Inhaltspezifische Aktionen

Vorträge

Titel Startdatum Enddatum Ort Bild
Collegium Gissenum 2024 – Sprachliche Ungerechtigkeiten 25.06.2024 18:15 25.06.2024 19:45 Margarete-Bieber-Saal, Ludwigstraße 34, 35390 Gießen
GCSC Keynote Lecture Series | Prof. Dr. Mari Jarris (University of Toronto, Canada): What is Queer Marxism? 02.07.2024 18:00 02.07.2024 20:00 GCSC (KFR) & Online (BBB)
Vortrag von Tim Pfeiffer: Der Einfluss von Polizeipräsenz auf das Sicherheitsgefühl und die Kriminalitätslage 02.07.2024 18:15 02.07.2024 19:45 Hörsaal 111 im MI, Arndstraße 2
KI-gestützte Literaturrecherche 03.07.2024 13:55 03.07.2024 14:10 Universitätsbibliothek, Foyer
Workshop "Unjust (In-)Securities" mit Kristina Lepold, Monika Thakur und Alexis Gros 03.07.2024 14:00 03.07.2024 18:00 Alte Universitätsbibliothek, AUB 2, Bismarckstra0ße 37, 35390 Gießen
Guest Lecture by Prof. K. Allison Hammer, PhD (Southern Illinois University, Carbondale): “How to Make an Enemy: Transmisogyny and the 2024 U.S. Presidential Election”, followed by a response by Prof. Christine Klapeer (JLU) 03.07.2024 16:15 03.07.2024 17:45 Philosophikum I, Hörsaal A3 & via Zoom
SQ-Veranstaltung: „Die Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums für Geflüchtete unter Druck? Aktuelle Entwicklungen“ mit PD Dr. Ibrahim Kanalan 03.07.2024 18:15 03.07.2024 20:00 Margarete-Bieber-Saal, Ludwigstraße 34, 35390 Gießen
Gruppenberatung für Lehramtsstudierende der JLU 04.07.2024 16:00 04.07.2024 18:00 Seminargebäude II/Alter Steinbacher Weg 44, Raum 302
"Medien und Materialien für die sexuelle Bildung aus sachunterrichtsdidaktischer Sicht" mit Svenja Wolken (Universität Osnabrück) 04.07.2024 17:30 04.07.2024 18:30 Digital (Zoom)
Medizin im Dialog. Ethik - Kultur - Politik: Medizin im Nationalsozialismus: Historische Fakten & Fragen an die Gegenwart 04.07.2024 18:15 04.07.2024 19:45 Zentrum für Psychiatrie, Hörsaal, Klinikstr. 36, Gießen
Gespräche Gießener Geisteswissenschaften - In der Krise? Aufklärung als Erinnerungsort und Bildungsherausforderung 04.07.2024 18:30 04.07.2024 20:00 Magarete-Bieber-Saal (Ludwigstraße 34)
»Auf diese Weise garantiert die Natur durch den Mechanismus der menschlichen Neigungen selbst den ewigen Frieden« Zur Bedeutung der Religion in Immanuel Kants philosophischem Entwurf »Zum ewigen Frieden« | Prof. Dr. Arnulf von Scheliha (Universität Münster) |Evening Lecture on Religion & Culture aus Anlass des 300. Geburtstags von Immanuel Kant 05.07.2024 18:30 05.07.2024 19:45 Margarethe-Bieber-Saal (Ludwigstraße 34)
Guest Lecture by Prof. Ralph Grunewald (University of Wisconsin-Madison): "Making Murderers? On the Evidentiary Power of Storytelling" 08.07.2024 16:15 08.07.2024 17:45 Seminargebäude II / Alter Steinbacher Weg 44, Raum 102 & via Zoom
Deep Time and the Evolution of Cognition 09.07.2024 15:00 09.07.2024 16:00 Aula, Universitätshauptgebäude, Ludwigstraße 23, 35390 Gießen
Vortrag von Dr. Niklas Schörnig (PRIF): "Künstliche Intelligenz im militärischen Einsatz: Wie KI das Schlachtfeld und die Rüstungskontrolle verändert" 09.07.2024 16:15 09.07.2024 17:45 online (BBB)
Dein Weg zum Deutschlandstipendium 10.07.2024 13:55 10.07.2024 14:10 Universitätsbibliothek, Foyer
Vortrag PD Roman Lehner - 10.07.24: Migration im Bildungsrecht, Bildung im Migrationsrecht 10.07.2024 18:00 10.07.2024 20:00 online via BBB
Studieren weltweit mit der JLU im Sommer 2025: Erasmus International Credit Mobility und Zentrale Ausschreibung 11.07.2024 16:00 11.07.2024 17:00 Erwin-Stein-Gebäude, Goethestr. 58, Raum 36
"Schon alles gesagt? - Diskussionsrunde und Austauschtreffen zur sexuellen Bildung in der Grundschule" mit Saskia Warburg (JLU) & Constanze Struck (Universität Hamburg) 11.07.2024 17:30 11.07.2024 18:30 Digital (Zoom)
Medizin und Literatur: Stefan Hornbach liest aus seinem Roman "Den Hund überleben" 11.07.2024 18:15 11.07.2024 19:45 Zentrum für Psychiatrie, Hörsaal, Klinikstr. 36, Gießen
Sozialistische Großfamilie. Transnationale literarische Verflechtungen im europäischen Ostblock 16.07.2024 18:00 16.07.2024 20:00 Phil. I, Haus E, Raum E 209
Guest Lecture by Dr. Esther Edelmann & Prof. Frans-Willem Korsten: "A Politics of Shredding: The Far-Right’s Approach to Biodiversity and Environmental Disaster" 19.07.2024 16:00 19.07.2024 17:00 Philosophikum I, Hörsaal A3 & via Zoom
Privat, persönlich, öffentlich – wie weit kann und sollte Wissenschaftskommunikation gehen? 19.11.2024 18:00 19.11.2024 19:30 online, BBB