Inhaltspezifische Aktionen

Ehemalige

Bäumer, Franz-Josef, Prof. Dr.

...
Prof. i.R. Dr. Franz-Josef Bäumer

Karl-Glöckner-Str. 21, D-35394 Gießen, Haus H

Sekretariat: +49-641-99-27200
Fax: +49-641-99-27209

Franz-Josef Bäumer

Professor für Religionspädagogik und Praktische Theologie
geb. 1954

Wissenschaftliche Biographie


Studium der Katholischen Theologie und der Pädagogik an der Westf. Wilhelms-Universität Münster
1979 Akademisches Abschlussexamen in Katholischer Theologie
1981 erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien in Pädagogik, Katholische Theologie
1985 Promotion zum Dr. theol. am Fachbereich 2 Katholische Theologie der Westf. Wilhelms-Universität Münster
1983-1990 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. Hochschulassistent am Fachbereich 21 bzw. Fachbereich 2, Katholische Theologie und ihre
Didaktik bzw. Institut für Lehrerausbildung, der Westf. Wilhelms-Universität Münster
1992-1993 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich 1, Katholische Theologie, der Universität-Gesamthochschule Essen
1994 Dozent für Pastoraltheologie an der kirchlich und staatlich anerkannten Philosophisch-Theologischen Hochschule der Franziskaner und Kapuziner Münster
1996 Berufung zum Professor für Praktische Theologie: Pastoraltheologie/Religionspädagogik ebendort
1996-2002 Rektor ebendort
seit 2003 Professor für Religionspädagogik und -didaktik am Institut für Katholische Theologie im Fachbereich 4, Geschichts- und Kulturwissenschaften, der Justus-Liebig-Universität Giessen

Herausgeberschaften und Monografien

‐  Fortschritt und Theologie. Philosophische und theologische Überlegungen zum Fortschrittsgedanken, Elementa Theologiae. Arbeiten zur Theologie und Religionspädagogik, Bd. 7, hg. v. R. Kollmann, Frankfurt a. M. 1985.

‐  Europassion. Kirche – Konflikte – Menschenrechte, FS Grulich, Rudolf (Hrsg.) Bäumer, Franz‐ Josef; Hampel, Adolf; Hauser, Linus; Prostmeier, Ferdinand, Gerhard Hess Verlag: Bad Schussenried 2006.

‐  Mythos und Neomythos. Signaturen des Zeitgeistes. FS Linus Hauser, (Hrsg.) Georg‐Zöller Christa; Bäumer, Franz‐Josef; Menges, Thomas; Novian, Michael, Verlag Ferdinand Schöningh: Paderborn 2016.

‐  Aufbruch zu neuen Ufern. Aufgaben, Problemlagen und Profile einer Islamischen Religionspädagogik im europäischen Kontext, Studien zur Islamischen Theologie und Religionspädagogik, Bd. 2, (Hrsg.) Sarikaya, Yaşar, Bäumer, Franz‐Josef, Waxmann Verlag: Münster‐New York 2017

Artikel und Aufsätze

‐  Wie Vater und Mutter – so auch Gott?, in: neue gespräche 15/1985 Nr. 2, hg. v. d. Arbeitsgemeinschaft für Kath. Familienbildung e. V., S. 9‐12.

‐  Kritik der Bekehrung in entwicklungspsychologischer Perspektive, in: Franziskanische Studien 70/1988, S. 92‐110.

‐  Kinder als Ebenbild Gottes, in: Arbeitshilfen 60, hg. v. Zentralstelle Pastoral der Deutschen Bischofskonferenz, Bonn 1988, S. 64‐67.

‐  Kindheit heute. Zwischen Verwahrlosung und Idolatrie, in: (Hrsg.) Flothkötter, H.; Nacke, B.: Zerreißprobe. Auf der Suche nach der verlorenen Einheit unseres Lebens, Freiburg i. Br. 1989, S. 17‐32. 230‐233.

‐  Staub, in: (Hrsg.) Rönneper, J.: stofmuseumstaub, Ratingen, Utrecht 1989, S. 12‐17.

‐  Religionspädagogische Vorstellungen vom Kind im Spiegel didaktischer Entwicklungen – eine Problemanzeige, in: Religionspädagogische Beiträge 25/1990, S. 110‐125, und in: Religionsunterricht heute. Informationen des Dezernates Schulen und Hochschulen im Bischöflichen Ordinariat Mainz, 1‐2/94, S. 23‐30.

‐  „Ich erzähle euch eine Geschichte!“ – Systematische und praktische Erwägungen zu narrativen Tradierungskonzepten in der Religionspädagogik, in: Religionspädagogische Beiträge 28/1991, S. 134‐146.

‐  „...und die Hirten sollen sich nicht selbst weiden“ (Ez 34,10) – Überlegungen zum Zusammenhang von Mystagogie und Pastoral in der Moderne, in: Franziskanische Studien 73/1991, S. 297‐309.

‐  Kommunikatives Handeln im Religionsunterricht oder: „Mussten die Pferde des Pharao auch absaufen?“, in: Religionspädagogische Beiträge 1993, S. 108‐118.

‐  Ein Modell der Praxisbegleitung. Praktisch‐theologische Überlegungen zum Praxislernen und Versöhnungslernen, in: KatBl 118/1993, S. 738‐744.

‐  Morgen ist der Geburtstag von Nikolai Alexandrowitsch Berdjajew (1878‐1948), in: (Hrsg.) Englert, R.: Woran sie glaubten – Wofür sie lebten. 365 Wegbegleiter für die Tage des Jahres. Ein Kalenderbuch, München 1993, S. 72.

‐  Naturwissenschaften, Praktische Theologie, Kirche und Religion – Beobachtungen und Mutmaßungen, in: Wort und Antwort 35/1994, S. 116‐119.

‐  „Musikalische Bekenntnisse“ – Ein Projekt der Moderne. Anmerkungen eines Theologen, in: (Hrsg.) Wojnarowicz, G.: Musikalische Bekenntnisse. Dokumente und Reflexionen zu einer Konzert‐ und Opernreihe des Symphonieorchesters und der Städtischen Bühnen Münsters, Münster 1995, S. 23‐30.

‐  Suchbewegungen – Spurensuche. – Projektbericht ‐, in: Religionspädagogik im Heim, DCV‐ Materialien 18, hrsg. v. Caritasverband für die Diözese Münster e. V., Freiburg i. Br. 1995, S. 23‐40.

‐  „...weil Gesundheit, Rasse und Blut den „Affekt des Herzens“ der Zeit Besitzen“ (L. Bopp, 1937). Zur katholischen Pastoraltheologie im Nationalsozialismus, in: Kirche und Israel 1996, S. 62‐73.

‐  Art.: Orientierung (I), in: LThK3 VII, 1131

‐  Wissen – Verstehen – Verändern. Nachlese zur Fortbildung zum Supervisionskonzept der GwG am 23.20.1999 in Frankfurt a. M., in: Gesprächspsychotherapie und Personenzentrierte Beratung 30/1999, S. 255.

‐  Von der subversiven Kraft des Schauens, in: (Hrsg.) Blum, M.; Kampling, R.: Grenzen und Wege, Berlin 2000, S. 9‐16.

‐  „O Maria kennt die Werte, die in den Worten liegen: Blut und Boden.“ Zur katholischen Marienfrömmigkeit im Nationalsozialismus, in: (Hrsg.): Kampling, Rainer: Maria Tochter Sion? Mariologie, Marienfrömmigkeit und Judenfeindschaft, Verlag Ferdinand Schöningh: Paderborn 2001, S. 241‐259.

‐  Religionsunterricht ohne gesellschaftlichen Auftrag? Konfessionslosigkeit als religionspädagogische Herausforderung, in: Religionspädagogische Beiträge 47/2001, S. 67‐ 75.

‐  Zwischen Urvertrauen und Tradierungsnot. Praktisch‐theologische Anmerkungen zu Kindheitsbildern religionspädagogischer Tradierungsparadigmen, in: (Hrsg.) Blum, M.; Hölscher, A.: Die Kunst der Glaubensvermittlung. Perspektiven zeitgemäßer Religionspädagogik, Berlin 2002, S. 83‐101.

‐  Charisma und Professionalität oder: Was ist pastorale Kompetenz?, in: (Hrsg.) Philosophisch‐ Theologische Hochschule Münster: Hochschulbericht 2001/02, Münster 2002, S. 8‐19.

‐  Bindung – Erinnerung – Begegnung – Versöhnung. Zur Kirchengeschichtsdidaktik von Rudolf Grulich, in: (Hrsg.) Bäumer, Franz‐Josef; Hampel, Adolf; Hauser, Linus; Prostmeier, Ferdinand: Europassion. Kirche – Konflikte – Menschenrechte, FS Rudolf Grunlich, Gerhard Hess Verlag: Bad Schussenried 2006, S. 19‐29.

‐  „Dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit“? – Religionspädagogisch von Herrlichkeit reden, in Zus. m. Wischer, M., in: Herrlichkeit. Zur Deutung einer theologischen Kategorie, hrsg. v. Kampling, Rainer, Verlag Ferdinand Schöningh: Paderborn 2007.

‐  Abbild – Urbild – Trugbild. Zum Bildgebrauch in Unterrichtswerken für den katholischen Religionsunterricht der Grundschule, in: (Hrsg.) Lieber, Gabriele: Lehren und Lernen mit Bildern. Ein Handbuch zur Bilddidaktik, Schneider Verlag Hohengehren: Baltmannsweiler 2008, S. 163‐171.

‐  Verschieden sein – verschieden werden. Aufgaben und Ziele religiösen Lehrens und Lernens in der Schule, in: (Hrsg.) Buschkühle, Carl‐Peter; Dunker, Ludwig; Oswalt, Vadim: Bildung zwischen Standardisierung und Heterogenität – ein interdisziplinärer Diskurs, VS Verlag für Sozialwissenschat: Wiesbaden 2009, S. 145‐165.

‐  Religiöse Vorstellungen von Kindern, in: (Hrsg.) Duncker, Ludwig; Lieber, Gabriele; Neuss, Norbert; Uhlig, Bettina: Bildung in der Kindheit. Das Handbuch zum Lernen in Kindergarten und Grundschule, Klett Kallmeyer: Seelze 2010, S. 281‐285.

‐  „Religion zeigen“. Elementarisierung als Planungsmodell und als didaktisches Prinzip des Religionsunterrichts, in: Religionspädagogische Beiträge 67/2012, S. 3‐15.

‐  Tod – Störung – Raum. Die Thematisierung des Todes in der material‐kerygmatischen Katechese, in: (Hrsg.) Gansel, Carsten; Ächtler, Norman: Das „Prinzip Störung“ in den Geistes‐ und Sozialwissenschaften, Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur, Bd. 133, Verlag Walter de Gruyter: Berlin/Boston 2013, S. 259‐268.

‐  Macht und Ohnmacht in Systemen/in der Kirche, in: Werkstatt Schwule Theologie 16/2013, S. 104‐106.

‐  „Elementarisierung“. in: FS Werner Simon, (Hrsg.) Porzelt, Burkard; Schimmel, Alexander: Strukturbegriffe der Religionspädagogik, Verlag Julius Klinghardt: Bad Heilbrunn 2015, S. 250‐ 254.

  • Hermeneutik der Religionspädagogik
  • Moralisches Lernen im Religionsunterricht
  • Interreligiöses Lernen: Grundlagen und Konzepte

Hauser, Linus, Prof. Dr.

...
Prof. i.R. Dr. Linus Hauser

Karl-Glöckner-Str. 21, D-35394 Gießen, Haus H

Tel: +49-2572-3808
Sekretariat: +49-641-99-27200
Fax: +49-641-99-27209

neomythos

Linus Konrad Hauser

Professor i. R. für Systematische Theologie
geb. 24.09.1950
Verheiratet seit 1981, Vater von drei Kindern.

Bildungsweg

Nach dem Abitur (1970) absolviere ich zunächst vom WS 1970/71 bis zum SS 1978 ein Gymnasiallehrer-Studium an der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt in den Fächern Katholische Religion, Pädagogik, Gesellschaftswissenschaften, Philosophie. Diesem Studium schließt sich vom SS 1980 bis zum SS 1982 ein Aufbaustudium in Katholischer Theologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster an.

Die Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Katholische Religion, Sozialkunde und Pädagogik wird von mir 1975 und die Erweiterungsprüfung für das Lehramt an Gymnasien im Fach Philosophie 1979 abgelegt. Sodann folgt meine Promotion zum Dr. phil. im Fach Katholische Theologie (1981) mit einer Arbeit über Religion als Prinzip und Faktum. Das Verhältnis von konkreter Subjektivität und Prinzipientheorie in Kants Religions- und Geschichtsphilosophie (Betreuer: Prof. Dr. Hermann Schrödter, Religionsphilosophie). Anschließend folgt meine Promotion zum Lic. theol. (1983) am Fachbereich Katholische Theologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Der Titel meiner Arbeit lautet Theologie und Kultur. Transzendentaltheologische Reflexionen zu ihrer Interdependenz (betreut durch: Prof. Dr. Peter Hünermann, Dogmatik). Am 16.2.1995 beschließt die Habilitation an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen meine Ausbildung. Die Habilitationsschrift trägt den Titel: Logik der Theologischen Erkenntnislehre. Eine formale und transzendentale Systematik in Auseinandersetzung mit Matthias-Joseph Scheeben und Karl Rahner auf dem Hintergrund der mengentheoretischen Wissenschaftstheorie (betreut durch Prof. Dr. Peter Hünermann, Lehrgebiet Dogmatische Theologie).

Monografien und Herausgeberschaften

Religion als Prinzip und Faktum. Das Verhältnis von konkreter Subjektivität und Prinzipientheorie in Kants Religions- und Geschichtsphilosophie, Frankfurt a. M./Bern 1983

Theologie und Kultur. Transzendentaltheologische Reflexionen zu ihrer Interdependenz, Altenberge 1983

Hauser, L./Wachler, D. (Hrsg.), Weltuntergang – Weltübergang. Science Fiction zwischen Neomythos und Religion, Altenberge 1989

Dormeyer, D./Hauser, L., Weltuntergang und Gottesherrschaft, Mainz 1990

Hauser, L./Schrödter, H., Mythos – Neomythos – Neue Religiosität, München 1991 (Beiheft Nr. 60 der Werkmappe „Sekten, religiöse Sondergemeinschaften, Weltanschauungen“ in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Bischofskonferenz, des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes und der Deutschen Bischofskonferenz)

Hauser, L./Nordhofen, E. (Hrsg.), Im Netz der Begriffe. Religionsphilosophische Analysen.

Hermann Schrödter zum 60. Geburtstag, Altenberge 1994

Logik der Theologischen Erkenntnislehre. Eine formale und transzendentale Systema tik in Auseinandersetzung mit Matthias-Joseph Scheeben und Karl Rahner auf dem Hintergrund der mengentheoretischen W issenschaftstheorie, Altenberge 1996

„Möge die Macht mit Dir sein!“. Science-fiction und Religion, Frankfurt a. M. 1998

Kritik der neomythischen Vernunft, Bd. 1: Menschen als Götter der Erde. 1800-1945, Paderborn 2004 (Zweite überarbeitete Auflage 2005)

Jenseitsreisen. Der religionsgeschichtliche Kontext der Science Fiction, Wetzlar 2006

Bäumer, F.-J./Hampel, A./Hauser, L./Prostmeier, F.R. (Hrsg.), Europassion. Kirche – Konflikte – Menschenrechte, Bad Schussenried 2006

Hauser, L./Prostmeier, F.R./Georg-Zöller, C. (Hrsg.), Jesus als Bote des Heils. Heilsverkündigung und Heilserfahrung in frühchristlicher Zeit. Detlev Dormeyer zum 65. Geburtstag (Stuttgarter Biblische Beiträge 60), Stuttgart 2008

Kritik der neomythischen Vernunft, Bd. 2: Neomythen der beruhigten Endlichkeit. Die Zeit von 1945 bis heute, Paderborn 2009

Scientology. Geburt eines Imperiums, Paderborn 2010

Hauser, L./Nordhofen, E. (Hrsg.), Das Andere des Begriffs. Hermann Schrödters Sprachlogik und die Folgen für die Religion, Paderborn 2012

Bausenhart, G./Eckholt, M./Hauser, L. (Hrsg.), Zukunft aus der Geschichte Gottes. Theologie im Dienst an einer Kirche für morgen, Freiburg i. Br. 2014

Kritik der neomythischen Vernunft, Bd. 3: Die Fiktionen der Science auf dem Wege in das 21. Jahrhundert, Paderborn 2016 2

Aufsätze und Artikel

Fundamentale Weisheitssprüche im Alltag, in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie (=ZDP) 1 (1979) 74-80

Sexualpädagogik im Religionsunterricht. Zum Verhältnis von Moral- und Religionspädagogik, in: Religionsunterricht an höheren Schulen (=rhs) 22 (1979) 69-76

Der ‚Neue Sozialisationstyp‘ und die Jugendreligionen. Signale einer tiefen Orientierungskrise, in: rhs 22 (1979) 112-120

Hauser, L./Kropp, M., Leben in der Spannung von materialistischer Konsumwelt und eschatologischer Hoffnung, in: rhs 24 (1981) 111-117

Die Anderen – Gefährdung und Bereicherung. Konfessionen als Lebensformen, in: rhs 24 (1981) 304-310

Wiederabdruck von Nr. 4 unter dem Titel: Wie man Schülern das Problem Ökumene näher bringen kann – Konfessionen als Lebensformen, in: Religionsunterricht heute.

