Document Actions

Media

Mensch, Computer und Algen. Gießener Anzeiger. https://www.giessener-anzeiger.de/stadt-giessen/mensch-computer-und-algen-93103433.html

»Bioreactors and Biosphere« in der Kunsthalle. https://www.giessener-allgemeine.de/giessen/bioreactors-and-biosphere-in-der-kunsthalle-93075496.html

Loblied auf die Fledermaus. Gießener Anzeiger. https://www.giessener-anzeiger.de/lokales/kreis-giessen/loblied-auf-die-fledermaus-93065380.html

Algenkulturen hörbar machen. https://www.giessener-allgemeine.de/giessen/algenkulturen-hoerbar-machen-93010228.html

Einblicke in eine zukünftige Realität. Gießener Anzeiger. https://www.giessener-anzeiger.de/stadt-giessen/einblicke-in-eine-zukuenftige-realitaet-93034458.html

Was Algenkulturen und Gentechnik-Methoden über die Geschichte unseres Planeten erzählen. Planetary Scholars & Artists in Residence Program: Stipendienprogramm der Justus-Liebig- Universität Gießen für Tandems aus Wissenschaft und Kunst – Motto „Planetary Times“. https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/pressestelle/pm/pm46-24planetarytimesstipendienprogramm

Gießener Denkfabrik mit Fokus Nachhaltigkeit. Gießener Anzeiger. https://www.giessener-anzeiger.de/stadt-giessen/giessener-denkfabrik-mit-fokus-nachhaltigkeit-92986640.html

Wir können viel mehr tun. Gießener Allgemeine. https://www.giessener-allgemeine.de/giessen/wir-koennen-viel-mehr-tun-92833564.html

Wissenschaftler fordert mehr Raum für Tiere und Pflanzen. Gießener Anzeiger. https://www.giessener-anzeiger.de/stadt-giessen/wissenschaftler-fordert-mehr-raum-fuer-tiere-und-pflanzen-92833407.html

„Bausteine einer Erdsystem-Governance“. Prof. Frank Biermann, Utrecht, beschließt die Ringvorlesung des Präsidenten „Planetar denken“ am 29. Januar 2024 mit Ausführungen zur „Weltpolitik im Anthropozän“. JLU-Pressemitteilung.  https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/pressestelle/pm/pm14-24ringvorlesungbiermann

Mit KI Sprache der Tiere verstehen lernen.  Prof. Tim Landgraf spricht bei der Ringvorlesung »Planetar denken« in der Aula der JLU Gießen über Roboterbienen und Guppy-Maschinen. Gießener Anzeiger.  https://www.giessener-anzeiger.de/stadt-giessen/mit-ki-sprache-der-tiere-verstehen-lernen-92779327.html

Muster tierischer Kommunikation. Gießener Allgemeine.  https://www.giessener-allgemeine.de/giessen/muster-tierischer-kommunikation-92779690.html

Emils Welt und die Weiten des Universums. „Planetar denken“ – Ringvorlesung des Präsidenten im Wintersemester 2023/24 mit unterschiedlichen Perspektiven und Disziplinen – Auftakt mit Ranga Yogeshwar. JLU Uniforum Nr. 5, 2023  

Immer die Sonne im Blick. Gießener Anzeiger. https://www.giessener-anzeiger.de/stadt-giessen/immer-die-sonne-im-blick-92725454.html

Seeding Collaboration Toward Planetary Action by Hannah Scott. https://cchange.xyz/planetary-portal/  

An planetare Mitbewohner denken. Gießener Anzeiger.  https://www.giessener-anzeiger.de/stadt-giessen/an-planetare-mitbewohner-denken-92715302.html

Heiter gesinnte Apokalyptikerin. Gießener Allgemeine. https://www.giessener-allgemeine.de/giessen/heiter-gesinnte-apokalyptikerin-92700955.html?itm_source=story_detail&itm_medium=interaction_bar&itm_campaign=share

