Inhaltspezifische Aktionen

Weinwirtschaft (M.Sc.)

Master of Science (M.Sc.)

Überblick

Foto: Hochschule Geisenheim


Dieser Master-Studiengang wird in Kooperation mit der Hochschule Geisenheim University angeboten. Der Studienbeginn ist sowohl in Gießen als auch in Geisenheim möglich.
Ueberblick

Überblick

Ziel des Masterstudiengangs Weinwirtschaft ist es, qualifizierte Bachelorabsolvent/innen aus Studiengängen der Weinwirtschaft, des Weinbaus, der Agrarwissenschaften sowie der Getränketechnologie und der Ernährungswissenschaften für wirtschaftliche Leitungsaufgaben in Unternehmen und Institutionen der nationalen und internationalen Weinwirtschaft zu qualifizieren. Die Studierenden werden dazu befähigt, angewandte Forschungsvorhaben in den Bereichen der Weinwirtschaft durchzuführen. Der Studiengang enthält dementsprechend allgemeine und berufsfeldbezogene wirtschaftswissenschaftliche sowie forschungsmethodische Studienschwerpunkte.

Die Studierenden verbringen jeweils ein Semester an der der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und der Hochschule Geisenheim University (HS Geisenheim) und erlangen dort in den Kernmodulen das benötigte studiengangspezifische Grundlagenwissen. Darauf aufbauend können sie durch die frei wählbaren Profilmodule an beiden Standorten ihr Studium individuell und flexibel, ganz nach ihren Zielen und Wünschen gestalten. 

Regelstudienzeit: 4 Semester

Regelstudienzeit

4 Semester - 120 Credits Points

Akkreditierung

akkreditiert seit 10.12.2010;
SoSe, kein NC

Studienaufbau

Studienaufbau

Regelstudienzeit

  • 4 Semester - 120 Credit Points (CP)

Studienaufbau

Der Studienbeginn ist zum Wintersemester und Sommersemester möglich. Die Studierenden können wählen, ob sie ihr Studium an der JLU oder an der HS Geisenheim beginnen. Es wird empfohlen, im Wintersemester zu starten und zunächst die am jeweiligen Standort vorgesehenen Kernmodule zu belegen.


Der Studiengang setzt sich aus 20 Modulen zusammen:

  • 9 Kern-(Pflicht-)modulen
  • 7 Profil-(Wahl-)modulen
  • einer schriftlichen Masterarbeit (entspricht 4 Modulen).

Die Kernmodule sind verbindlich vorgeschrieben, die Profilmodule  hingehend können aus dem gesamten Lehrangebot des Fachbereichs 09 der JLU und aus anderen Fachbereichen der JLU sowie der HS Geisenheim, Fachbereich Oenologie und Weinwirtschaft gewählt werden.

Dabei ist es egal, wie viele Profilmodule an der JLU und wie viele an der HS Geisenheim belegt werden. Es ist z.B. auch möglich, die gesamte Anzahl an Profilmodulen an einem der beiden Standorte zu absolvieren. 
Ein Semester (beim Start zum Wintersemester das 2. Semester) dient als Mobilitätsfenster und besteht komplett aus Profilmodulen. Die Studierenden können wählen, ob sie dieses Semester in Geisenheim, in Gießen oder ggf. im Ausland studieren möchten.

Eine Spezialisierung ist durch die Wahl der Profilmodule möglich. Das Studium ist erfolgreich abgeschlossen, wenn alle Module bestanden sind.

Die Kernmodule (Pflichtmodule) an der JLU sind:

  • Angewandte Ökonometrie
  • Nachhaltige Unternehmensführung und Berichterstattung
  • Unternehmenskommunikation
  • Internationale Agrar- und Ernährungspolitik
 

Die Kernmodule (Pflichtmodule) an der HS Geisenheim sind:

  • Genossenschaftswesen in der Weinwirtschaft
  • Angewandte Weinmarktforschung
  • Organisation und moderne Organisationsentwicklung
  • Spezielle Oenologie
  • Verfahrensstrategien im Weinbaur

Informationen zum Studienverlauf und zu den Modulen

Eine Beschreibung der Module finden Sie in der Speziellen Ordnung zum Studiengang (Anhänge "Studienverlaufspläne" und "Modulbeschreibungen")

zur Speziellen Ordnung

 

Lehrveranstaltungen

Informationen zu den Lehrveranstaltungen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis der JLU:

zum elektronischen Vorlesungsverzeichnis (eVV)

Bewerbung

Bewerbung: Zulassungsvoraussetzungen

Studienbeginn

Ein Studienbeginn ist zum Wintersemester und Sommersemester möglich.
Der Beginn des Studiums zum Wintersemester wird dringend empfohlen. Für die nötige Beratung wenden Sie sich bitte an die Studienkoordination bzw. die Studienfachberatung.

