Organizational Behavior & Human Resource Management
Mission Statement
Die Forschungsschwerpunkte der Sektion decken die beiden Themenbereiche Human Resource Management und Organizational Behavior breit und interdisziplinär ab. Dabei sind u.a. folgende Themen relevant: Personalführung/Leadership, Teamwork, neue teambasierte Organisationsformen, das Verhältnis von Hierarchie, Macht, Status und Einfluss, Emotionen in Organisationen, Personaldiagnostik (z.B. Bewerberauswahl, Mitarbeiterbeurteilung), Karrieremanagement und Karriereanpassungen, Bewertung und Förderung von Arbeitsleistung in verschiedenen Kontexten, Persönlichkeit und Intelligenz im Beruf, Scientist-Practitioner-Gap in Personalmanagement und Organizational Behavior.
Ziel der Sektion ist es, die Forschungsgebiete Human Resource Management und Organizational Behavior an der JLU deutlich zu stärken, das nationale und internationale Renommee der JLU in diesen Bereichen zu vergrößern, und damit die Attraktivität der JLU für Nachwuchsforschende in diesen Themengebieten zu erhöhen.
Die Sektion richtet sich an erfahrene Forschende und Nachwuchsforschende aller wissenschaftlichen Disziplinen, die sich mit dem Mensch im organisationalen Kontext und / oder organisationalen Strukturen auseinandersetzen.
Sektionsleitung
Die OBHRM-Sektion wird von folgenden Personen geleitet: Dr. Katja Wehrle, Dr. Sascha Abdel Hadi, Martina Günther, Dr. Marco C. Ziegler.
Hinweise:
Verantwortlich für die Gestaltung dieser Webseite ist Marco Ziegler.
Budgetverantwortung: Sektionsleitung
Aktuelle Veranstaltungen
Am 22.11.2024, 09:00Uhr – 13:00Uhr bieten wir einen Workshop zum Thema: "Gesundheitsmanagement 4.0: Einsatz von Künstlicher Intelligenz im BGM" an.
Dozent: Hannes Schröder (outness GbR)
Ort: Online via Zoom
Zusammenfassung: Dieser Online-Workshop vermittelt, wie Künstliche Intelligenz (KI) im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) eingesetzt werden kann, um präventive Maßnahmen zu verbessern, die Unterstützung der Mitarbeitenden zu stärken und die Effizienz des BGMs zu erhöhen.
Sie erhalten Einblicke in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI und lernen, wie diese Technologien zur Optimierung von Gesundheitsförderungsstrategien beitragen können.
Inhalte:
• Einführung in KI im BGM: Bedeutung, historische Entwicklung und aktuelle Trends
• Anwendung von KI im Gesundheitsmanagement: Prävention, Diagnose, personalisierte Gesundheitsförderung
• Gesundheitsdatenanalyse mit KI: Datenerfassung, -verarbeitung und Risikoanalyse
• Personalisierte Gesundheitsförderung: Individuelle Pläne, Coaching und Feedback durch KI
• Prozessautomatisierung im BGM: Terminplanung, Ressourcenmanagement und Kommunikation
• Datenschutz und ethische Aspekte: Datensicherheit, Transparenz und Vertrauen
• Praxisbeispiele und Implementierungen: Erfolgreiche Anwendungen und Empfehlungen
Über Hannes Schröder: Geschäftsführer eines Unternehmens mit Fokus auf Betriebliches Gesundheitsmanagement. Host des wöchentlichen „Betriebliches Gesundheitsmanagement Podcast“. Erfahrungen aus über 150 BGM-Kundenprojekten in verschiedenen Branchen.
Nachfragen und Anmeldungen bitte per Mail an sascha.abdel-hadi@psychol.uni-giessen.de
Am Mittwoch 11.12.2024, 15:00 Uhr - 16:30 Uhr findet unser online-Event "KI und Digitalisierung in der Arbeitswelt" statt. Wir freuen uns auf Impulsvortäge von Alexandra von Preuschen, Nicolas Pröllochs uns Martin Kersting. Die Veranstaltung wir online stattfinden - weitere Informationen sowie der Link zur Veranstaltung folgen.
Rückblick
Am Freitag, den 01. Nov. 2024, begrüßten wir Annekatrin Hoppe (Humboldt-Universität zu Berlin) zum Thema "Psychosocial working conditions and anticipations of work: Towards a life-course perspective of migrant worker health and well-being " in unserer Sektion.
Am Montag, den 28. Oktober 2024, gab Yasin Edin (FernUniversität in Hagen) einen Vortag zum Thema "The role of Large Language Models in psychological assessment, their opportunities, limitations and ethical challenges: An empirical study ".
Am Mittwoch, 23. Oktober 2024, begrüßten wir Dr. Ulrich Leicht-Deobald (Trinity College Dublin) zum Thema "Accuracy-versus-Fairness tradeoffs in algorithm-based personell selection" in unserer Sektion.
Am Freitag, den 05. Juli 2024, gab Christoph Kenntemich (RPTU Kaiserslautern-Landau) in der Zeit von 10-14 Uhr feinen Workshop zu: „ChatGPT im Forschungsalltag: Nicht weniger denken, sondern mehr“.
Am Mittwoch, den 19. Juni 2024, begrüßten wir Ines Meyer (University of Cape Town) zum Thema "The South African Research Chair in Creation of Decent Work & Sustainable Livelihood:Forschung, Praxis (und Policy) durch Organisationspsychologie.