Inhaltspezifische Aktionen

Publikationen

Monographien

- (mit Frederic Hanusch und Erik Meyer) Planetar denken, Transcript. Bielefeld 2021

- (mit Patrizia Nanz) Die Konsultative. Mehr Demokratie durch Bürgerbeteiligung. Wagenbach. Berlin 2016. (engl. No Representation without Consultation. A Citizens’ Guide to Participatory Democracy. Between the lines. Toronto 2019)

- Jetzt! Opposition, Protest, Widerstand. KiWi. Köln 2019

- Europa zuerst! Eine Unabhängigkeitserklärung, Ullstein. Berlin 2017

- Anti-Europäer - Breivik, Dugin, al-Suri & Co. Suhrkamp. Berlin 2016.

- (mit Patrizia Nanz) Die Konsultative. Mehr Demokratie durch Bürgerbeteiligung. Wagenbach. Berlin 2016.

- Politische Zeiten. Beobachtungen von der Seitenlinie. C. Bertelsmann. München 2015.

- (mit Frank Adloff, Hg.) Das konvivialistische Manifest. Für eine neue Kunst des Zusammenlebens. transcript Verlag. Bielefeld 2014.

- (mit Ursula Renner, Peter Risthaus, Hg.) Prometheische Kultur: wo kommen unsere Energien her? Wilhelm Fink. München 2013.

- Zukunft im Süden. Wie die Mittelmeerunion Europa wiederbeleben kann. Edition Körber-Stiftung 2012.

- (mit Darius Zifonun, Anne Lang, Marcel Siepmann, Johanna Hoppen, Hg.) Schlüsselwerke der Kulturwissenschaften. transcript Verlag. Bielefeld 2012.

- (mit Horst Meier) Nach dem Verfassungsschutz. Plädoyer für eine neue Sicherheitsarchitektur der Berliner Republik. Verlag Archiv der Jugendkulturen. Berlin 2012.

Rezensionen

- Mut statt Wut. Aufbruch in eine neue Demokratie. Edition Körber-Stiftung 2011.

- (mit Anne Lang) Der Kampf um die europäische Erinnerung. Ein Schlachtfeld wird besichtigt. C.H. Beck. München 2011.

- (nur Monografien und Herausgeberschaften, wichtige Aufsätze sind dokumentiert und kommentiert in:  Christoph Bieber/ Benjamin Drechsel/ Anne Katrin Lang (Hg.), Kultur im Konflikt. Claus Leggewie revisited, transcript. Bielefeld 2010 und Harald Welzer, Hans-Georg Soeffner, Dana Giesecke, Hg.) KlimaKulturen: Soziale Wirklichkeiten im Klimawandel. Campus Verlag. Frankfurt/New York 2010.)

- (Christoph Bieber, Benjamin Drechsel, Anne Lang, Hg.) Kultur im Konflikt: Claus Leggewie revisited. transcript Verlag. Bielefeld 2010.

- (Harald Welzer, Hans-Georg Soeffner, Dana Giesecke, Hg.) KlimaKulturen: Soziale Wirklichkeiten im Klimawandel. Campus Verlag. Frankfurt/New York 2010.

- (mit Harald Welzer) Das Ende der Welt, wie wir sie kannten. Klima, Zukunft und die Chancen der Demokratie. S. Fischer Verlag. Frankfurt/Main 2009.

- (mit Bärbel Beinhauer-Köhler) Moscheen in Deutschland. Religiöse Heimat und gesellschaftliche Herausforderung. C.H. Beck. München 2009.

- (mit Elke Mühlleitner) Die akademische Hintertreppe. Kleines Lexikon wissenschaftlichen Kommunizierens. Frankfurt am Main/New York, 2007.

- (Hg.) Von der Politik zur Gesellschaftsberatung. Neue Wege öffentlicher Konsultation. Frankfurt am Main/New York 2006.

- (mit Erik Meyer) „Ein Ort, an den man gerne geht“. Das Holocaust-Mahnmal und die deutsche Geschichtspolitik nach 1989. München 2005. Rezensionen

- (Hg., mit Christoph Bieber) Interaktivität. Ein transdisziplinärer Schlüsselbegriff. Frankfurt am Main/New York 2004. (Hg.)

- Die Türkei und Europa. Die Positionen. Frankfurt/Main 2004.

- Die Globalisierung und ihre Gegner. München 2003.