Verbindung zur Unterwasserwelt. Unter die Wasseroberfläche geht es jetzt im Neuen Kunstverein Gießen. Gießener Anzeiger. https://www.giessener-anzeiger.de/stadt-giessen/verbindung-zur-unterwasserwelt-92674677.html

Korallen kämpfen. Im Neuen Kunstverein zeigt der Kolumbianer Juan Pablo Pacheco Bejarano seine »Vibrating bodies of water«, reizvolle Unterwasserbilder aus Gebieten, wo Korallen ums Überleben kämpfen. Gießener Allgemeine. https://www.giessener-allgemeine.de/giessen/korallen-kaempfen-92674814.html

In welcher Welt wird Emil groß? Gießener Allgemeine. https://www.giessener-allgemeine.de/giessen/in-welcher-welt-wird-emil-gross-92649928.html?itm_source=story_detail&itm_medium=interaction_bar&itm_campaign=share

Vortrag von Klement Tockner. Die Kunsthalle setzt ihre Kooperation mit dem Panel on Planetary Thinking fort. Der Think Tank der Justus-Liebig-Universität untersucht Themen rund um Nachhaltigkeit aus einer planetaren Perspektive. https://www.giessener-allgemeine.de/giessen/vortrag-von-klement-tockner-92648319.html

Vortrag von Prof. Tockner in der Kunsthalle. Die Kunsthalle Gießen freut sich, die erfolgreiche Kooperation mit dem Panel on Planetary Thinking auch im nächsten Jahr weiterzuführen. Gießener Anzeiger. https://www.giessener-anzeiger.de/stadt-giessen/vortrag-von-prof-tockner-in-der-kunsthalle-92641881.html#google_vignette

Planetares Denken bereichert Diskurs.  Gießener Allgemeine. https://www.giessener-allgemeine.de/giessen/planetares-denken-bereichert-diskurs-92610258.html?itm_source=story_detail&itm_medium=interaction_bar&itm_campaign=share

Emils Welt – Ein Planet im Wandel. „Planetar denken. Eine interdisziplinäre Einführung“ – Ringvorlesung des Präsidenten im Wintersemester 2023/24 – Auftakt mit Ranga Yogeshwar. JLU Pressemitteilung.   https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/pressestelle/pm/pm155-23_rvplanetardenken

Eine Stimme für die anderen. Diskussions- und Vortragsreihe »Das Parlament der Zukunft« im Stadttheater eröffnet mit Liza Bauer, Claus Leggewie und Tim Kahn. Gießener Anzeiger https://www.giessener-anzeiger.de/stadt-giessen/eine-stimme-fuer-die-anderen-92543911.html

Universität Witten/Herdecke startet Bewegung für planetare Bildung. SWITCH-Konferenz markiert einen Paradigmenwechsel in Zeiten der Klimakrise. https://www.uni-wh.de/detailseiten/news/universitaet-wittenherdecke-startet-bewegung-fuer-planetare-bildung-10069/

Nasser Workshop. Von der Tiefsee in Gießener Gewässer: Planetary Scholars & Artists in Residence tauchen ab. Gießener Anzeiger. https://www.giessener-anzeiger.de/stadt-giessen/nasser-workshop-92477472.html

Von Tiefseeböden in Gießener Gewässer. Planetary Scholars & Artists in Residence Program: Fellows am Panel on Planetary Thinking der Universität Gießen tauchen in Unterwasserwelten ein. JLU-Pressemitteilung. https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/pressestelle/pm/pm117-23winterfellows

Das große Ganze im Blick. JLU und Nachhaltigkeit: Wegweisende Entwicklungen zur nachhaltigen Transformation – Präsentation. Projekte und Podiumsdiskussion im Botanischen Garten. Uniforum JLU Gießen, 36. Jahrgang, 2023, Nr. 3. https://jlupub.ub.uni-giessen.de/bitstream/handle/jlupub/18254/uniforum-2023-03.pdf?sequence=1&isAllowed=y

