.
Der Workshop ist in zwei Teile aufgeteilt:
Selbstarbeitsphase: Die Teilnehmenden erhalten einen kurzen theoretischen Input anhand eines Einführungsvideos für eine individuelle Selbstarbeitsphase. Anschließend wird eigenständig und mit individueller Zeiteinteilung ein WebQuest zum Thema "WebQuest" bearbeitet.
Da der Workshop interdisziplinär angelegt ist, wird es die Möglichkeit geben zwischen einem naturwissenschaftlichen WebQuest und einem WebQuest im Zusammenhang mit Fremdsprachen zu wählen. Diese induktive Methode soll den Einstieg in die Thematik erleichtern und theoretische Grundlagen anschaulich vermitteln.
Webkonferenz: Nach der Bearbeitung durch die Teilnehmenden wird in der Webkonferenz auf die Ergebnisse der Teilnehmenden eingegangen sowie ein Vergleich der verschiedenen WebQuest besprochen. An dieser Stelle ist zugleich Platz für weitere Fragen.
Den Zugang zu den Materialien erhalten Sie etwa eine Woche vor Veranstaltungsbeginn per Email.
Workshopleitung: Eileen Baschek, Institut für Didaktik der Mathematik, JLU; Anja Hastrich, Institut für Romanistik, JLU ()
Datum: 21.01.2021 (Webkonferenz)
Uhrzeit: 09:00-11:00 Uhr
Raum: Die Veranstaltung findet online statt. Den Link zur Webkonferenz erhalten Sie per Mail.
Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider nicht mehr möglich.
Die Veranstaltung ist anrechenbar für das Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Falls Sie auf einer Warteliste stehen, werden Sie darüber in einer separaten Mail informiert.
Bei zu geringer Teilnahme muss der Workshop entfallen.
Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Email.
Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts Te@m.
Online-Workshop - Interaktive Whiteboards in Schule und Unterricht – Einsteigerkurs (25.01.2021, 15:00-17:00 Uhr)
Einführung in Hard- und Software von interaktiven Whiteboards
Es gibt immer weniger Schulen, in denen es keine interaktiven Whiteboards (auch SMART-Boards genannt) gibt und zumeist tun sich zu den ungünstigsten Zeitpunkten immer wieder neue Tücken dieser Technik auf. In diesem Onlineworkshop wird neben einem allgemeinen Überblick über die Geräte und deren Einsatz die kostenlose Software Open Board zur Nutzung von IWBs vorgestellt.
Da die Arbeit direkt am interaktiven Whiteboard unter den gegebenen Umständen nicht möglich ist, konzentriert sich dieser Workshop notgedrungen auf die Software.
Da die Arbeit am interaktiven Whiteboard unter den gegebenen Umständen nicht möglich ist, konzentriert sich dieser Workshop notgedrungen auf die Software.
Der Online-Workshop ist in zwei Teile aufgeteilt:
Selbstarbeitungsphase: Die Teilnehmenden erhalten vorab per eMail Anleitungen zum Download und der Arbeit mit der Software.
Webkonferenz mit Selbstarbeitungsphase: Die Teilnehmenden treffen sich in einer Webkonferenz. Dort werden offene Fragen geklärt. Anschließend erhalten sie etwa eine Stunde Zeit um eine Aufgabe zur Erstellung einer Einheit in der Software selbstständig zu bearbeiten. Nach dieser einstündigen Selbstarbeitsphase treffen sich die Teilnehmenden wieder in der Webkonferenz. Dort werden die Ergebnisse vorgestellt und offene Fragen geklärt.
Den Zugang zu den Materialien erhalten Sie etwa eine Woche vor Veranstaltungsbeginn per Email.
Weitere Informationen und Erklärvideos zu interaktiven Whiteboards finden Sie hier: www.uni-giessen.de/zfl/iwb
Workshopleitung: Sina Roggenkamp (Zentrum für Lehrerbildung, JLU)
Datum: 25.01.2021 (Webkonferenz)
Uhrzeit: 15:00-17:00 Uhr
Raum: Die Veranstaltung findet online statt. Den Link zur Webkonferenz erhalten Sie per Mail.
Für diesen Workshop benötigen Sie das Programm Open Board. Sie erhalten die erfolgerlichen Informationen vor der Veranstaltung per eMail.
Die Veranstaltung ist leider ausgebucht.
Die Veranstaltung ist anrechenbar für das Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Falls Sie auf einer Warteliste stehen, werden Sie darüber in einer separaten Mail informiert.
Bei zu geringer Teilnahme muss der Workshop entfallen.
Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Email.
Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts Te@m.
