Inhaltspezifische Aktionen

Studienaufbau

Studienaufbau

Das Studium entspricht dem ersten Teil der Lehrkräftebildung und schließt mit der Ersten Staatsprüfung ab. Darauf folgt mit dem Vorbereitungsdienst (Referendariat) die zweite Phase, die mit der Zweiten Staatsprüfung abgeschlossen wird. Erst mit dieser wird die Lehrbefähigung für das Lehramt an Haupt- und Realschulen erworben und eine Bewerbung für die Einstellung in den Schuldienst ist möglich.

Während des Studiums werden mehrere Anteile gleichzeitig studiert:

  • die Bildungswissenschaften (Erziehungswissenschaft, Politikwissenschaft, Psychologie, Soziologie),
  • zwei Unterrichtsfächer nach Wahl,
  • ein Grundpraktikum und ein Praxissemester im Studienverlauf
  • sowie ein Betriebspraktikum.

Da Lehrkräfte nicht nur Fachwissen vermitteln, sondern auch einen Erziehungsauftrag haben, beschäftigen Sie sich in den Bildungswissenschaften u.a.mit Themen wie z.B. Wirklichkeitsbereiche der Erziehung (z.B. Familienerziehung, Erziehung in der Schule), Theorie des Lernens, Soziale Lebenswelt von Schüler/innen, Eltern und Lehrkräften, Grundlagen der Demokratie.

Die beiden Unterrichtsfächer setzen sich aus der Fachwissenschaft und der Fachdidaktik der gewählten Fächer zusammen. Hierzu müssen Sie aus dem folgenden Fächerkanon zwei Fächer wählen:

  • Arbeitslehre
  • Biologie3
  • Chemie
  • Deutsch3
  • Englisch1
  • Erdkunde
  • Ethik
  • Evangelische Religion
  • Französisch1
  • Geschichte
  • Informatik
  • Katholische Religion
  • Kunst2
  • Mathematik3
  • Musik2
  • Physik3
  • Politik und Wirtschaft
  • Russisch
  • Sport2;4

1) siehe Sprachvoraussetzungen
2) siehe Eignungsprüfung vor Studienbeginn
3) Es werden voraussichtlich Vorkurse angeboten
4) Video des Fachbereichs über das Sportstudium an der JLU


Die Unterrichtsfächer Ethik, Evangelische Religion und Katholische Religion schließen sich gegenseitig aus.


Die Justus-Liebig-Universität bietet Lehrveranstaltungen in den Lehrämtern innerhalb des gleichen Studiensemesters überschneidungsfrei an. Damit soll sichergestellt werden, dass Studierende der Lehrämter den Studienabschluss tatsächlich in der Regelstudienzeit erreichen können.

Um das zu ermöglichen, müssen Lehrveranstaltungen von Fächern die bisher selten miteinander kombiniert wurden, zum gleichen Zeitpunkt angeboten werden. Die Studierbarkeit dieser wenigen Kombinationen wird daher von der JLU nicht mehr unterstützt mit der Folge, dass ein Studienabschluss in der Regelstudienzeit in diesen Kombinationen kaum zu erreichen sein wird. Es handelt sich um folgende Kombinationen:

  • Politik und Wirtschaft/Chemie
  • Politik und Wirtschaft/Russisch
  • Chemie/Russisch
  • Ev. bzw. kath. Religion/Erdkunde
  • Ev. bzw. kath. Religion/Physik
  • Ev. bzw. kath. Religion/Französisch
  • Erdkunde/Physik
  • Erdkunde/Französisch
  • Physik/Französisch
  • Musik/Kunst
  • Musik/Arbeitslehre
  • Kunst/Arbeitslehre
  • Deutsch/Chemie
  • Geschichte/Physik
  • Ethik/Erdkunde
  • Ethik/Physik
  • Ethik/Französisch

Werden im Lehramt an Haupt- und Realschulen drei oder mehr Fächer kombiniert, muss damit gerechnet werden, dass der Studienabschluss in der Regelstudienzeit nicht nur wegen der erheblich erhöhten Studienbelastung ausgeschlossen erscheint, sondern auch, weil die oben zugesicherte Überschneidungsfreiheit von Lehrveranstaltungen für solche erweiterten Fächerkombinationen nicht mehr gegeben ist.

Die Universität verzichtet darauf, die o.g. Fächerkombinationen zu schließen, kann aber ein Studium in der Regelstudienzeit nicht gewährleisten. Wer das Studium in diesen Kombinationen auf eigenes Risiko wählt, wird daran nicht gehindert.



Die Schulpraxis im Studium umfasst ein Grundpraktikum und ein Praxissemester an Schulen in Verbindung mit Vorbereitungs- und Auswertungsveranstaltungen. Zudem weisen Sie bis zur Ersten Staatsprüfung ein Betriebspraktikum nach. Es ist kein Orientierungspraktikum vor dem Studium mehr vorgesehen.