Inhaltspezifische Aktionen

Dr. Benjamin Bunk

Sprechzeiten

  • Vorlesungszeit: Montags 16:15-17 Uhr (Raum B001)
Adresse

Justus Liebig Universität Gießen
Institut für Erziehungswissenschaft

Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Pädagogik des Jugendalters

Karl-Glöckner-Straße 21B, Raum 001
35394 Gießen

Kontakt

0641 99-24036

Vita

Vita

Dr. Benjamin Bunk (Jg. 1981) hat im Bereich Historische, sowie Allgemeine Pädagogik und Theorie der Sozialpädagogik, der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum Thema "Bildung in Sozialen Bewegungen" promoviert. Nach einer Koordinatorentätigkeit in der Lehrerbildung kam er im April 2015 als Junior Fellow ans Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt. Mit einem Feodor Lynen-Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung war er von dort aus für anderthalb Jahre zu Forschungs- und Feldaufenthalten an der Katholischen Universität von Rio Grande do Sul, Brasilien, und der University of Helsinki, Finnland (2017-2018). Im Anschluss war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Pädagogik des Jugendalters der JLU-Gießen (2019-2022). Nach einem kurzen Zwischenstopp in der Allgemeinen Erziehungswissenschaft/Geschichte der Pädagogik der TU Chemnitz, ist er seit November 2022 wieder als Mitarbeiter im DFG-Projekt "Sozialpädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft" im Bereich Pädagogik des Jugendalters an der JLU Gießen tätig.

Tabellarischer Lebenslauf

 

seit Oktober 2022 wissenschaftlicher Projektmitarbeiter (90%) an der Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Pädagogik des Jugendalters | DFG-Forschungsgruppe (5321): Menschenrechtsdiskurse in der Migrationsgesellschaft (MeDiMi) | Teilprojekt C.1: Menschenrechte als professionsethischer Bezugspunkt sozialpädagogischen Handelns in der Migrationsgesellschaft (SoHaMi)
April - September 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter (100%) an der Professur Allgemeine Erziehungswissenschaft, Bereich Geschichte der Pädgogik, der TU-Chemnitz

April 2019 - März 2022

wissenschaftlicher Mitarbeiter (100%) an der Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Pädagogik des Jugendalters

Nov. 2018 – März 2019

Feodor Lynen-Rückkehrstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung;

Thema: Resonanz, Heterogenität und das Generationenverhältnis in sozialer Bewegung. Auf dem Weg zu einer Pädagogik des Politischen

Juni 2017 – Oktober 2018

Feodor Lynen-Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung; Thema: Bildung, Biografie und Bewegung(en). Bildungsprozesse in der Landlosenbewegung und Müllsammlerinitiativen in Brasilien zwischen persönlichem Bezug und sozialen Bedingungen

Visiting Scholar in World Politics; Project: Democratic Decision Making in Social Movements and at the Center for Research on Activity, Development and Learning, University of Helsinki, Finnland (3 Monate)

Visiting Researcher in Soziologischer Theorie; Zentrum für Demokratiestudien, Pontifíca Universidade Católica do Rio Grande do Sul (PUCRS), Brasilien [12 Monate; ethnographische. Beobachtung & narrative Interviews]

September 2017

Geburt des dritten Kindes (4 Monate Auszeit)

Mai 2016 – Sept. 2016

wissenschaftlicher Koordinator der Projektgruppe „Die lokale Politisierung globaler Normen“, Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt (Vertretung);

seit April 2015

Junior Fellow am Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt Christoph Martin Wieland Postdoc-Stipendium der Universität Erfurt

Sept. 2014 – März 2015

Koordinator für den Antrag der FSU Jena zur „Qualitätsoffensive Lehrerbildung (BMBF)“ (50%; Antrag erfolgreich, Projektkoordination abgelehnt)

April 2014 – März 2017

Lehraufträge an den Universitäten Gießen und Marburg

Nov. 2013

Promotion zum Dr. phil.,Bereich Erziehungswissenschaft (R. Koerrenz/ M. Winkler) Thema: Bildung und Soziale Bewegung. Die Movimento dos Sem Terra und das World Social Forum als Räume für Bildungsprozesse (summa cum laude)

Mai 2012 – April 2013

Koordinator im Masterstudiengang Bildung - Kultur – Anthropologie & Mentor im Universitätsforschungsprojekt PRO Qualität Lehre, FSU Jena (25%; Vertretung).

September 2012

Geburt des zweiten Kindes (vier Monate Elternzeit)

Jan. 2011 – März 2015

wissenschaftlicher Mitarbeiter und wiss. Lehrkraft am Lehrstuhl für Historische Pädagogik und Erziehungsforschung der FSU Jena (50%; Forschungsaufenthalte im Senegal und in Brasilien)

Dezember 2009

Geburt des ersten Kindes (sechs Monate Auszeit)

Okt. 2008 – Dez. 2009

Stipendiat am Forschungszentrum Laboratorium Aufklärung der FSU Jena (Forschungsaufenthalt in Brasilien; drei Monate Praktikum bei Caritas International/ Referat Lateinamerika)

2008

Abschluss des Magisterstudiums (sehr gut)

2006

Abschluss des Zertifikatstudiengangs Romanistik/Portugiesisch;(sehr gut)

Okt. 2002 – Sept.2008

Magisterstudium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Universidade Federal de Minas Gerais (UFMG), Belo Horizonte, Brasilien  (Erziehungswissenschaft (HF), Psychologie, Politikwissenschaft, Romanistik); Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung (ab 2006) und Auslandsstipendium des Instituts für Romanistik, der FSU Jena (2005); stud. Hilfskraft; Mitglied im Fakultätsrat und Haushaltsausschuss

Sept. 2000 – April 2002

Zivildienst im Camphill Community for People with Special Needs, Ballytobin, Irland

1990 - 1994

Collégio Visconde de Porto Seguro, São Paulo, Brasilien

Aug. 1987 – Juni 2000

Grundschule Blaichach; Gymnasium Sonthofen

Forschung

Forschungsschwerpunkte

Forschungsschwerpunkte, Interessen und Gegenstände

  • Soziale Bewegungen und pädagogische Bewegungsforschung
  • Allgemeine Pädagogik, Historische Bildungsforschung und Bildungstheorien
  • Jugendtheorien, Jugendforschung und Auslandsmobilität
  • Internationale Soziale Arbeit und Sozialpädagogik
  • Politische Bildung, insbesondere Konzepte Globalen Lernens und Bildung für Nachhaltige Entwicklung
  • Qualitative Forschungsmethoden (insbesondere Biografieanalyse, Ethnografie) und historisch-systhematische Hermeneutik

 

  • Gesellschaftstheorien; Post- und Dekolonialismus
  • (Internationale) Reformpädagogik und Bildung im ländlichen Raum
  • Regionaler Schwerpunkt: Brasilien/Lateinamerika; Landlosenbewegung, Müllsammlerinitiativen, Weltsozialforum

 

Gutachter/ Beirat

Beirat in der Sozialwissenschaftlichen Literaturrundschau (SLR)

Juror im UNESCO-Programm „BNE 2030“

Forschungsjournal Soziale Bewegungen

Civitas – Revista de Sciências Sociais (Civitas – Zeitschrift für Sozialwissenschaften)

Diskurs Kindheits- und Jugendforschung

 

(Akademische) Mitgliedschaften & Tätigkeiten:

Koordinator und Gründungsmitglied im „Arbeitskreis Bildung und Soziale Bewegungen“ [seit 2014]

Stellvertretender Vorstand im Eine Welt Netzwerk Thüringen e.V. [2008-2010; seit 2020]

Vorstandsvorsitzender der FreundInnen der brasilianischen Landlosenbewegung e.V.; [seit 2008]

Wissenschaftlicher Beirat der Initiative: „Erweiterung eines Menschenrechts auf Bildung“ [seit 2016]

Forschungsgruppe "Migration und Menschenrechte“ & Arbeitsgruppe „Global Health and Human Rights“ der GGS an der JLU [seit 2019]

Betreuung, mit Kokont Jena e.V. (Koordinierungs- und Kontaktstelle gegen Rechtsextremismus), des Charlotte-Figulla-Preis. Schüler und Jugendwettbewerb für politisches Engagement, Weltoffenheit und Toleranz [2006 - 14; Abgeschlossen]

Gründungsmitglied der Kampagne „Faires und weltoffenes Jena“ [2012 - 2013; Abgeschlossen]

 

Mitglied der „Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft“ (DGfE) [seit 2014]

Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft dt. Lateinamerikaforschung“ (ADLAF) [seit 2014]

Mitglied der Arbeitsgemeinschaft „Historische Sozialpädagogik/Soziale Arbeit“ [seit 2016]

Mitglied im „Deutschen Hochschulverband“ [seit 2019]

Mitglied im Alumni-Netzwerk der Alexander von Humboldt-Stiftung [seit 2017]

 

Laufendes Forschungsvorhaben (u.a.):

Bildung, Biografie und Bewegung(en). Bildungsprozesse in der Landlosenbewegung und Müllsammlerinitiativen in Brasilien zwischen persönlichem Bezug und sozialen Bedingungen

