Inhaltspezifische Aktionen

Veranstaltungskalender der JLU

Die Lehrveranstaltungen finden Sie im eVV der JLU.

Die nächsten Veranstaltungen der JLU
15.04.2024 08:00 to 15.04.2024 10:00
Collegium Gissenum 2024 – Sprachliche Ungerechtigkeiten
Das Collegium Gissenum 2024 befasst sich mit Phänomenen sprachlicher Ungerechtigkeit.
30.04.2024 18:15 to 30.04.2024 19:45
Ringvorlesung: Unaufhaltsam? - Das Erstarken der radikalen Rechten und die Rolle der Medien in Geschichte und Gegenwart
Hannah Ahlheim (Zeitgeschichte) und Ulrike Weckel (Fachjournalistik Geschichte) in Kooperation mit dem Zentrum für Medien und Interaktivität
18.04.2024 16:00 to 18.04.2024 18:00
Offene Online-Sprechstunde zu ILIAS
Online-Sprechstunde zur Lernplattform ILIAS
08.04.2024 13:00 to 08.04.2024 14:00
01.07.2024 18:15 to 01.07.2024 19:45
02.07.2024 09:00 to 02.07.2024 10:00
OFFICE DAY 2024, Thema "IT-Services an der JLU"
Das Netzwerk Justus-Sekretariate und das HRZ laden zum OFFICE DAY ein. Das diesjährige Thema "IT-Services an der JLU".
02.07.2024 08:00 to 02.07.2024 14:00
Bewerbung für Tiermedizin – Online-Vortrag
Die Zentrale Studienberatung lädt am 02.07. von 16-17 Uhr zu einem Online-Vortrag zum Thema Bewerbung für Tiermedizin (1. Fachsemester) ein.
02.07.2024 16:00 to 02.07.2024 17:00
Vortrag von Tim Pfeiffer: Der Einfluss von Polizeipräsenz auf das Sicherheitsgefühl und die Kriminalitätslage
Vortrag im Rahmen des Interdisziplinären Statistik-Kolloquiums der Universitäten Marburg und Gießen
02.07.2024 18:15 to 02.07.2024 19:45
02.07.2024 18:00 to 02.07.2024 20:00
03.07.2024 09:00 to 03.07.2024 10:00
03.07.2024 09:30 to 03.07.2024 10:30
03.07.2024 11:00 to 03.07.2024 12:30
KI-gestützte Literaturrecherche
Coffee Lecture der Universitätsbibliothek
03.07.2024 13:55 to 03.07.2024 14:10
Guest Lecture by Prof. K. Allison Hammer, PhD (Southern Illinois University, Carbondale)
“How to Make an Enemy: Transmisogyny and the 2024 U.S. Presidential Election”, followed by a response by Prof. Christine Klapeer (JLU)
03.07.2024 16:15 to 03.07.2024 17:45
03.07.2024 16:00 to 03.07.2024 18:00
Workshop "Unjust (In-)Securities" mit Kristina Lepold, Monika Thakur und Alexis Gros
Workshop im Rahmen des SFB "Dynamiken der Sicherheit", der "Internationalen Studien- und Ausbildungspartnerschaft Giessen Medellín", des Politische Theorie Kolloquiums und der GGS Sektion "Menschenrechte und Demokratie".
03.07.2024 14:00 to 03.07.2024 18:00
SQ-Veranstaltung: „Die Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums für Geflüchtete unter Druck? Aktuelle Entwicklungen“ mit PD Dr. Ibrahim Kanalan
In unserer Veranstaltung beleuchtet PD Dr. Ibrahim Kanalan aktuelle Entwicklungen wie die Einführung der Bezahlkarte, Diskussionen um den Arbeitszwang und Kürzungen von Sozialleistungen für Geflüchtete und ordnet diese menschen- und verfassungsrechtlich ein.