Informationen des Dezernates Schulen und Hochschulen im Bischöflichen Ordinariat Mainz 1/2 (1983) 14-16

Religiöse Comics aus der Sicht der narrativen Theologie, in: J. Horstmann (Hrsg.), Religiöse Comics, Schwerte 1981, 137 -169

G.C. Storrs theologische Rezeption der Kritik der reinen Vernunft, ein Gelenkpunkt für das Verständnis des Deutschen Idealismus, in: G. Funke (Hrsg.), Akten des 5. Internationalen

Kant-Kongresses Mainz 4.-8. April 1981, Teil I,2, Bonn 1981, 909-918

Praktische Anschauung als Grundlage der Theorie vom höchsten Gut bei Kant, in: Kant-Studien 75 (1984) 228-236

Wurmgott Heilbringer. Der techno-theologische Messiasgedanke in Frank Herberts Wüstenplanet-Romanen, in: W. Jeschke (Hrsg.), Heyne Science Fiction-Magazin 12 (1985) 133-169

Science Fiction und Religion, in: Materialdienst 48 (1985) 28-39

Manichäismus als Science Fiction. Religionsgeschichtliche Bemerkungen zum Lensmen-Zyklus des E.E. Smith, in: restant. Review for Semiotics and the Analysis of Texts,

Sonderband: L. de Vos (Hrsg.), Just the other day. Essays on the suture of the future, Antwerpen/Eugene 1985, 523-540

Hauser, L./Dormeyer, D., Apokalyptik und Science Fiction, in: Der evangelische Er zieher 40 (1985) 597-616

Bedingungen ökumenischer Gespräche in „nachchristlicher Zeit“. Zur Bedeutung von Karl Rahners theologischer Theorie der Moderne, in: Una Sancta 41 (1986) 285-294

Jugend-Subkultur? Reflexionen zu Begriff und Faktum in pädagogischer Absicht, in: Schule und Kirche. Informationen für die katholischen Lehrer in Hessen (hg. v. Sekretariat der katholischen Bischöfe im Lande Hessen) 23 (1986) 1-7

Jugendsubkultur. Zur Darstellung eines Begriffs, in: ZDP 9 (1987) 3-11

Zwischen Gnosis, Tiefenpsychologie und Surrealismus. Kulturgeschichtliche Gedanken zu David Lindsays Roman „Die Reise zum Arcturus“ (1920), in: Jeschke, W. (Hrsg.), Heyne

Science Fiction-Jahrbuch (1987), München 1987, 561-574

Literaturbericht: Christlicher Glaube und moderne Kultur. (über: W. Pannenberg (Hrsg.),

Die Erfahrung der Abwesenheit Gottes in der modernen Kultur; W. Oel müller (Hrsg.),

Wiederkehr von Religion?; F. Burgey, Technik und Heiliger Kosmos), in: Theologische Revue 83 (1987) 218-226

Ideelle Ausbeutung der Exoten oder versöhnender Tanz der Standpunkte. Ethische Aspekte des interkulturellen Dialogs, in: hg. v. Institut für Auslandsbeziehungen/Württembergischer Kunstverein, Exotische Welten – Europäische Phantasien, Stuttgart 1987, 40-43 3

Ideelle Ausbeutung der Exoten oder versöhnender Tanz der Standpunkte, Nachdruck von Nr. 19 in: Tätigkeitsbericht 1985/86 des Instituts für Auslandsbeziehungen, Stuttgart 1987, 10-15

Gottvater oder Gottmutter?, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 28.10.1987, 11

Gibt es einen kategorischen Imperativ der Auswärtigen Kulturpolitik? (Festvortrag zur Jahreshauptversammlung des Instituts für Auslandsbeziehungen am 27.11.1987 in Stuttgart) in: Zeitschrift für Kulturaustausch 37 (1987) 534-538

Gnade als Achtung und Hingabe Gottes. Ein begriffslogischer und anthropologischer Zugang zur Gnadenlehre, in: Philosophy & Theology (Marquette Univ. Press) 2 (1988) 258-276

„Ich will den Großen Geist befreien von jedem Glauben an Tod und Materie“. Eine Skizze zum neomythischen Glauben des expressionistischen Malers Wilhelm Morgner (1891-1917) in: hg. v. Städtische Galerie Albstadt, Wilhelm Morgner 1891-1917. Zeichnungen und Druckgraphik, Albstadt 1988, 16-18

Christologie in „nachchristlicher Zeit“. Karl Rahners transzendentale Reflexion der Möglichkeit eines Glaubens an Jesus als den Christus, in: Hattrup, D./Hoping, H. Hrsg.), Christologie und Metaphysikkritik. Peter Hünermann zum 60. Geburtstag, Münster 1989, 123-139

Die Neomythische Kehre. Erstes „Symposium Metamythologicum“, in: Uni-Report (Frankfurt a. M.) 22 Nr. 7 (1989) 11

Neomythos und Neue Religiosität. Die Herkunft eines aktuellen Interesses am Mythos, in: kirche und schule Nr. 75, 16 (1990) 1-8

Offizielle Lehrautorität und alltägliches Glaubensleben. Die katholische Kirche zwischen Polarisierung und Vermittlung, dargelegt am Beispiel der Diözese Tula/Mexiko, in: A.

Assmann/D. Harth (Hrsg.), Kultur als Lebenswelt und als Monument, Frankfurt a. M. 1991, 162-177

Neomythen im 19. und 20. Jahrhundert. Ein Versuch zum ‚Neomythischen‘ aus Kulturgeschichtlicher Sicht, in: H. Schrödter (Hrsg.), Die neomythische Kehre. Aktuelle Zugänge zum Mythischen in Wissenschaft und Kunst, Würzburg 1991, 106-145

Pseudo-Prämissen des modernen Relativismus. Falsche Interpretationstraditionen von Immanuel Kants „Kritik der reinen Vernunft“ und Albert Einsteins ‚spezieller Relativitätstheorie‘, in: Funke, G. (Hrsg.), Akten des 7. Internationalen Kant-Kongresses 1990, Berlin 1991, 603-614

Mitarbeit: Arbeitshilfen zur Fastenaktion 1990 im Bistum Münster: „Kehrt um, damit ihr lebt“ (Ez 18,32): III: Materialien und Arbeitshilfen für die Schule

Der ‚Neue Mensch‘ – ein „Termitenstaat findiger Tiere“? Über das Insektenbild als Metapher der Sinngefährdung in der hochtechnischen Welt am Beispiel der Romane von Frank Herbert und Dietrich Wachler, in: Jeschke, W. (Hrsg.), Das Science Fiction Jahr 1990, München 1990, 495-509

Ängste und Symbole in der Neuen Religiosität, in: Arbeitshilfen für die Gemeinden im Bistum Aachen. Neue Kultbewegungen und Weltanschauungsszene, Bd. II, Aachen 1990, 84-91

Konsumkultur – Leistungsvergötzung – Konsumreligion – Neue Religiosität, in: Arbeitshilfen für die Gemeinden im Bistum Aachen. Neue Kultbewegungen und Weltanschauungsszene, Bd. II, Aachen 1990, 17-24

Artikel: Science Fiction, in: Gasper, H. u.a. (Hrsg.), Lexikon der Sekten, Sondergruppen und Weltanschauungen, Freiburg 1990, 936-940

Artikel: Kunst (Literatur), in: Gasper, H. u.a. (Hrsg.), Lexikon der Sekten, Sondergruppen und Weltanschauungen, Freiburg 1990, 580-584

Artikel: Eschatologie, in: Gasper, H. u.a. (Hrsg.), Lexikon der Sekten, Sondergruppen und Weltanschauungen, Freiburg 1990, 247-250 4

Artikel: Gehorsam, in: Gasper, H. u.a. (Hrsg.), Lexikon der Sekten, Sondergruppen und Weltanschauungen, Freiburg 1990, 349-350

Moderner Okkultismus. Zusammenhang mit der naturwissenschaftlichen Technologie, in: hg. v. Katholische Landesarbeitsgemeinschaft Jugendschutz NW, Zauberlehrlinge. Zur Auseinandersetzung mit Okkultismus und Schattenreligiosität, Münster 1990 (1997, 2. Auflage), 17-20

UFO-Glaube. Das Heil aus der Höhe, in: hg. v. Katholische Landesarbeitsgemeinschaft Jugendschutz NW, Zauberlehrlinge. Zur Auseinandersetzung mit Okkultismus und Schattenreligiosität, Münster 1990 (1997, 2. Auflage), 29-33

Besprechungen genehmigter Lehr- und Lernmittel für den katholischen Religionsunterricht der Gymnasialen Oberstufe, hg. v. Bischöflichen Generalvikariat Hauptabteilung Schule und Erziehung, Münster 1990

Ersatzbelegung Philosophie. Zur Akzeptanz der Ersatzbelegung Philosophie in der gymnasialen Oberstufe, in: Kirche und Schule Nr. 78 17 (1991) 11

Scientology und Science Fiction, in: Knaup, H./Valentin, F. (Hrsg.), Scientology – Der Griff nach Geld und Macht, Freiburg i. Br. 1992, 53-69

Christologie als Aufruf zu weltweitem Denken und Handeln, in: Schneider, J. (Hrsg.), Christologie als Aufruf zu weltweitem Denken und Handeln, Münster 1992, 7-21

Mythos und Neomythologie. Auf dem Weg zu einer neuen Religiosität?, in: Hirschberg 46 (1993) 99-102

Artikel: Apokalyptische Bewegungen der Gegenwart, in: Kasper, W. u.a. (Hrsg.), Neuauflage des LThK Bd. 1, Freiburg i. Br. 1993, Sp. 819

Neue Religiosität – Zwischen Neomythos und Technologie, in: Münstersche Gespräche zu Themen der wissenschaftlichen Pädagogik Heft 10 (1993) 60-75

Moderner Okkultismus, in: Bienemann, G., Okkultismus, Neuss-Holzheim 1993, 18-21

Theologische Erkenntnislehre und wissenschaftstheoretischer Strukturalismus. Vorstellung einer wissenschaftstheoretischen Methode am Beispiel M.J. Scheebens und K. Rahners, in: ET-Bulletin 4 (1993) 216-232

Science Fiction, Neomythos und Neue Religiosität, in: Jeschke, W. (Hrsg.), Das Science Fiction Jahr. Ausgabe 1994, München 1994, 509-572

Wenn die Milchstraße ruft... Die Träume von der Himmelsreise, in: Publik-Forum Extra 1994 „Reiselust“, 12-14

Axiomatisches Denken als extremste Form des Exotismus. Wissenschaftstheoretische und mythologische Reflexionen zu Raymond Roussels Roman ‚Locus Solus‘, in: Schrödter, H. (Hrsg.), Das Verschwinden des Subjekts, Würzburg 1994, 107-122

Vergangenheitsbewältigung und Zukunftsvergewisserung – jenseits von unkritischem Fortschrittsglauben und globalem Pessimismus, in: engagement Heft 4 (1994) 357-366

Jugend und das Problem ihrer ästhetisch orientierten Selbstkonstitution, in: hg. v. Katholische Fachhochschule Freiburg, KFH Focus 7, Themenheft ‚Jugend und Kirche. Kirche und Jugend‘, (1995) 24-27

Reinkarnationsglaube im Abendland, in: engagement Heft 1/2 (1996) 104-119

„Götzendienst am Werkzeug“ (Paul VI.)? Eine theologische Anfrage an die Religiosität der wissenschaftlichen Technik, in: Theologie und Philosophie 73 (1998) 247-259

Die organisierte neue Religiosität als Erlebnis in der Moderne, in: Informationen Weiterbildung in Nordrhein-W estfahlen (Hrsg. Landesinstitut für Schule und Weiterbildung, Soest), Heft 1 (1998) 28-31 5

Der Begriff „Neue Religiosität“ in seinem kulturellen Umfeld, in: Hrsg. Landesinstitut für Schule und Weiterbildung/Soest, Reader: Sogenannte Sekten und Psychogrup pen, Soest 1998, 11-16

Warnung vor einer Religionspädagogik der beruhigten Endlichkeit. Eine Stellungnahme zu Rudolf Englert „Der Religionsunterricht nach der Emigration des Glauben-Lernens“ in KatB1 1/98, 4-12, in: Katechetische Blätter 123 (1998) 386-394

Hauser, L., Der moderne Reinkarnationsglaube – ein längeres Gedankenspiel mit kultureller Langzeitwirkung, in: kirche und schule Heft 4 (1998) 1-20

Philosophie, Religion oder Spinnerei? Eine theologische Perspektive, in: Hrsg. Minis terium für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit des Landes Nordrhein-Westfalen, Bausteine für Jugendarbeit zum Thema „Sogenannte Sekten und Psychogruppen“. Heft 1: Grundlagen, Düsseldorf/Köln 1999, 35-43

Ein Neomythos kehrt zurück. Anfragen an die Kult-Serie „Star Wars“, in: Herder-Korrespondenz 53 (1999) 412-416

Die Erfahrung der radikalen Endlichkeit des Menschen angesichts eines selbstgeschaffenen Universums, Nachwort in: Benford, G., Cosm, München 2000, 475-511

Philosophie, Religion oder Spinnerei? Eine theologische Perspektive, in: Ministerium für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.), Bausteine für Jugendarbeit und Schule zum Thema ‚Sogenannte Sekten und Psychogruppen‘, Düsseldorf/Köln 2000

Anthropologische Voraussetzungen im neureligiösen Standpunkt, in: Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Hrsg.), Sogenannte Sekten und Psychogruppen, Soest/Bönen 2000, 11-14

Der Begriff „Neue Religiosität“ in seinem kulturellen Umfeld, in: Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Hrsg.), Sogenannte Sekten und Psychogruppen, Soest/ Bönen 2000, 30-34

Spurensuche: Sciencefiction oder: Die Sehnsucht, die Ordnung der Welt im kosmischen Blick zu finden, in: Erzbischöfliches Seelsorgeamt Freiburg i. Br. (Hrsg.), GottesSehnsucht. Pastoralkongress 2000 des Erzbischöflichen Seelsorgeamtes (Freiburger Materialdienst für die Gemeindepastoral 2/2000), Freiburg 2000, 51-58

Artikel: Science Fiction II. Neureligiös, in: Kasper, W. u.a. (Hrsg.), LThK, Freiburg i.Br. 2000, Sp. 353f. Wiederabdruck von Nr. 34 in: Haunhorst, B., Mit Leib und Seele. Kurs Anthropologie/ Ethik (Konturen 2), Düsseldorf 2001, 22-24

Die Herausforderung der Religionspädagogik durch Neomythen. Sciencefiction und neue Formen der Religiosität, in: Schreijäck, T. (Hrsg.), Christwerden im Kultur wandel. Analysen, Themen und Optionen für Religionspädagogik und Praktische Theologie. Ein Handbuch, Freiburg i.Br./Basel/Wien 2001, 457-476