Ziel des Vorhabens ist es, die bildungsbezogene Bedeutung Sozialer Bewegungen – anknüpfend an vorangegangene Arbeiten – weiterführend zu erforschen und zu theoretisieren. Damit verortet sich das Vorhaben in der internationalen Bewegungsforschung und ist gleichzeitig ein Beitrag zur Eta­blierung eines neuen Feldes in der Erziehungswissenschaft. Die interdisziplinäre Anlage des Projektes zielt dabei grundlegend auf eine Verknüpfung von bildungs- und sozialisationstheoreti­schen Überlegungen anhand der forschungsmethodischen Rekonstruktion von Bildungsprozessen und Biografien in Bewegungen, situiert in einem regionalwissenschaftlichen Kontext. Im Kern geht das Forschungsvorhaben der Frage nach, wie sich Subjekte in Sozialen Bewe­gungen bilden. Genauer: Wie konstituieren und/oder transformieren sich Selbstverhältnisse, Welt­verständnisse und Weltverhältnisse in Bewegungen und inwiefern spielt dies eine Rolle für die bio­grafische Entwicklung? Dabei ist davon auszugehen, dass sich Bildungsprozesse unter Bedingungen der Veränderung anders gestalten und Protestbewegungen daher besondere Sozialisationsräume darstellen. Da aus einer subjektzentrierten Perspektive zum einen der persönliche Bezug zur Bewegung variiert und sich lebensgeschichtlich verändert wie auch demgegenüber die sozialen Bedingungen für Bildungsprozesse in Bewegungen sich unterscheiden, stehen in methodischer Hinsicht prozessorientierte Fallanalysen im Vordergrund (bisher 68 Interviews), die kontrastierend (minimal und maximal) in ihrem Bezug zur Bewegung, nach Bewegungsformen und regionaler Einbettung geführt und ethnografisch in ihrer Typik vergleichen werden. Forschungsgegenstand sind hier: die Landlosen­bewegung (Movimento dos Sem Terra, MST) sowie lokale Müllsammlerinitiativen (Catadores de Papel, CdP) in Brasilien.

Publikationen

Publikationen

Monographie

(2018): Bildung und Soziale Bewegung. Die Movimento dos Sem Terra und das World Social Forum als Räume für Bildungsprozesse. Paderborn: Schöningh.

[Rezensiert in: Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik 96(2020), 316-319; Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation (ZSE) 2/19, 208-210; Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik (ZEP) 4/18, 44-45; Forschungsjournal für Soziale Bewegungen (FSJB) 3/19]

Herausgeberschaften

mit Sobottka, Emil (2022), Themenschwerpunkt: Atualidade política da Teoria Crítica [Zur politischen Aktualität kritischer Theorie]. In: Civitas - Revista de Ciências Sociais. (1/2022).

mit Maurer, Susanne (2023, in Vorbereitung), Sammelband: Protest und Selbstverhältnisse. Beltz/Juventa.

mit Sobottka, Emil (2020; Themenschwerpunkt, Gast-Hg.): Zusammenhalt | diferença. Perspektiven auf Soziale Arbeit aus Brasilien. In: Soziale Passagen. Journal für Empirie und Theorie Sozialer Arbeit. (H. 2, Jg. 12). [https://link.springer.com/journal/12592/volumes-and-issues/12-2]

mit Lutz, Ronald/ Kleibel, Tanja/ Noyoo, Ndangwa/ Seepamore, Boitumelo/ Dittmann, Annika (2019): The Routledge Handbook of Postcolonial Social Work (Routledge International Handbooks). Routledge. [Darin u.a. Verantwortlich für Sektion I, Postcolonial social work & Sektion II, Postcolonial social work und social movements]

mit Koerrenz, Ralf (2014) (Hrsg.): Armut und Armenfürsorge. Protestantische Perspektiven. Paderborn: Schöningh. [Rezension: https://www.socialnet.de/rezensionen/16762.php]

mit Bohmann, Ulf/ Koehn, Elisabeth Johanna/ Wegner, Sascha/ Wojcik, Paula (Hrsg.) (2012): Das Versprechen der Rationalität. Visionen und Revisionen der Aufklärung. Paderborn: Fink. [Rezensionen: http://www.sehepunkte.de/2013/09/21908.html; Richter, E. in Neue Politische Literatur 58, H. 3, S. 493-494]

Wissenschaftliche Artikel (Zeitschrift, peer-review)

mit Sobottka, Emil (2020): Zusammenhalt und Differenz. Perspektiven auf Soziale Arbeit in Brasilien, oder: Zum Umgang mit Heterogenität dort, wo das Soziale extrem ungleich ist. In: Soziale Passagen. Journal für Empirie und Theorie Sozialer Arbeit, H. 2, Jg. 12/2020, 215–236. [https://link.springer.com/article/10.1007/s12592-020-00367-w]

(2016): Soziale Bewegungen und Bildungstheorie. Überlegungen zu Bildungsprozessen in sozialen Bewegung(en). In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen (Miethe, Ingrid/ Roth, Silke (Hrsg.):Themenheft ‚Bildung und Soziale Bewegungen‘), H.4, Jg. 29, S. 30-38.

mit Siebert, Annett (2012): Perspektivenwechsel auf Pädagogisch. Anregungen aus reformpädagogischer Praxis und Theorie für die strukturellen Rahmenbedingungen einer Didaktik Globalen Lernens. In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie, S. 265-279.

Wissenschaftliche Artikel (Sammelbände, z.T. peer-review)

(2020): Die schwierige Ausbildung allgemeiner Entwicklung. Die Sustainable Development Goals der UN und die Idee der Erweiterung, aber auch Bekräftigung, eines allgemeinen Menschenrechts auf Bildung. Ein Kommentar. In: Zeynel, Korkmaz/Winkler, Michael/Mührel, Eric: Extension of Human Rights to Education (Symposien 2016, 2018). Köln: Politeknik/Projekt Artikel 26. 229-235.

(2019): Conceptualizing the relation of postcolonial social work and social movements: subaltern answers from within exclusion and the theoretical ambivalence between postcolonial critique and social work practice. In: Lutz, Ronald/ Kleibel, Tanja/ Noyoo, Ndangwa/ Bunk, Benjamin/ Seepamore, Boitumelo/ Dittmann, Annika (2019): International Handbook on postcolonial social work. Routledge, 261-281.

(2019): Social movements as pedagogical spaces: „Só lixo – just waste“. The transformation of normative orientations under conditions of change between biographical plausibility and social evidence in Brazilian recycling cooperatives. In: Lutz, Ronald/ Kleibel, Tanja/ Noyoo, Ndangwa/ Bunk, Benjamin/ Seepamore, Boitumelo/ Dittmann, Annika (2019): International Handbook on postcolonial social work. Routledge. 408-442.

(2017): Zur Differenz von Sozialer Arbeit und sozialer Bewegung. In: Diana Franke-Meyer, Carola Kuhlmann (Hrsg.): Soziale Arbeit und Soziale Bewegung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 265-280.

(2016): Erfahrung(en) im Ausland als Bildungsprozess – Pädagogische Perspektiven auf ein Jugendphänomen im Horizont von Globalisierung. In: Jakob, Silke (Hrsg.): Engagierte Jugendliche in der Gesellschaft – Bürgerschaft und Engagement in einer globalisierten Welt. Barbara Budrich.

(2015): Das Weltsozialforum als sozialpädagogischer Ort und Prozess. Globale Soziale Arbeit und der Umgang mit Normalität und Entwicklung(en). In: Roland Lutz/ Friso Ross (Hrsg): Soziale Entwicklung – Social Development (Social Work of the South, Band. VI) Oldenburg: Paulo Freire Verlag, 295-315.

(2015): 30 Jahre Movimento dos Sem Terra. Von der Bildung einer Bewegung zum Akteur Sozialer Arbeit. In: Roland Lutz/ Friso Ross (Hrsg): Soziale Entwicklung – Social Development (Social Work of the South, Band. VI) Oldenburg: Paulo Freire Verlag, S. 387-408.

(2015): StreetART als Aufklärung im öffentlichen Raum. Versuch einer pädagogischen Lektüre von StreetART - Variationen des hebräischen Paradigmas der Pädagogik. In: Blichmann, Annika/ Kenklies, K. (Hrsg.): Pädagogische Kultur des Judentums als moderne Tradition. Schöningh,157-172.

(2014): Armut und Armenfürsorge im Horizont der Globalisierung. Herausforderung zwischen Tradition und globalem Vergleich. In: Koerrenz Ralf/ Bunk, Benjamin (Hrsg.): Armut und Armenfürsorge. Protestantische Perspektiven. Paderborn: Schöningh, S. 95-118.

mit Koerrenz, Ralf (2014), Einleitung: Armut und Armenfürsorge. Protestantische Perspektiven. In: Dies. (Hrsg.): Armut und Armenfürsorge. Protestantische Perspektiven. Paderborn: Schöningh, 7-11.

