Inhaltspezifische Aktionen

Tiermedizin

Staatsexamen

Überblick

Foto: Mattia D’Antonio/123rf.com


Überblick: Überblick

Der Studiengang Tiermedizin bietet Ihnen ein abwechslungsreiches Studium, das alle Facetten des tierärztlichen Berufs widerspiegelt. Es handelt sich aber auch um ein sehr lernintensives Studium, das einige Anforderungen an Sie stellt.

In Deutschland kann Tiermedizin an insgesamt fünf Universitäten studiert werden. Das Studium und seine Gliederung sind bundesweit einheitlich geregelt.

Ziel der Ausbildung sind wissenschaftlich und praktisch ausgebildete Tierärztinnen oder Tierärzte, die zur eigenverantwortlichen und selbständigen tierärztlichen Berufsausübung im Sinne § 1 der Bundes-Tierärzteordnung, zur Weiterbildung und zu ständiger Fortbildung befähigt sind. Es werden die grundlegenden veterinärmedizinischen, naturwissenschaftlichen, fächerübergreifenden und methodischen Kenntnisse; praktische Fertigkeiten; geistige und ethische Grundlagen und die dem Wohle von Mensch, Tier und Umwelt verpflichtete berufliche Einstellung vermittelt.

 

Das Besondere bei uns

Die Justus-Liebig-Universität Gießen bietet Ihnen ein umfassendes, nicht auf bestimmte Sparten der Tiermedizin begrenztes, Studienangebot. Somit eröffnet Ihnen ein Abschluss den Zugang zu allen tiermedizinischen Tätigkeitsfeldern. Eine Vielzahl an Wahlpflichtveranstaltungen aus diversen Kompetenzbereichen von Bienenhaltung bis zu Physiotherapie ermöglichen Ihnen zudem die individuelle Schwerpunktsetzung. Angebote zu Lerntechniken und Stressmanagement sind ebenfalls wählbar. Die Lehre im Bereich klinisch-praktischer Fähigkeiten wird durch Simulatoren in einem Clinical Skills Lab (z.T. in Kooperation mit dem Fachbereich Medizin) unterstützt.

Überblick: Was Sie mitbringen sollten

Was Sie mitbringen sollten

Voraussetzungen für ein erfolgreiches Tiermedizinstudium sind gute naturwissenschaftliche Kenntnisse in den Bereichen Biologie, Chemie und Physik sowie ein medizinisch-naturwissenschaftliches Grundverständnis. Lateinkenntnisse werden nicht mehr vorausgesetzt, sind aber hilfreich.

Studierendenzahlen

Im Studiengang sind 1.235 Studierende eingeschrieben (Stand: Wintersemester 2019/20).
HIT-Button

StEW-Button-Seite

Studienaufbau

Studienaufbau: Regelstudienzeit

Regelstudienzeit

Die Regelstudienzeit beträgt an allen Universitäten in Deutschland fünf Jahre und sechs Monate.

Studienaufbau: Struktur

Studienaufbau

Das Studium umfasst theoretische, experimentelle sowie praktische Disziplinen. Im Verlauf des Studiums müssen eine Reihe von Praktika absolviert werden. Diese Praktika sind Teile des Studiums und können nicht vor dem Studium abgeleistet werden (Ausnahme: Landwirtschaftspraktikum).

 

Studienverlauf

1. Das Vorklinische Studium - erster Studienabschnitt (1. bis 4. Semester)

Naturwissenschaftlicher Abschnitt (Vorphysikum) umfasst die Fächer:

  • Physik einschließlich der Grundlagen des physikalischen Strahlenschutzes,
  • Chemie,
  • Zoologie,
  • Botanik der Futter-, Gift- und Heilpflanzen.

 

Der anatomisch-physiologische Abschnitt (Physikum) umfasst die Fächer:

  • Anatomie,
  • Histologie und Embryologie,
  • Physiologie,
  • Biochemie,
  • Tierzucht,
  • Genetik einschließlich Tierbeurteilung.

 

2. Das Klinische Studium - zweiter Studienabschnitt (5. bis 11. Semester)

 

Die Tierärztliche Prüfung am Ende des Studiums umfasst die folgenden Fächer:

  • Tierhaltung und Tierhygiene,
  • Tierschutz und Ethologie,
  • Tierernährung,
  • Klinische Propädeutik,
  • Virologie,
  • Bakteriologie und Mykologie,
  • Parasitologie,
  • Tierseuchenbekämpfung und Infektionsepidemiologie,
  • Pharmakologie und Toxikologie,
  • Arznei- und Betäubungsmittelrecht,
  • Geflügelkrankheiten,
  • Radiologie,
  • Allgemeine Pathologie und Spezielle pathologische Anatomie und Histologie,
  • Lebensmittelkunde einschließlich Lebensmittelhygiene
  • Fleischhygiene,
  • Milchkunde,
  • Reproduktionsmedizin,
  • Innere Medizin,
  • Chirurgie und Anästhesiologie,
  • Gerichtliche Veterinärmedizin, Berufs- und Standesrecht.

Bewerbung

Studienbeginn

nur zum Wintersemester
Zulassungsvoraussetzungen nur Abi

Zulassungsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife (= Abitur oder vergleichbarer Abschluss). Mehr...
  • Studienbewerber/innen mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung, beachten bitte auch die geforderten Nachweise zu Deutschkenntnissen. Mehr...
Vorkurse für diesen Studiengang bzw. seine Teilfächer

Es gibt Vorkurse zur Vorbereitung, folgen Sie dem Link!