Zulassungsvoraussetzungen

Zulassungsvoraussetzung ist ein einschlägiger Bachelorabschluss. Als einschlägig gelten aktuell:

  • Internationale Weinwirtschaft
  • Weinbetriebswirtschaft
  • Weinbau und Oenologie
Der Prüfungsausschuss kann weitere Studienabschlüsse im Rahmen des Bewerbungs- und Zulassungsverfahrens nach Einzelfallprüfung als gleichwertig anerkennen. Dabei müssen fundierte Kenntnisse insbesondere aus den folgenden Bereichen vorliegen:
  • Volkswirtschaftslehre
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Unternehmensmanagement
  • Marketing
  • Unternehmensrecht
  • Controlling
  • Weinbau
  • Technologie des Weines
  • Mikrobiologie
  • Mathematik, Statistik und Datenverarbeitung
Beginn im SoSe / WiSe ohne Zulassungsbeschränkung

Bewerben/Einschreiben

Der Studiengang ist zulassungsfrei, ohne NC.

 
Fristbeginn für das Sommersemester 2025
  • 01.12.2024
Fristende für das Sommersemester 2025
  • für Personen mit Bachelorabschluss in Deutschland: 20.03.2025
  • für Personen mit Bachelorabschluss im Ausland: 28.02.2025

 

Fristbeginn für das Wintersemester 2024/25
  • 01.06.2024
Fristende für das Wintersemester 2024/25
  • für Personen mit Bachelorabschluss in Deutschland: 01.09.2024 // verlängert bis 11.10.2024
  • für Personen mit Bachelorabschluss im Ausland: 15.08.2024

 

Für internationale Studienbewerber/innen gelten zum Teil andere Regeln. Mehr

Perspektiven

Perspektiven

Berufsfelder

Die Kombination aus wissenschaftlich fundierter und praxisorientierter Ausbildung im Master-Studiengang Weinwirtschaft macht Absolventinnen und Absolventen zu international gefragten Fachleuten. Sie sind bestens qualifiziert für Management- und Leitungsaufgaben in der Wein- und Getränkewirtschaft.
Die Absolventinnen und Absolventen arbeiten in verantwortlichen Positionen und als Führungskräfte in verschiedenen Unternehmen der Weinindustrie, wie Weingütern, Weinhandelsunternehmen, Sektkellereien, Betrieben der Getränkewirtschaft, dem Lebensmitteleinzelhandel oder der Zulieferindustrie. 

Typische Aufgabenbereiche sind:

  • Produktion
  • Qualitätskontrolle
  • Qualitätsmanagement
  • Weinverkostung und Bewertung
  • Einkauf, Vertrieb und Marketing
  • Personalwesen
  • Kundenberatung

Absolvent/innen können ebenso als unabhängige Berater/innen oder in Weinmarketing- und Kommunikationsbereichen tätig sein. Weitere Aufgaben in der Weinbereitung sind Optimierung von Produktionsprozessen, die Auswahl von Rebsorten und Vermarktung der Weine.

Das Studium befähigt die Absolvent/innen auch, angewandte Forschungsvorhaben in den verschiedenen Bereichen der Wein- und Getränkewirtschaft durchzuführen. Ihnen steht nach dem Abschluss deshalb ebenso der Weg in eine Promotion offen.

 

Promotion

Nach erfolgreichem Masterabschluss ist ein Promotionsstudium möglich.

 

International Giessen Graduate Centre for the Life Sciences
Graduiertenzentren:

Internationales

Auslandsaufenthalte in Gießen für Internationale Studierende (incomings)

incomings

Information und Beratung

 

Auslandsaufenthalte während des Studiums (outgoings)

outgoings

Information und Beratung

 

Weitere Infos

Weitere Infos: Dokumente

PDF-Dokumente zum Studiengang

Gerne schicken wir Ihnen auch gedruckte Exemplare, nutzen Sie dazu bitte unser Kontaktformular.

 

Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis

Elektronisches Vorlesungsverzeichnis (eVV)

Masterstudiengänge des Fachbereichs 09

Noch Fragen?

Noch Fragen?
Informations- und Beratungsangebote der JLU finden Sie in der Kategorie "Kontakt" auf dieser Seite!

Kontakt

Weinwirtschaft

Die Studienfachberatung im ersten Studienabschnitt erfolgt an der Justus-Liebig-Universität:

Prof. Dr. Ramona Teuber
Institut für Agrarpolitik und Marktforschung
Zeughaus, Senckenbergstr. 3
35390 Gießen
Tel.: +49 (0)641 - 99 37020
Sprechstunde: nach Vereinbarung

 

Die Studienfachberatung im zweiten Studienabschnitt wird von der Hochschule Geisenheim University durchgeführt:

Prof. Dr. Jon H. Hanf
Institut für Marketing & Management
Von-Lade-Straße 1
65366 Geisenheim
Tel.:
+49 (0)6722 - 502 393

Sprechstunde: nach Vereinbarung

Links

Zentraler Studienservice

Zentraler Studienservice

Wegbeschreibung und Empfang Studienservice

Redaktion: ZSB

Redaktion: Zentrale Studienberatung

(Irrtümer und Änderungen vorbehalten)