Online-Workshop - Webquests im Unterricht - Erstellung (28.1.2021, 09:00-12:00 Uhr)
Erstellung von internetbasierten Lern- und Lehrarrangement für den Schulunterricht
Der Fokus in diesem Workshop liegt auf der praktischen Erstellung und technischen Umsetzung eines WebQuests. Mit Hilfe verschiedener Anbieter (Weebly, Jimdo) soll ein WebQuest im Workshop erstellt werden. Unterstützung bei der technischen Erstellung sowie das Aufzeigen von digitalen Potenzialen gehört zu den Merkmalen dieses Workshops. Am Ende der Veranstaltung sollen alle Teilnehmenden mit der Erstellung eines Produkts begonnen haben, welche eigenständig weitergeführt werden kann.
Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch des Einführungsworkshops oder die eigenständige Erarbeitung der Theorie.
Workshopleitung: Eileen Baschek, Institut für Didaktik der Mathematik, JLU; Anja Hastrich, Institut für Romanistik, JLU
Datum: 28.1.2021 (Webkonferenz)
Uhrzeit: 09:00-12:00 Uhr
Raum: Die Veranstaltung findet online statt. Den Link zur Webkonferenz erhalten Sie per Mail.
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider nicht mehr möglich.
Wenn Sie am Einführungsworkshop teilgenommen haben und sich nachträglich zum Erstellungsworkshop anmelden möchten, melden Sie sich bitte direkt bei den Referentinnen. Wir prüfen dann die Kapazitäten.
Die Veranstaltung ist anrechenbar für das Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Falls Sie auf einer Warteliste stehen, werden Sie darüber in einer separaten Mail informiert.
Bei zu geringer Teilnahme muss der Workshop entfallen.
Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Email.
Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts Te@m.
Online-Präsentation - Urheberrecht in der Schule (02.02.2021, 14:00-16:30 Uhr)
Die Vortrag widment sich der urheberrechtskonformen Verwendung von Bild, Ton und Text im Schulunterricht.
Im Internet treten des Öfteren Urheberrechtsverletzungen auf. Musik, Bilder und Filme werden ohne Erlaubnis verwendet. Doch was darf ich in der Schule nutzen? Darf ich alles im Unterricht zeigen, was ich im Internet, Büchern, Lehrwerken etc. finde? Was darf auf Schulveranstaltungen vorgeführt oder ausgestellt werden? Was muss ich bei der Arbeit mit Plattformen wie Moodle, Mahara, iServ etc. beachten? Dieser Vortrag bzw. Gesprächsrunde soll Einblicke in das Urheberrecht bieten und Fragen die Sie haben, versuchen zu beantworten.
Sie erhalten im Anschluss an die Veranstaltung ein Handout mit den wesentlichen Informationen.
Workshopleitung: Andreas Leinigen (Institut für Didaktik der Mathematik, JLU)
Datum: 02.02.2021 (Webkonferenz)
Uhrzeit: 14:00-16:30 Uhr
Raum: Die Veranstaltung findet online statt. Den Link zur Webkonferenz erhalten Sie per Mail.
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider nicht mehr möglich.
Die Veranstaltung ist anrechenbar für das Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte.
Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Email.
Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts Te@m.
Online-Workshop - Actionbound (03.02.2021, 10:00-12:00 Uhr)
Eine „digitale Schnitzeljagd“ für den Unterricht
In diesem Workshop wird die „digitale Schnitzeljagt“ Actionbound vorgestellt. Nach einem theoretischen Input via Video erkunden die Teilnehmenden im Sinne von "learning by doing" das Tool Actionbound und eignen sich so weitere Kenntnisse im Umgang mit der App an.
Der Workshop ist in zwei Teile aufgeteilt:
Selbstarbeitsphase: Den Zugang zum Video sowie zur App selbst erhalten die Teilnehmenden bereits vorab, sodass eine selbstständige und flexible Aneignung der Inhalte sowie ein Austesten der App bis zur Web-Konferenz möglich ist.
Webkonferenz: Die Erfahrungen der Teilnehmenden mit der App werden in der abschließenden Web-Konferenz zusammengetragen. Ebenso soll dort auch ein Austausch über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der App im Remote-Modus stattfinden.
Den Zugang zu den Materialien erhalten Sie etwa eine Woche vor Veranstaltungsbeginn per Email.
Workshopleitung: Anja Hastrich (Institut für Romanistik, JLU)
Datum: 03.02.2021 (Webkonferenz)
Uhrzeit: 10:00-12:00 Uhr
Raum: Die Veranstaltung findet online statt. Den Link zur Webkonferenz erhalten Sie per Mail.
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider nicht mehr möglich.