03.07.2024 18:15 to 03.07.2024 20:00
HeFDI Code School (Advanced Track): Summer School for experienced developers in Kassel
HeFDI Summer Code School for sustainable research software in Kassel addressing advanced developers
02.07.2024 13:00 to 04.07.2024 13:00
04.07.2024 16:00 to 04.07.2024 17:30
Hochschuldidaktisches Seminar (Sitzungsblock IA): Lehr-/Lern-Theorien und die Psychologie des Lernens
Ein Gruppen-Beratungsformat für Lehrende, in welchem hochschuldidaktische Grundlagen sitzungsweise und thematisch geblockt behandelt werden.
04.07.2024 14:00 to 04.07.2024 18:00
Gruppenberatung für Lehramtsstudierende der JLU
Offener Austausch für Lehramtsstudierende der JLU, die einen Auslandsaufenthalt planen.
04.07.2024 16:00 to 04.07.2024 18:00
"Medien und Materialien für die sexuelle Bildung aus sachunterrichtsdidaktischer Sicht" mit Svenja Wolken (Universität Osnabrück)
Der Vortrag ist Teil der bundesweiten Ringvorlesung "Sexuelle Bildung im (Grundschul)Lehramt - Perspektiven aus Forschung, Praxis und Lehre".
04.07.2024 17:30 to 04.07.2024 18:30
04.07.2024 18:15 to 04.07.2024 19:45
Gespräche Gießener Geisteswissenschaften - In der Krise? Aufklärung als Erinnerungsort und Bildungsherausforderung
Diskussionsrunde anlässlich des 300. Geburtstag von Immanuel Kant (1724-1804) mit Prof. Dr. Jörg Dierken (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), Prof. Dr. Joachim Jacob (Justus-Liebig-Universität Gießen), Dr. Steffi Schadow (Philipps-Universität Marburg) unter Moderation von Prof. Dr. Philipp David (Justus-Liebig-Universität Gießen).
04.07.2024 18:30 to 04.07.2024 20:00
Hands-On KI-Werkzeuge
In diesem interaktiven Workshop bieten wir eine Einführung in die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Kontexten der Hochschule.
05.07.2024 13:00 to 05.07.2024 15:00
Abschlusssymposium des Projektes "LevelUp: Data Literacy and Serious Games"
Der „Summer of Development III“ dreht sich rund um das Thema Educational Game Design und Projektmanagement. Das LevelUp-Projekt stellt die bisher entwickelten Spieleprojekte vor.
05.07.2024 13:00 to 05.07.2024 18:00
»Auf diese Weise garantiert die Natur durch den Mechanismus der menschlichen Neigungen selbst den ewigen Frieden« Zur Bedeutung der Religion in Immanuel Kants philosophischem Entwurf »Zum ewigen Frieden«
Prof. Dr. Arnulf von Scheliha (Universität Münster) - Evening Lecture on Religion & Culture aus Anlass des 300. Geburtstags von Immanuel Kant.
05.07.2024 18:30 to 05.07.2024 19:45
Kant und der Geist der Aufklärung im Protestantismus
Das Symposium erkundet (Aus-)Wirkungen der Europäischen Aufklärung und von Immanuel Kants kritischem Denken auf den modernen Protestantismus.
04.07.2024 13:45 to 06.07.2024 14:00
04.07.2024 10:00 to 06.07.2024 22:00
04.07.2024 00:00 to 06.07.2024 00:00
2. Gießener Bilderbuchfestival
Vom 1. - 7. Juli ist es endlich wieder soweit: Das Gießener Bilderbuchfestival öffnet seine Türen!
28.06.2024 00:00 to 07.07.2024 00:00
"Making Murderers? On the Evidentiary Power of Storytelling"
Guest Lecture by Prof. Ralph Grunewald (University of Wisconsin-Madison)
08.07.2024 16:15 to 08.07.2024 17:45
Yael Ronen und Itai Reicher Planet B | Szenische Lesung | Stadtverordnetensaal │ Rathaus Gießen
In Kooperation mit dem Stadttheater Gießen laden wir Sie sehr herzlich zum Abschlusstermin unserer Diskussions- und Vortragsreihe »Das Parlament für die Zukunft« ein.
