Inhaltspezifische Aktionen

Verwaltungsangestellte/r in den Bereichen „Internationale Hochschulbeziehungen“ sowie „Beratung und Unterstützung internationaler Studierender“ (m/w/d)

 

Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 26.500 Studierenden und 5.700 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wege und schreiben Sie Erfolgsgeschichten – Ihre eigene und die der Universität.

Unterstützen Sie uns ab 01.10.2024 befristet bis zum 31.05.2028 in Vollzeit als

Verwaltungsangestellte/r in den Bereichen „Internationale Hochschulbeziehungen“ sowie „Beratung und Unterstützung internationaler Studierender“ (m/w/d)

Die Stelle ist der Präsidialverwaltung, Stabsabteilung Akademisches Auslandamt zugeordnet. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TV-H.

Das Akademische Auslandsamt fördert die Internationalisierung der JLU und unterstützt internationale Studierende. In den Sachgebieten „Beratung und Unterstützung internationaler Studierender“ sowie „Inter­nationale Hochschulbeziehungen“ sind Sie zukünftig im direkten Kontakt mit internationalen Studierenden, Mitgliedern der JLU sowie nationalen und internationalen Kooperationspartnerinnen und -partnern der Universität in Forschung, Lehre und Verwaltung.

Ihre Aufgaben im Überblick

  • Sachbearbeitung im Sachgebiet AAA1 – Leitung des Akademischen Auslandsamts: fremdsprachliche Korrespondenz zur Unterstützung der internationalen Zusammenarbeit und von Internationalisierungs­maßnahmen, Stipendienabwicklung, Unterstützung laufender Projekte, Drittmittelverwaltung
  • Sachbearbeitung im Sachgebiet AAA2 – Beratung und Unterstützung internationaler Studierender: Stipendienabwicklung und Umsetzung von Förderprogrammen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), schwerpunktmäßig in den Förderlinien zur Betreuung internationaler Studierender und Promovierender (STIBET-Programme); konkret: Budgetüberwachung, Unterstützung des Projektmanagements bei Antragstellungen, Umwidmungen und Änderungen der Mittelbereitstellung, fristgemäße Erstellung von Mittelanforderungen und Verwendungsnachweisen, Buchungen und Auswertungen in SAP, Abrechnung der Projekte
  • Allgemeine Verwaltungsarbeiten

Ihre Qualifikationen und Kompetenzen

  • Abschluss einer staatlich geprüften Fremdsprachenschule in Englisch und einer weiteren modernen Fremdsprache oder vergleichbare Qualifikation
  • Sehr gute Kenntnisse von Hochschulverwaltungsstrukturen und der Geschäftsprozesse im Bereich internationaler Hochschulbeziehungen
  • Sehr gute Kenntnisse der Förderprogramme des DAAD sowie haushaltsrechtlicher Grundlagen zur Administration von DAAD-Programmen
  • Erfahrungen in der Administration von Drittmitteln
  • Souveräner Umgang mit Standardsoftwareprodukten wie Microsoft Office sowie Erfahrungen im Umgang mit SAP
  • Hohe Serviceorientierung und eine schnelle Auffassungsgabe
  • Hohes Maß an interkultureller, kommunikativer und sozialer Kompetenz
  • Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit, Fähigkeit zu selbständigen Arbeiten und Teamfähigkeit
  • Sehr gute englische Sprachkenntnisse und sehr gute Kenntnisse einer weiteren modernen Fremdsprache, Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau

Unser Angebot an Sie

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen)
  • Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
  • Eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen
  • Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“)

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Julia Volz telefonisch (0641/99-12130) oder per E-Mail (julia.volz@admin.uni-giessen.de) gerne zur Verfügung.

Die JLU versteht sich als eine familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben, wenn das Ehrenamt für die vorgesehene Tätigkeit förderlich ist. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Eine Teilung der Stellen in je zwei Halbtagsstellen ist nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz grundsätzlich möglich.

Sie wollen mit uns neue Wege gehen?
Bewerben Sie sich über unser Onlineformular bis zum 16.07.2024 unter Angabe der Referenznummer 474/Z. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

 

 

Zurück