Möge die Macht mit dir sein! Was Science Fiction und Religion miteinander zu tun haben, in: Jeschke, W./Mamczak, S. (Hrsg.), Das Science Fiction Jahr 2003, 15-68

Hauser, L./Werner, M., Weisheitssuche in der Postmoderne. Frank Tiplers Neomythos von der innerkosmisch verfertigten Unsterblichkeit im Kontext, in: Religionsunterricht heute. Informationen des Dezernates Schulen und Hochschulen im Bischöflichen Ordinariat Mainz, H. 04 (2003) 13-19

Mythen und Neomythen. Fantasy-Literatur in theologischer Perspektive, in: zur debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Heft 7 (2003) 6f. Zwischen Mythos und Neomythos, in: Evangelische Studentinnen- und Studentengemeinde Gießen (Hrsg.), Notwendige Fundamente – gefährlicher Fundamentalismus, Gießen 2004, 119-141 6

Schweden im Weltall. Der Jungdeutsche Orden auf dem Planeten Värnimöki – ein bizarres Stück ‚völkischer‘ Science Fiction, in: Mamczak, S./Jeschke, W. (Hrsg.), Das Science Fiction Jahr 2004, München 2004, 329-362

Hauser, L./Werner, M., Philosophie und Philosophieren mit Kindern im Religionsunterricht, in: Info. Informationen für Religionslehrerinnen und Religionslehrer Bistum Limburg 33 (2004) 72-78

Der Herr der Ringe und die Harry-Potter-Romane in philosophisch-theologischer Perspektive, in: Info. Informationen für Religionslehrerinnen und Religionslehrer Bistum Limburg 33 (2004) 144-155

Was sind Neomythen?, in: Pöhlmann, M. (Hrsg.), ‚Traue niemandem!‘ Verschwörungstheorien – Geheimwissen – Neomythen (EZW-Texte 177), Berlin 2004, 52-71

Der Herr der Ringe und die Harry-Potter-Romane in philosophisch-theologischer Perspektive, in: Evangelische Studentinnen- und Studentengemeinde Gießen (Hrsg.), Notwendige Fundamente – gefährlicher Fundamentalismus. Teil II: Heilige Texte und neue Mythen, Gießen 2004 (erweiterte Fassung von Artikel Nr. 77)

Außerirdisches Leben: Herausforderung für die Theologie?, in: Peitz, H.-H. (Hrsg.), Der vervielfachte Christus. Außerirdisches Leben und christliche Heilsgeschichte, Stuttgart 2004, 73-103

Der christlich gedeutete Sinn des Lebens. Eine Reflexion im Kontext der Begriffslagen von Weltanschauung, religionsförmiger Religiosität und Religion, in: Hadinger, B. (Hrsg.), Mut in Zeiten der Resignation. Betrachtungen zur Bestimmung des Menschen, Tübingen/Wien 2004, 182-207

Dietrich Wachler (28. März 1934 - 2. Mai 2004), in: Das Science Fiction Jahr 2005 (Hrsg. Mamczak, S./Jeschke, W.), München 2005, 420-422

Artikel: Apokalyptik, in: Baer, H./Gasper, H./Müller, J./Sinabell, J. (Hrsg.), Lexikon neureligiöser Gruppen, Szenen und Weltanschauungen, Freiburg i. Br. 2005, 58-66

Artikel: Fantasy, in: Baer, H./Gasper, H./Müller, J./Sinabell, J. (Hrsg.), Lexikon neureligiöser Gruppen, Szenen und Weltanschauungen, Freiburg i. Br. 2005, 361 -365

Artikel: Mythos, in: Baer, H./Gasper, H./Müller, J./Sinabell, J. (Hrsg.), Lexikon neureligiöser Gruppen, Szenen und Weltanschauungen, Freiburg i. Br. 2005, 844 -853

Artikel: Harry Potter – einer der tausendgestaltigen Helden, in: Dormeyer, Detlev/ Munzel, Friedhelm (Hrsg.), Faszination Harry Potter: Was steckt dahinter?, Münster 2005, 7-15

Kapellenwagen und Fahrzeuge Gottes. Milieukatholische Er-Fahrungen, in: Bäumer, F.-J./Hampel, A./Hauser, L./Prostmeier, F. (Hrsg.), Europassion. Kirche – Konflikte – Menschenrechte, Bad Schussenried 2006, 195-221

Artikel: Esoterik, in: Hämel, B.-I./Schreijäck, T. (Hrsg.), Basiswissen Kultur und Religion. 101 Grundbegriffe für Unterricht, Studium und Beruf, Stuttgart 2007, 31-33

Artikel: Neue religiöse Bewegungen, in: Hämel, B.-I./Schreijäck, T. (Hrsg.), Basiswissen Kultur und Religion. 101 Grundbegriffe für Unterricht, Studium und Beruf, Stuttgart 2007, 104f.

Der Autor als Heiler, Künder und Mittler – das Modell der Autor-Text-Leser-Interaktionangesichts des Phänomens der Textual Poachers und der modernen Textausbaugemeinschaften, in: Hauser, L./Prostmeier, F.R./Georg-Zöller, C. (Hrsg.), Jesus als Bote des Heils. Heilsverkündigung und Heilserfahrung in frühchristlicher Zeit. DetlevDormeyer zum 65. Geburtstag (Stuttgarter Biblische Beiträge 60), Stuttgart 2008, 461-472

„Gott schenke uns wieder niveauvolle Atheisten!“, in: Eulenfisch. Limburger Magazin für Religion und Bildung Heft 1 (2008) 8-12

Das neomythische Potential in der Sciencefiction, in: Gaisbauer, R.G. (Hrsg.), Siebter Kongress der Phantasie. Die letzten Dinge, Passau 2008, 249-258

Hauser, L./Rösch, A., Sensibles Gleichgewicht. „Balance“ – ab Klasse 8, in: Ethik und Unterricht 20 (Heft 3: 2009) 14f. 7

Die Bedeutung der Frage nach außerirdischem Leben für die (christliche) Theologie, in: Myrach, T./Weddigen, T./Wohlwend, J./Zwahlen, S.M. (Hrsg.), Science und Fiction. Imagination und Realität des Weltraums, Stuttgart/Wien 2009, 199-218.

Freiheitsphilosophie und Christologie. Religionsfreiheit als locus theologicus, in: Eulenfisch. Limburger Magazin für Religion und Bildung, Heft 1 (2010) 73-77

Apokalyptik, in: Gasper, H./Baer, H./Sinabell, J./Müller, J. (Hrsg.), Lexikon christlicher Kirchen und Sondergemeinschaften, Freiburg i. Br. 2009, 44-48

Eschatologie, Gasper, H./Baer, H./Sinabell, J./Müller, J. (Hrsg.), Lexikon christlicher Kirchen und Sondergemeinschaften, Freiburg i. Br. 2009, 87f.

Eschatologie, Gasper, H./Baer, H./Sinabell, J./Müller, J. (Hrsg.), Lexikon neureligiöser Bewegungen, esoterischer Gruppen und alternativer Lebenshilfen, Freiburg i. Br. 2009, 61-63

Fantasy, Gasper, H./Baer, H./Sinabell, J./Müller, J. (Hrsg.), Lexikon neureligiöser Bewegungen, esoterischer Gruppen und alternativer Lebenshilfen, Freiburg i. Br. 2009, 69-71

Kunst: 3. Literatur, Gasper, H./Baer, H./Sinabell, J./Müller, J. (Hrsg.), Lexikon neureligiöser Bewegungen, esoterischer Gruppen und alternativer Lebenshilfen, Freiburg i. Br. 2009, 123f.

Mythos, Gasper, H./Baer, H./Sinabell, J./Müller, J. (Hrsg.), Lexikon neureligiöser Bewegungen, esoterischer Gruppen und alternativer Lebenshilfen, Freiburg i. Br. 2009, 140-144

Science-Fiction, Gasper, H./Baer, H./Sinabell, J./Müller J. (Hrsg.), Lexikon neureligiöser Bewegungen, esoterischer Gruppen und alternativer Lebenshilfen, Freiburg i. Br. 2009, 195-197

Wissenschaftliches Bereichsdenken und Alterität der Wirklichkeit. Charles Hoy Fort, der beste Paul Feyerabend, den es je gab, in: Ramb, M.W./Valentin, J. (Hrsg.), Natürlich Kultur. Postsäkulare Positionierungen. Eckhard Nordhofen zu Ehren, Paderborn 2010, 83-96

Neomythen – ein Mosaikstein zu einer Theorie der Moderne, in: Gießener Universitätsblätter 44 (2011) 47-59

Weltimmanente Spiritualitäts- und Heilskonzepte. Die Neomythen, in: Akademie Forum Masonicum (durch Ney, D.L., Hrsg.), Jahrbuch XXII/XXIII (2009/2010), Bonn 2011, 159-176

Die Giordano Bruno Stiftung im kulturgeschichtlichen Kontext, in: Materialdienst 74 (2011) 139-144

Der Sinn des Lebens – erörtert im Begriffsfeld von Weltanschauung, in: Hauser, L./Nordhofen, E. (Hrsg.), Das Andere des Begriffs. Hermann Schrödters Sprachlogik und die Folgen für die Religion, Paderborn 2012, 105-118

Hauser, L./Kiel, A.-T., Pater van Straaten – der Speckpater. Ein Limburger local hero, in: Eulenfisch Heft 1 (2013) 86-91

Katholisch und goethisch zugleich. Joseph Stanislaus Zauper (1784-1859) im Kontext Böhmens, in: H omiletisch-Liturgisches Korrespondenzblatt – Neue Folge 30 (2013) 35-45

Zeitloser Anfang. Wie Stephen Hawking Gott verabschiedet, in: Eulenfisch Heft 2 (2013) 38-43

Wesensgeschichte Gottes und Geschichte des Selbstbewusstseins. Hünermann-Rekonstruktionen im Gespräch mit dem Deutschen Idealismus, in: Bausenhart, G./Eckholt, M./Hauser, L. (Hrsg.), Zukunft aus der Geschichte Gottes. Theologie im Dienst an einer Kirche für morgen, Freiburg i. Br. 2014, 16-30

Die Denkmöglichkeit des Antichristen. Ein anthropologischer Zugang zum Themenkomplex Satan, Dämonen und Antichrist, in: Eulenfisch. Limburger Magazin für Religion und Bildung Heft 1 (2014) 6-11 8

Wirkmächtig. Ein Sammelband führt in die Vorstellungswelten des Antichristen ein, in: Eulenfisch. Limburger Magazin für Religion und Bildung Heft 1 (2014) 108f.

Neomythen als spezifisch moderne Form von Tillichs ‚abwehrendem‘ Mythos, in: Danz, Ch./Schüßler, W. (Hrsg.), Die Macht des Mythos: Das Mythosverständnis Paul Tillichs im Kontext, Berlin 2014, 255-265

Hauser, L./Novian, M., „Das Leben hier begann dort draußen“. Die Präastronautik als Systemesoterik der Gegenwartskultur unter besonderer Berücksichtigung der Batt lestar-Galactica-Serie, in: Schärtl, T./Hassel, J. (Hrsg.), Nur Fiktion? Religion, Phi losophie und Politik im Science-Fiction-Film der Gegenwart, Münster 2015, 121-144

Neomythische Versuchung und retromythische Weisheit in Serge Le Tendres und Régis Loisels Comicerzählung Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit, in: Ahrens, J./Brinkmann, F.T./Riemer, N. (Hrsg.), Comics – Bilder, Stories und Sequenzen in

religiösen Deutungskulturen, Wiesbaden 2015, 15-27

Helden und ihre Ambivalenzen, in: Eulenfisch Nr. 14 (August 2015) 11-17

Die Rationalität der Barmherzigkeit. Ein Zugang zur Wirtschaftsethik von Papst Franziskus, in: Karl, S./Burger, H.

-G. (Hrsg.), Ausverkauf des Menschen!? Gesellschaft, Wirtschaft und Ethik im Gespräch, Gießen 2015, 69-84

Der Helden-Mythos und die Metaphysik der Moderne, in: Newmark, C. (Hrsg.), Viel zu lernen du noch hast. Star Wars und die Philosophie, Reinbek bei Hamburg 2016, 25-39

Was ist Wirklichkeit, in: Eulenfisch. Limburger Magazin für Religion und Bildung Nr.18(2017)6-12

Vom Friedenmachen durch schnelles Anklopfen an Türen und umgehendes Telefonieren, Berlin 2017, 82-83

Vorwort, in: Gerhardt, A. M., Ein Leben für die Nächstenliebe. Pater Richard Henkes – Pfleger im KZ Dachau, Baden-Baden 2017, 7-8

Von der metaphysikförmigen Naturlehre zum Systemesoterik. Franz Anton Mesmer und Helena Petrovna Blavatsky, in: Neumann, M. (Hrsg.), Infinitum. Imagination, Entgrenzung und Exzess, Würzburg 2017, 233-245

Neomythen. Formen des Religiösen in der Moderne, in: Mueller, S./ Sander, W. (Hrsg.), Bildung in der postsäkularen Gesellschaft, Weinheim 2018, 34-46

Arbeiten und Mußehaben auf dem neomythischen Standpunkt, in: Ramb, M. W./Zaborowski, H. (Hrsg.), Arbeit 5.0. Warum ohne Muße alles nichts ist, Göttingen 2018, 259-277

Die Heiligkeit des Geldes, in: Eulenfisch. Limburger Magazin für Religion und Bildung Nr.21(2018)114-119

Das tröstende Heilsversprechen. Grundlagen eines ressourcenorientierten Gesprächs mit Atheisten, in: Kreutzer, A./Meuser, L./Novian, M./Schmidt, K. M. (Hrsg.), Vielfalt zeigen. Religion, Konfession und Kultur in Vermittlung. Festschrift für Prof. Dr. Franz-Josef Bäumer, Ostfildern 2019, 161-171

Zus. mit Rösch, A., Sensibles Gleichgewicht – Balance, in: Peters, M. u. J., Philosophieren mit Filmen im Unterricht (Methoden im Philosophie- und Ethikunterricht), Hamburg 2019, 103-107

Artikel: Neue religiöse Bewegungen, in: Görres-Gesellschaft (Htsg.), Staatslexikon, Bd.4, Freiburg/Basel/Wien 2020 (8. Völlig neu bearbeitete Auflage), Sp. 277-281 9

Zus. mit Marianne Hauser, Schwarz-Weiß-Denken in der Pandemie, in: Eulenfisch. Limburger Magazin für Religion und Bildung, Nr. 25(2020)72-74

Der religionsgeschichtliche Kontext der Science-Fiction, in: Politik und Kultur. Zeitschrift des Deutschen Kulturrates Heft 7/8(2021)27

Von der Faszination von Machtspielen, in: Eulenfisch. Limburger Magazin für Religion und Bildung, Nr. 26(2021)60-66

Wiederabdruck in: Eulenfisch. Magazin für Religion und Bildung. Sonderausgabe Dresden-Meißen September 2021, 60-66

Rezensionen

Bitsch, B., Sollensbegriff und Moralitätskritik bei G.W.F. Hegel, Bonn 1977, in: Philosophischer Literaturanzeiger (=PhLA) 32 (1979) 232-234

Grier, P.T., Marxist ethical theory in the Soviet Union, Dordrecht 1978, in: P hLA 33 (1980) 259-262

Schrödter, H., Analytische Religionsphilosophie, Freiburg/München 1979, in: ZDP 2 (1980) 190f.

Stelzer, S., Der Zug der Zeit, Meisenheim am Glan 1978, in: PhLA 34 (1981) 115-117

Christen, A.F., Ernst Blochs Metaphysik der Materie, Bonn 1979, in: PhLA 34 (1981) 351-354

Wenz, G., Subjekt und Sein, München 1979, in: PhLA 34 (1981) 335-337

Lang, D., Wertung und Erkenntnis, Amsterdam 1981, in: PhLA 35 (1982) 4-6

R. Schaeffler, Glaubensreflexion und Wissenschaftslehre, Freiburg 1980, in: PhLA 35 (1982) 139-141

Görland, I., Transzendenz und Selbst, Frankfurt a. M. 1981, in: PhLA 36 (1983) 223f.