(2012): Bildung wider die Aufklärung. Pädagogische Implikationen aus Foucaults Rationalitätskritik. In: Bohman et al. (Hrsg.): Das Versprechen der Rationalität. Visionen und Revisionen der Aufklärung. Paderborn: Fink: 295-321.

mit Bohmann, Ulf/ Koehn, Elisabeth Johanna/ Wegner, Sascha/ Wojcik, Paula (2012): Einleitung. In: Dies.(Hrsg.): Das Versprechen der Rationalität. Visionen und Revisionen der Aufklärung. Paderborn: Fink, S.11-19.

(2007): Gesellschaftlicher Wandel? Die "neue Linke" und die sozialen Bewegungen Lateinamerikas am Beispiel der MST und der PT in Brasilien. In: Feijó, Glauco Vaz/ Sliva Regis, Jacqueline (Hrsg.): Festival de Colores. Dialoge über die portugiesischsprachige Welt. Lusophonie Verlag, S. 155-171.

Ausstellungen und Hördokumentation(Podcast)

mit Siebert, Annett/ Studierenden eines Projektseminars (2012), Wanderausstellung: Global Denken Lernen. Pädagogische Reaktionen auf die Globalisierung - Erkennen, Bewerten, Handeln. (gefördert durch eed & kf)

mit Woyte, Simon/George, Thomas/Siebert, Annett (2008), Wanderausstellung: Plantación. Lateinamerika und der Rausch der Bioenergie. Jena/Berlin. (gefördert durch BMZ, eed, kf)

mit Woyte, Simon/Siebert, Annett (2007), Hördokumentation: Wie aus Kraftstoff Zündstoff wird. Biodiesel aus Kolumbien. Jena/Berlin (in Kooperation EWNT, FDCL, gefördert durch BMZ).

Rezensionen

Bunk, Benjamin (2020): Soziale Bewegung als Sozialisationsinstanz (Sammelrezension), über: Aktivismus zwischen Protest und Gestaltungsraum. Jugendumweltgruppen und ihr Verhältnis zum Klimaschutz von Jenny Lay-Kumar; Irritation des Selbstverständlichen. Eine theoretisch-empirische Annäherung an eine Soziologie situativer Nichtalltäglichkeit von Michael Ernst-Heidenreich; Bildung in Protestbewegungen. Empirische Phasentypiken und normativitäts- und bildungstheoretische Reflexionen von Sarah Thomsen. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation (ZSE), 03/2020, 321-326.

Bunk, Benjamin (2016): Pädagogik(en) der Bewegungen (Sammelrezension). Oder: die (Re)produktion subalternen Wissens? In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen, H.4, Jg. 29, S. 145-150.

Bunk, Benjamin (2007): Rezension zu Paulo Freire (Bd.1: Unterdrückung und Befreiung; Bd.2: Bildung und Hoffnung, Bd.3: Pädagogik der Autonomie. Waxmann), In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie, Heft 4, Jg. 59.

Projektbericht

Kühnle, Katharina/ Bunk, Benjamin (2011): Jena wird Fairtrade Stadt! Abschlussbericht des Projekts Faires und weltoffenes Jena. Jena. (Eine Potenzialanalyse von Handlungsoptionen und Entwicklungsperspektiven im Auftrag der Stadt Jena, 35 Seiten)

Bunte Literatur (Veröffentlichungen)

mit Alexandro Cardoso (Dez. 2020), Artikel: "Ich bin Catador". Aktuelle Herausforderungen einer sozialen Kultur des Recyclings und Perspektiven nachhaltiger Entwicklung in Brasilien, oder: zur Beziehung zwischen Abfallproduzent*innen und Wertstoffsammler*innen. In: FUgE-News (3/2020), 8-13. [https://fugehamm.files.wordpress.com/2020/12/fuge-news-2020_03_zum-gemeinwohl.pdf]

(2020) Vorlesung (online): Bildung und soziale Bewegung – Zur Veränderung von Selbstverhältnissen und Weltbeziehungen anhand der brasilianischen Landlosenbewegung und Müllsammlerinitiativen. Kritische Einführungswoche Meerseburg 2020/Arbeitskreis kritische Soziale Arbeit, 06.12.2020, Hochschule Merseburg [https://www.youtube.com/watch?v=EghlOZRz9d0]

mit Hartmut Rosa (Juni 2020) Podiumsdiskussion (online): Globale Herausforderungen und der Corona-Krisenmodus. Ein Gespräch über Chancen und Risiken der Veränderung von Weltverhältnissen und unserer Gesellschaft. Auf: WeltWeitWissen-Kongress 2020… goes online, der Arbeitsgemeinschaft der Eine-Welt-Landesnetzwerke (AGL) und des Eine-Welt-Netzwerkes Thüringen (EWNT) [https://www.weltweitwissen.net/diskussionforum-i.html]

(April 2020) Heute hier, morgen zu Hause. Plädoyer für eine Schule im Krisenturnus-Modus für Alle. Ein Kommentar in: politeknik [http://politeknik.de/p11528/]

(Sept. 2019) Acampamento Marielle Vive - ein urbanes Zeltlager der MST. Ein Kommentar über Landkonflikte, Leben und Mord und das Zerstören von Ordnungen. In.: Mitgliederrundbrief der Ami@s do MST, Jg.2/H.3 [https://mstbrasilien.de/wp-content/uploads/2019/09/AcampamentoMarielleVive_2019.pdf]

in Gießener Allgemeine (GAZ, 13.6.2019) Artikel über die Podiumsdiskussion zu »Fridays for Future« (Organisation und Diskutant; Fridays for Future – Schulstreik. Generationenkonflikt und Protestbewegung?), JLU-Giessen [https://www.giessener-allgemeine.de/giessen/podiumsdiskussion-fridays-future-12588596.html]

(Juli 2019) Die schwierige Ausbildung allgemeiner Entwicklung. Die Sustainable Development Goals der UN und die Idee der Erweiterung, aber auch Bekräftigung, eines allgemeinen Menschenrechts auf Bildung. Ein Kommentar. In: politeknik (deutsch/türkisch), H.:24, Jg.: 6. S. 8-9. [Beitrag zu einer Erweiterung des Menschenrechts auf Bildung; online unter: http://politeknik.de/p10643/]

(08.03.2018) „8th of March: Women occupy news publisher ‚O Globo‘ in defense of democracy“ (Internationale Pressemitteilung der MST, Übersetzung B. Bunk).

(19.12.2017): Landkonflikte in Brasilien: Gerechtigkeit im Fall Felisburgo? Auftraggeber des Massakers im Gefängnis. [Erschienen auf amerika21.de, kooperation-brasilien.org & mstbrasilien.de]

(2017) Vorlesung (online): Protest und das Politische als Bildungsraum. Irritationen und Perspektiven. Ringvorlesung der Universität Erfurt und Fachhochschule Erfurt, 13.12.2016, Rathaussaal, Universität Erfurt. [audio: http://audio.radio-frei.de/podcast/Ringvorlesung%20/2016/ 02%20Mitschnitte/2016%2012%2013_RV_Bunk_web.mp3]

(2016) „Die Putschisten haben gezeigt, was sie im Schilde führen“ (J.P. Stédile, Übersetzung B. Bunk) Kommentar: Demokratisches Brasilien? (B. Bunk). In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen (Pulsschlag), H. 3, Jg. 29., S. 241-244.

(1.05.2017) Zunehmend tödliche Landkonflikte in Brasilien – Conflitos no Campo (2016) und das Massaker in Taquaraçu. [www.mstbrasilien.de]

mit Boldt, Meike. In: Ostthüringer Zeitung (OTZ, 26.07.2016): Erinnern an den NSU in Jena: Ein Mahn-Denk-Mal für den Theatervorplatz? [https://jena.otz.de/web/jena/startseite/detail/-/specific/Erinnern-an-den-NSU-in-Jena-Ein-Mahn-Denk-Mal-fuer-den-Theatervorplatz-1310811942]

In Ostthüringer Zeitung (OTZ (19.11.2015), Artikel über "Thüringen: Kaum mehr Geld für Dritte-Welt-Vereine".  (Artikel über den Festvortrag anlässlich des 10-Jährigen Jubiläums des EWNT [https://jena.otz.de/web/jena/startseite/detail/-/specific/Thueringen-Kaum-mehr-Geld-fuer-Dritte-Welt-Vereine-1634343843]

(2015): Self-formation in Social Movement. The Movimento dos Sem Terra and the World Social Forum as spaces for formation processes. (Paper delivered at the 2015 Congress of the Latin American Studies Association, Mai 2015, San Juan, Puerto Rico (Online Access for Participants).

(2015): Zwischen Zufall, Erfahrung und historischer Situation. 30 Jahre „Bewegung der Landlosen MST“. In: Zeitschrift der Informationsstelle Lateinamerika (ila), Nr. 385, S. 20-23.

Interview mit Chico Whitaker (2013): Ein Weg zu einer anderen Welt. Im Gespräch mit Chico Whitaker über das Weltsozialforum, Demokratisierungsprozesse in Afrika und Hoffnung angesichts von Krisen.  [Erschienen auf:  boell-th.boell-net.de (Kurzversion) und commonsblog.wordpress.com (Langversion)].

