Inhaltspezifische Aktionen

Forschungsinfrastruktur

Siemens Prisma Scanner (Foto: JLU / Georg Kronenberg)

„Forschungsinfrastruktur“ bezeichnet Einrichtungen, Ressourcen und damit verbundene Dienst­leistungen, die von Wissenschaftlern für die Forschung auf ihrem jeweiligen Gebiet genutzt werden. Laut Wissen­schafts­rat werden Forschungs­infrastrukturen in vier Kategorien unterteilt. Hierbei handelt es sich um:

  1. Großgeräte und Instrumente,
  2. Wissensressourcen,
  3. Informations- und Kommunikationsstrukturen,
  4. Soziale Forschungsinfrastrukturen.

Die Erfassung, Strukturierung und Strategie­entwicklung stehen in den kommenden Jahren auf der Agenda des Vizepräsidenten für wissen­schaftliche Infrastruktur, welcher durch die eigene Stabs­abteilung bei diesem Vorhaben unterstützt wird.

 

 

FinD Mi - Forschungsinfrastruktur-Datenbank Mittelhessen

FinD Mi steht für Forschungsinfrastruktur-Datenbank Mittelhessen und ist eine Onlinedatenbank, über die die vielfältigen Forschungsinfrastrukturen der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen gesucht und gefunden werden können. Mehr ...