Inhaltspezifische Aktionen

Physik

Studiengang: Bachelor of Science (B.Sc.): Physik

Überblick

Flyer-Titelbild, Seite

Zur Illustration: Atome mit kreisenden Elektronen

Foto: Roman Sigaev/123rf.com


Physik studieren an der JLU (Video)
Überblick

Überblick

Was ist Physik? Einen ersten Einblick gibt Ihnen die folgende Definition der Deutschen Physikalischen Gesellschaft: "Die Physik beschäftigt sich mit der Beobachtung und dem Verständnis aller grundlegenden Phänomene im Bereich von Materie und Energie. Damit bildet sie auch die Grundlage der anderen naturwissenschaftlichen Fachgebiete bis hin zu den Lebenswissenschaften und der Medizin, und sie ist die Basis der Ingenieurwissenschaften und der Technik.  Physikerinnen und Physiker arbeiten in öffentlich geförderten und in industriellen Forschungslabors an grundlagen- und anwendungsorientierten Fragestellungen. Die Themen reichen von der Kosmologie und der Elementarteilchenphysik, die meist in großen internationalen Arbeitsgruppen bearbeitet werden, über die Physik der Kondensierten Materie und der Materialien bis zur innovativen Technik. Die Physik bildet den Ausgangspunkt der zukunftsweisenden Hochtechnologien von der Mikroelektronik bis zur Nanotechnologie und ohne ihre Mitwirkung sind nachhaltige Beiträge zur Lösung der Energie- und Umweltproblematik undenkbar.“

Sie erwerben im Studium der Physik die Fähigkeit, natürliche Phänomene zu verstehen und zu erklären. Aber auch technische Innovationen, die das Ergebnis physikalischer Erkenntnisse sind, sind ein Teil Ihrer Beschäftigung mit dem Fachgebiet. Falls Sie sich auf die Theoretische Physik konzentrieren, sind theoretisch-mathematische Begabungen besonders bedeutsam. Für eine stärkere Fokussierung auf die Experimentelle Physik helfen Ihnen Fähigkeiten im konstruktiv-experimentellen Bereich. Im Gesamtstudium spielen immer beide Fähigkeitsgebiete eine Rolle.

Je nach Begabung und Interesse bietet die JLU auch physikalische Kooperationsstudiengänge an. Physik und Elektrotechnik sind in Physik und Technologie für Raumfahrtanwendungen wichtige Bestandteile. In der Materialwissenschaft wiederum sind Chemie und Physik die wichtigsten Grundwissenschaften.

 

Was Sie mitbringen sollten

Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern (insbesondere Physik und Mathematik) und gute Grundkenntnisse, die Fähigkeit zu analytischem und logischem Denken sowie  Englischkenntnisse sollten zu Beginn des Studiums vorhanden sein.

Für alle Studienanfänger/innen dieses Studienganges gibt es ein entsprechendes Vorkursangebot. Die Teilnahme ist unbedingt empfohlen. Mehr

Studierendenzahlen

insgesamt 119 Studierende (Stand: Wintersemester 2020/21).

Akkreditierung

Akkreditiert seit 23.06.2005.
HIT-Button

Studienaufbau

6 Semester

Regelstudienzeit

6 Semester - 180 Credit Points (CP)

Studienaufbau

Studienaufbau

Während des Bachelorstudiums der Physik erhalten Sie zunächst eine breite Grundlagenausbildung in Experimentalphysik, Theoretischer Physik und Mathematik. Dies schafft die Voraussetzung für das weite berufliche Tätigkeitsspektrum für Physikerinnen und Physiker. Darauf aufbauend bietet das Studium eine Differenzierung in verschiedene Spezialisierungsmodule durch Wahlpflichtfächer (s.u.) und durch die Wahl eines Studienprojekts aus drei physikalischen Schwerpunkten im sechsten Semester:

  • Experimentelle und theoretische Hadronen-, Kern- und Teilchenphysik,
  • Angewandte, experimentelle und theoretische Festkörperphysik,
  • Experimentelle Atom-, Plasma- und Raumfahrtphysik.

In den Wahlpflichtfächern I und II, die entweder im ersten und zweiten oder im dritten und vierten Semester belegt werden, sowie im Wahlpflichtfach III im fünften Semester können Module aus den Bereichen Chemie, Data Science, Informatik und Mathematik sowie aus den Wirtschaftswissenschaften gewählt werden.

Im Studiengang werden 180 Creditpoints (CP) erworben, davon 141 Im Pflichtbereich, 21 in den Wahlpflichtfächern, 6 im Studienprojekt und 12 mit der Bachelorarbeit (Thesis).

 

Studienverlauf

1. Semester 2. Semester

Experimentalphysik I : Mechanik, Wärmelehre und Transportprozesse

Experimentalphysik II: Elektrodynamik, Optik und Relativität

Mathematische Methoden der Physik I Mathematische Methoden der Physik II
Grundlagen der Statistik Grundpraktikum Physik I
Analysis I oder: Wahlpflichtfach I Numerische Verfahren der Physik

 

Analysis II für Physikstudierende oder: Wahlpflichtfach II

 

3. Semester 4. Semester

Experimentalphysik III: Atom- und Molekülphysik, Quantenphänomene

Experimentalphysik IV: Festkörperphysik

Theoretische Physik I: Analytische Mechanik und Quantenmechanik Theoretische Physik II: Elektrodynamik
Grundpraktikum Physik II Wahlpflichtfach II oder: Analysis II für Physikstudierende 
Wahlpflichtfach I oder: Analysis I Messtechnik und EDV