- (mit Angela Joost und Stefan Rech) Der Weg zur Moschee. Eine Handreichung für die Praxis. Bad Homburg 2002

- (Hg., mit Horst Meier) NPD-Verbot oder: Mit Rechtsradikalen leben? Frankfurt am Main 2002.

- (Hg. mit Richard Münch): Politik im 21. Jahrhundert. Frankfurt am Main 2001.

- Amerikas Welt. Die USA in unseren Köpfen. Hamburg 2000.

- Von Schneider zu Schwerte. Das ungewöhnliche Leben eines Mannes, der aus der Geschichte lernen wollte. München 1998.

- America first? Der Fall einer konservativen Revolution. Frankfurt/Main 1997.

- (mit Horst Meier) Republikschutz. Maßstäbe zur Verteidigung der Demokratie. Reinbek 1995.

- (mit Zoran Filipovic und Hans Koschnick) Entseeltes Land. Über Bosnien, Kulturzerstörung und unsere Zukunft. Freiburg: Herder, 1995.

- multi kulti. Spielregeln für die Vielvölkerrepublik (mit Beiträgen von Daniel Cohn-Bendit, Heiner Geissler, Otto Kallscheuer, Alexander Smoltzcyk u.a.). Berlin: Rotbuch, 1993.

- Die Republikaner. Ein Phantom nimmt Gestalt an. Berlin 1990 (Rotbuch).

- Der Geist steht rechts. Ein Ausflug in die Denkfabriken der Wende. Berlin: Rotbuch, 1987.

Herausgeberschaften 

- (mit Wolfgang Stenke, Hg.) André Gorz und die zweite Linke. Die Aktualität eines fast vergessenen Denkers, Wagenbach Berlin 2017

- (mit Erik Meyer, Hg.) Global Pop: das Buch zur Weltmusik. J.B. Metzler Verlag. Stuttgart 2017.

- Tafeln, teilen, trennen – Nahrung und Essen als Gaben. Global Dialogues 9. Duisburg 2015.

- Kooperation ohne Akteure? Automatismen in der Globalisierung. Global Dialogues 5. Duisburg 2014.

- (mit Darius Zifonun, Anne Lang, Marcel Siepmann) Schlüsselwerke der Kulturwissenschaften. Bielefeld 2012.

- (mit Christoph Bieber) Unter Piraten. Erkundungen in einer neuen politischen Arena. Mai 2012.

- (mit Benjamin Drechsel, Friedrich Jaeger, Helmut König, Anne-Katrin Lang) Bilder von Europa. Innen- und Außenansichten von der Antike bis zur Gegenwart. transcript Verlag. Bielefeld 2010.

- (mit Benjamin Drechsel) United in Visual Diversity. Images and Counter-Images of Europe. Innsbruck 2010.

- (mit Christoph Sachße) Soziale Demokratie, Zivilgesellschaft und Bürgertugenden. Festschrift für Adalbert Evers. Frankfurt am Main/New York 2008.

- (mit Jürgen Schwier) Wettbewerbsspiele. Die Inszenierung von Sport und Politik in den Medien. Frankfurt am Main/New York 2006.

- Von der Politik zur Gesellschaftsberatung. Neue Wege öffentlicher Konsultation. Frankfurt am Main/New York 2007.

- (mit Jürgen Schwier) Sport und Politik als Medienereignisse. Frankfurt 2006.

- (mit Christoph Bieber) Interaktivität. Ein transdisziplinärer Schlüsselbegriff. Frankfurt am Main/New York 2004.

- Die Türkei und Europa. Die Positionen. Suhrkamp. Frankfurt/am Main 2004.

- (mit Horst Meier) NPD-Verbot oder: Mit Rechtsradikalen leben? edition Suhrkamp. Frankfurt am Main 2002.

- (mit Richard Münch): Politik im 21. Jahrhundert. edition Suhrkamp. Frankfurt am Main 2001.

- Transit. Europäische Revue. Heft 17. Kultur Politik Globalisierung. Verlag Neue Kritik. Frankfurt 1999.

- (mit Christa Maar): Internet und Politik. Von der Zuschauer- zur Beteiligungsdemokratie. Mannheim 1998.

- Transit. Europäische Revue. Heft 13. Medien und Demokratie. Verlag Neue Kritik. Frankfurt 1997.

(mit Helmut Dubiel und Brun-Otto Bryde): Triumph und Krise der Demokratie. Giessener Diskurse. Nr. 00014, 1996.

- Wozu Politikwissenschaft? Über das Neue in der Politik. Darmstadt 1994.