Die Veranstaltung ist anrechenbar für das Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Falls Sie auf einer Warteliste stehen, werden Sie darüber in einer separaten Mail informiert.
Bei zu geringer Teilnahme muss der Workshop entfallen.
Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Email.
Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts Te@m.
Online-Tutorium - ePortfolio in der Lehrerbildung (08.02.2021, 14:00-16:00 Uhr)
Möglichkeiten des Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte für Schule und Beruf am Beispiel der ePortfolio-Software Mahara.
Ein elektronisches Portfolio ist nicht nur eine Sammlung von Ideen und Produkten, sondern ermöglicht auch eine Dokumentation des Lernfortschritts in Studium und Praktika sowie einen Austausch mit anderen Lehrenden in Ausbildung und Beruf. Seit 2016 können alle Lehrkräfte des Landes Hessen ihre Fort- und Weiterbildungen sowie ihre Berufserfahrungen im Bereich digitale Medien im Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte abbilden.
Für dieses Tutorium benötigen Sie einen Account beim hessischen Bildungsserver
Lehramtsstudierende der JLU können sich hier unter "Registrierung zum ePortfolio" einen Account selbst erstellen: www.uni-giessen.de/zfl/eportfolio
Dozierende weden sich bitte für einen Zugang an: emedien@zfl.uni-giessen.de
Workshopleitung: Kristin Karl (Zentrum für Lehrerbildung, JLU)
Datum: 08.02.2021 (Webkonferenz)
Uhrzeit: 14:00-16:00 Uhr
Raum: Die Veranstaltung findet online statt. Den Link zur Webkonferenz erhalten Sie per Mail.
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider nicht mehr möglich.
Die Veranstaltung ist anrechenbar für das Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Falls Sie auf einer Warteliste stehen, werden Sie darüber in einer separaten Mail informiert.
Bei zu geringer Teilnahme muss der Workshop entfallen.
Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Email.
Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts Te@m.
Online-Präsentation - Datenschutz in der Schule (09.02.2021, 14:00-16:30 Uhr)
In diesem Vortrag werden die Grundlage zum Thema Datenschutz in der Schule vermittelt.
Sind Daten inzwischen wertvoller als Gold? Auf vielen Internetseiten muss man sich registrieren, um weitere Funktionen freischalten zu können. Scheinbar möchte jeder wissen, wo ich wohne und wie ich erreichbar bin. Daher ist der Umgang mit seinen eigenen Daten wichtiger geworden als jemals zuvor. Als Lehrkraft hat man zusätzlich die Verantwortung über die Daten der Schülerinnen und Schüler. Wie gehe ich mit diesen um? Kann ich auf meinem Privatrechner alles speichern? Darf ich Kolleginnen und Kollegen E-Mails mit Noten schicken? Dieser Vortrag bzw. Gesprächsrunde soll Einblicke in den Datenschutz bieten und Fragen die Sie haben, versuchen zu beantworten.
Sie erhalten im Anschluss an die Veranstaltung ein Handout mit den wesentlichen Informationen.
Workshopleitung: Andreas Leinigen (Institut für Didaktik der Mathematik, JLU)
Datum: 09.02.2021 (Webkonferenz)
Uhrzeit: 14:00-16:30 Uhr
Raum: Die Veranstaltung findet online statt. Den Link zur Webkonferenz erhalten Sie per Mail.
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider nicht mehr möglich.
Die Veranstaltung ist anrechenbar für das Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte.
Bei zu geringer Teilnahme muss der Workshop entfallen.
Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Email.
Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts Te@m.
Online-Workshop - Mein digitales Lerntagebuch – eBooks erstellen mit BookCreator (mehrere Termine)
Erstellung von eBooks mit dem BookCreator
„BookCreator“ ist eine sehr einfach zu handhabende Software, mit der in kurzer Zeit ansprechende eBooks erstellt werden können. Insbesondere die Möglichkeit, diese eBooks über eine gemeinsame Bibliothek miteinander teilen zu können, eröffnet auch im schulischen Kontext zahlreiche spannende Einsatzszenarien.
Inhalt
Am Ende des Workshops werden Sie…
- in der Lage sein, eigene eBooks kreativ und mit den verschiedensten digitalen Inhalten (Videos, Verlinkungen, Podcasts, Quizzes…) sicher zu erstellen
- wissen, wie Sie Ihre eBooks mit anderen (z.B. Schülerinnen und Schülern) teilen können.