 

5. Semester 6. Semester

Experimentalphysik IV: Kern- und Teilchen- und Astrophysik

Fortgeschrittenen-Praktikum Physik

Theoretische Physik III: Statistische Physik und Thermodynamik Übergreifende Zusammenhänge der Theoretischen Physik
Fortgeschrittenenpraktikum Physik Übergreifende Zusammenhänge der Experimentalphysik
Wissenschaftliches Präsentieren Studienprojekt
Wahlpflichtfach III Bachelor-Thesis

Bewerbung

Beginn WS

Studienbeginn

nur zum Wintersemester

Zulassungsvoraussetzungen Abi und

Voraussetzungen für die Zulassung

  • Allgemeine Hochschulreife (= Abitur oder vergleichbarer Abschluss), Fachhochschulreife, Meisterprüfung, Hochschulzugangsberechtigung für beruflich Qualifizierte. Mehr
  • Der Nachweis eines Praktikums (Vorpraktikum) ist für die Zulassung nicht erforderlich.
  • Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung sollten auch den geforderten Nachweis von Deutschkenntnissen beachten. Mehr
Vorkurse für diesen Studiengang bzw. seine Teilfächer

Es gibt Vorkurse zur Vorbereitung, folgen Sie dem Link!


Falls Sie planen, ein Studium in diesem Studiengang aufzunehmen, steht Ihnen eine Auswahl an Vorkursen zur Verfügung, durch die Sie Grundlagen schon vorab auffrischen können.

Beginn nur im WiSe / keine Zulassungsbeschränkung

Bewerbung / Einschreibung

Der Studiengang ist zulassungsfrei, ohne NC.

Fristbeginn für das Wintersemester 2024/25
  • 01.06.2024
Fristende für das Wintersemester 2024/25
  • für Personen mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung: 01.09.2024 // verlängert bis 11.10.2024
  • für Personen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung: 15.08.2024

 

Für internationale Studienbewerber/innen gelten zum Teil andere Regeln. Mehr

Perspektiven

Perspektiven

Weiterführende Studien an der JLU

Masterstudiengänge

Nach einem erfolgreichen Masterstudium ist eine Promotion möglich: zur Promotionsordnung für die naturwissenschaftlichen Fachbereiche

 

Berufsfelder

Physiker werden in Bereichen

  • der Industrie,
  • der Universitäten in Forschung und Lehre,
  • der Forschungsinstitute,
  • der Verwaltung,
  • der Banken,
  • von Beratungsfirmen und
  • des Patentwesens

benötigt und eingesetzt, die besondere Ansprüche an analytische, systematische und synthetische Fähigkeiten stellen.

Die meisten Physiker finden ihre Anstellung in der Industrie, in Dienstleistungsbereichen und an Hochschulen und Universitäten insbesondere auch nach Absolvierung eines zusätzlichen Masterstudiums.

Industriephysiker in den Großunternehmen arbeiten hauptsächlich in Forschung und Entwicklung. Das Arbeitsfeld kann jedoch auch in der Fertigung, dem Vertrieb oder im Management liegen.

Die Tätigkeitsfelder in der mittelständischen Wirtschaft sind bislang nur unzureichend erschlossen. Besonders in den letzten Jahren haben die Bereiche Kommunikation, Informationstechnologie und sogar Banken die Fähigkeiten von Physikerinnen und Physikern als selbständig arbeitende „Problemlöser“ zu schätzen gelernt. Das traditionell breite Berufsfeld des Physikers verlagert sich durch die Entwicklung von Wissenschaft und Technik kontinuierlich.

 

Quelle und ergänzende Informationen:

DPG - Deutsche Physikalische Gesellschaft, Physik konkret, Februar 2019: Arbeitsmarkt für

 

Ergänzende Informationen

Deutsche Physikalische Gesellschaft

Weiterführende Infos

Weitere Infos: Dokumente

PDF-Dokumente zum Studiengang

Gerne schicken wir Ihnen auch gedruckte Exemplare, nutzen Sie dazu bitte unser Kontaktformular.

 

Prüfungs- und Studienordnungen

 

Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis

Elektronisches Vorlesungsverzeichnis (eVV)

Noch Fragen?

Noch Fragen?
Informations- und Beratungsangebote der JLU finden Sie in der Kategorie "Kontakt" auf dieser Seite!

Unterstützung bei der Wahl des Wunsch-Studiums?

 

Unterstützung bei der Wahl des Wunsch-Studiums?

Angebote: Studienwahl (OSA)

Wie finde ich mein Wunschstudium?
Ask Justus bietet Informationen und Hilfe zur Studienwahl.

 

Veranstaltungen für Studieninteressierte
Es gibt eine ganze Reihe von Veranstaltungsangeboten, die aktuellen Angebote finden Sie in unseren News auf:
www.uni-giessen.de/studium

Kontakt

Studienfachberatung
Physik

Prof. Dr. Lorenz von Smekal
Institut für Theoretische Physik
Heinrich-Buff-Ring 16, Raum 420
35392 Gießen
Tel
.: 0641 - 99 33300


Prof. Dr. Michael Dürr
Institut für Angewandte Physik
Heinrich-Buff-Ring 16, Raum 531
35392 Gießen
Tel.: 0641 - 99 33490

Zentraler Studienservice
Zentraler Studienservice

Wegbeschreibung und Empfang Studienservice