Tabelle der mit dem Röntgen-Preis ausgezeichneten Personen
Jahr |
Preisträger/innen |
Hochschule/Einrichtung |
Thema (bzw. Bemerkung) |
2023 | Dr. Roy Shiloh |
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und The Hebrew University of Jerusalem | In Anerkennung seiner herausragenden Untersuchungen zum Thema „Nanophotonische Elektronenbeschleunigung“ |
2022 | Dr. Victoria Grinberg |
ESA | Für ihre exzellenten Arbeiten zu Röntgendoppelsternen und dem Phänomen der Materienübertragung durch energiereiche Sternenwinde von einem Stern zum anderen. |
2021 | Dr. Dasha Elena Nelidova |
Institute of Molecular and Clinical Ophtalmology Basel | In Anerkennung der Entwicklung ihrer bahnbrechenden Behandlungsmethode der altersbedingten Makuladegeneration |
2020 | Dr. Jan Rothhardt |
Nachwuchsgruppenleiter am Helmholtz-Institut Jena und dem Institut für Angewandte Physik (Friederich-Schiller-Universität Jena) |
Für seine herausragenden Beiträge auf dem Gebiet der Lasertechnologie, insbesondere für die Entwicklung und Anwendung von Laserquellen für extrem ultraviolette (XUV) Strahlung und weiche Röntgenstrahlung |
2019 | PD Dr. Adriana Pálffy-Buß | Max Planck Institute for Nuclear Physics |
In Anerkennung ihrer herausragenden Beiträge auf dem Gebiet der Kernphysik |
2018 | Dr. Lars von der Wense |
Ludwig-Maximilians-Universität München |
In Anerkennung seiner herausragenden Beiträge auf dem Gebiet der Kernphysik |
2017 | Dr. Daniela Münzel |
Technische Universität München (TUM) | Für herausragende Beiträge auf dem Gebiet der klinischen Röntgendiagnostik |
2016 | Dr. Markus Schöffler |
Goethe-Universität Frankfurt | Für seine bahnbrechenden Koinzidenzexperimente zur Wechselwirkung von Strahlung mit Atomen und Molekülen |
2015 | Garching, Max-Planck-Institut für Quantenoptik (MPQ) |
In Anerkennung seiner herausragenden Beiträge auf dem Gebiet der Attosekundenphysik und -technologie mit weichen Röntgenstrahlen | |
2014 | PD Dr. Jörg Evers |
Universität Heidelberg, |
Entwicklung und Verifizierung eines grundlegenden neuen quantenoptischen Ansatzes für die Beschreibung von Röntgenstreuung an Atomkernen in nanoskopischen Systemen |
2013 | Technische Universität Darmstadt, Juniorprofessur für experimentelle Kernphysik |
Wesentliche Beiträge zur Aufklärung der unerwarteten Stärke der in Kern-Kernstößen emittierten virtuellen Photonenstrahlung | |
2012 | Dr. Christoph Bostedt |
Stanford University, SLAC National Accelerator Laboratory |
Herausragende Tätigkeit an den Freie-Elektronen-Lasern FLASH und LCLS |
2011 | Prof. Dr. Matthias Kling |
Garching, Max-Planck-Institut für Quantenoptik (MPQ) |
Bahnbrechende Arbeiten auf dem Gebiet der Attosekunden Nano-Mikroskopie |
2010 geteilt |
Prof. Dr. Franz Pfeiffer und Dr. Christian David |
Technische Universität München, Physik-Department Villigen, Paul Scherrer Institut, Laboratory for Micro- and Nanotechnology (LMN) |
Methode des Phasenkontraströntgens unter Verwendung herkömmlicher Röntgenröhren |
2009 | Dr. Till Nikolaij Jahnke |
Goethe-Universität Frankfurt, Institut für Kernphysik |
Bahnbrechenden Beiträge zur Erforschung des so genannten Interatomic Coulombic Decay (ICD) |
2008 | Prof. Dr. Birgit Kanngießer |
Technische Universität Berlin, Institut für Optik und Atomare Physik |
In Anerkennung ihrer Entwicklung einer neuen Methode zur Anwendung von Röntgenstrahlen in der Mikrostrukturanalytik |
2007 | Dr. Michael Köhl |
Cambridge, University of Cambridge |