Ein schrumpfender See und sich ausbreitende Tiere, Gießener Anzeiger. https://www.giessener-anzeiger.de/stadt-giessen/ein-schrumpfender-see-und-sich-ausbreitende-tiere-92388573.html

Unstable Planetary Spaces“ in der Kunsthalle Gießen: Apokalypse in Arbeit, Frankfurter Rundschau. https://www.fr.de/kultur/kunst/unstable-planetary-spaces-in-der-kunsthalle-giessen-apokalypse-in-arbeit-92388713.html

Unstable Planetary Spaces. Unstable Planetary Spaces untersucht, wie sich Künstler*innen und Aktivist*innen mit einigen der schwerwiegendsten Langzeit-Katastrophen auseinandersetzen / art-in.de. https://www.art-in.de/ausstellung.php?id=8731#

Katastrophen die Stirn bieten, Gießener Allgemeine. https://www.giessener-allgemeine.de/giessen/katastrophen-die-stirn-bieten-92382321.html

Kunst und Klimakatastrophe, Gießener Anzeiger. https://www.giessener-anzeiger.de/stadt-giessen/kunst-und-klimakatastrophe-92379973.html

Von Fukushima bis zum Tschadsee, Gießener Allgemeine. https://www.giessener-allgemeine.de/giessen/von-fukushima-bis-zum-tschadsee-92373292.html

Von Fukushima bis zum Tschadsee: Forschende beschäftigen sich mit bedrohten Orten. JLU Presseinfo. https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/pressestelle/pm/pm96-23planetaryspaces

Aufruf zu feministischer Perspektive. Gießener Anzeiger. https://www.giessener-anzeiger.de/stadt-giessen/aufruf-zu-feministischer-perspektive-92351663.html?itm_source=story_detail&itm_medium=interaction_bar&itm_campaign=share

Das große Ganze im Blick: Die Justus-Liebig-Universität Gießen präsentiert am 5. Juni im Botanischen Garten wichtige Entwicklungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit. Pressemitteilung JLU Gießen. https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/pressestelle/pm/pm81-23jluundnachhaltigkeitveranstaltungpalmenhaus

Planetare Politik: Wir müssen unsere Weltsicht fundamental ändern. Essay von Georg Diez, Zeit-Online: https://www.zeit.de/kultur/2023-03/planetare-politik-demokratie-pandemie-klimakrise/komplettansicht

Internationale Gäste erschließen planetare Räume. Planetary Scholars & Artists in Residence Program: Innovatives Stipendienprogramm der Universität Gießen für Tandems aus Wissenschaft und Kunst steht 2023 unter dem Motto „Planetary Spaces“ – Reflexive Forschung zur Nachhaltigkeit.“. Pressemitteilung JLU Gießen. https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/pressestelle/pm/pm179-22planetaryscholarsartistsinresidencespaces

Störungsfläche und Denkanstoß. Der Planetary Forest im Botanischen Garten“. Gießener Allgemeine Zeitung. https://www.giessener-allgemeine.de/giessen/stoerungsflaeche-und-denkanstoss-91634853.html

Kunst und »fremde« Natur.“ Gießener Allgemeine Zeitung. https://www.giessener-anzeiger.de/stadt-giessen/kunst-und-fremde-natur-91632656.html

Waldkunst für den Botanischen Garten. Gießener Allgemeine. https://www.giessener-allgemeine.de/giessen/waldkunst-fuer-den-botanischen-garten-91614415.html

Planetare Materialien – Denkanstöße zu einem neuen Blick auf unseren Planeten Erde. Innovatives Stipendienprogramm Planetary Scholars and Artists in Residence gestartet. Pressemitteilung der JLU Gießen. https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/pressestelle/pm/pm47-22_planetarymaterials_scholarships

