Inhaltspezifische Aktionen

NIDIT Lunch Bag Session | Die neue KI-Verordnung der EU und ihre Bedeutung für Lehrende, insbesondere auch Urheberrecht & Datenschutz

Wann

14.02.2024 von 12:00 bis 14:00 (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

Online

Name des Kontakts

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Ihr Anliegen

Der Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre kann viele Vorteile für Dozierende und Studierende mit sich bringen – wirft häufig allerdings auch gerade für die Lehrenden neue Fragen auf: Welche Möglichkeiten habe ich, um meine Lehre durch digitale Medien zu unterstützen? Welche rechtlichen Aspekte muss ich dabei bedenken? Welches Tools und welche Methode eignet sich für meine Lehrsituation, meine Zielgruppe und meine Lern-/Lehrziele am besten? Wieviel Aufwand bedeutet der Einsatz eines bestimmten Tools für mich – und welchen Nutzen hat dieses für mich und meine Studierenden?

Dies sind nur wenige der Fragen, mit denen Sie sich befassen (müssen), wenn Sie digitale Medien in Ihrer Lehre einsetzen möchten.
Mit der NIDIT Lunch Bag Session möchten wir Ihnen ab dem Sommersemester 2022 regelmäßig Gelegenheit bieten, diese und weitere Fragen im Austausch mit Kolleg:innen zu klären, eigene Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln.

Unser Angebot

Die NIDIT Lunch Bag Session wurde eingerichtet, um ihnen in ungezwungener Atmosphäre die Möglichkeit zu bieten, sich über alle Ihre Fragen und Erfahrungen rund um den Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre auszutauschen. In der Neuauflage der Lunch Bag Session stehen Ihnen die Mitarbeiter:innen des Projekts „NIDIT – Network for Impactful Digital International Teaching Skills“ mit Rat und Tat zur Seite.

Das Angebot soll Sie dabei unterstützen...
…sich konstruktiv mit dem Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre auseinander zu setzen.
…Vor- und Nachteile sowie Kosten und Nutzen des Einsatzes spezieller E-Learning-Tools realistisch einschätzen zu können.
…gemeinsam im Austausch mit (interdisziplinären) Kolleg:innen E-Learning-/Blended Learning-Szenarien zu reflektieren und zu konzipieren – und dabei ggf. Ideen aus verschiedenen Fachbereichen auf die eigene Lehrpraxis anzuwenden.

 

 

Datum Thema

 

14.02.2024
  • NIDIT Lunch Bag Session | Die neue KI-Verordnung der EU und ihre Bedeutung für Lehrende, insbesondere auch Urheberrecht & Datenschutz (mit Jens Brelle)

Die KI-Verordnung (KI-VO) ist ein Prestigeprojekt der EU. Es ist zu erwarten, dass das groß angelegte Regulierungsvorhaben die Verbreitung und den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Union und über ihre Grenzen hinaus erheblich beeinflussen wird. Inhaltlich befassen wir uns in dieser Session mit dem Entwurf der KI-Verordnung, insbesondere bezüglich Lehre, Forschung und Wissenschaft, ferner mit Bezügen zum Urheber- und Datenschutzrecht und Bezügen zu OpenData. 

Tablet, Laptop (oder Smartphone) erforderlich

 

28.02.2024
  • NIDIT Lunch Bag Session | Digitale Lehre ohne Hürden meistern: Ängste abbauen und gemeinsam wachsen (Mit Kristin Stein)

Kennen Sie das? schwarze Kacheln auf dem Bildschirm, zähe Reaktionen und vor allem eine, den Bildschirm beherrschende PowerPoint- Folie - ich behaupte, oft steckt hier Angst und Unsicherheit dahinter. Auf beiden Seiten des Bildschirms. 

Die Pandemie hat uns gezeigt, dass Vieles im digitalen Raum möglich ist, aber auch viele Unsicherheiten mit sich gebracht. Bevor nun aus der Sicherheit heraus Lehre ausschließlich zurück in die Präsenz geht, möchte ich Sie einladen, mit mir gemeinsam Methoden und einige Tools auszuprobieren, die vor allem im Umgang einfach sind, und Teilnehmende motivieren sich zu beteiligen. 

