Inhaltspezifische Aktionen

22. – 24.02.2023: Symposium "Languages of War: Interpretive Knowledge and Debates on the Perspectives of the War in Ukraine"

Themen­woche der VolkswagenStiftung "Krieg in der Ukraine – Perspektiven der Wissen­­schaft“ auf Schloss Herren­hausen (Hannover)

Final publication (EN)

Abschlusspublikation (DE)

Symposiumsbericht / Report

 

 

Das Symposium "Languages of War: Interpretive Knowledge and Debates on the Perspectives of the War in Ukraine" (22. – 24. Februar 2023) im Rahmen der Themen­woche der VolkswagenStiftung "Krieg in der Ukraine – Perspektiven der Wissen­­schaft“ auf Schloss Herren­hausen (Hannover)

Das Symposium legtte den Fokus auf Sprache(n) als Medium des Krieges, als verbaler Krieg, mediale Inszenierungen, Legiti­­mations­strategien und Sprechen über den Krieg sowie Zukunfts­­szenarien für die Nachkriegs-Ära. Es fragte nach dem tiefgreifenden Paradigmen­wechsel und den Neu­orientie­run­gen der Forschungen zum östlichen Europa. Das Programm umfasste: Impuls­vorträge, Podiums­diskussionen, Panel der Ukraine-Gast­dozentin­nen des LOEWE-Schwer­punkts „Konflikt­­regionen im östlichen Europa“, Panel der Nachwuchs­wissen­­schaftlerInnen und weiteres. 

Veranstalter:
Gießener Zentrums Östliches Europa zusammen mit dem Herder-Institut Marburg 


Prof. Dr. Andrea Gawrich,
Prof. Dr. Peter Haslinger,
Prof. Dr. Monika Wingender,
Dr. Aksana Braun

Bild: Herder-Institut Marburg