Document Actions

Feedback Session on "Affective Cartographies"

When

Jul 02, 2024 from 12:00 to 02:00 (Europe/Berlin / UTC200)

Where

GCSC (SR 324) & online

Contact Name

Add event to calendar

iCal

Das Projekt einer Affektkartographie der Moderne als kulturwissenschaftliches Paradigma versucht verschiedene Arbeiten aus Philosophie, Kultur- und Medienwissenschaft zu bündeln, die in Auseinandersetzung mit dem affective turn in den letzten Jahrzehnten entstanden sind. Als theoretische Grundlegung dient es der Klärung der Verhältnisse von Affekt, Körper und Kultur und gibt ein begriffliches Instrumentarium an die Hand, mit dem die affektiven Dynamiken der Moderne besser verstanden werden sollen. Affektive Dispositive der Moderne können darin ebenso nachgezeichnet werden wie die kleinen affektiven Verästelungen, die sich durch Körper und soziale Gefüge ziehen.

Das Manuskript wird nach Ermessen von Professor Metelmann und Ramon Quellmalz mit angemeldeten Teilnehmenden geteilt. Kontaktieren Sie zur Anmeldung und für die Texte bitte Paul Kaletsch (634248@soas.ac.uk).

The project of an Affective Cartography of Modernity as a cultural studies paradigm attempts to bring together various works from philosophy, cultural and media studies that have emerged in recent decades form the affective turn in social sciences and the humanities. As a theoretical framework, it serves to clarify the relationships between affect, bodies and culture and provides a conceptual toolkit with which to better understand the affective dynamics of modernity. Overarching affective dispositives of modernity can be traced just as well as the micro-level affective ramifications and entanglements that run through bodies and social structures.

The manuscript will be circulated beforehand to registered participants only at the discretion of Professor Metelmann and Ramon Quellmalz. Participants may register with Paul Kaletsch (634248@soas.ac.uk) and request the drafts from him.

// Prof. Dr. Jörg Metelmann & Ramon Quellmalz

 

Organised by Research Area 3: Cultural Transformation and Performativity Studies