Inhaltspezifische Aktionen

Forschungsgruppenleitung (w,m,div.) Gartenbausysteme im Freiland

Das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) trägt mit seiner Arbeit zu einem verbesserten Verständnis von Pflanzensystemen und damit für die Entwicklung eines nachhaltigen und resilienten Gartenbaus bei. Das IGZ forscht an der Schnittstelle zwischen Pflanzen, Mensch und Umwelt. Dabei gehen wir auf die systemischen und globalen Herausforderungen wie Biodiversitätsverlust, Klimawandel, Urbanisierung und Fehlernährung ein. Wir liefern wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für gesunde Agrar-Lebensmittel-Systeme und nachhaltige Wechselwirkungen mit der Umwelt. Das IGZ vereint ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen. Mitarbeitende mit unterschiedlichem Hintergrund forschen in nationalen und internationalen Forschungskooperationen.

 

Die Forschungsgruppe „Anbausysteme Feld“ konzentriert sich auf die Entwicklung innovativer Anbauprodukte und Bodenbewirtschaftungsstrategien zur nachhaltigen Nutzung von Ressourcen und zur Anpassung an den Klimawandel. Der Forschungsansatz reicht von der Grundlagenforschung im Topf-, Parzellen- und Feldmaßstab bis zur angewandten Forschung für den Transfer in die gartenbauliche und landwirtschaftliche Praxis. Die Gruppe bietet neue technologische und biobasierte Lösungen sowie softwarebasierte Werkzeuge zur Optimierung von Produktivität, Nährstoffmanagement und Ressourceneffizienz. Damit leistet sie einen Beitrag zu den IGZ-Missionen „Ressourceneffiziente Agrarnahrungsmittelsysteme“ und „Klimawandel“. Mit Hilfe mathematischer Modelle werden Haupt- und Teilprozesse detailliert analysiert und das Wissen in die Praxis übertragen, z.B. über modellbasierte Entscheidungsunterstützungssysteme.

 

Aufgrund der bevorstehenden Verrentung des derzeitigen Forschungsgruppenleiters ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

 

Forschungsgruppenleitung (w,m,div.) Gartenbausysteme im Freiland

Kennz. 27/2024/4

 

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Bei einer erfolgreichen Bewertung der Leistungen wird eine Festanstellung angestrebt. Die Vergütung erfolgt entsprechend Qualifikation und Erfahrung nach dem Tarifvertrag TV–L, bis zur Entgeltgruppe 14, Vollzeit. Die Stelle ist teilzeitgeeignet mit mindestens 32 Stunden pro Woche. Das IGZ bietet Mentoring, Führungsentwicklung und geeignete Ressourcen an, um die Forschungsgruppe zu leiten und die eigene wissenschaftliche Karriere sowie die der Gruppenmitglieder zu fördern.

 

Die Aufgaben umfassen

  • Entwicklung eines wissenschaftlichen Forschungsprogramms im Bereich Gartenbausysteme im Freiland, das zur Erreichung der IGZ- Ziele beiträgt
  • unabhängige Einwerbung von Drittmitteln für wissenschaftliche Forschungsprojekte
  • Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in internationalen, von Fachkundigen begutachteten, Q1-Zeitschriften
  • Betreuung und Förderung von Promovierenden, Master- und Bachelorstudierenden, Postdocs und technischem Personal
  • Wissenstransfer in die Praxis zum Thema Ressourcenmanagement im Gemüseanbau
  • Pflege eines aktiven Netzwerks mit gartenbaurelevanten Interessengruppen in Deutschland und im Ausland
  • Projektplanung, Budgetmanagement, Berichtswesen, Personal- und Datenmanagement
  • Mitwirkung an Sitzungen der Forschungsgruppenleitungen, an der strategischen Entwicklung und an der Öffentlichkeitsarbeit des IGZ

 

Ihr Profil

  • erfolgreich abgeschlossene Promotion in Gartenbauwissenschaften oder einem verwandten Fachbereich, mit dem Schwerpunkt auf gartenbaulichen oder landwirtschaftlichen Produktionssystemen
  • mindestens drei Jahre Forschungserfahrung nach der Promotion in den Gartenbauwissenschaften
  • nachgewiesene Erfahrung bei der Einwerbung von Drittmitteln für Forschungsprojekte
  • sehr gute wissenschaftliche Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Gartenbauwissenschaften
  • Erfahrung mit (der Koordinierung von) Forschungsprojekten in Zusammenarbeit mit Praktiker*innen in der Gartenbauindustrie
  • Erfahrung in der Betreuung von Promovierenden, Bachelor-, Masterstudierenden oder anderem Personal
  • fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • sehr gute Deutschkenntnisse (C1-Niveau oder höher)

 

Wir bieten

  • einen attraktiven Arbeitsplatz an einem modernen Forschungsinstitut für Gartenbauwissenschaften
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung im Bereich Führung und Mentoring sowie bei Sprachkursen
  • einen Arbeitsort in der Nähe der Städte Potsdam und Berlin
  • flexible und familiengerechte Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens (bis zu 50% der Arbeitszeit)
  • Zuschuss zum Firmenticket für den öffentlichen Nahverkehr oder zum Deutschlandticket

 

Nähere Auskünfte zum IGZ erhalten Sie im Internet unter www.igzev.de. Rückfragen sind möglich bei Prof. Dr. Nicole van Dam (033701 78 105; vandam@igzev.de).

 

Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Für das IGZ ist Chancengleichheit von besonderer Bedeutung. Menschen mit Schwerbehinderung oder diesen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Das IGZ ist durch die Diversität seiner Mitarbeitenden geprägt und begrüßt daher alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder ethnischer und sozialer Herkunft. Um den Anteil der weiblichen Beschäftigten in diesem Bereich zu erhöhen, fordern wir Wissenschaftlerinnen ausdrücklich auf, sich auf die Stelle zu bewerben.

 

Um sich für diese Stelle zu bewerben, senden Sie bitte ein kurzes und spezifisches Motivationsschreiben sowie ein Forschungsstatement (max. 1 A4), in dem Sie Ihre Vision für die Weiterentwicklung und Leitung dieser Forschungsgruppe im Einklang mit den Forschungsaufgaben des IGZ darlegen. Senden Sie außerdem Ihren Lebenslauf, die Namen von zwei Referenzen und Kopien von akademischen Zeugnissen. Senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 05.01.2025 im pdf-Format per E-Mail an bewerbung@igzev.de oder per Post an das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau, Theodor-Echtermeyer-Weg 1, 14979 Großbeeren.