08.07.2024 20:00 to 08.07.2024 21:00
Moral, Vergänglichkeit, der Sinn des Lebens – vom Schlammgraben in den Prunk. Oder umgekehrt?
Die Theatergruppe des Instituts für Germanistik führt eine frühbarocke Komödie von Ludwig Hollonius auf. Sie hält der ganzen Gesellschaft, ja, dem Leben generell einen Spiegel vor.
08.07.2024 19:30 to 08.07.2024 21:00
09.07.2024 10:00 to 09.07.2024 12:30
Deep Time and the Evolution of Cognition
Lecture by Prof. Dr. Dr. h.c. Onur Güntürkün at the GGN Summer Event
09.07.2024 15:00 to 09.07.2024 16:00
09.07.2024 16:15 to 09.07.2024 17:45
SciComm After Work – als Walk & Talk
Austausch- und Vernetzungstreffen für Wissenschaftlerinnen
09.07.2024 18:00 to 09.07.2024 19:30
MSE-Key - Key factors shaping interactions between freshwater crayfish and their invasive disease
Dr. Kathrin Theissinger, DFG Heisenberg Gruppe, Insektenbiotechnologie
10.07.2024 13:00 to 10.07.2024 14:00
Dein Weg zum Deutschlandstipendium
Coffee Lecture der Universitätsbibliothek
10.07.2024 13:55 to 10.07.2024 14:10
Podiumsdiskussion: Was beschäftigt deutsche Wähler:innen bei den U.S.-Präsidentschaftswahl?
Andreas Schwarzkopf (Frankfurter Rundschau) im Gespräch mit Prof. Dr. Helmut Breitmeier (JLU), PD Dr. Birte Christ und Prof. Dr. Greta Olson
10.07.2024 18:00 to 10.07.2024 20:00
Vortrag PD Roman Lehner - 10.07.24: Migration im Bildungsrecht, Bildung im Migrationsrecht
Am 10.07. wird PD Dr. Roman Lehner einen digitalen Vortrag mit dem Titel "Migration im Bildungsrecht, Bildung im Migrationsrecht" abhalten. Anmelden können Sie sich ab sofort!
10.07.2024 18:00 to 10.07.2024 20:00
Offenes Treffen des Tut!-Teams
Hier werden die Tut!-Tutorien und ihr konzeptioneller Rahmen geplant, diskutiert und weiterentwickelt…
11.07.2024 14:00 to 11.07.2024 16:00
Studieren weltweit mit der JLU im Sommer 2025: Erasmus International Credit Mobility und Zentrale Ausschreibung
Für Studierende der JLU, die außerhalb Europas im Ausland studieren möchten.
11.07.2024 16:00 to 11.07.2024 17:00
Antrittsvorlesung Juliane Dube
Frau Prof. Dr. Juliane Dube, Professorin für Germanistische Literatur- und Mediendidaktik an der JLU, hält ihre Antrittsvorlesung zum Thema zum Thema „Konstruierte Wirklichkeit im Deutschunterricht. Beobachtungen aus der Perspektive einer diversitätsorientierten Deutschdidaktik“.
11.07.2024 16:00 to 11.07.2024 17:30
"Schon alles gesagt? - Diskussionsrunde und Austauschtreffen zur sexuellen Bildung in der Grundschule" mit Saskia Warburg (JLU) & Constanze Struck (Universität Hamburg)
Der Vortrag ist Teil der bundesweiten Ringvorlesung "Sexuelle Bildung im (Grundschul)Lehramt - Perspektiven aus Forschung, Praxis und Lehre".
11.07.2024 17:30 to 11.07.2024 18:30
11.07.2024 18:15 to 11.07.2024 19:45
Moral, Vergänglichkeit, der Sinn des Lebens – vom Schlammgraben in den Prunk. Oder umgekehrt?