Falls Sie planen, ein Studium in diesem Studiengang aufzunehmen, steht Ihnen eine Auswahl an Vorkursen zur Verfügung, durch die Sie Grundlagen schon vorab auffrischen können.

Beginn im nur WiSe Hochschulstart

Bewerbung

  • Der Studiengang ist bundesweit zulassungsbeschränkt.
  • Bewerbung für das erste Fachsemester:
    Die Bewerbung muss an die Stiftung für Hochschulzulassung (hochschulstart.de) gerichtet werden. Mehr
  • Bewerbung für ein höheres Fachsemester:
    Bewerbung bei der Justus-Liebig-Universität Gießen. Mehr
  • Für internationale Studienbewerber/innen gelten zum Teil andere Regeln. Mehr

Bewerbungsschluss

  • 31.05. für "Altabiturienten", die ihr Hochschulzugangsberechtigung (Abitur) vor dem 16.01. des aktuellen Jahres erworben haben.
  • 15.07. für "Neuabiturienten", die ihre Hochschulzugangsberechtigung (Abitur) nach dem 15.01. bis einschließlich 15.07. des aktuellen Jahres erworben haben.

Perspektiven

Perspektiven

Weiterführende Studien an der JLU

An das Studium können Absolvent/innen bei guten Studienleistungen und freien Forschungskapazitäten ein Promotionsstudium anschließen, das mit der Erstellung einer schriftlichen Doktorarbeit (Dissertation) und einer mündlichen Prüfung (Disputation) abschließt. Bei erfolgreichem Abschluss des Verfahrens wird die Erlaubnis erworben, den Titel "Dr. med. vet." zu führen.

 

Tätigkeitsfelder

Tierärztinnen und Tierärzte erforschen und behandeln einer­seits die Krankheiten von Tieren. Andererseits unter­­stützen sie professionelle Tierhalter bei der Erhal­tung und Entwicklung eines gesunden und leistungs­fähigen Tierbestandes.

Eine weitere Aufgabe ist es Menschen vor Gefahren durch Tierkrankheiten sowie vor Risiken durch Lebens­mittel und Erzeugnisse tierischer Herkunft zu schützen.

Einsatzmöglichkeiten sind:

  • Tierärztliche Praxis
  • Nutztierpraxis (v. a. Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Nutzgeflügel)
  • Pferdepraxis / Pferdeklinik
  • Kleintierpraxis / Kleintierklinik
  • Gemischtpraxis (Klein- und Nutztiere)
  • Spezialpraxis (z. B. Vögel, Reptilien)
  • Öffentliches Veterinärwesen
  • Veterinärämter, Landes­unter­suchungs­ämter und ähnliche Einrichtungen (Aufgaben sind Tier­seuchen­bekämpfung, Lebensmittelüberwachung, Über­wach­ung des Tierschutzes, Arznei­mittel­überwachung)
  • Industrie und freie Wirtschaft
  • v. a. Pharmazeutische Betriebe, Tierernährung, Lebens­mittel
  • Forschung und Lehre
  • an Hochschulen und in Forschungsanstalten
  • sonstige veterinärmedizinische Tätigkeiten
  • Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (Fachredaktion, Pressearbeit für Verbände, Industrie)
  • Beratungsfirmen (u. a. Tierzucht, Tierernährung, Tierhaltung)
  • Versuchstierkunde

Weiterführende Infos

Weitere Infos: Dokumente

PDF-Dokumente zum Studiengang

Gerne schicken wir Ihnen auch gedruckte Exemplare, nutzen Sie dazu bitte unser Kontaktformular.

 

Prüfungs- und Studienordnungen

 

Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis

Elektronisches Vorlesungsverzeichnis (eVV)

Noch Fragen?

Noch Fragen?
Informations- und Beratungsangebote der JLU finden Sie in der Kategorie "Kontakt" auf dieser Seite!

Unterstützung bei der Wahl des Wunsch-Studiums?

 

Unterstützung bei der Wahl des Wunsch-Studiums?

Angebote: Studienwahl

Wie finde ich mein Wunschstudium?
Ask Justus bietet Informationen für Studieninteressierte

 

Veranstaltungen für Studieninteressierte
Es gibt eine ganze Reihe von Veranstaltungsangeboten, die aktuellen Angebote finden Sie in unseren News auf:
www.uni-giessen.de/studium

Kontakt

Studienfachberatung
Tiermedizin

Studienfachberatung

Studiendekanin

Prof. Dr. Melanie Hamann
Schubertstraße 81
35392 Gießen
Sprechstunde: nach Vereinbarung

Studienkoordination

Frankfurter Straße 94
35392 Gießen
Sprechstunden: Mo, Di, Do 9-12 Uhr
Info-Seiten zum Studium des Fachbereichs

Katrin Ziegenberg (Leitung)
Tel.: 0641 - 99 38007
Katrin.Ziegenberg@vetmed.uni-giessen.de

Meike Kuhlmann (Assistenz)
Tel.: 0641 - 99 38008

Zentraler Studienservice
Zentraler Studienservice

Wegbeschreibung und Empfang Studienservice