Inhaltspezifische Aktionen

Fachärztin/Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d)

 

Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 26.500 Studierenden und 5.700 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wege und schreiben Sie Erfolgsgeschichten – Ihre eigene und die der Universität.

Unterstützen Sie uns ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in einer von 1,5 Stellen in Vollzeit oder Teilzeit als

Fachärztin/Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d)

Die Stellen sind dem Institut für Arbeits- und Sozialmedizin am Fachbereich Medizin zugeordnet. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 15 TV-H.

Ihre Aufgaben im Überblick

  • Planung, Entwicklung und Organisation der arbeitsmedizinischen Betreuung der Beschäftigten der JLU
  • Durchführung von Vorsorgen und Beratungen der Beschäftigten der JLU sowie der Studierenden des FB Medizin im Rahmen der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) und weiterer Rechtsgrundlagen sowie Infektionsprophylaxe/Impfungen, reisemedizinische Beratung, Untersuchung nach Strahlenschutzgesetz (StrSchG), etc.
  • Beratung bei der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und zur Gestaltung von Arbeitsplätzen und Arbeitsabläufen sowie bei arbeitsphysiologischen, arbeitspsychologischen, ergonomischen und arbeitshygienischen Fragen
  • Erstellung von Schulungs- und Unterweisungsmaterialien zur Unterstützung der Verantwortlichen in den einzelnen Hochschulbereichen
  • Ermittlung von Unfallursachen, Erstellung von Unfallstatistiken und Entwicklung von Präventions­maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
  • Mitarbeit bei der Umsetzung des Arbeitsschutz-, Gesundheits- und Umweltmanagementsystems AGUM
  • Enge Zusammenarbeit mit den Fachkräften für Arbeitssicherheit und mit staatlichen Überwachungs­behörden und dem Unfallversicherungsträger

Hierzu ergänzend zählen die Anforderungen nach ASiG und DGUV-Vorschrift 2 zu Ihrem Aufgabengebiet.

Ihre Qualifikationen und Kompetenzen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Humanmedizin
  • Facharztweiterbildung Arbeitsmedizin, mindestens jedoch Fachärztin/Facharzt (z.B. Allgemein- bzw. Innere Medizin) mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin
  • Berufserfahrung im Hochschulbereich im Hinblick auf den Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz (wünschenswert, aber nicht Bedingung)
  • Gute EDV-Kenntnisse und einen sicheren Umgang mit MS-Office Anwendungen
  • Selbständiges, strukturiertes und ergebnisorientiertes Arbeiten
  • Flexibel, belastbar, zuverlässig und kommunikativ
  • Teamarbeit und sicheres Auftreten

Unser Angebot an Sie

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen)
  • Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
  • Eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen
  • Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“)

Für weitere Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Dagmar Steffens telefonisch (0641/99-12210) oder per E-Mail (Dagmar.steffens@admin.uni-giessen.de) gerne zur Verfügung.

Die JLU strebt einen höheren Anteil von Frauen an; deshalb bitten wir qualifizierte Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben. Aufgrund des Frauenförderplans besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils. Die JLU versteht sich als eine familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben, wenn das Ehrenamt für die vorgesehene Tätigkeit förderlich ist. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Eine Teilung der Stellen in je zwei Halbtagsstellen ist nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz grundsätzlich möglich.

Sie wollen mit uns neue Wege gehen?
Bewerben Sie sich über unser Onlineformular bis zum 02.07.2024 unter Angabe der Referenznummer 363/11. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

 

 

Zurück