Welte, B., Was heißt Glauben?, Freiburg 1982, in: PhLA 37 (1985) 337-339

Gröbl, E., Geltung und Gegenstand, Frankfurt a. M./New York 1983, in: PhLA 37 (1985) 364-366

Görres, A./Rahner, K., Das Böse, Freiburg 1982, in: ThR 80 (1984) 320-322

Luf, G., Freiheit und Gleichheit, Berlin/New York 1978, in: PhLA 3 (1980) 49-50

Kluxen, A., Jugend und Gesellschaft, Köln 1983, in: ZDP 7 (1985) 120 )399

Albrecht, C., Das mystische Erkennen, Mainz 1982, in: ThR 81 (1985) 319-322

Schaeffler, R., Religionsphilosophie, Freiburg/München 1983, in: ThR 81 (1985) 143-146

Stemmer, P., Weissagung und Kritik, Göttingen 1983, in: ThR 81 (1985) 213f.

Boff, C., Theologie und Praxis, München/Mainz 1983, in: PhLA 39 (1986) 261-264

Kardinal de Lubac, H., Zwanzig Jahre danach, München/Zürich/Wien 1985, in: ThR 82 (1986) 302f.

Woschitz, K.M., De Homine, Graz/Wien/Köln 1984, in: ThR 82 (1986)

Müller, H.-J., Subjektivität als symbolisches und schematisches Bild des Absoluten, Königstein/Ts. 1980, in: ThR 83 (1987) 70-72

Gebhard, W., Der Zusammenhang der Dinge, Tübingen 1984, in: PhLA 40 (1987) 26-3 10

Wenisch, B., Satanismus, Mainz/Stuttgart 1988, in: Kirche und Schule (= kus) 15 Nr. 71 (1989) 8

Baudler, G., Erlösung vom Stiergott, München/Stuttgart 1989, in: kus 15 Nr. 72 (1989) 8

Becker, G., Die Ursymbole in den Religionen, Graz/Wien/Köln 1987, in: kus 15 Nr. 72 (1989) 8

Balkenohl, M., Gentechnologie und Humangenetik, Stein am Rhein/Schweiz 1989, in: kus 16 Nr. 73 (1990) 11

Auer, A., Umweltethik, Düsseldorf 1989, in: kus 16 Nr. 73 (1990) 11f.

Das Neue Testament. Übersetzt von Fridolin Stier, München/Düsseldorf 1989, in: kus 16 Nr. 73 (1990) 12

Zahrnt, H., Gotteswende, München/Zürich 1989, in: engagement Heft 1 (1990) 134f.

Poeplau, W., Jesus der Buddha, Freiburg 1989, in: engagement Heft 1 (1990) 135f.

Liste geeigneter Schulbücher für den Schüler und geeignetes Unterrichtsmaterial für den Religionslehrer an Gymnasien, hg. v. Bischöflichen Generalvikariat. Hauptabteilung Schule und Erziehung, Münster 1990

Halbfas, H., Wurzelwerk, Düsseldorf 1989, in: kus 74 Nr. 16 (1990) 11f.

Termolen, R. (Hrsg.), Apokalypsen, Augsburg 1990, in: kus 74 Nr. 16 (1990) 12

Jaide, W./Veen, H.J., Bilanz der Jugendforschung. Ergebnisse empirischer Analysen in der Bundesrepublik Deutschland von 1975 bis 1987, Paderborn 1989, in: kus 75 Nr. 16 (1990) 1-8

Molinski, W., Richtungsstreit um den Religionsunterricht, Donauwörth 1990, in: kus 76 Nr. 16 (1990) 10

Jockel, R. (Hrsg.), Die großen Mythen der Menschheit: Götter und Dämonen, Augsburg 1990, in: kus 6 Nr. 16 (1990) 10

Hg. v. Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland/Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz u.a., Gott ist ein Freund des Lebens. Herausforderungen und Aufgaben beim Schutz des Lebens, Trier 1989, in: kus 77 Nr. 17 (1991) 11

Schillebeeckx, E., Menschen. Die Geschichte von Gott, in: kus 77 Nr. 17 (1991) 11

Beinert, W. Hrsg.), Texte zur Theologie: Christologie I und II, Jesus der Offenbarer I und II und Gotteslehre I. und II. Kön 1989f, in: kus 77 Nr. 17 (1991) 11

Riediger, G./Schütz, G., Meine Kirche – Deine Kirche. Geschichten für Mädchen und Jungen – Rundherum ökumenisch, Kevelaer 1991, in: kus 78 Nr. 17 (1991) 10

Brüggemann, W./Heitzer, H. (Hrsg.), 100 Jahre Rerum Novarum (1991). Die Antwort der katholischen Kirche auf die soziale Frage im 19. Jahrhundert, Bochum 1991, in: kus 78 Nr. 17 (1991) 10

Hansen, S. (Hrsg.), Mythen vom Anfang der Welt, Augsburg 1991, in: kus 79 Nr. 17 (1991) 12

Regenbrecht, A./Pöppel, K.G. (Hrsg.), Moralische Erziehung im Fachunterricht, Münster 1990, in: kus 79 Nr. 17 (1991) 13

Hermand, J., Die Kultur der Bundesrepublik Deutschland 1965-85, München 1988, in: engagement Heft 3 (1991) 340f.

Gasper, H. u.a. (Hrsg.), Lexikon der Sekten, Sondergruppen und Weltanschauungen, Freiburg i. Br. 1990, in: engagement Heft 3 (1991) 341f.

Hg. v. BGV Aachen, Neue Kultbewegungen und Weltanschauungsszene, 2 Bde., Aachen 1987-1990, in: engagement Heft 3 (1991) 342

Schmitz, G./Weber, R., Adolph Kolping. Christsein im Alltag. Arbeitshilfen für den Katholischen Religionsunterricht in den Klassen 9 und 10, Münster 1991, in: kus 80 Nr. 17 (1991) 13 11

Keintzel, R., C.G. Jung. Retter der Religion?, in: kus 80 Nr. 17 (1991) 9

Haack, F.-W., Europas neue Religion, in: engagement Heft 4 (1991) 474-476

Marquardt, F.-W., Das christliche Bekenntnis zu Jesus dem Juden, in: kus 18 Nr. 81 (1992) 11f.

Haack, F.-W., Europas neue Religion. Sekten – Gurus – Satanskult, München 1991, in: engagement Heft 4 (1991) 474-476

Marquardt, F.-W., Das christliche Bekenntnis zu Jesus dem Juden, in: engagement Heft 1 (1992) 89-91

Gatz, E. (Hrsg.), Die Geschichte des kirchlichen Lebens in den deutschsprachigen Ländern seit dem Ende des 18. Jahrhunderts, Bd. 1, Freiburg i. Br. 1991, in: engagement Heft 1 (1992) 93f.

Zulehner, P.M. u.a., Vom Untertan zum Freiheitskünstler, Freiburg i. Br. 1991, in: kus 83 Nr. 18 (1992) 10-12

Barz, H., Jugend und Religion (Bde. 1 und 2), Opladen 1992, in: kus 83 Nr. 18 (1992) 10-12

Kehl, M., Die Kirche, Würzburg 1992, in: kus 83 Nr. 18 (1992) 12f.

Meyer zu Schlochtern, J., Sakrament Kirche, Freiburg i. Br. 1992, in: kus 83 Nr. 18 (1992) 12f.

Wiedenhofer, S., Das katholische Kirchenverständnis, Graz/Wien/Köln 1992 Denzinger, H., Kompendium der Glaubensbekenntnisse und kirchlichen Lehrentscheidungen, Freiburg i. Br. 1991, in: engagement Heft 2 (1992) 206f.

Weidinger, E., Apokryphe Bibel, Augsburg 1991, in: kus 84 (1992) 9

Angenendt, A., Das Frühmittelalter, Stuttgart 1990, in: kus 84 (1992) 10

Steiner, G., In Blaubarts Burg, Wien/Zürich 1991, in: engagement Heft 1 (1993) 156f.

Schmidt-Leukel, P., Den Löwen brüllen hören, Paderborn 1992, in: kus 85 Nr. 19 (1993) 11f.

Schatz, K., Vaticanum I, Paderborn 1992, in: kus 85 Nr. 19 (1993) 12f.

Schneider, Th., Handbuch der Dogmatik, Düsseldorf 1992, in: kus 86 Nr. 19 (1993) 8-10

Nordhofen, E., Der Engel der Bestreitung, Würzburg 1993, in: kus 86 Nr. 19 (1993) 10

Pesch, O.H., Das Zweite Vatikanische Konzil, Würzburg 1993, in: kus 87 Nr. 19 (1993) 14

Gabriel, K., Christentum zwischen Tradition und Postmoderne, Freiburg I. Br. 1992, in: engagement Heft 2/3 (1993) 339f.

Nordhofen, E., Der Engel der Bestreitung, Würzburg 1993, in: engagement Heft 2/3 (1993) 341f.

Angenendt, A./Vorgrimler, H. (Hrsg.), Sie wandern von Kraft zu Kraft, Kevelaer 1993, in: kus 21 Nr. 89 (1994)

Belting, H., Bild und Kult, München 1990, in: engagement Heft 4 (1993) 482-484

McManners, J. (Hrsg.), Geschichte des Christentums, Frankfurt a. M./New York 1993, in: engagement Heft 1 (1994) 121

Gunneweg, A.H.J., Biblische Theologie des Alten Testaments. Eine Religionsgeschichte Israels in biblisch-theologischer Sicht, Stuttgart 1993, in: kus 12 Nr. 90 (1994) 74

Raguse, H., Psychoanalyse und biblische Interpretation, Stuttgart 1993, in: kus 18 Nr. 95 (1995)

Bochinger, C., ‚New Age‘ und moderne Religion. Religionswissenschaftliche Analysen, Gütersloh 1994, in: engagement Heft 3 (1995) 243f. 12

Crossan, J.D., Der historische Jesus, München 1994, in: engagement Heft 3 (1995) 244f.

Putz, G., Christentum und Menschenrechte, Wien 1991, in: engagement Heft 1/2 (1996) 188f.

Schatz, K., Vaticanum I. 1869-1870, Bde. II und III, Paderborn/München/Zürich 1993f, in: kus 99 Nr. 22 (1996) 18f.

Schnackenburg, R., Die Person Jesu Christi im Spiegel der vier Evangelien, Freiburg im Br. 1993, in: engagement Heft 3 (1996) 357f.

Gaarder, J., Das Kartengeheimnis/Sofies Welt, München/Wien 1990/1993, in: engagement Heft 3 (1996) 358-360

Werbick, J., Kirche. Ein ekklesiologischer Entwurf für Studium und Praxis, Freiburg 1994, in: kus 102 Nr. 23 (1997) 17-19

Vierling, H., Die Profane Alltagsreligion. Ein Beitrag zum integralen Religionsverständnis, Frankfurt a. M. 1994, in: engagement Heft 2 (1999) 165 -168

Vierling, Die Profane Alltagsreligion. Ein Beitrag zum integralen Religionsverständnis, Frankfurt a. M. 1994, in: kus 112 Nr. 25 (1999) 18f.

Lachmann, R./Adam, G./Ritter, W.H., Theologische Schlüsselbegriffe. Biblisch – Systematisch – Didaktisch, Göttingen 1999, in kus 112 Nr. 25 (1999) 17f.

Gibellini, R., Handbuch der Theologie im 20. Jahrhundert, Regensburg 1995, in: engagement Heft 4 (1999) 418f.

Dinzelbacher, P., Angst im Mittelalter, Paderborn 1996, in: engagement Heft 1 (2000) 69f.

Wittig, F., Maschinenmenschen. Zum Wandel eines literarischen Motivs im Kontext von Philosophie, Naturwissenschaft und Technik, Würzburg 1977, in: engagement Heft 4 (2000) 310-311

Wintels, A., Individualismus und Narzißmus, Mainz 2000, in: Theologische Revue 97 (2000) 431f.

Polkinghorne, J., An Gott glauben im Zeitalter der Naturwissenschaften, Gütersloh 2000, in: Theologische Literaturzeitung 126 (2001) 1186-1187

Fritsch, M./Lindwedel, M./Schärtl, T., Wo nie zuvor ein Mensch gewesen ist. Science-Fiction-Filme. Angewandte Philosophie und Theologie, in: Info. Informationen für Religionslehrerinnen und Religionslehrer Bistum Limburg 33 (2004) 108f.

Rüster, J., All-Macht und Raum-Zeit. Gottesbilder in der englischsprachigen Fantasy und Science Fiction, Berlin 2007, in: Inklings. Jahrbuch für Literatur und Ästhetik 25 (2007) 329-331

Pattison, G., Thinking about God in an Age of Technology, Oxford 2007, in: Theologische Literaturzeitung 134 (2009) 1100f.

Jäger, L., Hinter dem großen Orient. Freimaurerei und Revolutionsbewegungen, in: Eulenfisch Literatur, Limburg/Lahn 2009, 57

Brock, B., Christian Ethics in a Technological Age, Grand Rapids/Cambridge 2010, in: Theologische Literaturzeitung 137 (2012) 224-226

Hermanni, F., Metaphysik. Versuche über letzte Fragen, Tübingen 2012, in: Eulenfisch Literatur (2012) 56

Novian, M., Von Ariern und Aliens. Völkische Weltanschauung in der Science-Fiction-Literatur vor dem Zweiten Weltkrieg, Marburg 2013, in: Eulenfisch Literatur1/2013, 34

heldrake, R., Der Wissenschaftswahn. Warum der Materialismus ausgedient hat, München 2012, in: Eulenfisch Literatur Heft 2 (2013) 40

Zimmermann, M./Lindner, H. (Hrsg.), Das wissenschaftliche Religionspädagogische Lexikon im Internet, in: Kreryks. Religionspädagogisches Forum. international – interkulturell – interdisziplinär 13 (2014) 289-292 (in polnischer und deutscher Sprache) 13

Dreyfus, H./Kelly, S.D., Alles, was leuchtet. Wie große Literatur den Sinn des Lebens erklärt, Berlin 2014, in: Eulenfisch Literatur 2 (2015) 24f.

Delgado, M./Leppin, V. (Hrsg.), Der Antichrist. Historische und systematische Zu gänge, in: Theologisch-praktische Quartalschrift 163 (2015) 99ff.

Welte, B., Das Licht des Nichts. Von der Möglichkeit neuer religiöser Erfahrung, Kevelaer 2015, in: Eulenfisch. Literaturmagazin Heft 2(2016)52f

Myer, G./ Schetsche, M. u.a. (Hrsg.), An den Grenzen der Erkenntnis. Handbuch der wissenschaftlichen Anomalistik, Stuttgart 2015, in: Eulenfisch. Literaturmagazin Heft 1(2017)110f

Gasser, G./ Quitterer, J. (Hrsg.), Die Aktualität des Seelenbegriffs. Interdisziplinäre Zugänge, Paderborn 2010, in: Theologische Literaturzeitung143(2018)130-133

Duerr, H. P., Diesseits von Eden. Über den Ursprung der Religion, in: Eulenfisch. Literatur 1.2021, S.60f: http://www.eulenfisch.de/literatur/literaturmagazin/literaturmagazin-01-2021

Fernsehsendungen

1998 Star Trek und seine Bedeutung für Jugendliche, Magazinbeitrag „Quer“, BR

1999/2000 Science-Fiction und Theologie, 160 min, vierteilig, BR

2001 Raumschiff Enterprise – Im Auftrag des Herrn unterwegs? Einblicke in die deutsche Star-Trek-Szene, 30 min, BR Alpha

2001 Science-Fiction-Literatur – Spiegel moderner Mythen und Weltbilder (1):…phantastisch?, 30 min, BR Alpha

2001 Science-Fiction-Literatur – Spiegel moderner Mythen und Weltbilder (2): ...irdisch?, 30 min, BR Alpha

2001 Science-Fiction-Literatur – Spiegel moderner Mythen und Weltbilder (3): ...extraterrestrisch?, 30 min, BR Alpha

2001 Science-Fiction-Literatur – Spiegel moderner Mythen und Weltbilder (4): ...neomythisch?, 30 min, BR Alpha

2007 Wie viel Mythos braucht das Christentum?, 60 min, zweiteilig, BR Alpha

2010 Glauben ohne Mythos?, 30 min, BR Alpha

Interviews und Youtube-Clips

Ist der Teufel ein gefallener Yedi-Ritter? Star Wars: Von religiösen Mythen und meta physischen Kränkungen. Peter Rosien im Gespräch mit dem Theologen Linus Hauser, in: Publik Forum Nr. 18 (1999) 39

Fuhrmann, K., Phantasien über das Ende der Zeit. Über Funktion und Wirkung von Weltuntergangsszenarien, in: Eimuth, K-H., Endzeitphantasien. Zwischen Angst und Hoffnung, Frankfurt a. M. 1999, 11-16

Kleine Fluchten aus dem kalten Kosmos. Harry Potter und der Herr der Ringe fesseln Millionen von Jugendlichen und Erwachsenen. Weshalb fasziniert Fantasy? Fragen an den Theologen Linus Hauser, in: Publik-Forum. Zeitung kritischer Christen Nummer 24 (2003) 42f.