Die Theatergruppe des Instituts für Germanistik führt eine frühbarocke Komödie von Ludwig Hollonius auf. Sie hält der ganzen Gesellschaft, ja, dem Leben generell einen Spiegel vor.
13.07.2024 16:00 to 13.07.2024 17:30
Vorbereitungsworkshop zum Aufbau der NFG 028: Politische Gestaltung lernen. Politische Bildungsdiskurse und -praxen der Nachhaltigkeit
Der Workshop bietet die Möglichkeit bieten, einen Einblick in Inhalte und Zielsetzung der Nachwuchsforschendengruppe zu erhalten und sich inhaltlich zu politischer Bildung im Kontext von Nachhaltigkeit auszutauschen. Zudem bietet der Workshop die Chance, eigene Projektideen einzubringen und zu diskutieren, Informationen für die Bewerbung um ein Stipendium bei der Hans-Böckler-Stiftung und Unterstützung bei der Ausarbeitung eines eigenen Promotionsthemas bzw. Exposés zu erhalten.
13.07.2024 10:00 to 14.07.2024 13:30
14.07.2024 17:00 to 14.07.2024 20:00
Stammtisch für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung
Stammtisch zum Kennenlernen, Austausch und Kontakte knüpfen
15.07.2024 18:00 to 15.07.2024 19:00
16.07.2024 18:00 to 16.07.2024 20:00
17.07.2024 10:00 to 17.07.2024 15:00
Guest Lecture by Dr. Esther Edelmann & Prof. Frans-Willem Korsten: "A Politics of Shredding: The Far-Right’s Approach to Biodiversity and Environmental Disaster"
This paper takes its cue from a meme-phrase that all measures to protect nature and the environment should be “subject to the shredder” – a meme that began to travel since 2016. For far-right parties, such as the Republican Party under Trump or the Dutch Party for Freedom under Geert Wilders, international agreements aimed at preserving biodiversity and the protection of life and environments must be shredded, or “cut to pieces”. Using Trumpism as the starting point for our analysis, we intend to describe systemic factors that go beyond the mere focus on individual political figures and their national contexts. Catastrophic climate change, alongside the rise of an equally catastrophic political climate in the face of environmental disaster, can only be understood through a broad spectrum of critical concepts that shed light on the culture and politics of shredding. We argue that the far-right is following a similar logic throughout the West with a politico-ecological agenda that serves the private interest of agricultural and extraction industries, ranging from commodity farmers and meat corporations to multinational oil companies. We contend that a solution to their agenda of collective destruction cannot be found within the current political system. The far-right acts as a quasi-, or no sot quasi, fascist instrument to safeguard the private interests of unsustainable industries.
19.07.2024 16:00 to 19.07.2024 17:00
Moral, Vergänglichkeit, der Sinn des Lebens – vom Schlammgraben in den Prunk. Oder umgekehrt?
Die Theatergruppe des Instituts für Germanistik führt eine frühbarocke Komödie von Ludwig Hollonius auf. Sie hält der ganzen Gesellschaft, ja, dem Leben generell einen Spiegel vor.
20.07.2024 18:00 to 20.07.2024 19:30
Einblicke ins Tourismusmarketing (Berufsfeld Tourismus)
Der Geschäftsführer des Lahntal-Tourismus-Verbands berichtet über Einstiegsmöglichkeiten und über die aktuellen Entwicklungen im Tourismusmarketing.
23.07.2024 10:00 to 23.07.2024 12:00
Spotlight science communication: spiders, snakes and drug discovery
Digital talk with Dr. Tim Lüddecke about motivation and experience in science communication
23.07.2024 18:00 to 23.07.2024 19:30
24.07.2024 10:00 to 24.07.2024 15:00
24.07.2024 17:00 to 24.07.2024 18:00
Mehr ...