Diese Lunch Bag Session wird interaktiv gestaltet und lädt ausdrücklich dazu ein, mitzumachen. Videos und Ton sind ebenfalls gewünscht, bitte sorgen Sie für eine Lernumgebung. 

Tablet, Laptop (oder Smartphone) erforderlich.

 

13.03.2024
  • NIDIT Lunch Bag Session | Gamification in der Lehre (mit Darya Frantskevich, Augustin Rauch, Ekkehart Breuker)

Unter Gamification versteht man die Integration der spieltypischen Elemente in einen spielfremden Kontext.

Welche Spielelemente sind zu unterscheiden? Welche davon können in der Lehre eingesetzt werden? In der Lunch Bag Session wird das Konzept Gamification erläutert, Beispiele der Gamification-Elemente und deren Einsatzmöglichkeiten in der Lehre (mit und ohne digitale Medien) gezeigt. Weiterhin werden am Beispiel von ausgewählten E-Learning-Angeboten im gamifizierten Ansatz, die im HessenHub-Projekt entwickelt wurden, die Erfahrungen bei dem Konzipieren solcher Angebote mit dem Fokus auf die eingesetzten Gamification-Elemente erläutert.

Das Ziel der Veranstaltung ist, sich einen Überblick über die breite Palette von möglichen Spielelementen zu verschaffen und die Potenziale zum Einsatz in der Lehre zu reflektieren.

Tablet, Laptop (oder Smartphone) erforderlich.

 

17.04.2024
  • NIDIT Lunch Bag Session | Let’s take a look: KI-Generatoren im Überblick (mit Katrin Schröder)

In dieser Online-Schulung geben wir einen kurzen Überblick über nützliche, teilweise auch nicht so bekannte KI-Generatoren im Bereich Text, Foto und Video. Wir schauen uns deren Anwendungsmöglichkeiten sowie Einsatzmöglichkeiten im Hochschulbereich an, einschließlich der Herausforderungen, die diese mit sich bringen können.

Tablet, Laptop (oder Smartphone) erforderlich.

 

15.05.2024
  • NIDIT Lunch Bag Session | Rechtliche Herausforderungen von KI in der Hochschullehre (mit Alexander Besner-Lettenbauer) 

Der Einsatz von KI in der Hochschullehre begegnet zahlreichen rechtlichen Herausforderungen, insbesondere auf den Gebieten des Prüfungs- und des Datenschutzrechts. Der Vortrag begegnet diesen Herausforderungen und zeigt Lösungsmöglichkeiten für folgende Rechtsfragen auf:  Können KI-Tools datenschutzkonform in Lehre und Prüfungen zum Einsatz kommen? Können KI-Tools als Hilfsmittel in Prüfungen herangezogen werden und wie können KI-Kompetenzen Gegenstand von Prüfungen sein? Wann liegen Täuschungshandlungen vor? Wie kann unerlaubter KI-Einsatz kontrolliert werden?

Kurzvita

Alexander Besner-Lettenbauer ist Volljurist und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung an der TU München. Von 2021 bis 2023 war er Mitglied des Bayerischen Kompetenzzentrums für Fernprüfungen. Neben dem Hochschul(prüfungs)recht liegen seine Forschungsschwerpunkte im Recht der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung und im Datenrecht

Tablet, Laptop (oder Smartphone) erforderlich.

  12.06.2024
  • NIDIT Lunch Bag Session | Digitale Barrierefreiheit (mit Dr. Steffen Puhl)

Digital gestütztes Lehren und Lernen bedeutet immer neue Herausforderungen für Lehrende und Studierende, bietet aber zugleich auch zahlreiche Möglichkeiten zur partizipativen und inklusiven Teilhabe, um die Lehre barrierefreier zu gestalten. Dr. Steffen Puhl, Koordinator für Barrierefreie Studieninformationssysteme und inklusive IT am Hochschulrechenzentrum der JLU Gießen, demonstriert, worauf es z.B. bei der barrierefreien Gestaltung von Lernvideos, PowerPoint-Präsentationen und digitalen Dokumenten ankommt, damit diese auch für Studierende mit Beeinträchtigungen zugänglich und nutzbar sind. Wir möchten Sie für "unsichtbare" Hürden im Lehralltag sensibilisieren, auf die Studierende stoßen können und aufzeigen, wie sie digitale und didaktische Barrieren in Web- und E-Learning-Angeboten erkennen und vermeiden können.