Podcast: Religion und Neomythen. Jahrestagung 2017 der Stiftung DEY in Wetzlar, https://www.youtube.com/watch?v=-5agnhvohvE 14

Himmel - Hölle – Fegefeuer, https://www.youtube.com/watch?v=sdtXBORiIaQ

Kritik der neomythischen Vernunft, https://www.youtube.com/watch?v=HRjpc45gChU

Über die Verabsolutierung der Physik. Warum ist überhaupt etwas und nicht nichts?, 2 Teile, Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=wqKI0T5rhBM Teil 2: https://www.youtube.com/watch?v=ltpX-iAbB4k

Der Sinn des Lebens - The Meaning of Life, https://www.youtube.com/watch?v=qzv8OA8_gBA

  • Neomythen der Moderne
  • Eziden in der deutschen Erinnerungskultur

  • Sachverständiger für erziehungswissenschaftliche Fragen in der Enquête-Kommission des Deutschen Bundestages Sog. Sekten und Psychogruppen am 13.3.1997 Antworten zum Fragenkatalog A III der Enquête-Kommission vom 7.7.1997: Drucksache Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode: 13/8

Grulich, Rudolf, Prof. Dr.

...
Prof. Dr. Rudolf Grulich
Karl-Glöckner-Str. 21, D-35394 Gießen, Haus H
Institut für Kirchengeschichte von Böhmen-Mähren-Schlesien e.V.
Haus Königstein, Alte Burg 4, 61169 Friedberg/Hessen (Ockstadt)

Nordhofen, Eckhard, Prof. Dr. hon.

...

Prof. Dr. hon. Eckhard Nordhofen

Karl-Glöckner-Str. 21, D-35394 Gießen, Haus H

eckhard.nordhofen

Curriculum Vitae


Eckhard Nordhofen, Jahrgang 1945, studierte Theologie, Germanistik und Philosophie in Frankfurt am Main und wurde 1974 mit einer philosophischen Arbeit über Das Bereichsdenken im kritischen Rationalismus promoviert.

Er lehrte Religionsphilosophie und Philosophie an der Goethe-Universität in Frankfurt, erarbeitete nach dem Wechsel in den Schuldienst Lehrpläne für das Kultusministerium in Hessen und bildete ab 1990 Religionslehrer für Gymnasien aus.

Von 1978 – 1995 war er Vorsitzender des Fachverbandes Philosophie in Hessen.

1997 wählte ihn die Deutsche Bischofskonferenz zum Leiter der Zentralstelle Bildung.

Er vertrat die katholische Kirche in der deutschen UNESCO-Kommission und im Forum Bildung der Bund-Länder-Kommission.

Er organisierte den gemeinsamen Bildungskongress der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Deutschen Bischofskonferenz Tempi. Bildung im Zeitalter der Beschleunigung im französischen Dom zu Berlin und weitere Bildungskongresse der DBK.

Er ist seit 2001 Leiter des Dezernates Schule und Hochschule des Bistums Limburg mit der Verantwortung für Museen, Archiv und Bibliothek und die Akademie Rabanus Maurus und seit dem 1. Januar 2006 Leiter des Dezernates Bildung und Kultur mit der Verantwortung für Schul- und Hochschulfragen sowie für die gesamte Bildungs- und Kulturarbeit des Bistums mit dem Zentrum Haus am Dom.

Seit Beginn der 70er Jahre übte er eine publizistische Tätigkeit, Rezensionen vornehmlich für die F.A.Z, später auch für Die Zeit, N.Z.Z., den Rheinischen Merkur, den SWF. Er verfasste Essays für F.A.Z., Die Zeit, den Rheinischen Merkur und die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung.

Seit dem SS 2004 lehrte er im Institut für katholische Theologie des FB 04 der Gießener Justus-Liebig-Universität Systematische Theologie mit dem Schwerpunkt einer christlichen Medientheorie.

Er ist verheiratet und hat zwei Söhne und eine Tochter.

Die Abschiedsvorlesung war am 5. November 2014 über das Thema "Idolatrie und Grapholatrie. Eine Medienkonkurrenz der monotheistischen Religionen und Konfessionen".

Publikationen Prof. Dr. hon. Eckhard Nordhofen

Bücher
Das Bereichsdenken im Kritischen Rationalismus. Zur finitistischen Tradition der Popperschule, Alber Verlag, Freiburg, 1976.

(Hg.) Physiognomien. Philosophen des zwanzigsten Jahrhunderts in Portraits, Athenäum Verlag, Königstein, 1980.

(Hg.)Physiognomien. Philosophen des 20. Jahrhunderts in Portraits. Taschenbuch, Syndikat/EVA Ffm, 1986.

(Hg.) Homo sapienter educandus, Festschrift für H. M. Elzer, Frankfurt/Bern, 1982.

Kult und Kultur kommunizieren. Religion zwischen Kult und Theologie, Stuttgart: Akademie der Diözese Rottenburg, 1989.

Der Fromme hat kein Bild. Ikonoklasmus und negative Theologie, Stuttgart: Akademie der Diözese Rottenburg, 1990.

Der Engel der Bestreitung. Über das Verhältnis von Kunst und negativer Theologie, Würzburg: Echter, 1993.

Hauser, Linus und Nordhofen, Eckhard, (Hg.)Im Netz der Begriffe.

Religionsphilosophische Analysen, Festschrift zum 60. Geburtstag für Hermann Schrödter, Altenberge 1994.

Martens, Ekkehard, Nordhofen, Eckhard, Siebert, Joachim, (Hg.) Philosophische Meisterstücke I, Reclam, Ditzingen, 1998.

Martens, Ekkehard, Nordhofen, Eckhard, Siebert, Joachim Philosophische Meisterstücke II., (Hg.) Reclam, Ditzingen, 2001.

Die Mädchen, der Lehrer und der liebe Gott, Roman, Reclam, Ditzingen, 1998.

Polnisch: Pierscien ze snu, verbinum , Warszawa 2002.

Bilderverbot. Die Sichtbarkeit des Unsichtbaren, Paderborn: Schöningh, 2001.

Michael Langer, Nordhofen, Eckhard, (Hg.) Erlebte Religion. Biographische Skizzen, Freiburg: Alber-Verlag, 2003.

(Hg.)Tridentinische Messe: ein Streitfall, Reaktionen auf das Motu proprio "Summorum Pontificum" Benedikts XVI., Einleitung E.N.: How to do Things without Words. Das Missverständnis der Formlosigkeit. Arnold Angenendt, Daniel Deckers, Albert Gerhards, Martin Mosebach und Robert Spaemann im Gespräch, Kevelaer: Butzon & Bercker, 2008.

(Hg.) "Die Leiber der Heiligen und der heilige Leib.", darin: Der heilige Leib und die Leiber der Heiligen 24. März bis 27. Mai 2007, Ausstellungskatalog. 2007.

Hauser, Linus, Nordhofen, Eckhard (Hg.), Das Andere des Begriffs. Hermann Schrödters Sprachlogik und die Folgen für die Religion, Paderborn, Schöningh, 2013.

Beiträge in Bücher
Mit dem Auge denken? Bemerkungen zur Rolle visueller Sinnlichkeit in der Philosophie, in: Hans Michael Elzer u.a. (Hg.), Philosophie in der Bildungskrise der Gegenwart, St. Augustin, 1970.

René Descartes: Von der Methode, in: Fritz Raddatz (Hg.) Zeit-Bibliothek der 100 Sachbücher, Frankfurt/Main, 1984. S. 74-76, sowie

Baruch Spinoza: Die Ethik nach geometrischer Methode dargestellt, S. 81-83.

Schöne Rede - flacher Kopf oder: Skepsis macht munter, in: Herbert Heckmann, (Hg.) Dichtung und Sprache, Bd. 5, Angst vor Unterhaltung, Jahresreihe der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, München, 1986.

Die Übung des synthetisierenden Blicks., in: Horst Becker, (Hg.) Handbuch des Philosophieunterrichts, Wulff D. Rehfus, Düsseldorf, 1986.

Eckhard Nordhofen (Josef Enigmatter) Zillis Zeit. Auf der Suche nach einem geeigneten Leser, in: Joachim S. Hohmann (Hg.) Melancholie. Ein deutsches Gefühl, éditions trèves, Trier 1989, S. 144-156.

Der Bürger als Genie. Die romantische Ruine als Urbild der Moderne., in: Trigon 1, Kunst, Wissenschaft und Glaube im Dialog, Mainz, 1990.

Wahre Geschichte, unter umgekehrten Vorzeichen zu lesen, in: : Hans Sarkowicz, Bettina Mähler (Hg. Bücher , Bücher - meine Lust, Herbert Heckmann zum 60. Verlag Böhler Bensheim, 1990, S. 91-96.

Das Glück ist anders: Aktualität zwischen Mythos und Neomythos. Das Beispiel Ransmayr., in: Hermann Schrödter (Hg.)Die neomythische Kehre, Würzburg, 1991.

Art. Glaube, in: H. Hastedt, E. Martens (Hg.) Ethik. Ein Grundkurs, Reinbek, 1994, S. 270-287.

Von außerhalb mir. Sind Texte heilig?, in: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung. Jahrbuch 1994, Göttingen, 1994.

Zur Ästhetik des aufgeklärten Kults., in: Theologie und Ästhetische Erfahrung. Beiträge zur Begegnung von Religion und Kunst, hg. von Walter Lesch, Darmstadt, 1995.

Die schlechteste aller möglichen Welten. Zur Inversion des Heilswissens bei Robert Nozick, in: Friedrich Hermanni und Volker Steenblock (Hg.) Philosophische Orientierung, Festschrift für Willi Oelmüller, München, 1995.

Religion im Philosophieunterricht - Philosophieren im Religionsunterricht., in: Heiner Hastedt, Michael Fröhlich und Dieter Thomä (Hg.) Philosophieren mit Kindern, Rostock, 1996.

Schlecht für das Böse, gut für das Gute. Ein Vorschlag für einen invertierten Gebrauch des Privatio-Denkens. in: Friedrich Hermanni, Peter Koslowski, (Hg.) Die Wirklichkeit des Bösen München, 1998.

Res mixta. Die Zukunft des Religionsunterrichts, in: Michael Langer, Armin Laschet Wertorientierung im Wandel, Kevelaer/Aachen, 1998.

Einleitung zu: , Karl Lehmann, Religionsunterricht in der offenen Gesellschaft Hg.) Stuttgart, Berlin, Köln, 1998.

Katholische Schulen in nachkonziliarer Diskussion. Eine theologisch-religionspädagogische Anfrage, in: W. Wittenbruch, U. Kurth, Katholische Schulen: Nachfrage steigend - Bildungswert fallend? ,Münster, 1999.

Eine andere Geschichte der Kunst in: Heinrich Schmidinger (Hg.) Zeichen der Zeit - Erkennen und Handeln, Innsbruck/Wien, 1999.

Zeitenwende? Perspektiven von Kunst und Künstler im dritten Jahrtausend, in: Peter Ruhnau (Hg.) Jahresgabe des Vereins für christliche Kunst in der Kirchenprovinz Paderborn, Paderborn, 2000.

Zum Verhältnis von Philosophieunterricht und Religionsunterricht, in: Johannes Rohbeck, Methoden des Philosophierens, w.e.b. Verlag Dresden, 2000, S. 30-45.

Wie nicht schweigen? Religion als Grenzproblem der Rationalität, in: Renate Breuninger, Peter Welsen (Hg.) Religion und Rationalität, Verlag Königshausen und Neumann, Würzburg 2000, S.17-30.

Wie nicht schweigen? Jüdische Aufklärung und ihre Darstellungsprobleme, in: Weg und Weite. Festschrift für Karl Lehmann, hg. von Albert Raffelt, Freiburg, Basel, Wien, 2001.

Das Proprium - eine neue Antwort auf eine alte Frage, in: Marion Wagner (Hg.) Wozu kirchliche Schulen?, Münster, 2001.

Bildung für das 21. Jahrhundert - Perspektiven aus Praxis und Politik, in: C. Qarch und D. Rademacher (Hg.) Deutscher Evangelischer Kirchentag Frankfurt am Main 2001, Dokumente, Gütersloher Verlagshaus, 2001.

Sind die Geisteswissenschaften an die Theologie anschlussfähig? Überlegungen zu einem Proprium christlicher Ethik, in : B. Nacke (Hg.) Visionen für Gesellschaft und Christentum, Teilband 1, Würzburg, 2001.

Zeitenwende? Perspektiven von Kunst und Künstlern im dritten Jahrtausend, in Inge Habig, Udo Zenlinka (Hg.) Transzendenz im Augenschein, Paderborn 2001, S. 105-124.

Über die Aufklärungstradition des Monotheismus, in: Michael Langer, Armin Laschet (Hg.) Unterwegs mit Visionen, Festschrift für Rita Süssmuth, Freiburg i. Br., 2002.

Auf dem Wege zu einer Kunst-Theologie, in: Jahrbuch Verein Ausstellungshaus für christliche Kunst 2002/2003, S. 21-27.

Christliche Tradition im außermoralischen Sinn. in: D. Birnbacher, J. Siebert, (Hg.) Philosophie und ihre Vermittlung Hannover, 2003.

Religionsunterricht in der Grundschule - Auf der Suche nach neuen Wegen in: T. Schreijäck (Hg.)Werkstatt Zukunft. Bildung und Theologie im Horizont eschatologisch bestimmter Wirklichkeit, Freiburg i. Br., 2004.

Eine Konvergenz. Bild-Anthropologie und Bild-Theologie, In: Rainer -M. Jacobi u.a. (Hg.) Im Zwischenreich der Bilder, Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig, 2004, S. 105-116.

Biblische Aufklärung - Die Entdeckung einer Tradition, in: M. Frühauf, W. Löser SJ (Hg.) St. Georgener Hochschulschriften, Frankfurt/M., 2005.

Zur Theologie des religiösen Exerzitiums. Abschied von einer logozentrischen Religion, In: Zur Debatte. Themen der katholischen Akademie in Bayern, S. 17-19.

Thomas Hauschild, Magie und Macht in Italien. Der doppelte Blick: Ein Ethnologe fordert die Theologie heraus, In: Gregor Maria Hoff, (Hg.) Auf Erkundung, Grünewald Verlag 2005 S. 42-56.

Kirche und Erziehung in Europa, in: Karl Graf Ballestrem, Sergio Belardinelli, ThomasCornides, (Hg.) Wiesbaden, 2005.

Der Grund des Wissens. Wissen und Wirklichkeit, in: Der blaue Reiter, 1/2006,


"Das muss jeder selber wissen" Religionsunterricht zwischen Wahrheitsanspruch und Beliebigkeitstendenz, in: Ludwig Rendle (Hg.) Mehr als reden über Religion… 1. Arbeitsforum für Religionspädagogik 21.-23 März 2006. Dokumentation., Donauwörth, 2006. S. 97-109.


Im Wandel bleibt der Kern. Reflexionen - Ansätze - Ankerpunkte., in: Michael Faßnacht, Hermann Flothkötter, Bernhard Nacke (Hg.), dialogverlag, Münster, 2007.