(2011): Ansichten einer anderen Welt. Bericht über das Weltsozialforum in Dakar 2011. [Erschienen auf: boell-th.boell-net.de (Kurzversion) und www.weltsozialforum.org (Langversion)].

Interview mit Maria Salete Campigotto (2010): Die Qual der Wahl. Agrarreform und die Präsidentschaftswahlen 2010 (Übersetzung, B.Bunk).  Kommentar (B. Bunk): Agrarreform als Sozialpolitik. In: Zeitschrift der Informationsstelle Lateinamerika (ila), Nr. 339, S. 18-21.

(2009): Auf dem reichen Auge blind. Landkonflikte, Rechtsstaatlichkeit und der Fall Dorothy Stang. In: ASW/FAOR/FDCL (Hrsg.): Amazonien. Stadt - Land - Fluss. Das größte zusammenhängende Regenwaldgebiet der Erde zwischen Schutz und Nutzung. Berlin, S. 50-53.

Interview mit I. Vedovatto (2009): Eine andere Gesellschaft ist möglich. In: Lateinamerikanachrichten, Nr. 418.

(2009): Widerstand, Agrarreform und Sozialismus. In den Zeiten der Krise setzt die Landlosenbewegung MST in Brasilien offensiv auf ihr alternatives Entwicklungsmodell. In: Lateinamerikanachrichten, Nr. 417.

Vorträge

Vorträge

Vorlesungen (verschiedene Themen)

(2020) Vorlesung (online): Menschenrechte und cidadania (citizenship) im Kontext von nachhaltiger Entwicklung. Das Beispiel Brasilien. In ‚Ringvorlesung Menschenrechte‘ (FGMM), 01.12.2020, JLU-Gießen.

(2020) Vorlesung (online): Bildung und soziale Bewegung – Zur Veränderung von Selbstverhältnissen und Weltbeziehungen anhand der brasilianischen Landlosenbewegung und Müllsammlerinitiativen. Kritische Einführungswoche Meerseburg 2020/Arbeitskreis kritische Soziale Arbeit, 06.12.2020, Hochschule Merseburg [https://www.youtube.com/watch?v=EghlOZRz9d0]

(2019) Migration und Globales Lernen. Pädagogische Herausforderungen. In ‚Ringvorlesung Migration‘ (FGMM). 17.12.2019, JLU Gießen.

(2018): Jenaplan: Do lugar da escola na sociedade... à experiência da turma multi-séries e do currículo integrado e de uma escola-communidade na Alemanha [übers.: Jenaplan: Vom Platz der Schule in der Gesellschaft... zu Erfahrungen mit jahrgangsübergreifenden Klassen, Fächerübergreifendem Unterricht und Schulgemeinschaft in Deutschland]. Vorlesung im ‘Lehramtsstudiengang in ländlicher Erziehung’ [Educação do Campo], 30.01.2018, Belo Horizonte, Brasilien, Universidade Federal de Minas Gerais [UFMG, Bundesuniversität von Minas Gerais].

(2017): Globales Lernen und Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Pädagogische Herausforderungen einer gesellschaftlichen Transformation. Vorlesung in der Vortragsreihe des InnoNet-BNE der Universität Erfurt, 2.05.2017, Haus der Sozialen Dienste, Universität Erfurt.

(2017): Protest und das Politische als Bildungsraum. Irritationen und Perspektiven. Ringvorlesung der Universität Erfurt und Fachhochschule Erfurt, 13.12.2016, Rathaussaal, Universität Erfurt. [audio: http://audio.radio-frei.de/podcast/Ringvorlesung%20/2016/ 02%20Mitschnitte/2016%2012%2013_RV_Bunk_web.mp3]

(2015, Festvortrag): 10 Jahre Eine-Welt-Netzwerk Thüringen. Zum zehnjährigen Jubiläum des Eine Welt Netzwerk Thüringen e.V. (EWNT), November 2015, Rosensäle, Jena.

(2014): Bildung und soziale Bewegung. Eine pädagogische Perspektive auf das Phänomen Soziale Bewegung. Ringvorlesung des Instituts für Bildung und Kultur, April 2014, FSU Jena.

(2012): Armut und Armenfürsorge im Horizont der Globalisierung. Vorlesungsreihe des Landesgraduiertenkollegs protestantische Bildungstraditionen, November 2012, FSU Jena.

(2015, Festvortrag) „Terra“ und die Landlosenbewegung in Brasilien. Vernissage der Ausstellung ‘Terra’ von Sebastião Salgado, Sept. 2015, Umundu Festival, Dresden.

Themenfeld (empirisches Forschungsprojekt): Bildungsprozesse in der Landlosenbewegung und bei Müllsammlerinitiativen in Brasilien. Biografie zwischen persönlichem Bezug und sozialen Bedingungen

(2019; eng.): Social movements as pedagogical spaces, or: about the transformation of normative orientations under conditions of change between biographical plausibility and social evidence in Brazilian recycling cooperatives. Polish-German Symposium, 4.-5.11.2019, University of Lódz, Poland.

(2019; port.): Só lixo’. ou: a transformação de relações com o mundo em circunstâncias de alteração. Entre politização local, plausibilização biográfica e evidência social. Symposium: „Ressonância: relações com o mundo em perspectiva sociológica” [übers.: Resonanz. Weltbeziehungen aus soziologischer Perspektive], am 11.07.2019, auf dem Kongress der brasilianischen Gesellschaft für Soziologie 2019, Bundesuniversität von Florianópolis, SC, Brasilien, und am 9.07.2019, an der Katholischen Universität von Rio Grande do Sul, Brasilien.

(2018; eng.): "Só lixo" - Just waste. Brazilian waste-pickers initiatives and the local plausibility of egalitarian norms. Presentation at the 4th Annual Conference of the World-Ecology Research Network in Helsinki (WERN 2018), 13.-15.08.2018 Helsinki, Finland.

(2018; port.): “Só lixo” – Iniciativas de catadores de materiais como espaços de formação (olhares e métodos). Colóqiuo no Centro Brasileiro de Pesquisas em Democracia (Kolloqium am Zentrum für Demokratie-Studien, CBPD), Katholische Universität Porto Alegre (PUCRS), 25.05.2018, Porto Algre, Brazil.

(2018; port.): Olhares e Methodos – Iniciativas de catadores de materiais reciclaveis e a plausibilização local de normas igualitrias em movimentos como espaços de formação. Colóquio no Gruppo de Pesquisa ‚Catadores‘ Universidade Federal de Minas Gerais (UFMG) [Kolloquium in der Forschungsgruppe zu Müllsammlern an der UFMG]. 24./25.04.2018, Belo Horizonte, Brazil.

(2018; port.): “Só lixo” – Just waste. Brazilian waste-pickers initiatives and the local politicization of global norms in unequal spaces for self-formation prozesses. Presentation at the international Workshop „The local plausibility of egalitarian norms: Perspectives from the global South and its border zones“, 26/27.03.2018, MWK, Erfurt.

(DGfE 2018): “Só lixo“ – Nur Müll. Bildungsprozesse in Bewegungsräumen und die soziale Funktion von Müll in Brasilien. Vortrag auf dem Symposium „Bildung und Soziale Bewegung(en) – Facetten einer Bildungsperspektive in der Bewegungsforschung“, 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, 21.03.2018, Universität Duisburg-Essen.

Themenfeld (Soziale Arbeit/Bewegungsforschung): Organisation – Bewegung – Teilhabe -

(2019): Von der fluiden Organisation zur Organisation des Fluiden. Das Pädagogische sozialer Bewegungen und die Ausbildung normativer Orientierungen über Grenzen; Internationale Jahrestagung der DGfE-Sektion Organisationspädagogik „Organisation über Grenzen“ (Trier, 22.02.2019)

(2017, eng.): The World Social Forum as space for (self-)formation processes. Or: Individuals as core structure of cross-movement mobilization. Presentation at the Session XII ‚The global justice movement today: what lessons learned? (Lauber/Pleyers)‘, International Conference „Cross-Movement-Mobilization“, 5.-8.04.2017, Bochum.

(2017): Dilemma der Reform. Martin Luther, Johannes Daniel Falk und die Soziale Arbeit. Vortrag auf dem  internationalen Symposium ‚Reforma & Modernidade, História e presente – O significado de Lutero para America Latina Moderna‘. Katholische Universität Porto Alegre/Alexander von Humboldt-Stiftung/Deutscher Akademischer Austauschdienst/Deutsche Botschaft; November 2017, Porto Alegre, Brasilien.

(2016) Zur Differenz von sozialer Bewegung und Sozialer Arbeit. Johannes Falk, Simone Weil, Anton Makarenko und die Bewegung der Landlosen in Brasilien. Vortrag auf der Fachtagung der AG Historische Sozialpädagogik, Oktober 2016, Bochum.

(2016): Protest und die Transformation von Selbstverhältnissen. Vortrag auf der Tagung ‚Bildung und Bewegungsforschung – Zur Konstitution von Selbstverhältnissen in und von Protestbewegungen‘, April 2016, Kleine Synagoge, Erfurt.