Tablet, Laptop (oder Smartphone) erforderlich.

  11.09.2024
  • NIDIT Lunch Bag Session | 360°-Rundgänge in der Lehre einsetzen (mit Ramin Siegmund)

360°-Medien erfreuen sich in der Hochschullehre zunehmender Beliebtheit, da sie die Möglichkeit bieten, reale Orte digital zugänglich zu machen, die ansonsten möglicherweise schwer, gar nicht oder nur eingeschränkt besucht werden könnten. Zusätzlich können diese Rundgänge mit Interaktionen angereichert werden, wodurch sie zu virtuellen Lernumgebungen werden. Dank 360°-Kameras und -Software wird der Aufwand für die Erstellung solcher Rundgänge immer geringer, sodass Lehrende und Studierende schnell eigene Rundgänge erstellen und diese in Lehre und Studium integrieren können. 
In der Lunch Bag Session präsentieren wir Ihnen aktuelle, vergangene und potenzielle Einsatzmöglichkeiten von 360°-Rundgängen in der Hochschule. Außerdem lernen sie den Workflow für die Erstellung eines solchen Rundgangs kennen: Von der Idee über die Aufnahme bis zur Finalisierung. 

Tablet, Laptop (oder Smartphone) erforderlich.

  09.10.2024

NIDIT Lunch Bag Session | Benutzerdefinierte GPTs in der Hochschullehre: Planung, Umsetzung und Anwendung (mit Elmar Schlüter)

Seit einiger Zeit können AnwenderInnen in ChatGPT (und mittlerweile auch in anderen LLMs) individuelle GPTs für spezifische Aufgaben erstellen. Das eröffnet in der Hochschullehre viele spannende Möglichkeiten: Lehrende können Studierenden mit Hilfe von benutzerdefinierten GPTs vielfältige Selbsttests bieten, kritisches Denken in sokratischen Dialogen fördern oder Feedback zu selbst verfassten Texten geben lassen, um nur einige Möglichkeiten zu benennen. Diese praxisorientierte Lunch-Bag-Session zeigt die Planung, Umsetzung und Anwendung von benutzerdefinierten GPTs für eigene Lehr-Lern-Settings. Zugleich sollen Potenziale und Grenzen solcher Anwendungen gemeinsam diskutiert werden.

Tablet, Laptop (oder Smartphone) erforderlich.

  14.11.2024 NIDIT Lunch Bag Session | Developing a Teacher Identity in Higher Education (mit Ivo Steininger)

The course is designed to reflect upon the multifaceted roles that shape and define social interaction and communicative exchange in higher education. Taking factors of communicative strategies, discourse management, responsiveness, and feedback culture into account, we will concern ourselves with prototypical scenarios and aspects of criteria-driven reflection.

  11.12.2024

NIDIT Lunch Bag Session | KI-Assistenz für die Lehre: Planung von Lehr-Lernszenarien (mit Jens Palkowitsch-Kühl)

In dieser Session erhalten Sie einen Überblick über die Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten von KI-Assistenz in der Lehre. Anhand von praktischen Anwendungsbeispielen werden Potenziale und Grenzen der Technologie für die Lehrplanung aufgezeigt. Auch ethische Aspekte und Herausforderungen werden diskutiert.

Tablet, Laptop (oder Smartphone) erforderlich.

Diese Veranstaltung ist mit 2 AE im Themenbereich "Digitalisierung" auf das Zertifikat "Kompetenz für professionelle Hochschullehre" des Hochschuldidaktischen Netzwerks Mittelhessen (HDM) anrechenbar.