Herausragenden innovative Beiträge auf dem Gebiet der kalten Quantengase |
2006 | PD Dr. Thomas Udem |
Garching, Max-Planck-Institut für Quantenoptik |
Bahnbrechenden Beiträge zur Realisierung optischer Frequenzkammtechniken mit Hilfe von Femtosekundenlasern |
2005 | Dr. Thorsten Weber |
Universität Frankfurt, Institut für Kernphysik |
Bahnbrechenden Beiträge zur Aufklärung der Vielteilchendynamik in fundamentalen atomaren und molekularen Systemen |
2004 | Dr. Simone Techert |
Göttingen, Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie |
Herausragende Beiträge zur Ultrakurzzeitdynamik in organischen Festkörpern mit zeitaufgelöster Röntgenstreuung |
2003 | Dr. Hermann Andreas Dürr |
BESSY – Berliner Elektronenspeicherring, Gesellschaft für Synchrotronstrahlung mbH, Berlin | Herausragende Beiträge zur mikroskopischen Charakterisierung von dünnen magnetischen Schichten und Anwendung zirkular polarisierter Röntgenstrahlung |
2002 | Dr. Ulrich Schramm |
LMU München – Sektion Physik, Institut für experimentelle Kernphysik, Garching |
Herausragende Beiträge zur Erzeugung kristalliner Ionenstrahlen in Speicherringen |
2001 | Dr. Stefan Steinbacher |
Martinsried, Max-Planck-Institut für Biochemie |
Strukturaufklärung von Biomolekülen mit der Röntgen-Kristallographie |
2000 | Dr. Klaus Sengstock |
Universität Hannover, Institut für Quantenphysik |
Herausragende Beiträge zur linearen und nichtlinearen Atomoptik |
1999 | Dr. Manfred Scholz |
GSI, Heidelberg, Radiologische Klinik |
Herausragende Beiträge auf dem Gebiet der strahlen-biologischen Grundlagenforschung |
1998 | Dr. Rodrigo Supper |
Garching, Max-Planck-Institut für Extraterrestrische Physik |
Herausragende Beiträge zur Röntgenastronomie |
1997 | Dr. Andreas Tünnermann |
Laser-Zentrum Hannover | Konzeptionierung und Untersuchung neuartiger Laserstrahlquellen sowie applikationsorientierte Entwicklung von laseroptischen Meßverfahren |
1996 | Dr. Friedrich Aumayr |
TU Wien, Institut für Allgemeine Physik |
Herausragende Beiträge zur ioneninduzierten Elektronenemission und zur Entwicklung von Röntgenlasern |
1995 | Dr. Thomas Stöhlker |
GSI Darmstadt | Herausragende Beiträge zur Röntgen-Spektroskopie an sehr schweren, hochgeladenen Ionen |
1994 | Dr. Arne Kallenbach |
Garching, Max-Planck-Institut für Plasmaphysik |
Herausragende Beiträge zur Plasmadiagnostik in der Fusionsforschung mittels spektroskopischer Methoden |
1993 | Dr. Ralph Bilger |
Universität Tübingen, Physikalisches Institut |
Untersuchungen zur Streuung und zu Reaktionen von Pionen an Kernen |
1992 | Dr. Roland Wink |
Heidelberg, Max-Planck-Institut für Kernphysik |
Wesentliche Beiträge zum Erfolg des Gallex-Experiments, dem ersten Nachweis der Neutrinoproduktion bei der Wasserstoff-Fusion in der Sonne |
1991 | Dr. Werner Heil |
Universität Mainz, Institut für Physik |
Untersuchungen zur Paritätsverletzung in der elektro-schwachen Wechselwirkung |
1990 | Dr. Hans Gerhard Börner |
Grenoble, Institut Laue-Langevin |
Ultrahoch auflösende Gammaspektroskopie mit Doppelkristallspektrometern |
1989 geteilt |
Dr. Joachim Reinhardt Prof. Dr. Gerhard Soff |
GSI Darmstadt Universität Frankfurt |
Grundlegende theoretische Arbeiten zur Schwerionen-Atomphysik |
1988 | Dr. Walter Graeff |
Hamburg, DESY |
Hervorragende Beiträge zur Verwendung der Synchrotronstrahlung zur Darstellung der Herzkranzgefäße mit der Dichromographie |
1987 | Prof. Dr. Reinhold Schuch |
Heidelberg, Max-Planck-Institut für Kernphysik, Oak Ridge National Laboratory |