(LASA 2015, eng.): Formation and Social Movement. The Movimento dos Sem Terra and the World Social Forum as spaces for formation processes. Presentation at the Congress ‘Precaridades, Exclusiones, Emergencias’ of the Latin American Studies Association, Mai 2015, San Juan, Puerto Rico.

(2015): Die Form der Organisation. Teilhabe als Strukturmerkmal und Ermöglichungsgrund von Bildungsprozessen auf dem Weltsozialforum. Vortrag auf der Konferenz der Sektion Allgemeine Erziehungswissenschaft der DGfE, März 2015, Gießen.

(DGFE 2014): Soziale Bewegungen als Räume für Bildungsprozesse. Vortrag auf dem Forschungsforum ‚Soziale Bewegungen‘, 14. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, März 2014, Berlin

(2012): Die brasilianische Landlosenbewegung MST: Soziale Bewegung als besonderer Bildungsraum. Vortrag auf dem 34. BUKO-Kongress, April 2012, Erfurt. 

Themenfeld (Jugendforschung): Erfahrungen im Ausland als Jugendphänomen – Fridays for Future

(2020, online): Erfahrungen im Ausland von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Zur Ambivalenz der pädagogischen und politischen Dimensionen. Workshop: Migration und Bildung, JLU Gießen/Forschungsgruppe Migration und Menschenrechte.

(2019): Diskutant/Organisation: Fridays for Future – Schulstreik. Generationenkonflikt und Protestbewegung? (25.06.2019). Justus-Liebig-Universität Gießen.

(2019) mit Christine Wiezorek: Erfahrungen im Ausland. Sozialisationstheoretisch und bildungstheoretisch orientierte Perspektiven auf (strukturierte) Auslandsreisen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Vortrag auf der Fachtagung ‚Kinder- und Jugendreisen zwischen nichtalltäglichem Erlebnis und organisationaler Routine. Erkundungen zu einer Soziologie des Gruppenreisens’. 4./5. April 2019 in Koblenz.

(ESA 2017): Experience(s) abroad as self-formation-process. Pedagogical perspectives on a youth phenomena in a globalized horizon.  Presentation at the Conference ‘Global Youth Futures: Perspectives and Prospects’; of the ‘European Sociological Association’ (RN30 – Youth and Generation), and the ‘International Sociological Association’ (RC34 – Sociology of Youth), Januar 2017, Lissabon, Portugal.

(2016): Erfahrungen im Ausland. (Widersprüchliche) Perspektiven globalen Lernens auf ein Jugendphänomen. Vortrag auf dem Expert*Innen Workshop: Engagierte Jugendliche in der Gesellschaft – Bürgerschaft und Engagement in einer globalisierten Welt, Oktober 2016, Gießen.

Themenfeld (politische Bildung): Globalisierung – Nachhaltigkeit – Migration

(Juni 2020, Online), mit Hartmut Rosa: Globale Herausforderungen und der Corona-Krisenmodus. Ein Gespräch über Chancen und Risiken der Veränderung von Weltverhältnissen und unserer Gesellschaft. Auf: WeltWeitWissen-Kongress 2020… goes online, der Arbeitsgemeinschaft der Eine-Welt-Landesnetzwerke (AGL) und des Eine-Welt-Netzwerkes Thüringen (EWNT).

(2019) „Só lixo – Nur Müll“. Die soziale Funktion von Plastik in Brasilien und die emanzipatorische Rolle der Bewegung der Wertstoffsammler. Mai 2019, Forum Umwelt und globale Entwicklung/Volkshochschule, Hamm.

(2017): Warum Brasiliensolidarität? Überlegungen zu Bildung und politischem Engagment. Zur Eröffnung der Frühjahrstagung und 25 jährigen Jubiläum der Kooperation Brasilien, April 2017, Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin.

(2016): Pädagogische Herausforderungen. Reaktionen auf Globalisierung und nachhaltige Entwicklung. Hauptvortrag auf der BNE-Tagung zur Lehrerbildung (Organisation: Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung u. Medien (ThiLLM); Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung  (LISA), Halle.

(2016): Wie sollen und wollen wir leben? Pädagogische Herausforderungen der Globalisierung. Vortrag vor der Landesseniorenvertretung Thüringen. September 2016, Erfurt.

(2015): Kritik der Kritik der Kritik. Eine Einführung und Kommentar zu Paul Mecheril im Kolloquium Theoretische Soziologie, April 2015, FSU Jena.

(2015, eng.): Refugees (crisis) Welcome!? The constitution and transformation of political subjects in moments of crisis. Presentation at the Workshop ‘Crisis, Order and Knowledge’, December 2015, Kleine Synagoge Erfurt

(2014) Podiumsdiskussion mit Sergio Costa: 50 Jahre Zivilgesellschaft in Brasilien - Schwerpunkte, Mobilisierungsformen, Netzwerke. Tagung: ‚Nunca Mais! Brasilien 50 Jahre nach dem Militärputsch‘, FU Berlin.

(2012): Perspektivenwechsel im Globalen Lernen - Emanzipatorische Bildung, Soziale Bewegungen und Postkolonialität. Vortrag/Fachgespräch; Entwicklungspolitisches Landesnetzwerk Hessen, Mai 2012, Frankfurt.

(2012): Das Weltsozialforum als Ort Globalen Lernens. Vortrag auf dem Bayrisch/Thüringischen Bildungskongress: Globales Lernen - Herausforderung Globalisierung, Sept. 2010 (Organisation: Eine Welt Netzwerk Thüringen e.V., Eine Welt Netzwerk Bayern e. V., Universität Bayreuth).

(2010): Das Weltsozialforum als globales Lernen? - Die Form der Organisation als Globalisierungs- und Demokratiekritik, Vortrag auf dem ‚ Bildungskongress Globales Lernen - Herausforderung Globalisierung‘, Sept. 2010, Universität Bayreuth.

(2011, mit Silke Helfrich): Ist eine andere Welt möglich? Das Weltsozialforum, Die Debatte um Gemeingüter und Jena. Vortrag im internationalen Kulturzentrum der Universität Jena (org.: HBS Thüringen), Mai 2011.

(2009) Klimagerechtigkeit in Kopenhagen im Kontext internationaler Agrarpolitik, Vortrag auf dem Runden Tisch Brasilien, Dezember 2009, Leipzig.

(2009) Eine andere Welt ist möglich. Vortrag und Analyse des 9. Weltsozialforums in Belém, auf dem Weltladentreffen Ost, April 2009, Oberhof.

Themenfelder (Verschiedenes): Internationale Reformpädagogik, Historische Pädagogik und Gesellschaftskritik

(2019): Pädagogische Hermeneutik. Beitrag auf dem Eröffnungspanel der interdisziplinären "Gießener Methodenwerkstatt Bildung. Kultur. Gesellschaft" (GiMe), 26.-28. Februar, Gießen.

(2018, port.): Jenaplan: Do lugar da escola na sociedade... à experiência da turma multi-séries e do currículo integrado e de uma escola-communidade na Alemanha. [übers.: Jenaplan: Vom Platz der Schule in der Gesellschaft... zu Erfahrungen mit jahrgangsübergreifenden Klassen, Fächerübergreifendem Unterricht und Schulgemeinschaft in Deutschland]. Acampamento „Estrela do Norte“ [Siedlung und Schule der MST], Mai 2018, Montes Claros, Brazil

(2015): Politisierung und Bildungstheorie – Versuch einer Systematisierung bei Jean Jaques Rousseau. Vortrag auf dem Workshop ‚Lokale Politisierung globaler Normen‘, Oktober 2015, MWK, Erfurt.

(2014): Schulpädagogische Konzeptionen der Landlosenbewegung. Vortrag in der Olga-Benario-Galerie zur Ausstellung ‚Terra‘ von Sebastião Salgado, Oktober 2014, Berlin.

(2014): Schulpädagogische Konzeptionen der Landlosenbewegung. Vortrag in der Olga-Benario-Galerie zur Ausstellung ‚Terra‘ von Sebastião Salgado, Oktober 2014, Berlin.

mit Siebert, Annett (DAAD 2013 Vortragsreise): Jenaplan: a experiência de uma outra escola. Drei Vorträge im Rahmen einer DAAD-Vortragsreise zu Universitäten in Brasilia (IfB; UnB) und Diamantina, Juni 2013, Brasilien.

(seit 2009) wiederholt Führungen durch die Fotoausstellung „Terra“, von Sebastiao Salgado. Verschiedene Orte.

Drittmittel und Projekte

Drittmittel- und Projekterfahrung

Stipendien

Rückkehrstipendium der Alexander von Humboldtstiftung (2018): Resonanz, Heterogenität und das Generationenverhältnis in sozialer Bewegung. (12 Monate)             

Feodor Lynen-Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung (2016): Biografische Bildungsprozesse in der Landlosenbewegung und Müllsammlerinitiativen in Brasilien zwischen persönlichem Bezug und sozialen Bedingungen. (15 Monate)                                                     

Christoph Martin Wieland-Postdocstipendium der Universität Erfurt (2015; 2 x 12 Monate)

Promotionsstipendium, Forschungszentrum Laboratorium Aufklärung der FSU Jena (2008; 36 M.) 