Beitrag in: Zum Leben führen. Handbuch religionspädagogischer Spiritualität., hg. von Michael Langer, Winfried Verburg, München, 2007.

Die Wahrheitsfrage der Bilder, Gespräch mit Hans Belting u.a in: Die Orte der Bilder, Symposium aus Anlass der Ausstellung Hanns Kunitzberger, Künstlerhaus Wien, 2007.

Bildung im totalitären Ökonomismus: Der monotheistische Einspruch, In: Ihr sollst ein Segen sein. Ökumenischer Kirchentag. Butzon & Bercker, Kevelaer 2004.

Variation über den Singular oder warum das Buch "Jesus" von Benedikt XVI. einzigartig ist, in: Ulrich Ruh (Hg.) Das Jesusbuch des Papstes -Die Debatte, Herder Freiburg 2008, S. 129-137.

Trost, von außerhalb mir…, in: Tiemo Rainer Peters/Claus Urban, Über den Trost. Für Johann Baptist Metz, Grünewald Verlag, 2008, S.130-135.

Sacri Monti, In: Bertram Kober (Bildband), Kerber Verlag, Bielefeld 2009, S. 99 f.

Eschatologische Gewaltenteilung, in: Bernhard Nacke (Hg.) Orientierung undInnovation, , Herder, Freiburg, 2009, S. 176-206.

Stephan Balkenhol: Die Skulpturen im öffentlichen Raum 1984-2008, Ostfildern: Hatje Cantz Verlag, 2009.

"glauben", in: Markus Schiefer-Ferrari, Hans Mendl, Georg Langenhorst, Ludwig Sauter (Hg.). Leben lernen. Menschliche Ausdrucksformen als Lernperspektiven im Religionsunterricht. Verlag Ludwig Sauter, Babenhausen 2010, S. 230-236.

Die Konkurrenz der Gottesmedien, in: Peter Hofmann, Andreas Matena (Hg.) Christusbild, Icon + Ikone. Wege zu Theorie und Theologie des Bildes. Schöningh, 2010, S.15-30.

Der Mensch - Gottesbild oder Gottesmedium? In: Heinrich Schmidinger/Clemens Sedmak (Hg.) Der Mensch - ein Abbild Gottes? Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, 2010, S. 117-131.,

Kultbild, Schrift, Körper, Kunst. Zu einer elementaren Medientheorie des Monotheismus, in: Christian Wessely, Alexander D. Ornella (Hg.) Religion und Mediengesellschaft. Beiträge zu einem Paradoxon. Tyrolia Innsbruck, 2010, S. 191-214.

Italienische Übersetzung: Immagine di culto, scrittura, corpo, arte. Riflessioni per una teoria elementare dei media del monoteismo, in: Stefanie Knauss, Davide Zoran (Hg.) La promessa immaginata, Edizioni Dehoniane, Bologna 2011, S. 2019-238.

Intelligente Malerei. Künstler als Exegeten, in: alte und neue Kunst, Bd. 46, Periodische Berichte des Vereins für christliche Kunst in den Bistümern der Kirchenprovinz Paderborn, 2010, S. 15-25.

Weltwirksam, weil weltfremd. Religionspädagogik in der Tradition der biblischen Aufklärung, in: Welche Religionspädagogik ist pluralitätsfähig? Rudolf Englert u.a. (Hg.), Herder Freiburg, 2012. S. 103-11.

Monotheismus und Liturgie, in: Linus Hauser, Eckhard Nordhofen (Hg.) Das Andere des Begriffs, Schöningh, 2013, S. 45-74.


Essays und Aufsätze
Philosophie in der Schule, in: FAZ vom 03.03.76.

Früh forciertes Spezialistentum oder überlebte Universalbildung? Bemerkungen zum Kurssystem in der Sekundarstufe II, in: Herder Korrespondenz, 3/77.

Mit dem Auge denken, in: Hans-Michael Elzer, u.a. Philosophie in der Bildungskrise der Gegenwart, Tagungsbericht der Philosophisch-Pädagogischen Sommerakademie der Allgemeinen Gesellschaft für Philosophie in Deutschland in Prutz-Ried/Oberinntal, 1977, S. 291-296

Bemerkungen zu einem philosophischen Szenario. in: Contactblad van de Vereniging voor Filosofie Onderwijs, 7e jaargang, nr. 3, 1978.

Denken am Ende der Aufklärung. in: Herder Korrespondenz, 10/78.

Was ist und was soll Philosophiedidaktik? Eine Umfrage, in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie (ZDP), 1/2/3/4/79, 1/2/80.

Spiele im Alltag und der philosophische Sonntag., in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie (ZDP), 2/79.

Didaktische Zensuren für den 16. Weltkongress in Düsseldorf, in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie (ZDP), 1/79.Der philosophische Blick, in: Kulturbrief 9., Jg. Heft 7, 1979.

Der philosophische Blick. Fragwürdige Spezialisierung: Brauchen wir eine neuellgemeinbildung?, in: FAZ vom 09.05.79.

Für eine polizeilich garantierte Anarchie. Spaß und Wissenschaft. Der Wissenschaftstheoretiker Paul K. Feyerabend, der Mann der Stunde?, in: FAZ vom 28.08.1979.

Philosophie als Hochschuldidaktische Interdisziplin, in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie (ZDP), 1/80.

Armut und Reichtum - ein Vorschlag zur Spracherweiterung in didaktischer Absicht, in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie (ZDP), 1/81

Die deutsche Revolution im Kopf. Das Erscheinen von Kants Kritik der reinen Vernunft vor zweihundert Jahren, in: FAZ vom 18.04.81

Die Welt lesen, Hans Blumenbergs zeitgemäße philosophische Betrachtungen, in: FAZ vom 14.01.82.


Walter Benjamins Passagenwerk: Die heimliche Theologie des Marxismus, in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie (ZDP), 3/83.

Singular und Plural in der Sekundarstufe II und im Leben" in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie (ZDP), 4/84.

Botschafter des Bauchs. Die neuesten Angriffe auf die Vernunft, in: Kursbuch 78, Dez.1984.

Schöne Rede flacher Kopf oder Skepsis macht munter, in: Die Zeit (extra), Nr. 39, 19. September 1986.

Helmut Hellmessen, Surrealistisches mit hohem werkimmanenten Wert, in: Helmut Hellmessen, Werkkatalog der Druckgraphik 1950-1986, Stadt Maintal, 1986.

Der greinende Moloch. Über die religiöse Wurzel des Exotismus, in: FAZ vom 11.07.1987.

Die Moderne - was war das?, in: Die Zeit, Reihe Postmoderne vom 15.01.1988.

Der Tag der sanften Anarchie, in: FAZ vom 24.06.1989.

Der Gang des Meisters. Zum Tode von Dolf Sternberger., in: Die Zeit vom 04.08.1989.

Ludwig Wittgenstein: Philosophie als theologia negativa, in: Katechetische Blätter, 4/89.

Lernen aus den Segnungen der Verspätung. Abschiedsblick und Spurensuche in Thüringen, in: FAZ vom 02.04.1990.

Die Aufhebung des Bilderverbots, in: Rowohlts Literaturmagazin, Nr. 25., 1990.

Die Lehre vom Berge Sinai. Über die Wurzeln der ästhetischen Moderne im Alten Testament, in: FAZ vom 02.06.1990.

Zuviel Ethik schadet der Moral, in: FAZ vom 13.11.1990.

Die Grenzen der Logik, oder was ist sagbar? Über Nikolaus von Kues: De Deo abscondito, in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie (ZDP), 1/91.

Der Geist sei bei mir. Wittgensteins geheime Tagebücher. in: Die Zeit vom 19.09.1991.

Das Leben der Bilder. Ein Vergleich zwischen Hans Beltings "Bild und Kult" und George Steiners "Von realer Gegenwart", in: Die Zeit vom 22.02.1991.

Vor der Bundeslade. George Steiner über Gottes Erscheinen im Museum., in: FAZ vom 13.11.1990.

Die Hörner des Mose - verschlungene Wege von Kult und Kunst. Aschermittwoch der Künstler 1992, in: Texte 8, Bischöfliches Ordinariat Limburg, Dzernat Bau, 1996.

Flüchtige Materie. Über den verdeckten Zusammenhang von Ästhetik und Negativer Theologie, in: Merkur 514, Januar 1992, S. 28-38.

Schulhaupt des Liberalismus, Nachruf auf Karl Popper, in: Die Zeit vom 23.09.1994.

Das Prinzip Gleichgültigkeit, Zur Kunstauffassung Ernst Gombrichs, in: Die Zeit (Reihe Revisionen) vom 07.02.1992.

Was ist die Zeit?, in: Die Zeit vom 20.11.1992.

Vor der Bundeslade des Bösen, in: Die Zeit vom 09.04.1993.

Bilderverbot und jüdische Aufklärung, in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie (ZDP), 1/93.

War Sokrates Logozentrist?, in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie (ZDP), 3/93.

Gott passt nicht zu uns. Zur Theodizeefrage, in: Die Zeit vom 16.07.1993.

Zwischen Magie und Schweigen. Über die Wurzel des katholischen Kultus in der negativen Theologie In: Kirche und Schule Nr. 86, 1993.

Helmut Hellmesssen - Der Künstler der Kunstfigur, in: Helmut Hellmessen, Zeichnungen, Verlag Galerie 88, Hanau 1964.

Schulkultur zwischen Trivialkultur und Hochkultur, in: Kulta `94, Münster1995, S. 11-17.

Gott ohne Metaphysik - Bemerkungen zu aktuellen Fragen der Religionsphilosophie in: Hirschberg, Nr. 7/8, 1995.

Das Herz des Philosophen. Zu Besuch bei Nikolaus von Kues an der Mosel, in: FAZ vom 19.08.95.

Beleuchtung des schwarzen Lochs. Heilsgeschichte als Unheilsgeschichte - über die Versuche, Auschwitz theologisch zu deuten., in: Die Zeit vom 03.03.1995.

Kunst ohne BeDeutung. Zu einer Figur Stephan Balkenhols, Katechetische Blätter, 2/1996.

Religion im Philosophieunterricht - Philosophieren im Religionsunterricht, in: Philosophieren mit Kindern, Rostocker Philosophische Manuskripte, Neue Folge, Heft 3, 1996.

Die Proklamation des Plurals. Zum Tode des Philosophen Hans Blumenberg, in: Die Zeit vom 12.04.1996.

Kult als Artikulation negativer Theologie. Über die Schwierigkeiten, ontologische Missverständnisse zu vermeiden, in: Philosophie de la Religion entre ethique et ontologie, Biblioteca dell`Archivo di Filosofia, hg. von Marco Olivetti, Roma, 1996.

Die Farbe Bunt, zur christlichen Tradition Europas, in: Die Zeit vom 11.07.1997.

Katholische Schulen - lohnt sich der Aufwand?, hg. von Kath. Schulwerk in Bayern, München, 1998.

Religionsunterricht im Verfall?, in: Die politische Meinung, 343, 1998.

Bei uns bleibt er tot, zum LER-Unterricht in Brandenburg, in: Die Zeit vom 22.12.1998.

Die Zukunft des Monotheismus, in: Merkur, 605/606, 1999.

Gott hat Rivalen, eine Erwiderung auf Burkhard Müllers Essay "Die vergifteten Augen des Lamms.", in: Berliner Zeitung vom 17.02.2001.

Unbefriedigender und unbefriedigter Religionsunterricht, in: engagement 1, 2001, S. 23-36.

Nachfrage steigend: Was ist katholisch an der katholischen Schule?, in: Renovatio 1/2, Juli 2001, S. 28-39.

Pathos als Alterität", in: Kunst und Kirche, 2/2002.

Beitrag der Katholischen Bildungseinrichtungen zum ökumenischen Dialog in Deutschland, in: Seminarium, a XLI, 2001, n. 2, S. 405-425.

Das Böse in der Welt und die Ordnung im Kopf, in: Der Blaue Reiter. Journal für Philosophie, 17 "Das Böse", S. 6 ff., 2003.

Ein Fest des Fleisches", in: FAZ Sonntagszeitung vom 21.12.2003.

Die Magdalenensekunde., in: FAZ Sonntagszeitung vom 11.04.2004.

Das Wort ist Fleisch geworden. Klaus Berger, sein ‚>Jesus

Der Entmächtiger., in: Zeitliteratur, aus "Die Zeit", Weihnachtsliteraturbeilage Nr. 50, 60. Jahrgang, Dezember 2005, Sonderbeilage,

Der Logos als Kind. In: "Die Zeit", Nr. 52, 21. Dezember.

2005. "So geht katholisch" - Plädoyer für eine starke Mystagogie, in: Communio, 35. Jg., Mai, Juni 2006, S. 224-230.

Schrift, Monstranz und Knochen oder wie kommt der Geist ins Fleisch. Unterrichtspraktische Anregungen zur Ausstellung "Der heilige Leib und die Leiber
der Heiligen".", in: INFO 1-2/2007, 2007.

Das wahre Bild, in: Mein Bild- meine Religion, Aspekte der Religion zu Bildern der Kunst, Fink Verlag, München 2007, S. 115-119.

TEMPI - zehn Jahre danach, in: Thema Jugend, Zeitkultur, Zeitschrift für Jugendschutz und Erziehung, Nr. 2/2010.

Von der Auferstehung des Fleisches, in: FAZ v. 28.4.2011.

Gott oder Götze. Biblische Aufklärung als Religions-und Medienkritik. In: Rellis. Zeitschrift für den katholischen Religionsunterricht SI/SII, 2/2012, S.4-8.

"Du sollst dir kein Gottesbild machen…" Von der Konkurrenz von Schrift und Bild und ihrer Überbietung, in: Eulenfisch 2/2012, S.6-16.

Herausgeberschaft
Mitgründer und Mitherausgeber der Zeitschrift für Didaktik der Philosophie (ZDP) später Zeitschrift für Philosophie und Ethik,(ZDPE) v. 1979 - 1999

Mitherausgeber der "Beiträge zur mimetischen Theorie" (Buchreihe)

Schriftleiter der Zeitschrift für das katholische Schulwesen "engagement" (1997-2001)

Herausgeber der Zeitschrift "INFO - Informationen für Religionslehrerinnen und Religionslehrer (2001-2008)

(Gründungs-) Herausgeber der Zeitschrift "Eulenfisch. Limburger Magazin für Religion und Bildung" (2008-2011).

Dautzenberg, Gerhard, Prof. Dr. †

Hermann Joseph Heinrich (Gerhard) Dautzenberg, geboren in Köln, trat nach dem Abitur 1954 in den Franziskanerorden ein und nahm von 1955 bis 1961 ein philosophisch-theologisches Studium an der Johannes-Duns-Scotus-Akademie Mönchengladbach auf. Im Jahr 1960 erfolgte seine Priesterweihe. Seine theologischen Studien setzte er an den Universitäten in Bonn und Würzburg fort, wo er 1965 promovierte und sich 1972 habilitierte. Nach einem Studienaufenthalt am Bibelinstitut in Jerusalem sammelte er erste berufliche Erfahrungen als Dozent an der Ordenshochschule der Franziskaner in Mönchengladbach. Im Wintersemester 1972/73 nahm er einen Ruf an die Justus-Liebig-Universität Gießen auf die Professur für Bibelwissenschaften an, die er bis zu seiner Emeritierung im Oktober 2000 innehatte. Gerhard Dautzenbergs akademisches Engagement war stets ökumenisch ausgerichtet. Mit großer Selbstverständlichkeit lehrte er im Rahmen der evangelischen Studienordnungen als katholischer Exeget zugleich evangelische Studierende. Auch jenseits konfessioneller Prägungen bemühte er sich um Verständigung im religiösen Diskurs. Mit großer Offenheit widmete er sich dem jüdisch-christlichen Dialog, nicht zuletzt im Hinblick auf eine neutestamentliche Ethik nach Ausschwitz. Früh thematisierte er die Rolle der Frau in der katholischen Kirche. Als engagierter akademische Lehrer und Fachvertreter hat Prof. Dr. Gerhard Dautzenberg einen wichtigen Beitrag in der Geschichte der theologischen Institute am Standort Gießen geleistet. Seine hohen fachlichen Qualifikationen, seine Kollegialität und seine Menschlichkeit bleiben in Erinnerung.

