Inhaltspezifische Aktionen

Gesundheit

 

 

 Ein guter Gesundheitszustand ist die Grundlage für einen gelungenen Studieneinstieg, einen zielführenden Studienverlauf sowie für einen erfolgreichen Studienabschluss.

 

Der Allgemeine Hochschulsport bietet viele Wege heraus aus dem grauen Uni- Alltag, hinein in eine bewegte Freizeit. Neben einem breiten Bewegungsangebot von A wie AquaPower über S wie Studi-Pausenexpress bis Z wie Zumba, werden auch die Themen Ernährung und Stressmanagement forciert.

Es gibt also zahlreiche Möglichkeiten, von dem vielfältigen Angebot, welches der ahs Semester für Semester bereitstellt, zu profitieren!

 

Gesundheit und Studium - Wie passt das zusammen?

 

Ein guter Gesundheitszustand kann die kognitive Leistungsfähigkeit, das Lernverhalten und auch das Absolvieren von Prüfungsleistungen positiv sowie negativ beeinflussen und trägt damit entscheidend zum Studienerfolg bei (Göring et al., 2020). Aus dem Setting Hochschule ergeben sich unterschiedliche Faktoren auf Verhaltens- sowie Verhältnisebene, die sich wiederum auf den Gesundheitszustand positiv sowie negativ auswirken können (Altgeld & Kolip, 2014).

Aus aktuellen wissenschaftlichen Studien geht hervor, dass kontinuierlicher Stress und Belastungen zu den allgemein weit verbreiteten Faktoren zählen, die den Gesundheitszustand während des Studiums negativ beeinflussen können. Das erhöhte Stresserleben wird insbesondere mit den Studienbedingungen (volle Stundenpläne, viele Prüfungen in kurzen Zeitabständen) sowie mit der Lebenssituation Studierender (häufige Doppelbelastung durch Erwerbstätigkeit und Studium) begründet (Niewöhner et al., 2022). 

Als positive Faktoren wirken sogenannte Gesundheitsressourcen, die die körperliche, psychische sowie soziale Ebene umfassen. Gesundheitsfördernde strukturelle Rahmenbedingungen seitens der Hochschule stellen dabei eine wichtige Gesundheitsressource dar, die es Studierenden erleichtern, Studiums bezogene Anforderungen erfolgreich zu bewältigen (Töpritz et al., 2016). 

 

Unsere Vision

Mit der Konzeption und Bereitstellung gesundheitsfördernder Maßnahmen und Angebote möchte der ahs aktiv zu einem gesundheitsfördernen Umfeld für Studierende an der JLU beitragen. Durch ein gesundheitsförderndes Umfeld kann es Studierenden gelingen gesundheitsbezogene Ressourcen zu bilden, die es ihnen ermöglicht studiumsbezogene Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. 

 

Gesund und fit durch das Wintersemester

Foto: Adobe Stock

 

Durch eine effektive Bewegungspause fördern Sie Ihr Wohlbefinden, sammeln neue Energie für den  weiteren Studien- und Arbeitsalltag und können Ihren Körper aktiv in Schwung bringen. Gestalten Sie Ihre Auszeit bewegt und profitieren Sie neben dem gesundheitsfördernden Aspekt von der aktivierenden Wirkung der Bewegungspause.

 

Der Allgemeine Hochschulsport bietet Ihnen daher abwechslungsreiche Angebote für einen unkomplizierten Zugang zu einer bewegten Pause.

 

Dafür stehen allen JLU-Angehörigen folgende gesundheitsbetonten Angebote zur Verfügung:

 

  • Der neue „WarmUpExpress“: Ihre kurze Bewegungspause zeitlich flexibel und individuell in Lehre sowie Studiums- und Arbeitsalltag einsetzbar. Die „pdf-Dokumente“ können nebenbei direkt in Lehrveranstaltungen eingebunden werden.*
  • Der „ahs-Tischkalender“: Der perfekte Reminder für eine gesundheitsfördernde Tat am Tag. Dieser ist erhältlich im Uni-Shop.

 

Für Studierende bieten wir den 5-7-minütigen „Studi-Pausenexpress“ in der Mitte einer Lehrveranstaltung an. Interessierte Dozentinnen und Dozenten können den „Studi-Pausenexpress“ direkt beim ahs kostenfrei buchen.

 

Für Beschäftigte steht der „JLU-Pausenexpress“ ab sofort auch wieder in Präsenz zur Verfügung. Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter: Angebote für Beschäftigte — Allgemeiner Hochschulsport (uni-giessen.de).

 

 

* Schreiben Sie uns an, wenn Bedarf an den originalen Folien für Ihre Powerpoint-Präsentationen* in Lehrveranstaltungen besteht.