Eingeworbene Drittmittelprojekte/Projekterfahrungen

Auftragsforschung/Explorationsstudie (2022, in Durchführung): „Internationale narrative der internationalen Jugendarbeit“ Durchführung und systematisierende Auswertung von Interviews (USA/Türkei/Polen) für ‚Forschung und Praxis im Dialog (FPD) - Internationale Jugendarbeit‘ zu transnationalen Herausforderungen internationaler Jugendbegegnung.                                      

Exploratives Forschungsvorhaben (2022, in Auswertung): „Studieren unter Corona“; Gruppendiskussion und narrative Interviews; Lehr-Forschungsseminars zur qualitativen Methodenlehre.

Mitarbeit in der Projektgruppe (2015-2019): Die lokale Politisierung globaler Normen. Gefördert durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (TMBWK)      

Koordination der Antragstellung für das Zentrum für Lehrerbildung der FSU Jena (2015, erfolgreich). „Professionalisierung von Anfang an im Jenaer Model der Lehrerbildung (ProfJL)“; 1. Phase (2015-18) „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).      

Auftragsforschung/Projektleitung (2011): Faire und weltoffene Stadt Jena. Eine Potenzialanalyse. Handlungsfelder und Maßnahmen entwicklungspolitischen Engagements in Jena; Auftragsforschung der Stadt Jena

 

Internationale Vortragsreisen

DAAD-Kongressreise (Juli 2019): zwei Vorträge/Symposien zu ‚Resonanz‘ an der PUCRS & auf dem

Soziologie Kongress der SBS 2019 (mit Hartmut Rosa, Emil Sobottka, Föderung DAAD).          

Forschungsdialog (Juni 2019): Gastaufenthalt von Prof. Dr. Emil Sobottka (Förd.: AvH-Stiftung.)    

Vortragsreise/Presentation (2015) at the Congress ‘Precaridades, Exclusiones, Emergencias’ of the Latin American StudieAssociation, San Juan, Puerto Rico (Förderung: Uni Erfurt)

DAAD-Vortragsreise (2013, mit A. Siebert): Theorie und Praxis schulischer Reformpädagogik

(Förderung DAAD, Arbeitskreis Jenaplanpädagogik e.V.)

 

DGFE-KONGRESSE: (Internationale) SYMPOSIEN UND ARBEITSGRUPPEN

Symposium mit S. Hamborg (DGfE 2022, online): Das Pädagogische sozialer Bewegungen. Fragen erziehungswissenschaftlicher Entgrenzungen von Blick und Gegen-Stand", Universität Bremen (Jg.28).

International Research-group with N. Etzkorn (DGfE 2022, online): Experiences abroad: Youth, Mobility and Normativity, University of Bremen (Jg.28).

Symposium mit S. Maurer (DGfE 2020, Kongress abgesagt): Veränderung – Optimierung – Normativität. Oder: Was man diesbezüglich in und von sozialen Bewegungen lernen könnte? Universität zu Köln (Jg. 27).

International Working-Group (DGfE 2020, Kongress abgesagt): Experiences abroad, youth and normativity. Being different, in other places. University of Cologne (Jg. 27).

International Symposium with S. Maurer (DGfE 2018): Selves in (social) movement(s): (Re)Creating subjectivities within and across social movements. University of Duisburg-Essen (Jg. 26).

Symposium mit S. Maurer (DGfE 2018): Bildung und Soziale Bewegung(en) – Facetten einer Bildungsperspektive in der Bewegungsforschung. Universität Duisburg-Essen (Jg. 26).

Arbeitsgruppe mit K. Kettelhut und C. Alarcon (DGfE 2018): Pädagogik als Praxis und Gegenstand von Kritik von Bewegungen im Spannungsfeld von Reproduktion und Protest. Universität Duisburg-Essen (Jg. 26).

Organisation einer Arbeitsgruppe mit S. Maurer (DGfE 2016): „Soziale Bewegung als pädagogischer Ort“. Universität Kassel (Jg. 25).

 

(wissenschaftliche) Tagungen, Workshops und Projekte

International

2022       (online) Vortragsreihe ‚southern voices‘ mit der Movimento dos Sem Terra (Bewegung der Landlosen, MST) im Brasilien-Wahljahr 2022 (Simultanverdolmetschung: portuguiesisch/deutsch):

   26.März: Situação política e perspectivas do Brasil | Zur politischen Lage und den Perspektiven Brasiliens, Referent: João Pedro Stédile,   

   Moderation: Wolfgang Hees & Fabian Kern, im Im Rahmen der Kobra-Frühjahrstagung, 25.-27.03.2022, Hamburg.

   5.Mai: Feminismo Campones - a luta das mulheres do campo | Ländlicher Feminismus – Kämpfe der Frauen auf dem Land, Referentin: Kelli  

   Mafort, Moderation: Juliana Canedo

   2.Juni: A crise ambiental e as soluções populares | Die ökologische Krise und alternative Wege

   Referentin: Bárbara Loureiro, Moderation: Benjamin Bunk

2020  Online-Kongress: „WeltWeitWissen 2020… goes online!“ (5.- 6.06.2020; 450 Teilnehmer*innen), Jena

         Internationale Arbeitstagung (kurzfristig abgesagt/Corona) mit Ch. Wiezorek, in Kooperation mit der Partneruniversität Łódź           

         (Polen)/International Office des FB03/JLU: „Demokratie und Jugend“

        Digitales-Projekt: Global-Corona.blog. Corona Grenzenlos im Blick (Beratung und Organisation) mit dem Eine Welt Netzwerk Thüringen e.V. 

        [https://global-corona.blog/start-de.html]

2018 International Workshop with A. Pettenkofer (März 2018): The local plausibility of egalitarian norms; Erfurt (Förderung: MWK, Forum for the

        Study of the Global Condition, DFG)                             

        Oficina/Workshop com MST, D. Cassini, T. Mendes & E. Teschenhausen (2018): Eficiência  Energética para a Escola Nacional Florestan 

        Fernandes [Energieeffizienz an der Bundesuniversität der MST], Guarema-SP, Brasilien [Vorbereitung eines Projekts zu Energieeffizienz in 

        der Entwicklungszusammenarbeit: Amigos/BMZ]

 

National

2022  Kolloquium Bildung und soziale Bewegung I (mit Michael Ernst-Heydenreich): Querdenken querdenken: Soziale Bewegung

         als situierte, dynamisch und sozialen Praxis (März 2022, Online)

         Kolloquium Bildung und soziale Bewegung II (mit Philip Schelling; in Vorbereitung): Fridays for Future als pädagogisches Phänomen (Mai

         2022, Online)

2020  Workshop mit Sascha Krannich (Dez 2020, Online): Migration und Bildung, JLU Gießen/Forschungsgruppe Migration und Menschenrechte.

         Arbeitstagung (online, Nov. 2020), mit S. Maurer: Bildung und Soziale Bewegung (JLU /PU Marburg).

         Sektionstagung (vorbereitung, abgesagt), DGfE-Sektion „Qualitative Bildungs- und Biografieforschung“

         Koordination in Zusammenarbeit (2020 verschoben): „12. Europatreffen der Freund*innen der brasilianischen Landlosenbewegung MST“

         (21.- 22. März 2020 in Halle (Saale)), eingebettet in die Konferenzwoche „Inseln der Utopie zwischen Selbstbestimmung und    

         Repression“(18.-24.03. ebd). Veranstalter: Freunde der MST Deutschland, Solidaridad e.V.; aprender juntos-voneinander lernen e.V.; in 

         Kooperation mit: Corax e.V., Jugendherberge Halle, DGB Region Sachsen-Anhalt Süd, IG Metall: Förderung: Respekt Stiftung, Fond Neuer 

         Länder, Otto-Brenner Stiftung u.a.     

2019  Podiumsdiskussion (Organisation und Diskutant; Juni 2019): Fridays for Future – Schulstreik.     Generationenkonflikt und

         Protestbewegung?, JLU-Giessen.

         Workshop (Feb. 2019): gemeinsam mit W. Dierkes/ J. Vogel/ J. Lüttgens: Das Pädagogische sozialer Bewegung; Konferenz „Bildung–Macht–

         Zukunft. Lernen für die sozial-ökologische Transformation?“ (Kassel, 23.02.2019)

2017  Workshop auf der Frühjahrstagung KoBra (2017; 25 Jahre Kobra), mit S. Tanzmann (Brot für die Welt), W. Hees (/AbL), K. Mafort (MST):

         Von Land und Leuten. Agrarfragen und ihre Politisierung“; 21./22.04. 2017, Berlin (gefördert durch die Heinrich-Böll-Stiftung).                                                      

         Workshop (2017): Lernen in globalen Zusammenhängen – Herausforderung für die Lehrerbildung?!; 16. Expertentagung Lehrerbildung & 4.

         Netzwerktreffen Lehrerbildung (ProfJL), Universität Jena.

2016  Tagung mit A. Pettenkofer (April 2016): Protest und die Transformation von Selbstverhältnissen.      Erziehungswissenschaftliche und

          Soziologische Perspektiven (Förderung: Uni Erfurt, DFG)

              Organisation eines Forums-Zivilgesellschaft (2016): Jenaer SozialKulturForum: Migration, MitEinAnder und globale Entwicklung. Mit dem Eine-Welt-Netzwerk Thüringen e.V., Engagement Global/BMZ, Rosensäle Jena.

