Inhaltspezifische Aktionen

Prof. Dr. phil. Klaus Fritzsche †

* 10. Juni 1940

† 1. Juni 2024

Die Justus-Liebig-Universität Gießen und ihr Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften trauern um Prof. Dr. phil. Klaus Fritzsche der am 1. Juni 2024 im Alter von 83 Jahren verstorben ist.

Klaus Fritzsche studierte in Marburg zunächst Theologie und Latein und absolvierte anschließend ein Zweitstudium in Soziologie und Politikwissenschaft. Im Jahr 1969 wechselte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an die Justus-Liebig-Universität Gießen, wo er 1973 promoviert wurde. Zwei Jahre später erfolgte der Ruf auf die Professur für Politikwissenschaft, die er bis zum Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2008 innehatte. 
Sein umfangreiches hochschulpolitisches Engagement führte Prof. Klaus Fritzsche zur Übernahme verschiedener Funktionen innerhalb der Universität. So war er langjährig Sprecher einer Liste des Konvents und später Senator. Im Jahre 1999 übernahm er das Amt des Gründungsdekans des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften und leistete in dieser Funktion einen entscheidenden Beitrag zur Konsolidierung und strategischen Entwicklung des Fachbereichs. Prof. Klaus Fritzsche trug wesentlich zur Bildung einer gemeinsamen Identität der zum Teil sehr unterschiedlichen Fächerkulturen des neuen Fachbereichs bei und hierbei war es ihm ein besonderes Anliegen, alle Statusgruppen gleichberechtigt miteinzubeziehen. Außerhalb der Justus-Liebig-Universität Gießen fungierte er langjährig als Vertrauensdozent der Hans-Böckler-Stiftung. 
Prof. Klaus Fritzsche – ein Schüler Wolfgang Abendroths – widmete sich in seinem wissenschaftlichen Oeuvre vor allem der politischen Theorie in ihrer ganzen Breite. In zahlreichen Lehrveranstaltungen vermittelte er seinen Studierenden Kenntnisse über die politische Geschichte Deutschlands, politische Theorien und Ideologien. Mit ihm verliert der Fachbereich einen wachsamen Mahner vor fremdenfeindlichem Gedankengut.

Die Justus-Liebig-Universität Gießen und ihr Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften werden Prof. Klaus Fritzsche als brillanten Lehrer und profunden Kenner seiner Forschungsgebiete in Erinnerung behalten und ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.