Inhaltspezifische Aktionen

Graduiertenzentrum prämiert junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Sommerfest des Gießener Graduiertenzentrums Sozial , Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (GGS) am 19. Juni 2024 – Festvortrag mit Bezügen zur Europawahl

Nr. 95 • 12. Juni 2024

Ein Festvortrag zum Thema „Das Ende unserer Illusionen: Europa und das Schicksalsjahr 2024“ und die Verleihung von zwei Dr.-Herbert-Stolzenberg-Awards stehen im Mittelpunkt des Sommerfests des Gießener Graduiertenzentrums Sozial, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (GGS). Das GGS feiert am 19. Juni 2024 ab 18 Uhr in der Aula im Hauptgebäude der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU).

Eingeleitet wird der Abend durch Grußworte der JLU-Präsidentin Prof. Dr. Katharina Lorenz und des Geschäftsführenden Direktors des GGS, Prof. Dr. Peter Tillmann. Dabei wird die Zukunft der Wissenschaft, die durch junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler maßgeblich geprägt wird, in den Blick genommen.

Als einer der Höhepunkte des Abends werden zwei Dr.-Herbert-Stolzenberg-Preise für Forschung in den Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf Promotions- und Postdoc-Ebene verliehen. Ausgezeichnet werden exzellente Forschungsleistungen und besonderes Engagement für den eigenen Wissenschaftsbereich.

Daran schließt sich der Festvortrag des Publizisten Albrecht von Lucke an, der Bezug auf die aktuelle Europawahl nimmt. Nach dem Fall der Mauer erschien vielen die Europäische
Union als postnationales Vorzeigeprojekt und Verheißung einer friedlichen Zukunft in Freiheit und Wohlstand. Heute erweist sich all das als Illusion – die EU wird attackiert von innen wie außen. Wie konnte Europa in diese fatale Lage geraten? Wie konnten wir uns derart irren? Und was ist jetzt geboten? Fragen wie diese wird von Lucke in seinem Vortrag diskutieren.

In Anschluss lädt das GGS die Gäste zum Stehempfang mit Speisen, Getränken und Musik ein. Mitglieder des GGS, Angehörige der JLU, Kooperationspartner und alle Interessierten sind herzlich willkommen. Um Anmeldung über die Webseite www.uni-giessen.de/ggs/sommerfest2024 wird gebeten.

Gesponsert wird die Veranstaltung von der Rittal GmbH & Co. KG, ein Arbeitgeber der Region, der mit dem GGS kooperiert. Zudem unterstützt die Licher Brauerei die Veranstaltung mit einer Sachspende.

  • Termin

GGS-Sommerfest, 19. Juni 2024, 18 Uhr
Aula im Universitätshauptgebäude, Ludwigstraße 23, 35390 Gießen

  • Weitere Informationen

www.uni-giessen.de/ggs/sommerfest2024 (Programm und Anmeldung)

  • Kontakt

Dr. Kerstin Lundström
Gießener Graduiertenzentrum Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (GGS)
Telefon: 0641 99-21370
E-Mail: kerstin.lundstroem

Presse, Kommunikation und Marketing • Justus-Liebig-Universität Gießen • pressestelle