Lehrveranstaltungsevaluation in vier Schritten
So machen Sie das Meiste aus der studentischen Rückmeldung. Diese Handreichung wurde an der JLU Gießen von der Professur für Hochschuldidaktik & Evaluation und der Servicestelle Lehrevaluation gemeinsam entwickelt, um die Lehrenden dabei zu unterstützen, die Lehrveranstaltungsevaluation für Ihre Lehrveranstaltungen möglichst nützlich und bedarfsgerecht zu gestalten.
Idee und Zielsetzung
Viele Gespräche und Telefonate mit Lehrenden über die studentische Lehrveranstaltungsevaluation und sich wiederholende Fragen dazu, sowie die gewünschten Themenschwerpunkte und Fragen aus Seminaren der Hochschuldidaktik führten zu der Idee ein Informationsblatt zur studentische Lehrveranstaltungsevaluation zu entwickeln.
Auch während der Entwicklung des Fragebogens "MoGLi" und der Online-Systeme "LENA" und "LENA-T" wurde immer deutlicher, dass die Information zur bedarfsgerechten und aufeinander abgestimmte Nutzung der verschiedenen Instrumente, Tools und hochschuldidaktischen Angebote wesentlich ist, um zu sinnvollen Konsequenzen für die eigene Lehre zu gelangen.
Mit der Handreichung (PDF Download) wurde das Ziel verfolgt, den Lehrenden wertvolle Hinweise zur Zielsetzung, Planung und Durchführung der studentischen Lehrveranstaltungsevaluation zu geben, um schließlich aus den Ergebnissen sinnvolle Konsequenzen ableiten zu können. Die studentische Lehrveranstaltungsevaluation soll dabei stärker in die unterschiedlichen Phasen des PDCA-Zyklus (Deming-Kreislauf; vgl. Shewart & Deming 1986) einer Lehrveranstaltungsdurchführung eingebunden werden:
- Planen der Lehrveranstaltung (Plan),
- Durchführen der Lehrveranstaltung (Do),
- Durchführen der Lehrveranstaltungsevaluation (Check),
- Konsequenzen für die nächste Lehrveranstaltung planen und umsetzen (Act).
Wie können Sie für Ihre Lehre möglichst großen Nutzen aus der studentischen Lehrveranstaltungsevaluation ziehen?
Die Handreichung ist eine Anleitung, um die Lehrveranstaltungsevaluation für die eigene Lehrveranstaltung möglichst nützlich und bedarfsgerecht zu gestalten. Dazu werden die folgenden vier Schritte aufgezeigt und genauer erläutert:
- Evaluation individualisieren,
- Nützliche Rückmeldungen anregen,
- Ergebnisse einordnen und bewerten,
- Konsequenzen planen und umsetzen.
In der Handreichung finden Sie zu den vier Schritten genauere Erklärungen und darüber hinaus weitere in diesem Zusammenhang nützliche Ressourcen.
Hier können Sie die Handreichung herunterladen.
Hier können Sie kostenlos gedruckte Exemplare bestellen.
Ansprechpartner und Entwickler
- Christian Treppesch - Servicestelle Lehrevaluation
- Prof. Dr. Jan Ulrich Hense - Professur für Hochschuldidaktik und Evaluation
- Marcus Raser - Professur für Hochschuldidaktik und Evaluation