2015       Moderation des Workshops (2015): BNE-Qualifizierung von Lehrenden und BNE-Implementierung in den Schul-/Kita-Alltag‘. Thüringer Tagung zu BNE & Weltaktionsprogramm (Nachhaltigkeitszentrum), Rathaussaal, Erfurt.

2013       Aktion auf dem Deutschen Entwicklungstag in Jena (2013): Weltspiel. Wenn der Holzmarkt die ganze Welt wäre; mit Eine-Welt-Netzwerk Thüringen, BMZ & Stadt Jena.

Moderation Fachgespräch (2013): Landgrabbing und Biopiraterie - Aneigung von Land, Wasser und Wissen. Moderation & Fachgespräch mit Frank Braßel (Oxfam) und Jutta Sundermann (BUKO). Eine Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen, April 2013, Jena.

2012       Erstellung einer Ausstellung, mit A. Siebert (2012): Global Denken Lernen. Pädagogische Reaktionen auf die Globalisierung, Projektseminar; April-Juli 2012, (Förderung eed & kF.)

Workshop der Heinrich Böll Stiftung Thüringen (2012): Wie gelingt politischer Wandel? Rio+20, landlose Landbesetzerinnen, 20 Jahre Agenda 21 und Engagement in Thüringen. Hausen/Erfurt.

Workshop des Nachhaltigkeitszentrum Thüringen (2012): Globales Lernen in Theorie und Praxis. Das Beispiel Rio+20 – Die Konferenz der Vereinten Nationen zur nachhaltigen Entwicklung. Jena. 

2011       Verdolmetschung und Moderation des Vortrags von Leonardo Bauer Maggi (MAB - Movimento dos Atingidos por Barragens): Land unter in Rio+20. September. 2011, Jena.

Workshop (2011): Die Landlosenbewegung Brasiliens als besonderer Bildungsraum. (mit der Bundeskoordination Internationalismus (BuKo), Dortmund.

2010       Organisation der Kongressbeteiligung für das Eine Welt Netzwerk Thüringen e.V. (2010), „Bildungskongress Thüringen/Bayern: Globales Lernen - Herausforderung Globalisierung“, Bayreuth (gefördert durch das ThILLM, Ev. Kirche Mitteldeutschland, ThMUEN).         

Organisation der Klausurtagung der Doktorandenschule Laboratorium Aufklärung der FSU Jena (2010): Das Versprechen der Rationalität, Alt Schwerin.

Verdolmetschung und Moderation (2010): Im Gespräch mit Maria Salete Campigotto (MST): 25Jahre Widerstand, Land und Bildung. 30 Jahre Right Livleyhood Award/Nobelpreisträger zu Gast in NRW, Hamm und Jena.

2009       Tagungsorganisation (2009): „Kein Land in Sicht? Brasiliens Agrarfrage im Zeichen des Klimawandels“ (mit Kooperation Brasilien e.V.) und des „VIII. Europäisches Treffen der FreundInnen der MST“  (Förderung: Stiftung Nord-Süd-Brücken, Heinrich-Böll-Stiftung, Rosa Luxemburg Stiftung, Evangelischer Entwicklungs Dienst, Katholischer Fonds) 9.-14.12.2009.                                   

Projektübergabe der Bundesuniversität „Escola Nacional Florestan Fernandes“ an die brasilianische Landlosenbewegung (MST), in Zusammenarbeit mit Caritas international & Europäische Union (2009).

Workshop (2009): Qué Pasa? Lateinamerika im Aufbruch? Politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen. Im Rahmen des Seminarangebots der Friedrich-Ebert Stiftung, Berlin.

Lehre

Universitäre Lehrerfahrung

Universitäre Lehrtätigkeiten...

Justus-Liebig-Universität Gießen: Pädagogik des Jugendalters

Module: Jugend, Institution und Gesellschaft & Jugend, Lebenswelt und soziale Probleme & Qualitative Forschungsmethoden & Außerschulische Jugendbildung

Freie Universität Berlin: Stabsstelle Nachhaltigkeit & Energie

Modul: Nachhaltige Entwicklung

Philipps-Universität Marburg: Allgemeine Pädagogik & Erziehungswissenschaft/Sozialpädagogik:

Module: Pädagogische Theorie und Pädagogisches Handeln & Grundfragen der Erziehungs- und Bildungswissenschaft & Gesellschaftstheorie

Friedrich-Schiller-Universität Jena: Historische Pädagogik und Erziehungsforschung & Allgemeine Pädagogik/Theorie der Sozialpädagogik;

Module: Geschichte der Pädagogik & Theorie und Praxis der Pädagogik

Seminare

SoSe                BA                     Klimawandel und Kolonialismus – Verworrene Zusammenhänge 

                                                 (mit Nadine Etzkorn, FU-Berlin - Kompetenzbereich nachhaltig Kommunizieren)

                        BA                     Fridays for Future – Jugendtheorie und Bewegungsforschung im Kontext nachhaltiger Entwicklung

WiSe 2020        BA                      Forschungsmethoden: Filme lesen – Einführung in die historische Bildungsforschung anhand einer  

                                                 pädagogischen Hermeneutik des Films, JLU.

                        BA                     Forschungsmethoden: Filme lesen – Einführung in die historische Bildungsforschung anhand einer          

                                                 pädagogischen Hermeneutik des Films, JLU.

                        Gastdoz. (2x)      Kompetenzbereich Nachhaltige Entwicklung: Auf den Spuren einer dekolonialen Bildung durch forschendes   

                                                  Lernen, HU-Berlin.

SoSe 2020        MA                     Lektüreseminar: Klassiker der (pädagogischen) Jugendtheorie, JLU Gießen

                       BA                      Globalisierung, Nachhaltigkeit, Migration. Pädagogische Herausforderungen

                       BA                      Globalisierung, Nachhaltigkeit, Migration. Pädagogische Herausforderungen

WiSe 2019        Master                Internationale Jugendbildung, JLU Gießen.

(Analog, #        BA                      Forschungsmethoden: Qualitative Biografieforschung, JLU Gießen.

JLU-Offline)       BA                      Forschungsmethoden: Pädagogische Hermeneutik, JLU Gießen.

SoSe 2019        Master                Jugendbewegung und Bewegungsforschung. Das Beispiel Fridays for Future, JLU Gießen.

                        BA                     Globalisierung, Nachhaltigkeit und Migration – Ein Zusammenhang und viele Unterschiede in pädagogischer

                                                 Theorie und Praxis I, JLU Gießen.

                        BA                     Globalisierung, Nachhaltigkeit und Migration – Ein Zusammenhang und viele Unterschiede in pädagogischer

                                                 Theorie und Praxis II, JLU Gießen.

WiSe 2017        Master                Erziehung und Gesellschaftstheorie - Traditionen und Herausforderungen zwischen Resonanz, Erinnerung und

                                                 Globalisierung (Lehrauftrag, Professur für Allgemeine Pädagogik; Prof. Dr. Maschke), PU Marburg.

SoSe 2016        BA/Blockse.        Globales Lernen und Migration - Eine pädagogische Spurensuche zwischen Integration und globaler Entwicklung,

                                                JLU Gießen.

WiSe 2015        BA/Blockse.        Bildung – Traditionen, Perspektiven, Zusammenhänge, PU Marburg.

SoSe 2015        BA/Blockse.        Theorie und Praxis Globalen Lernens, PU Marburg.

                          BA/Blockse.       Pädagogische Perspektiven auf den Lernbereich Globale Entwicklung, JLU Gießen.

WiSe 2014        MA/Projektsem.  Bildung und kollektives Gedächtnis - Erfahrung und Vergessen im Kontext von Erinnerungskultur und

                                                Gedenkstättenpädagogik (mit dem Erinnerungsort „Topf & Söhne“ die Ofenbauer von Ausschwitz), FSU Jena.

                       BA                     Pädagogische Reform und Schulmodelle der Reformpädagogik, FSU Jena.

SoSe 2014        BA/Blockse.        Bildung, Diversität und Globales Lernen - Perspektiven internationaler Jugendbegegnung und 

                                                entwicklungspolitischer Freiwilligenarbeit (Lehrauftrag, Pädagogik des Jugendalters; Prof. Dr. Wiezorek), JLU

                       BA                     Tradition(en) der Pädagogik und Klassiker der Sozialpädagogik; FSU Jena.

                       BA                     Informelles Lernen, politische Bildung und außerschulische Jugend- und Kulturarbeit angesichts der

                                                Globalisierungstatsache; FSU Jena.

WiSe 2013        MA/Projektsem.  Erfahrung und Vergessen - Zwischen Gedenkstättenpädagogik und Erinnerungskultur (in Kooperation mit dem

                                                Erinnerungsort „Topf & Söhne“ die Ofenbauer von Ausschwitz in Erfurt); FSU Jena.

SoSe 2013        BA                     Erziehung, Bildung und Gesellschaft; FSU Jena.