Grundlegende Beiträge zur Physik der Elektronenhülle durch Untersuchungen an abgebremsten hochgeladenen schweren Ionen |
1986 | Dr. Wolfgang Ertmer |
Universität Bonn, Institut für Angewandte Physik |
Grundlegende wissenschaftliche und originelle Arbeiten zur Abbremsung von Atomstrahlen mit Lasern |
1985 | PD Dr. Klaus Rith |
Universität Freiburg, Physikalisches Institut |
Wissenschaftliche Arbeiten und Initiativen, die zur Entdeckung des European-Muon-Collaboration- Effekts geführt haben |
1984 | Frau Dr. Renata Patricia Virsik-Peukert |
Universität Göttingen, Institut für Medizinische Physik und Biophysik |
Untersuchungen zu strahleninduzierten Chromosomenaberrationen in menschlichen Lymphozyten |
1983 | Dr. Gottfried Münzenberg |
GSI Darmstadt | Maßgebliche Beteiligung am Aufbau des Spektrometers SHIP und an der Entdeckung der Elemente Z=107 und Z=109 |
1982 | Dr. Thomas Walcher |
Heidelberg, Max-Planck-Institut für Kernphysik, CERN |
Entdeckung der Quadrupolriesenresonanz der Atomkerne und andere bedeutende Beiträge zur Kern-. Schwerionen- und Hochenergiephysik |
1981 | Dr. Wolfram Bode |
Martinsried, Max-Planck-Institut für Biochemie |
Arbeiten zur Röntgenstrukturanalyse und Aufklärung des Wirkungsmechanismus des Kallikrein-Komplexes |
1980 | Dr. Hartmut Backe |
TH Darmstadt, Institut für Kernphysik |
Grundlegende Untersuchungen zum Nachweis der Positronenemission bei Zusammenstößen von Urankernen hoher Geschwindigkeiten |
1979 | Prof Dr. Claus Rolfs |
Universität Münster, Institut für Kernphysik |
Grundlegende Untersuchungen zur Aufklärung astrophysikalischer Fragen durch Messung von Kernreaktionen bei kleinen Energien |
1978 | Prof. Dr. Jürgen Andrä |
FU Berlin, Institut für Atom- und Festkörperphysik |
Untersuchungen der Elektronenhülle von atomaren und ionisierten Teilchen nach Folienanregung |
1977 geteilt |
Prof. Dr. Wolfgang Junge Prof. Dr. Roland Reich Prof. Dr. Bernd Rumberg |
Berlin |
Photosynthese |
1976 | Prof. Dr. B. Ziegler |
Universität Mainz, Institut für Kernphysik |
Photonenstreuung an Kernen |
1975 geteilt |
Dr. Frans W. Saris Dr. Paul H. Mokler Dr. Bernd Müller |
Amsterdam, FOM Institut für Atom- und Molekülphysik GSI Darmstadt Universität Frankfurt, Institut für Theoretische Physik |
Forschungen auf dem Gebiet der Molekularen Röntgenstrahlung |
1968 bis 1970 |
Dr. Gerhard Backenstoß Dr. Till A. Kirsten Dr. Ernst Stuhlinger |
Universität Karlsruhe, CERN Heidelberg, Max-Planck-Institut für Kernphysik USA, NASA |
Ausgezeichnete Arbeiten über Antiproton- und Sigma-Atome insbesondere ihre Röntgenemission Entdeckung des doppelten Betazerfalls der Atomkerne Se-82 und Te-130 sowie die Bestimmung der Halbwertszeiten beider Zerfälle Pionierarbeiten in der Raumfahrt |
1967 | PD Dr. Otto Schult |
München | Gammastrahl-Absorption von Kernen |
1965 geteilt |
Dr. Gianfranco Bologna Dr. Uwe Timm Dipl. Ing. Gerhard Lutz |
Hamburg, DESY |
Erzeugung kohärenter hochgradig polarisierter Photonen im GeV-Bereich |
1964 geteilt |
PD Dr. Ulrich Hagen Prof. Dr. Robert Koch |
Karlsruhe Freiburg |
Strahlenbiologie |
1963 | Dr. Theo Mayer-Kuckuk |
Heidelberg | |
1962 | Dr. Günther Clausnitzer |
Universität Erlangen, Institut für Experimentalphysik |
Erzeugung von Strahlen spinpolarisierter Protonen |
1961 | Dr. Rudolf L. Mößbauer* |
TU München, Physik Department |
Mößbauer-Effekt * Nobel-Preis für Physik im gleichen Jahr |
1960 | Dr. h.c. John B. Adams |
Genf, CERN |
Als CERN Direktor verantwortlich für das Proton Synchrotron |