Anderer Blick auf den Planeten. Gießener Anzeiger. https://www.giessener-anzeiger.de/stadt-giessen/anderer-blick-auf-unseren-planeten-91519682.html

Den Planeten Erde in seiner Gesamtheit in den Blick nehmen. Panel on Planetary Thinking an der Justus-Liebig-Universität Gießen nimmt Arbeit auf – Komplexe Phänomene wie Biodiversität, Klima, Ungleichheit aus einer Gesamtperspektive beurteilen. Pressemitteilung der JLU Gießen https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/pressestelle/pm/pm69-20planetarythinking

Planetare Demokratie: Einbezug der Nichtmenschlichen. Interview mit Frederic Hanusch. Die Furche, Austria. https://www.furche.at/chancen/planetare-demokratie-einbezug-der-nichtmenschlichen-12946525

Leggewie, C.: Bleibt der Erde treu! Rezension zu „Geosoziologie. Die Erde als Raum des Lebens“ von Markus Schroer. Soziopolis. https://www.soziopolis.de/bleibt-der-erde-treu.html

How can we think like a planet? Political scientist Frederic Hanusch in an interview about planetary thinking and what it has to do with our democracy. Futurium, Berlin I https://futurium.de/en/blog/wie-denkt-man-wie-ein-planet

Leggewie, C.: Exilierte Akademiker: Die wissenschaftliche Gemeinschaft hat ihre Tücken, Frankfurter Allgemeine. https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/ein-sammelband-ueber-akademiker-im-exil-18649471.html

Bauer, L., Podcast: Knowing Animals. Teaching Literary Animals Studies. https://open.spotify.com/episode/3MXlBSlqIAnuqaTDb7QaZ5?si=e78e8381828e4c73

Hanusch, F., Scobel – Zukunft gestalten. Live Sendung auf 3Sat. https://www.3sat.de/wissen/scobel/scobel---zukunft-gestalten-100.html

Leggewie, C.: Eigener Koordinator für Raumfahrt. FAZ. https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/hessische-landesregierung-will-im-weltall-mitmischen-18443963.html

Essay: Vibrascapes: Contact Zones and Planetary Media [Milan Design Week).  https://www.koozarch.com/essays/vibrascapes

Wir leben nicht auf einem Planeten, wir sind Teil von ihm. Interview mit Frederic Hanusch über planetares Denken in den Wissenschaften. L.I.S.A. Gerda Henkel Stiftung Wissenschaftsportal. https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/planetar_denken?language=en

Leggewie, C.: Und es wurde Licht? taz am Wochenende.  https://taz.de/!5791000/

Leggewie, C.: Gabentausch – Zur Idee eines Homo Cooperativus. Deutschlandfunk.  https://www.deutschlandfunk.de/gabentausch-claus-leggewie-zur-idee-eines-homo-cooperativus-100.html

Leggewie, C.: Wie man keine Revolution macht. Buchrezension, taz am Wochenende.  https://taz.de/!5777302/

Leggewie, C.; Ouaissa, R.: Angst vor neuen Monstern. IPG Journal. https://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/algerien-5215/

Leggewie, C.: „Du bist zurück. Und jetzt?" Dana Rangas Gedichte kommen fast prosaisch daher – und sind doch planetarische Poesie. in: Berliner Zeitung, Feuilleton, 15.  https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/literatur-wenn-die-internationale-politik-nur-noch-kleinlich-wirkt-dana-rangas-cosmos-li.130177

Hanusch, F., Leggewie, C.: Planetares Denken: Über Demokratie und Nachhaltigkeit. Podcast mit Hessen schafft Wissen,. Online: https://bit.ly/2GGChV7.

Hanusch, F., Leggewie, C.: Einstieg ins planetare Denken, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung. https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/hoersaal/sozialwissenschaften-einstieg-ins-planetare-denken-16889043.html