- sogar zeitgleiches kooperatives Arbeiten an einem gemeinsamen eBook kennengelernt haben
- über die rein technische Handhabung dieser Software hinaus verschiedene unterrichtliche Szenarien kennen, die durch die Arbeit mit eBooks das Lernen Ihrer SuS fördern und bereichern kann (kooperatives Lernen, flipped learning, Arbeit mit Lernjournalen…)
Der Workshop besteht teilweise aus gemeinsamen (synchronen) Veranstaltungen, die dem Grundlagenerwerb sowie der Reflexion dienen. Zentrales Element dieser Veranstaltung ist aber die eigenständige Entwicklung und Umsetzung Ihres eigenen eBook-Projekts, bei dem Sie durchgängig technisch, (medien-) didaktisch sowie methodisch begleitet und beraten werden.
Ablauf
Der Workshop umfasst zwei gemeinsame Termine in einer Webkonferenz sowie zwei Selbstarbeitsphasen, die alle absolviert werden müssen:
Vorabfrage
Datum: 01.03.2021
Sie erhalten eine Abfrage per Mail in der Sie Interessen, Fortbildungsschwerpunkten und Projektideen angeben.
Workshop I (Grundlagen, Einsatzszenarien)
Datum: 04.03.2021 (Webkonferenz)
Uhrzeit: 10:00-12:00 Uhr
In einer gemeinsamen Webkonferenz werden die Grundlagen und Einsatzszenarien erarbeitet.
Arbeitsphase I (Erstellung eines eigenen BookCreator – Projekts)
Datum: 04.03.2021 bis 18.03.2021 (Selbstarbeitsphase)
In dieser Selbstarbeitsphase erstellen Sie bis zum 18.03. ein eigenes Projekt in BookCreator.
Planen Sie zwischen 6 und 10 Stunden für diesen Teil ein.
Arbeitsphase II (Peer-Feedback)
Datum: 18.03.2021 bis 25.03.2021 (Selbstarbeitsphase)
In dieser Selbstarbeitsphase begutachten Sie die Projekte Ihrer Kommilitonen und geben ein Feedback. Anschließend überarbeiten Sie ihr eigenes Projekt entsprechend dem Feedback ihrer Kommilitonen.
Planen Sie zwischen 2 und 4 Stunden für diesen Teil ein.
Workshop II (Reflexion, Austausch, Ausblick, Abschluss)
Datum: 25.03.2021 (Webkonferenz)
Uhrzeit: 10:00-12:00 Uhr
In einer gemeinsamen Webkonferenz wird das gelernte reflektiert und Sie tauschen sich über die gemeinsamen Erfahrungen aus.
Workshopleitung: Patrick Eckert (Institut für Didaktik der Mathematik, JLU)
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider nicht mehr möglich.
Um eine Teilnahmebescheinigung zu erhalten, müssen Sie an beiden Webkonferenzen teilgenommen haben und ein eigenes Projekt erstellen.
Die Veranstaltung ist anrechenbar für das Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Falls Sie auf einer Warteliste stehen, werden Sie darüber in einer separaten Mail informiert.
Bei zu geringer Teilnahme muss der Workshop entfallen.
Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Email.
Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts Te@m.
Online-Präsentation - Erprobung adaptiver Lernsysteme (04.03.2021, 14:00-16:00 Uhr)
Erprobung einer adaptiven Lernplattform
Lernende können im Einzelunterricht mit passgenau gestellten Aufgaben und gezielter Förderung einen wesentlich höheren Wissenszuwachs verzeichnen, als in einer klassischen Lernsituation. Das ist für Lehrende nichts Neues. Neu ist, dass es der technische Fortschritt inzwischen ermöglicht, unterschiedlichen Lernbedürfnissen individuell zu begegnen. Der Gründer sowie der CTO des gemeinnützigen Vereins CodeDoor e.V. erklären, wie das möglich ist.
Nach einer kurzen allgemeinen Einführung stellen die Referenten Ihnen das adaptive Lernsystem „Mary" vor, das Sie auf Basis von Arbeitsaufträgen praktisch erproben und so einen Einblick in neue Lehr-/ Lernwelten erhalten.
Workshopleitung: Tobias Lang, Karan Dehghani (CodeDoor e.V.)
Datum: 04.03.2021 (Webkonferenz)
Uhrzeit: 14:00-16:00 Uhr
Raum: Die Veranstaltung findet online statt. Den Link zur Webkonferenz erhalten Sie per Mail.
Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider nicht mehr möglich.
Die Veranstaltung ist anrechenbar für das Portfolio Medienbildungskompetenz für hessische Lehrkräfte.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Falls Sie auf einer Warteliste stehen, werden Sie darüber in einer separaten Mail informiert.
Bei zu geringer Teilnahme muss der Workshop entfallen.
Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Email.
Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts Te@m.