- (mit Zafer Senocak): Deutsche Türken - Türl Almanlar. Reinbek: Rowohlt, 1993.

- Journalismus-Vorlesungen. Beiträge von Klaus Bednarz, Barbara Sichtermann, Hans Leyendecker, Wolfgang Bergsdorf und Herbert Riehl-Heyse. Giessener Diskurse. Nr. 05, 1991.

- Mit Bernd Giesen, Hg.) Experiment Vereinigung. Ein sozialer Großversuch. Rotbuch. Berlin 1991.

- (Mit R.de Miller, Hg.) Der Wahlfisch. Ökologie-Bewegungen in Frankreich, Merve. Berlin 1978

- (mit Marios Nikolinakos, Hg.) Europäische Peripherie. Zur Frage der Abhängigkeit des Mittelmeerraumes von Westeuropa. Tendenzen und Entwicklungsperspektiven, Anton Hain. Meisenheim/Glan 1975 (Sonderheft Die Dritte Welt)

Aufsätze 

- „Das abermalige Verbotsverfahren gegen die NPD“, in: Recht und Politik, 1/2016. S. 1-6.

- (mit Horst Meier) „‘Verfassungsschutz‘. Über das Ende eines deutschen Sonderwegs“, in: Peter D. Katsikis, Bali Pulendran, Stephen P. Schoenberger (Hg.): Crossroads between Innate & Adaptive Immunity V. 2016. S. 7-20.

- „1945 in globalhistorischer Perspektive. Zur Biografie eines Wendejahres von Ian Buruma“, in: Neue Politische Literatur, 1/2015. S. 53-61.

- „Arbeitsmigranten: für eine echte Willkommenskultur“, in: Arbeit der Zukunft: Möglichkeiten nutzen – Grenzen setzen. Frankfurt 2015. S. 115-121.

- (mit Daniel Cohn-Bendit) „‘Wir schaffen das!‘: Integration als Großaufgabe“, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 10/2015. S. 5-8.

- (mit Karl-Rudolf Korte, Marcel Lewandowsky) „Partei am Scheideweg: Die Alternative der AfD“, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 6/2015. S. 59-67.

- (mit Dirk Messner, Sabine Schlacke) „Und doch: Klimaschutz als Weltbürgerbewegung“, in: Gaia: ökologische Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft, 1/2015. S. 10-12.

- „Der Mensch entscheidet im Anthropozän“, in: Bernd Herrmann (Hg.): Sind Umweltkrisen Krisen der Natur oder der Kultur?. Berlin/Heidelberg 2015. S. 63-78.

- „Im Jahr des James Baldwin: Eine Rückkehr nach New York“, in: Merkur: Deutsche Zeitschrift für Europäisches Denken. Nr. 782, 2014. S. 638-643.

- (mit Marcel Siepmann) „Wandern durch Europa: Eine Geschichte von der Suche nach Glück“, in: Außerschulische Bildung, 2/2014. S. 102-111.

- „Die Herrschaft der Natur: die Grenzen des Erdsystems als Ausgangspunkte politischer Gestaltung“, in: Michael Kühnlein: Das Politische und das Vorpolitische: über die Wertgrundlagen der Demokratie. Baden-Baden 2014. S. 133-157.

- “Kulturen der Kooperation”, in: Thea D. Boldt, Hans-Georg Soeffner (Hg.): Fragiler Pluralismus. 2014. S. 45-59.

- “Wie viel Klimawandel erträgt die Demokratie? (Und wie viel Demokratie erlaubt der Klimaschutz?)“, in: Ines Härtel: Nachhaltigkeit, Energiewende, Klimawandel, Welternährung: politische und rechtliche Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Baden-Baden 2014. S. 321-337. S. 45-59.

- „Turkey’s EU Membership as a Litmus Test of European Self-Confidence“, in: Krzysztof Michalski: What holds Europe together? 2013. S. 146-150.

- „Energiewende 2.0 – Die Stunde der grünen Ingenieure“, in: Blätter für deutsche und internationale Politik: Monatszeitschrift, 4/2013. S. 91-95.

- „Anmerkungen zur Meinungs-, Religions- und Wissenschaftsfreiheit im multikulturellen Europa“, in: Michael Bäuerle, Philipp Dann, Astrid Wallrabenstein: Demokratie-Perspektiven: für Brun-Otto Bryde zum 70. Geburtstag. Tübingen 2013. S. 95-108.