WiSe 2012        Projektseminar    Traditionen und Perspektiven der Reformpädagogik (Portfolio); FSU Jena.

SoSe 2012        BA                     Politische Bildung - Traditionen, Kontexte und Perspektiven; FSU Jena.

WiSe 2011        Projektseminar    Theorie und Praxis Globalen Lernens (Ausstellung); FSU Jena.

SoSe 2010        BA                     Bildung in internationaler Perspektive; FSU Jena.

SoSe 2009        BA                     Globales Lernen; FSU Jena.

Tutorien

SoSe 2008         Mitgestaltung     (Prof. Dr. Dr. Koerrenz): Kultur und Kulturtheorien; FSU Jena.

WiSe 2007         Mitgestaltung     (Prof. Dr. Veith): Kompetenz und Kompetenzentwicklung; FSU Jena.

WiSe 2006         Mitgestaltung     (Prof. Dr. Veith): Wissenschaftliches Arbeiten; FSU Jena.

SoSe 2006         Tutorium            Theorien des Lehrens und Lernens (Prof. Dr. Veith); FSU Jena.

WiSe 2003- SoSe 2005               Einführungstutorium: Von Studenten für Studenten; FSU Jena.

Betreute Abschlussarbeiten

Betreute Abschlussarbeiten

Promotion (Mentor, nicht Betreuer)

seit 2019          Student Mobility and the Potential for Global Citizenship Education

Master- & Magisterarbeiten/Forschungsorientiertes Praktikum (FoP)

SoSe 2021       FoP: Bildung für nachhaltige Entwicklung im Grundschulbereich: Eine Fallstudie (Arbeitstitel)

WiSe 2020        Verankerung und Perspektiven einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Weiterbildung (Arbeitstitel)

SoSe 2020       FoP: Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Volkshochschule: Eine Programmanalyse

Emancipação social: a trajetória de vida de mulheres catadoras de materiais recicláveis em busca de autonomia, reconhecimento e cidadania [Soziale Emanzipation: Lebenswege von Wertstoffsammlerinnen auf der Suche nach Autonomie, Anerkennung und Bürgerschaft]; Disputationskomission, Postgraduiertenprogramm in den Sozialwissenschaften – Pontifícia Universidade Católica Do Rio Grande Do Sul.

WiSe 2016        Herausforderungen von Hochschulen im Kontext von Migration und Flucht – Eine pädagogische Annäherung (eingereicht an der

                        FU-Berlin) (Zweitbetreuung)

SoSe 2015       Globales Lernen im DaF-Unterricht – Möglichkeiten und Grenzen (eingereicht DaF, FSU-Jena) (Erstbetreuung)

WiSe 2014        Inklusion als pädagogischer Leitbegriff im Spannungsfeld des Diskurses (Erstbetreuung)

WiSe 2012        Der Symbolansatz in der religiösen Bildung - ein Versuch über C. G. Jung (Zweitbetreuung)

SoSe 2012       Gender Mainstreaming und Pädagogik. Das Prinzip Gender Mainstreaming als pädagogische Strategie zur Gleichstellung in der

                       frühkindlichen Erziehung (Erstbetreuung)

Bachelorarbeiten

SoSe 2021       Kunst und Kita: Ästhetische Museumspädagogik in der frühkindlichen Bildung? (Arbeitstitel)

WiSe 2020        Die Peerbeziehung im Hinblick auf eine stationäre Jugendhilfeeinrichtung (Arbeitstitel)

SoSe 2020        

Zum Umgang mit Jugendarmut und Jugenddelinquenz in Brasilien (Erstbetreuung)  

Jugend Identität und Diversität - Identitätsentwicklung unter der Herausforderung der Diversität bei Jugendlichen (Erstbetreuung)

Jugendphänomen Cybermobbing (Erstbetreuung)

WiSe 2019       

Förderung [und] Entwicklung wichtiger sozialer und emotionaler Kompetenzen bei verhaltensauffälligen Jugendlichen mit Hilfe tiergestützter Pädagogik (Zweitgutachten)

Sozialisations- und Bildungsraum Ganztagsschule – neue Aufgaben, Chancen und Risiken? (Zweitgutachten)

Bildungsarbeit von Jugendlichen am Rande der Gesellschaft – zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Die Gestaltung von Bildungsarbeit mit sozial benachteiligten Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen am Beispiel des Projektes WORK4YOU (Zweitgutachten)

Verschiedene Beratungskontexte und ihre Verbreitung (Zweitgutachten)

SoSe 2019      

Strukturwandel der Familie in Deutschland anhand der veränderten Stellung der Frau (Zweitgutachten)

Zur Situation von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten in Deutschland. Aufgaben und Herausforderungen in der Jugendhilfe (Zweitgutachten)

SoSe 2015      

PEGIDA und Globales Lernen: PEGIDA als Herausforderung Globalen Lernens – Globales Lernen als Reaktion auf PEGIDA (Erstbetreuung)

Ultras und Hooligans als Jugendphänomen und Raum für Identitätsentwicklung (Erstbetreuung)

SoSe 2014        

Paulo Freire als Friedenspädagoge? Sein Beitrag, Verständnis und Widerspruch (Erstbetreuung)

Wenn aus Opfern Täter werden  – Auswirkungen sowie Präventions- und Interventionsmaßnahmen misshandelter Kinder in Deutschland

Jugendliche Subkultur in der DDR (Erstbetreuung)

Erinnern an die DDR – Herausforderungen an Gedenkstättenpädagogik am Beispiel der „Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße“ (Erstbetreuung)

WiSe 2013       

„Kampf um ein glückliches Leben.“ Augusto Boals Verständnis von Bildung im Theater der Unterdrückten und im Regenbogen der Wünsche (Erstbetreuung)

SoSe 2013      

Pädagogische Herausforderungen an die Politische Bildung im Kontext der Globalisierung (Erstbetreuung)

Die Rolle des Erziehers nach Maria Montessori

Reformpädagogik und die Migrationsgesellschaft. Die Konzeption der Landerziehungsheime bei Hermann Lietz im Horizont aktueller Herausforderungen (Erstbetreuung)

WiSe 12/13      

Diversitätsbewusstes Lernen in der internationalen Jugendbegegnung. Theoretische und Praktische Perspektiven. (Erstbetreuung)

Zwischen Lernen und Gedenken. Pädagogische Herausforderungen in der Gedenkstättenarbeit (Erstbetreuung)

Streetwork im Wandel! Möglichkeiten und Grenzen im Spannungsfeld zwischen pädagogischem Anspruch und sozialer Steuerungsmechanismen (Erstbetreuung)

SoSe 2012      

Frauenrechtsorganisationen in Mexiko. Die Bewegung der Frauenrechtsorganisation als pädagogische Antwort auf ein gesellschaftliches Problem am Beispiel der Las Libres in Guanajuato (Erstbetreuung)   

Spurensuche Afrika: Sprache, Bildung und Kultur. Beitrag für einen pädagogischen Dialog zwischen dem subsaharischen Afrika und Deutschland (Erstbetreuung)

Das Asperger-Syndrom. Eine pädagogische Perspektive zur Diagnose der Krankheit und deren Abgrenzung zu anderen Entwicklungsstörungen (Erstbetreuung)

Frühe Mehrsprachigkeit bei Kindern als Chance für Interkulturelles Lernen (Erstbetreuung)

Historisch-politische Bildungsarbeit mit Jugendlichen heute. Möglichkeiten und Grenzen der pädagogischen Auseinandersetzung mit Holocaust am Beispiel des außerschulischen Lernortes "Topf und Söhne" (Erstbetreuung)

Phantasie und Wahnsinn. Eine pädagogische Betrachtung von kindlicher Phantasie und Spieltätigkeit aus der Perspektive Foucaults Rationalitätskritik (Erstbetreuung)

Spielraum zur Befreiung. Die Umsetzung von Ernst Langes religionspädagogischem Konzept in der Ladenkirche und seinen Theaterstücken (Erstbetreuung)

Biografiearbeit und Delinquenz. Potenziale eines pädagogischen Ansatzes für jugendliche Straftäter_innen im Jugendstrafvollzug (Erstbetreuung)

Globalisierung, Ausland, Erfahrung und Identität. Versuch einer qualitativen Systematisierung des Phänomens "Erfahrung im Ausland" (Erstbetreuung)

WiSe 11/12      

Prävention von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit - Chancen und Grenzen der Schule. (Erstbetreuung)

Identitätsbildung von Jugendlichen in Subkulturen am Beispiel der Gothic Szene (Erstbetr.)

Zusammenhang von Bildung und Gemeinschaft. Versuch einer (sozial-) pädagogischen Verhältnisbestimmung am Beispiel Paul Natorp (Erstbetreuung)

SoSe 2011      

Scheidungskinder - Inmitten der Trümmer einer Ehe. Aspekte des Trennungsprozesses und der Auswirkungen für die Kinder

Umgangsgestaltung mit traumatisierten Pflegekindern und Herkunftsfamilie (Erstbetreuung)

Lernen auf Augenhöhe bei einer deutsch-brasilianischen Schulbegegnung (Erstbetreuung)