Inhaltspezifische Aktionen

Technische/r Assistent/in (m/w/d) in den Projekten TRIO und WERA_H2O

 

Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 26.500 Studierenden und 5.700 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wege und schreiben Sie Erfolgsgeschichten – Ihre eigene und die der Universität.

Unterstützen Sie uns ab 01.09.2024 befristet für die Dauer von drei Jahren in Teilzeit (75%) als

Technische/r Assistent/in (m/w/d)
in den Projekten TRIO und WERA_H2O

Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Projekte TRIO (Transformative Mischkultursysteme für One Health), welches von der hessischen Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz (LOEWE) gefördert wird, und WERA H2O, welches vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert wird. Die Forschungsvorhaben befassen sich mit der Klimaresilienz von Mischkulturen aus Weizen und Gewürzpflanzen (Kümmel, Fenchel, Koriander) oder Weizen und Raps. Die hier angebotene Stelle ist der Professur für Pflanzenbau und Ertragsphysiologie am Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung I am Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie, Umweltmanagement angesiedelt und soll sich vorwiegend mit Fragen der Trockenstressresilienz bei Mischkulturen im Vergleich zu Weizenreinkulturen befassen. Dienstort ist die landwirtschaftliche Versuchsstation Groß-Gerau der Justus-Liebig-Universität. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TV-H.

Ihre Aufgaben im Überblick:

  • Anlage und Betreuung von Feldversuchen zu Gemengekulturen aus Weizen und Gewürzpflanzen oder Weizen und Raps
  • Durchführung von Pflegemaßnahmen bei Feldversuchen
  • Erhebung von Wachstums- und Ertragsdaten
  • Erhebung von Qualitätsdaten bei Ernteprodukten
  • Unterstützung bei Datenerhebung und Messungen

Ihre Qualifikationen und Kompetenzen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als landwirtschaftlich technische/r Assistent/in oder vergleichbare Ausbildung
  • Sehr gute Deutschkenntnisse
  • Führerschein Klasse B
  • Sehr gutes Organisationstalent

Unser Angebot an Sie:

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen)
  • Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
  • Eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen
  • Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat „Audit familiengerechte Hochschule“)

Fragen zu dieser Stelle können an den Projektleiter Herr Prof. Dr. Michael Frei per E-Mail (michael.frei@agrar.uni-giessen.de) gerichtet werden.

Die JLU versteht sich als eine familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben, wenn das Ehrenamt für die vorgesehene Tätigkeit förderlich ist. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Sie wollen mit uns neue Wege gehen?
Bewerben Sie sich über unser Onlineformular bis zum 12.07.2024 unter Angabe der Referenznummer 467/08. Ihre Bewerbung sollte ein Motivationsschreiben, Ihren Lebenslauf, akademische Zeugnisse, die Namen und Kontaktadressen von zwei Referenzen und ein 1-2-seitiges Statement enthalten, in dem Sie Ihre Erfahrungen und/oder Ihren Ansatz im Projektmanagement erläutern. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

 

 

Zurück