Inhaltspezifische Aktionen

Wege in die Promotion

Informationsveranstaltung der JLU-Graduiertenzentren, des Forschungscampus Mittelhessen und der Initiative Arbeiterkind.de für Absolventinnen und Absolventen am 27. Juni 2024

Nr. 88 • 4. Juni 2024

Absolventinnen und Absolventen sind vor einer Promotion mit vielen Fragen konfrontiert: Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um eine Promotion beginnen zu können? Wie findet man eine Thematik, mit der man sich über mehrere Jahre hinweg auseinandersetzen möchte? Wer kommt als Betreuerin oder Betreuer infrage? Wie soll dieser Lebensabschnitt finanziert werden? Und lässt sich die Zeit einteilen, damit das Promotionsvorhaben kein „Schrecken ohne Ende“ wird? Um diese und weitere Fragen zu klären, laden die Graduiertenzentren GGS, GGK, GGL und GGN der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), der Forschungscampus Mittelhessen (FCMH) und die Initiative ArbeiterKind.de alle Interessierten am 27. Juni 2024 zur Informationsveranstaltung „Wege in die Promotion“ ein. 

Einen Nachmittag lang dreht sich alles um die richtige Entscheidung, die Wahl des Promotionsthemas und der Betreuungsperson, Finanzierungsmöglichkeiten, die Wahl des Graduiertenzentrums und den besten Einstieg in eine akademische Karriere. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende aller Fachgebiete, Promotionsinteressierte und ‚Predocs‘ genauso wie an Studierende, die sich für eine kooperative Promotion, zum Beispiel zwischen der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) und der JLU, interessieren.

Je nach Fachgebiet und Interesse kommen für eine Promotion die vier Graduiertenzentren der JLU infrage: das Gießener Graduiertenzentrum Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (GGS), das Gießener Graduiertenzentrum Kulturwissenschaften (GGK), das Gießener Graduiertenzentrum Lebenswissenschaften (GGL) und das Gießener Graduiertenzentrum Naturwissenschaften und Psychologie (GGN). 

Der Nachmittag beginnt mit einem Vortrag, der über die wichtigsten Themen informiert, die bei einer geplanten Promotion eine Rolle spielen. Im Anschluss berichten Promovierende verschiedener Fachgebiete von ihren Erfahrungen und stellen ihre persönlichen Werdegänge und Motivationen, den Weg zum Doktortitel in Angriff zu nehmen, vor. In der Kaffeepause können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Info-Lounge mit Vertreterinnen und Vertretern der Graduiertenzentren, des FCMH und der Initiative ArbeiterKind.de persönlich ins Gespräch kommen. In parallelen Sessions stellen schließlich die einzelnen Institutionen ihre fachspezifischen Besonderheiten und ihre vielseitigen Unterstützungsangebote für Promovierende vor und beantworten individuelle Fragen.

 

  • Termin

„Wege in die Promotion“ am Donnerstag, 27. Juni 2024, 13 bis 16.30 Uhr
Aula, JLU-Hauptgebäude, Ludwigstraße 23, 35390 Gießen

 

  • Weitere Informationen

www.uni-giessen.de/widp

 

  • Kontakt

Dr. Kerstin Lundström
Geschäftsführerin Gießener Graduiertenzentrum Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der JLU
Telefon: 0641 99-21370
E-Mail: info

 

Presse, Kommunikation und Marketing • Justus-Liebig-Universität Gießen • pressestelle

Schlagwörter
Startseite