Veranstaltungen Wintersemester 2018/19
Dienstag, 6. November 2018, 16:15-17:00 Uhr *
Prof. Dr. Hans-Peter Ziemek (Biologiedidaktik)
Warum gibt es wieder Wölfe in Deutschland?
Uni-Hauptgebäude, Aula, Ludwigstraße 23
Die letzten Wölfe wurden in Deutschland vor über 150 Jahren getötet.
Nun sind Wölfe wieder in der freien Natur in Deutschland zu beobachten. Sie sind aus dem Osten Europas nach Deutschland zurückgekehrt. Wo leben Sie in Deutschland und wie sieht das Familienleben bei Wölfen aus?
Und natürlich werden wir darüber reden, ob Wölfe für Menschen oder Haustiere gefährlich sind. Dazu wird uns während der Vorlesung ein Herdenschutzhund besuchen und sein Besitzer wird uns erklären, wie diese Tiere auf sanfte Weise Wölfe von Haustieren und Ställen fernhalten können.
Dienstag, 4. Dezember 2018, 16:15-17:00 Uhr*
Prof. Dr. Katja Fiehler (Allgemeine Psychologie)
Was gehört zu meinem Körper?
Uni-Hauptgebäude, Aula, Ludwigstraße 23
Für uns ist es selbstverständlich, dass unsere Arme, Beine oder die Nase zu uns gehören. Doch wie macht das das Gehirn? Wenn wir verstehen, wie dies funktioniert, so können wir unser Gehirn auch austricksen. Und auf einmal fühlt sich ein Gummiarm so an, als ob er unserer wäre oder wir einen dritten Arm hätten. Forscher haben diesen Trick sogar auf den ganzen Körper angewendet und das Gefühl erzeugt, dass wir in einem anderen Körper wären. Vielleicht hast du beim Spielen eines Videospiels auch schon mal gedacht, dass du die Person in der Spielewelt bist. Dafür nutzen die Spielemacher das Wissen aus der Forschung.
Dienstag, 29. Januar 2019, 16:15-17:00 Uhr*
Prof. Dr. Athina Lexutt (Evangelische Theologie)
Was macht der Typ da mit dem Hammer?
Uni-Hauptgebäude, Aula, Ludwigstraße 23
Es ist später Abend. Ein Mann, ganz in Schwarz gekleidet, geht mit festem Schritt auf die Tür der Schlosskirche in Wittenberg zu. An ihm ist nichts auffällig, außer, dass er eine komische Frisur hat. Aus seinem Umhang zieht er ein langes Stück Papier, Nägel und einen Hammer hervor. Ein paar Minuten später hängen dort, wo jeder sie sehen kann, 95 Sätze, die die Welt verändern sollten. - Was geschah in jener Nacht und in den folgenden Jahren? Wer war dieser Typ mit dem Hammer? Was hat er da aufgeschrieben, was die Welt in Aufruhr versetzte? Was bedeutet "Reformation" und wer war Martin Luther wirklich? Und was haben wir heute mit diesem Typ noch zu tun? Was sind "Evangelische" und "Protestanten"? Und was heißt es eigentlich, aus Glauben frei zu sein? - Klingt alles schwierig? Ist es auch manchmal. Aber nichts ist einfacher, als in der Kinderuni dem Schwierigen auf den Pelz zu rücken! Dann wird man sehen und erfahren, dass der Typ mit dem Hammer echt der Hammer ist und das, was er damals zu sagen hatte, auch in unserer Welt heute in mehr als einer Hinsicht den Nagel auf den Kopf trifft!
Dienstag, 19. Februar 2019, 16:15-17:00 Uhr*
Prof. Dr. Richard Göttlich und Prof. Dr. Siegfried Schindler (Chemie)
Warum war Liebig schlecht in der Schule?
Uni-Hauptgebäude, Aula, Ludwigstraße 23
"Also lautet der Beschluss, dass der Mensch was lernen muss", mit diesen Worten lässt Wilhelm Busch den vierten Streich von "Max und Moritz" beginnen. Genau wie diese beiden, hat es auch der kleine Justus seinen Lehrern nicht immer einfach gemacht. Wieso ist er von der Schule geflogen und weshalb wurde er von seinem späteren Lehrmeister rausgeworfen? Was war der Grund dafür, dass er aus Deutschland "fliehen" musste. Woran lag es, dass er trotzdem zu einem der berühmtesten Forscher aller Zeiten geworden ist? Der chemische Experimentalvortrag gibt Antworten auf diese Fragen und leitet damit die Veranstaltungsreihe "Liebig lebt" im Rahmen der Justus' Kinderuni ein, welche die Justus Liebig-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit Gießener Schulen und Akteuren der Justus-Liebig-Universität veranstaltet.
*Heute ist der Allgemeine Hochschulsport zu Gast und lädt euch zu einer Bewegungspause ein.