Inhaltspezifische Aktionen

»Auf diese Weise garantiert die Natur durch den Mechanismus der menschlichen Neigungen selbst den ewigen Frieden« Zur Bedeutung der Religion in Immanuel Kants philosophischem Entwurf »Zum ewigen Frieden«

Prof. Dr. Arnulf von Scheliha (Universität Münster) - Evening Lecture on Religion & Culture aus Anlass des 300. Geburtstags von Immanuel Kant.

Wann

05.07.2024 von 18:30 bis 19:45 (Europe/Berlin / UTC200)

Wo

Margarethe-Bieber-Saal (Ludwigstraße 34)

Name des Kontakts

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Öffentlicher Abendvortrag am 5. Juli 2024 um 18:30 Uhr

Evening Lecture on Religion & Culture

Aus Anlass des 300. Geburtstags von Immanuel Kant:

 

Prof. Dr. Arnulf von Scheliha (Universität Münster)

 »Auf diese Weise garantiert die Natur durch den Mechanismus der menschlichen Neigungen selbst den ewigen Frieden« Zur Bedeutung der Religion in Immanuel Kants philosophischem Entwurf Zum ewigen Frieden

Informationen zur Veranstaltung: Der Vortrag findet als öffentlicher Abendvortrag im Rahmen der Tagung: „Kant und der Geist der Aufklärung im Protestantismus“ statt (4.–6. Juli 2024 an der Justus-Liebig-Universität im Gustav-Krüger-Saal | Universitätshauptgebäude | Ludwigstraße 23 | Veranstalter: Prof. Dr. Philipp David | Institut für Evangelische Theologie) und ist zugleich Teil der Reihe „Evening Lecture on Religion & Culture“ des Akzentbereichs „Theologie(n), Diversität, Gesellschaft“. Gefördert wird der Vortragsabend von der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD).

Zum Vortrag: Der Vortrag wird Immanuel Kants berühmte Schrift „Zum ewigen Frieden“ vorstellen und insbesondere die selten beachtete Bedeutung der Religion innerhalb der politischen und rechtstheoretischen Überlegungen des Königsberger Philosophen herausarbeiten. Der Ertrag der Relecture der Schrift von 1795 wird kritisch auf den gegenwärtigen friedensethischen Diskurs bezogen, der durch den Überfall der Russischen Föderation auf die Ukraine vor neuen Herausforderungen steht.

Zum Referenten: Herr Professor Dr. theol. Arnulf von Scheliha ist Professor für Theologische Ethik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster, Direktor des Instituts für Ethik und angrenzende Sozialwissenschaften (IfES) und Principal Investigator am Exzellenzcluster „Religion und Politik“. Aus den Veröffentlichungen zur Ethik von Arnulf von Scheliha sind u. a. zu nennen: Schleiermacher als Sozialphilosoph des Christentums (2023), gemeinsam mit: Johann Hinrich Claussen, Martin Fritz, Andreas Kubik, Rochus Leonhardt, Christentum von rechts. Theologische Erkundungen und Kritik (2021) Religionspolitik. Beiträge zur politischen Ethik und zur politischen Dimension des religiösen Pluralismus (2018) Protestantische Ethik des Politischen (2013).