Publikationen Prof. Dr. Hermann Josef (Gerhard) Dautzenberg †


Bücher
1. Sein Leben bewahren. PSYCHÊ in den Herrenworten der Evangelien, München 1966.
2. Was hat die Kirche mit Jesus zu tun? Interview mit Franz Joseph Schierse zur gegenwärtigen Problemlage biblischer Exegese und kirchlicher Verkündigung, Düsseldorf 1969.
3. Gestalt und Anspruch des Neuen Testaments (Herausgabe mit J. Schreiner), Würzburg 1969 (ergänzte Neuauflage 1979; Übersetzungen in das Italienische und Spanische).
4. Christusdogma ohne Basis? Rückfragen an das Neue Testament, Essen 1971.
5. Urchristliche Prophetie. Ihre Erforschung, ihre Voraussetzungen im Judentum und ihre Struktur im ersten Korintherbrief, Stuttgart 1975.
6. Studien zur Theologie der Jesustradition, Stuttgart 1995.

Beiträge in Sammelwerken und Zeitschriften
1. SÔTÊRIA PSYCHÔN (1 Petr 1,9), in: BZ NF 8 (1964) 262-276.
2. Der Glaube im apostolischen Kerygma, in: F. Schlösser (Hrsg.), Den Glauben wagen. Bei-träge zum Glaubensverständnis, Limburg 1967, 15-43.
3. Redaktionsgeschichtlicher Versuch zu 1 Tim 3,14-16, in: DAW 3 (1968) 21-28.
4. Der Verzicht auf das apostolische Unterhaltsrecht. Eine exegetische Untersuchung zu 1 Kor 9, in: Bib. 50 (1969) 212-232.
5. Sprache und Gestalt der neutestamentlichen Schriften, in: Gestalt und Anspruch (s.o.) 20-40.
6. Theologie und Seelsorge aus paulinischer Tradition - Einführung in 2 Thess, Kol, Eph, in: Gestalt und Anspruch (s.o.) 96-119.
7. Die Geschichte Jesu im Johannesevangelium, in: Gestalt und Anspruch (s.o.) 229-248.
8. Die Auferstehung Jesu und die Heilsbedeutung seines Todes. Lehrbrief 7, in: Theologie im Fernkurs, Würzburg 1970 (neu bearbeitet 1978).
9. Der Jesus-Report und die neutestamentliche Forschung, in: K. Müller (Hrsg.), Rabbi J., Würzburg 1970, 61-99.
10. Zum religionsgeschichtlichen Hintergrund der DIAKRISEIS PNEUMATÔN (1 Kor 12,10), in: BZ NF 15 (1971) 93-104.
11. Glaube biblisch. Teil 1-3 des Lehrbriefs 6, in: Theologie im Fernkurs. Aufbaukurs, Würzburg 1972 (völlig neu bearbeitet 1981).
12. Der Glaube im Hebräerbrief, in: BZ NF 17 (1973) 161-177.
13. Was bleibt von der Naherwartung? Zu Röm 13,11-14, in: H. Merklein - J. Lange (Hrsg.), Biblische Randbemerkungen. Schülerfestschrift für R. Schnackenburg, Würzburg 1974, 361-374.
14. Tradition, paulinische Bearbeitung und Redaktion in 1 Kor 14, 26-40, in: B. Jendorff - G. Schmalenberg (Hrsg.), Tradition und Gegenwart. FS E. Schering, Frankfurt 1974,17-29.
15. Welche Bedeutung hat die Geschichte Jesu für den heutigen Menschen?, in: KatBl 100 (1975) 140-152.
16. Zur Stellung des Markusevangeliums in der Geschichte der urchristlichen Theologie, in: Kairos 18 (1976) 282-291.
17. Botschaft und Bedeutung der urchristlichen Prophetie nach dem ersten Korintherbrief (2,6-16; 12-14), in: J. Panagopoulos (Hrsg.), Prophetic Vocation in The New Testament and Today, Leiden 1977, 131-161.
18. Die Zeit des Evangeliums. Mk 1,1-15 und die Konzeption des Markusevangeliums, in: BZ NF 21 (1977) 219-234; 22 (1978) 76-91.
19. Biblische Perspektiven zu Arbeit und Eigentum, in: A. Hertz u.a. (Hrsg.), Handbuch der Christlichen Ethik 2, Freiburg - Gütersloh 1978, 343-362.
20. Der Wandel der Reich-Gottes-Verkündigung in der urchristlichen Mission, in: G. Dautzenberg - H. Merklein - K. Müller (Hrsg.), Zur Geschichte des Urchristentums, Freiburg 1979, 11-32.
21. Artikel: Glossolalie, in: RAC XI (1979) 225-246.
22. Artikel: AGÔN, AMNOS, APODEIKNUMI, GLÔSSA, DIAKRINÔ, in: EWNT I (1980) 59-64; 168-172; 303-305; 604-614; 732-738.
23. Artikel: EUÔDIA, THRIAMBEUÔ, in: EWNT II (1980) 226-229; 384-386.
24. Neutestamentliche Ethik und Autonome Moral, in: ThQ 161 (1981) 43-45.
25. Ist das Schwurverbot Mt 5,33-37; Jak 5,12 ein Beispiel für die Torakritik Jesu?, in: BZ NF 25 (1981) 47-66.
26. Biblisch-Theologische Überlegungen zum Verhältnis von Christusglauben und sozialer Ordnung, in: B. Jendorff - G. Schmalenberg (Hrsg.), Sichtweisen in Theologie und Religionspädagogik. FS M. Veit, Gießen 1981, 18-34.
27. Paulus und das Alte Testament, in: BiKi 37 (1982) 21-27.
28. "Da ist nicht männlich und weiblich". Zur Interpretation von Gal 3,28, in: Kairos 24 (1982) 181-206.
29. Artikel: Eid, in: TRE IX (1982) 379-382.
30. Zur Stellung der Frauen in den paulinischen Gemeinden, in: G. Dautzenberg - H. Merklein - K. Müller (Hrsg.), Die Frau im Urchristentum, Freiburg 1983,182-224 (2. Aufl. Freiburg 1985, nachgedruckt im Theologischen Jahrbuch 1986, Leipzig 1986, 101-129).
31. Psalm 110 im Neuen Testament, in: H. Becker - R. Kaczynski (Hrsg.), Liturgie und Dichtung, St. Ottilien 1983, 141-171.
32. Propheten in urchristlichen Gemeinden, in: BiKi 38 (1983) 153-158.
33. Der Glaube in der Jesusüberlieferung, in: B. Jendorff - G. Schmalenberg (Hrsg.), Anwalt des Menschen. Gedenkschrift F. Hahn, Gießen 1983, 41-62.
34. Seele (Naefaes - Psyche) im biblischen Denken sowie das Verhältnis von Unsterblichkeit und Auferstehung, in: K. Kremer (Hrsg.), Seele. Ihre Wirklichkeit, ihr Verhältnis zum Leib und zur menschlichen Person, Leiden/Köln 1984, 186-203.
35. Simul iustus et peccator. Zur Auslegung von Römer 7, in: G. Dautzenberg - G. Schmalenberg - K. Stock (Hrsg.), Rechtfertigung. FS E. Schering, Gießen 1984, 85-104.
36. Motive der Selbstdarstellung des Paulus in 2 Kor 2,14-7,4, in: A. Vanhoye (Hrsg.), L'Apôtre Paul, Leuven 1986, 150-162.
37. Gesetzeskritik und Gesetzesgehorsam in der Jesustradition, in: K. Kertelge (Hrsg.), Das Gesetz im Neuen Testament, Freiburg 1986, 46-70.
38. Reich Gottes und Evangelium in der Johannesapokalypse. Ein Versuch zu Apk 4-22, in: B. Jendorff - G. Schmalenberg (Hrsg.), Theologische Standorte. FS J. Redhardt, Gießen 1986, 7-31.
39. Reich Gottes und Erlösung, in: I. Broer - J. Werbick (Hrsg.), "Auf Hoffnung hin sind wir erlöst" (Röm 8,24), Stuttgart 1987, 43-66.
40. Der zweite Korintherbrief als Briefsammlung. Zur Frage der literarischen Einheitlichkeit und des theologischen Gefüges von 2 Kor 1-8, in: Wolfgang Haase - Hildegard Temporini (Hrsg.), ANRW II 25,4, Berlin/New York 1987, 3045-3066.
41. Mt 5,43c und die antike Tradition von der jüdischen Misanthropie, in: L. Schenke (Hrsg.), "Studien zum Matthäusevangelium". FS W. Pesch, Stuttgart 1988, 47-77.
42. Gedanken zu Predigt und Gottesdienst, in: Katholische Pfarrgemeinde St. Thomas Morus, Gießen (Hrsg.), FS der Pfarrgemeinde St. Morus anläßlich des 25jährigen Bestehens 1963-1988, Gießen 1988, 18-25.
43. PHEUGETE TÊN PORNEIAN (1 Kor 6,18). Eine Fallstudie zur paulinischen Sexualethik in ihrem Verhältnis zur Sexualethik des Frühjudentums, in: H. Merklein (Hrsg.), Neues Testament und Ethik. FS R. Schnackenburg, Freiburg 1989, 271-298.
44. Griechisch und deutsch mit Chiwriter, in: Pfarrer & PC, 2. Jahrg. Nr. 1/89, 36-37.
45. Zwei unterschiedliche Kompendien markinischer Christologie? Überlegungen zum Verhältnis von Mk 15,39 zu Mk 14,62f, in: B. Jendorff - G. Schmalenberg (Hrsg.), Evangelium Jesu Christi Heute Verkündigen. FS C. Mayer, Gießen 1989, 17-32.
46. "Glaube" oder "Hoffnung" in 2 Kor 4,13-5,10, in: L. de Lorenzi (Hrsg.), The Diakonia of the Spirit (2 Co 4:7-7:4), Rom 1989, 75-104.
47. Das Wort von der weltweiten Verkündigung des Evangeliums (Mk 13,10) und seine Vorgeschichte, in: K. Kertelge - T. Holtz - C.-P. März (Hrsg.), Christus bezeugen. FS W. Trilling, Leipzig 1989, 150-165.
48. Mk 4,1-34 als Belehrung über das Reich Gottes. Beobachtungen zum Gleichniskapitel, in: BZ NF 34 (1990) 38-62.
49. Das Gewissen im Rahmen einer neutestamentlichen Ethik, in: J. Gründel (Hrsg.), Das Gewissen. Subjektive Willkür oder oberste Norm?, Düsseldorf 1990, 10-33.
50. Artikel: Leben, in: TRE XX (l990) 525-530.
51. Streit um Freiheit und Gesetz. Zu zwei neuen Arbeiten über die ELEUTHERIA in den Paulusbriefen, in: JBTh 5 (1990) 265-276.
52. Jesus und der Tempel. Beobachtungen zur Exegese der Perikope von der Tempelsteuer (Mt 17,24-27), in: L. Oberlinner - P. Fiedler (Hrsg.), Salz der Erde - Licht der Welt. Exegetische Studien zum Matthäusevangelium. FS A. Vögtle, Stuttgart 1991, 223-238.
53. Jesus und die Tora, in: Orien. 55 (1991) 229-232; 243-246.
54. Artikel: Besitzverzicht, Bettler, Beutel, Charisma, Charismatiker, Ekstase, Enthusiasmus, Glaube, Glossolalie, in: M. Görg - B. Lang (Hrsg.), Neues Bibellexikon 1, Zürich 1991, 279f; 289; 291; 364f; 365f; 506f; 542f; 847-851; 858f.
55. Elija im Markusevangelium, in: F. van Segbroeck - C. M. Tuckett - G. van Belle - J. Verheyden (Hrsg.), The Four Gospels 1992. FS F. Neirynck, Leuven 1992, 1077-1094.
56. Über die Eigenart des Konfliktes, der von jüdischer Seite im Prozeß Jesu ausgetragen wurde, in: I. Broer (Hrsg.), Jesus und das jüdische Gesetz, Stuttgart 1992, 147-172.
57. Das christlich-jüdische Gespräch. Geschichte, Themen und Probleme, in: Orien. 56 (1992) 121-124.
58. Tora des Menschensohnes?, Kritische Überlegungen zu Daniel Kosch, in: BZ NF 36 (1992) 93-103.
59. Artikel: Antijudaismus I. Vorchristlich und im NT, in: LThK 1 (31993) 748-750.
60. Artikel: Blank, Josef, in: LThK 2 (31993) 516.
61. .Artikel: Charisma I. Begriff (theologisch und soziologisch); II. Biblisch-theologisch, in: LThK 2 (31993) 1014f.
62. Der Prozeß Jesu und seine Hintergründe. Die Eigenart des Konfliktes im Streit der Meinungen, in: BiKi 48 (1993) 147-153.
63. Wilhelm Baldensperger: Leben-Jesu-Forschung im Übergang, in: B. Jendorff - G. Schmalenberg (Hrsg.), Politik - Religion - Menschenwürde. FS A. Hampel, Gießen 1993, 39-59.
64. Artikel: Geist, in: J. B. Bauer (Hrsg.), BThW, Graz 41994, 205-220.
65. Die Beziehung der Christen zur göttlichen Herrlichkeit. Zur Interpretation von 2. Kor 3,18, in: W. Kurz - R. Lächele - G. Schmalenberg (Hrsg.), Krisen und Umbrüche in der Geschichte des Christentums. FS M. Greschat, Gießen 1994, 225-236.
66. Mose und das Neue Testament. Zwischen Vereinnahmung und Abstoßung?, in: H. Deuser - G. Schmalenberg (Hrsg.), Christlicher Glaube und religiöse Bildung. FS F. Kriechbaum, Gießen 1995, 13-35.
67. Artikel: Korintherbriefe, in: M. Görg - B. Lang (Hrsg.), Neues Bibellexikon 2, Zürich/Düsseldorf 1995, 535-537.
68. Artikel: Herrlichkeit Gottes III. Neues Testament, in: LThK 5 (31996) 19f.
69. Jesus und die Tora, in: E. Zenger, Die Tora als Kanon für Juden und Christen, Freiburg 1996, 345-378.
70. Die Freiheit bei Paulus und in der Stoa, in: ThQ 176 (1996) 65-76.
71. Artikel: Leben IV. Biblisch-theologisch, in: LThK 6 (31997) 712ff.
72. Artikel: Blut, Eid, Neuheit, Verführung, in: J. Hainz - A. Sand, Münchener Theologisches Wörterbuch zum Neuen Testament, Düsseldorf 1997, 58-64; 89-92; 279-282; 371-376.
73. Artikel: Propheten/Prophetie IV. Neues Testament und Alte Kirche, in: TRE XXVII (1997) 503-511.
74. Artikel: Prophet II NT, in: M. Görg - B. Lang (Hrsg.), Neues Bibellexikon, Lieferung 11, Zürich/Düsseldorf 1997, 184-188.
75. Artikel: Mensch IV.2 Neues Testament, in: LThK 7 (31998) 111ff.
76. Markus und das Gesetz. Überlegungen zur gleichnamigen Untersuchung von Heikki Sariola, in: BZ NF 42 (1998) 91-95.
77. Artikel: Reich Gottes, in: M. Görg - B. Lang (Hrsg.), Neues Bibellexikon, Lieferung 12, Zürich/Düsseldorf 1998, 307-313.
78. Alter und neuer Bund nach 2. Kor 3, in: R. Kampling (Hrsg.), "Nun steht aber diese Sache im Evangelium...". Zur Frage nach den Anfängen des christlichen Antijudaismus, Paderborn u.a. 1999, 229-249.
79. Artikel: Seele, Tränenbrief, in: M. Görg - B. Lang (Hrsg.), Neues Bibellexikon, künftige Lieferungen.
80. Artikel zum Calwer Bibellexikon: Ethik, Johannes der Täufer, Liebe, Offenbarung, Offenbarung des Johannes.

Rezensionen
1. Hoffmann, P., Die Toren in Christus, in: ThRv 64 (1968) 312f.
2. Metzger, B.M., Der Text des Neuen Testaments, in: Wissenschaft und Weisheit 31 (1968) 67f.
3. Hengel, M., Nachfolge und Charisma, in: ThRv 66 (1970) lf.
4. Hasenhüttl, G., Charisma, in: Religion und Theologie, Frühjahr 1970, 11.
5. Lehmann, K., Auferweckt am dritten Tage nach der Schrift, in: Lebendiges Zeugnis 1970, lllf.
6. Mußner, F., Die Auferstehung Jesu, in: Literaturbeilage zum Würzburger Diözesanblatt 1970, 3f.
7. Vögtle, A., Das Neue Testament und Zukunft des Kosmos, in: Literaturbeilage zum Würzburger Diözesanblatt 3/1970, 43f.
8. Quesnell, Q., The Mind of Mark, in: BZ NF 15 (1971) 151-153.
9. Rissi, M., Studien zum zweiten Korintherbrief, in: BZ NF 16 (1972) 129-132.
10. Delling, G., Studien zum Neuen Testament und zum hellenistischen Judentum, in: ThRv 68 (1972) l90f.
11. Gnilka, J., Jesus Christus nach frühen Zeugnissen des Glaubens, in: ThRv 68 (1972) l91f.
12. Lentzen - Deis, F., Die Taufe nach den Synoptikern, in: ThRv 69 (1973) 17-21.
13. Bornkamm, G. - Rahner, K. (Hrsg.), Die Zeit Jesu. FS H. Schlier, in: ThRv 69 (1973) l90f.
14. Wikenhauser, A.- Schmid, J., Einleitung in das Neue Testament, in: WiWei 36 (1973) 198-201.
15. Wengst, K., Christologische Formeln und Lieder des Urchristentums, in: WiWei 36 (1973) 206f.
16. Schlier, H., Der Apostel und seine Gemeinde, in: WiWei 36 (1973) 207f.
17. Kingsbury, J.D., The Parables of Jesus in Matthew 13, in: BZ NF 19 (1975) 118f.
18. Hoffmann, P.- Eid, V., Jesus von Nazareth und eine christliche Moral, in: ThRv 72 (1976) 488f.
19. .Bartchy, S.S., MALLON CHRÊSAI: First-Century Slavery and the Interpretation of 1 Corinthians 7:21, in: BZ NF 20 (1976) 132-135.
20. Pearson, B.A., The Pneumatikos-Psychikos Terminology in l Corinthians, in: BZ NF 20 (1976) 135-137.
21. Winter, M., Pneumatiker und Psychiker in Korinth, in: BZ NF 21 (1977) 304-306.
22. Fjärstedt, B., Synoptic Tradition in 1 Corinthians, in: BZ NF 21 (1977) 131-133.
23. .Baumgarten, J., Paulus und die Apokalptik, in: BZ NF 22 (1978) 137-139.
24. Egger, W., Frohbotschaft und Lehre. Die Sammelberichte des Wirkens Jesu im Markusevangelium, in: BZ NF 22 (1978) 277-279.
25. Müller, U.B., Prophetie und Predigt im Neuen Testament, in: BZ NF 22 (1978) 125-132.
26. Sabbe, M. (Hrsg.), L'Evangile selon Marc, in: BZ NF 22 (1978) 276f.
27. Gundry, R. H., Soma in biblical theology with emphasis on pauline anthropology und Heine, S., Leibhafter Glaube, in: BZ NF 23 (1979) 141-143.
28. de Jonge, M., Jesus: Stranger from Heaven and Son of God, in: ThRv 75 (1979) 284-286.
29. van der Minde, H.J., Schrift und Tradition bei Paulus, in: BZ NF 24 (1980) 142-144.
30. .Zmijewski, J., Der Stil der paulinischen "Narrenrede", in: BZ NF 24 (1980) 144-148.
31. Hübner, H., Das Gesetz bei Paulus, in: BZ NF 25 (1981) 141-142.
32. Holmberg, B., Paul and Power. The structure of authority in the primitive church as reflected in the Pauline Epistles, in: ThRv 77 (1981) 466-468.
33. Trummer, P., Die Paulustradition der Pastoralbriefe, in: BZ NF 26 (1982) 138-140.
34. Hagner, D. A. - Murray, J. H. (Hrsg.), Pauline Studies. Essays presented to Professor F.F. Bruce on his 70th Birthday, in: BZ NF 26 (1982) 133f.
35. Riesner, R., Jesus als Lehrer. Eine Untersuchung zum Ursprung der Evangelienüberlieferung, in: ThRv 80 (1984) 22-24.
36. Seebass, H., Der Gott der ganzen Bibel. Biblische Theologie zur Orientierung im Glauben, in: BZ NF 29 (1985) 308-311.
37. Rubinkiewicz, R., Die Eschatologie von Hen 9-11 und das neue Testament, in: ThRv 81 (1985) 462f.
38. Berg, W., Die Rezeption alttestamentlicher Motive im Neuen Testament - dargestellt an den Seewandelerzählungen, in: BZ NF 30 (1986) 105f.
39. Aune, D. E., Prophecy in Early Christianity and the Ancient Mediterranean World, in: Christianesimo nella storia VII, Bo1ogna 1986, 382-389.
40. Baarlink, Heinrich, Die Eschatologie der synoptischen Evangelien, in: ThRv 83 (1987) 109-111.
41. Berger, K., Exegese und Philosophie, in: ThRv 84 (1988) 292-294.
42. Murphy-O'Connor, J., Corinthe au temps de saint Paul d'après les textes et l'archéologie, in: ThRv 84 (1988) 462f.
43. Broer, I. - Werbick, J. (Hrsg.), "Der Herr ist wahrhaft auferstanden" (Lk 24,34). Biblische und systematische Beiträge zur Entstehung des Osterglaubens, in: Christ in der Gegenwart, Beilage "Bücher der Gegenwart", Freiburg Frühjahr 1989, 2.
44. Wolff, C., Der zweite Brief des Paulus an die Korinther, in: BZ NF 36 (1992) 152-155.
45. House, P.R., Zephaniah. A Prophetic Drama, in: BZ NF 36 (1992) 291-292.
46. Jonsson, G. A., The Image of God. Genesis 1:26-28 in a Century of Old Testament Research, in: BZ NF 36 (1992) 292-293.
47. Johnson, D.G., From Chaos to Restoration. An Integrative Reading of Isaiah 24-26, in: BZ NF 36 (1992) 294.
48. Comité international de liaison entre juifs et catholiques (Hrsg.), Après la shoa. Juifs et chrétiens s'interrogent. Rencontre de Prague (6-9 Septembre 1990), in: Aschkenas 3 (1993) 429.
49. Theis, J., Paulus als Weisheitslehrer. Der Gekreuzigte und die Weisheit Gottes in 1 Kor 1-4, in: ThRv 89 (1993) 303-305.
50. Ebner, M., Leidenslisten und Apostelbrief. Untersuchungen zu Form, Motivik und Funktion der Peristasenkataloge bei Paulus, in: BZ NF 37 (1993) 283-286.
51. Merklein, H., Der erste Brief an die Korinther, Kapitel 1-4 in: BZ NF 37 (1993) 286-289.
52. Licharz, W. - Schmidt, H., Martin Buber (1878-1965). Internationales Symposium zum 20. Todestag I und II, Frankfurt 21991, in: Aschkenas 4 (1994) 237-239.
53. Marcus, M. u.a. (Hrsg.), Israel und Kirche heute. Beiträge zum christlich-jüdischen Gespräch, FS E. L. Ehrlich, in: Aschkenas 4 (1994) 272-274.
54. Schiefer Ferrari, M., Die Sprache des Leids in den paulinischen Peristasenkatalogen, in: ThRv 90 (1994) 39-41.
55. Haag, E., Vom Sabbat zum Sonntag. Eine bibeltheologische Studie, in: BZ NF 39 (1995) 293-295.
56. Heckel, U., Kraft in Schwachheit. Untersuchungen zu 2 Kor 10-13, in: BZ NF 39 (1995) 147f.
57. Schröter, J., Der versöhnte Versöhner. Paulus als unentbehrlicher Mittler im Heilsvorgang zwischen Gott und Gemeinde nach 2 Kor 2,14-7,4, in: BZ NF 39 (1995) 144-146.
58. Biehringer, R. - Lambrecht, J., Studies on 2 Corinthians, in: BZ NF 40 (1996) 140-142.
59. Hafemann, S.J., Paul, Moses and the History of Israel. The Letter / Spirit Contrast and the Argument from Scripture in 2 Corinthians 3, in: BZ NF 40 (1996) 284-286.
60. Bosenius, B., Die Abwesenheit des Apostels als theologisches Programm. Der zweite Korintherbrief als Beispiel für die Brieflichkeit der paulinischen Theologie, in: BZ NF 40 (1996) 286-288.
61. Verburg, W., Endzeit und Entschlafene. Syntaktisch-sigmatische, semantische und pragmatische Analyse von 1 Kor 15, in: BZ NF 41 (1997) 145-147.
62. Brendle, A., Im Prozeß über Konfliktüberwindung. Eine exegetische Studie zur Kommunikationssituation zwischen Paulus und den Korinthern in 2 Kor 1,1-2,13; 7,4-16, in: BZ NF 41 (1997) 147-149.
63. Wünsch, H.-M., Der paulinische Brief 2 Kor 1-9 als kommunikative Handlung. Eine rhetorisch-literaturwissenschaftliche Untersuchung, in: BZ NF 41 (1997) 274-276.
64. Holleman, J., Resurrection and Parousia. A Traditio-Historical Study of Paul´s Eschatology in 1 Corinthians 15, in: BZ NF 42 (1998) 145-148.
65. Theißen, G. - Winter, D., Die Kriterienfrage in der Jesusforschung. Vom Differenzkriterium zum Plausibilitätskriterium, in: ThRv 94 (1998) 509f
66. Matand Bulembat, J.-B., Noyau et enjeux de l´eschatologie paulinienne: De l´apocalyptique juive et de l´eschatologie hellénistique dans quelques argumentations de l´apôtre Paul. Etude rhétorico-exégétique de 1 Co 15,35-58; 2 Co 5,1-10 et Rm 8,18-30, in: ThRv 94 (1998) 520-522.
67. Beckheuer, B., Paulus und Jerusalem. Kollekte und Mission im theologischen Denken des Heidenapostels, in: BZ NF 43 (1999), Heft 1.
68. Sundermann, H.-G., Der schwache Apostel und die Kraft der Rede. Eine rhetorische Analyse von 2 Kor 10-13, in: BZ NF 43 (1999), Heft 1.

Hampel, Adolf, Prof. Dr. †

...

Prof. i.R. Dr. Adolf Hampel †
*7.9.1933  †12.6.2022

Adolf Anton Hampel studierte ab 1953 Katholische Theologie an der Philosophisch-theologischen Hochschule Königstein und der Päpstlichen Universität Gregoriana Rom. Im Jahr 1962 wurde er promoviert. Noch im gleichen Jahr kehrte er an die Philosophisch-theologische Hochschule Königstein zurück. Dort wirkte er als Assistent und Dozent. 1969 nahm er den Ruf der Justus-Liebig-Universität Gießen auf die Professur für katholische Kirchengeschichte und Moraltheologie an. Zeitweise engagierte er sich auch als Dekan an seinem Fachbereich. Prof. Dr. Hampel bettete sozialethische und politikwissenschaftliche Fragestellungen in ihre geschichtlichen und kirchenpolitischen Kontexte ein. Das Verhältnis von Kirche und Staat reflektierte er mit einem spezifischen Blick auf Ost- und Südosteuropa, der sich nicht zuletzt in einer Reihe einschlägiger Publikationen widerspiegelt. Auch nach seinem Ruhestandseintritt im Jahr 1995 blieb ihm die politische Einheit Europas in Ost und West ein Anliegen. Im Jahr 1977 war er an der Gründung der Deutschen Korczak-Gesellschaft e. V. beteiligt. Wegen seiner profunden Kenntnisse der Länder des ehemaligen Ostblocks wurde er bei kirchlichen und politischen Entscheidungsträgern gleichermaßen geschätzt. Als Vertreter der Ökumene, der die Reformbedürftigkeit der eigenen Kirche nie aus den Augen verlor, genoss er hohes Ansehen als kritischer Berater. Seit 1974 sanierte er mit Gleichgesinnten das vom Haus Braunfels übernommene Schloss Hungen. Die Stadt Hungen verlieh Prof. Dr. Hampel im Juli 2021 das Ehrenbürgerrecht, um sein unermüdliches Engagement für soziale Belange zu würdigen.

Jenndorff, Bernhard, Prof. Dr. †

...

Prof. Dr. Bernhard Jendorff †
*23.09.1940  † 27.02.2022

Bernhard Jendorff studierte Katholische Theologie, Latein und Philosophie an den Universitäten Mainz und Frankfurt am Main. 1966 legte er die erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien ab. Nach seiner zweiten Staatsprüfung 1968 wurde er im Jahr 1969 promoviert. Noch im gleichen Jahr nahm er seine Tätigkeit als Studienrat im Hochschuldienst an der Justus-Liebig-Universität Gießen auf. 1972 erfolgte die Berufung auf die Professur für Religionspädagogik. Im Laufe seiner Dienstzeit nahm Prof. Dr. Jendorff zwei Amtszeiten als Dekan des früheren Fachbereichs Religionswissenschaften wahr. In den Jahren 1972 bis 1977 war er außerdem an die damalige Gesamthochschule Kassel, die spätere Universität Kassel, teilabgeordnet, wo er maßgeblich am Aufbau der Lehramtsstudiengänge „Religion“ mitwirkte. Im Jahr 2002 trat Prof. Dr. Jendorff in den Ruhestand. Innerhalb der Religionspädagogik setzte sich Prof. Dr. Jendorff entschieden für die Etablierung und Weiterentwicklung der Korrelationsdidaktik ein. Seine Publikationstätigkeit galt vor allem der Einbindung theologischer und philosophischer Kernthemen in den religionspädagogischen Diskurs. Prof. Dr. Jendorff erachtete nicht nur die Kirchengeschichte als relevant für den Religionsunterricht, sondern auch die biblischen Grundlagen oder kirchliche Kontroversen. Seine Studierenden schätzten ihn stets als anspruchsvollen und präzisen Lehrer.

Mayer, Cornelius Petrus Prof. Dr. Dr. h. c. OSA †

Am 9. März 1929 in Pilisborosjenö bei Budapest geboren siedelte Petrus Cornelius Mayer im Mai 1946 nach Deutschland über und trat 1949 nach dem Abitur in Münnerstadt in den Augustinerorden (Ordo Sancti Augustini, OSA) ein. In Würzburg, wo er ein Theologie- und Philosophiestudium absolviert hatte, wurde er 1955 zum Priester geweiht. Nach Tätigkeiten als Präfekt und Regens der Klosterschule St. Augustin sowie als Prokurator des Konvents St. Bruno (Steinbachtal) wurde er 1968 in Würzburg promoviert und habilitierte sich dort 1973. Die Venia Legendi erhielt er für das Fach »Dogmatik und Dogmengeschichte«. Im Jahre 1979 folgte er dem Ruf auf die Professur für Systematische Theologie an die Universität Gießen, der er bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand treu blieb. Die Universität von Villanova verlieh ihm 1988 einen Ehrendoktortitel und würdigte damit seine Verdienste um die Augustinus-Forschung, der er Zeit seines Lebens verbunden blieb. Das Verdienstkreuz am Bande wurde ihm 1993 verliehen, 2005 folgte der Bayerische Verdienstorden und 2012 die Ehrenmitgliedschaft der Universität Würzburg. Im Jahr 2001 gründete er in Würzburg das Zentrum für Augustinus-Forschung, das er bis zu seinem 85. Geburtstag im Jahr 2014 leitete. Prof. Mayer galt als einer der weltweit führenden Augustinus-Forscher. Er war der Hauptherausgeber des Augustinus-Lexikons sowie des von ihm begründeten Corpus Augustinianum Gissense. Die Bedeutung der Digitalisierung erkannte er früh: Das von ihm gegründete Zentrum betreute die erste elektronische Edition aller Werke von Augustinus. Am Institut für Katholische Theologie der JLU wurde Prof. Mayer nicht nur als herausragender Wissenschaftler geschätzt, sondern auch als geistreicher Gesprächspartner und humorvoller Kollege.