- „Nicht rechts, nicht links – aber radikal: Libertarianism diesseits und jenseits des Atlantiks“, in: Alexander Gallus, Thomas Schubert, Tom Thieme: Deutsche Kontroversen: Festschrift für Eckhard Jesse. Baden-Baden 2013. S. 127-140.

- „Regierende und Regierte“, in: Handbuch Regierungsforschung. 2013. S. 71-82.

- „Zukunft ohne Barone: Wie das Ruhrgebiet wieder zu Kräften kommt“, in: Merkur: deutsche Zeitschrift für europäisches Denken, 6/2013. S. 560-567.

- „Multikulti 2012. Aktualität und Veraltung eines Begriffes“, in: Elke Ariëns, emanuel Richter, Manfred Sicking (Hg.): Multikulturalität in Europa. Bielefeld 2013. S. 7-27.

- „Weltmacht Religion?“, in: Roland Czada, Thomas Held, Reinhold Mokrosch: Religionen und Weltfrieden: Friedens- und Konfliktlösungspotenziale von Religionsgemeinschaften. Stuttgart 2013. S. 38-44.

- (mit Patrizia Nanz) „Neue Formen der demokratischen Teilhabe – am Beispiel der Zukunftsräte“, in: Transit: europäische Revue, 2013. S. 72-85.

- „Neue Formen der Teilhabe am Beispiel der Zukunftskammern“, in: Ulrich Mans, Klaus Töpfer, Dolores Volkert: Verändern durch Wissen: Chancen und Herausforderungen demokratischer Beteiligung. München 2013. S. 41-51.

- „Die dunklen Seiten der Transparenz und die Widersprüche der Transparenten“, in: Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung, 1/2013. S. 65-70.

- „Die Nachtseite Europas: für eine europäische Migrationsgeschichte – und was ihre Bearbeitung verhindert“, in: Dieter Pohl, Tanja Sebta: Zwangsarbeit in Hitlers Europa: Besatzung, Arbeit, Folgen. Berlin 2013. S. 445-452.

- (mit Dirk Messner) „The low-carbon transformation- A social science perspective“, in: Journal of Renewable & Sustainable Energy, 4/2012. 17 S.

- „Warten auf den Bürger: Die Kritik am Parteienstaat ist noch gewachsen, aber auf eine selbstbewusste Bürgergesellschaft wartet man noch immer“, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft, 3/2012. S. 443-447.

- „Europa y África del Norte: un nuevo proyecto generacional“, in: Nueva Sociedad, 2012. S. 35-40.

- (mit Horst Meier) „>>Verfassungsschutz“, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 10/2012. S. 63-75.

- „Geschichtsbarkeit? Das schwierige Verhältnis von Geschichtswissenschaft, Gericht und Gesetz“, in: Margrit Frölich, Ulrike Jureit, Christian Schneider: Das Unbehagen an der Erinnerung Wandlungsprozesse im Gedenken an den Holocaust. Frankfurt a.M. 2012. S. 183-200.

- „Das Prachtschloss Interdisziplinarität: Wissenschaft muss von den Problemen her denken“, in: Ökologisches Wirtschaften, 4/2012. S. 12.

- „Bürger und Bürgerinnen, hinein in die Parteien! Die Rolle der Zivilgesellschaft bei derTransformation“, in: Politische Ökologie 127/2011.

- „Klimaschutz: Last Exit Durban?“, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 12/2011.

- (mit Björn Ahaus und Bernd Sommer) „Partizipatorischer Klimaschutz. Von der Akzeptanzbeschaffung zur Bürgerbeteiligung“, in: Exzellenz. Das Clustermagazin Nordrhein-Westfalen, Ausgabe 5.

- „Meer und Sonne für Europa: Ein neues Generationsprojekt“, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 10/2011.

- „2050: Die Demokratische Frage heute“, in: Suzanne S. Schüttemeyer: Politik im Klimawandel. Keine Macht für gerechte Lösungen?. Baden-Baden 2011 sowie in: Harald Welzer, Klaus Wiegandt: Perspektiven nachhaltiger Entwicklung. Frankfurt a.M. 2011.

- „Die demokratische Frage im 21. Jahrhundert“, in: Andreas Langenohl/Jürgen Schraten: (Un-)Gleichzeitigkeiten: (Festschrift für Helmut Dubiel), Marburg 2011.

- „Sea and sun for Europe. A new project for the next generation“, in: Eurozine, 2011.(http://www.eurozine.com/articles/2011-11-02-leggewie-en.html)

- „Von der Katastrophe zur Transformation“, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 5/2011.

- „Von der Kulturhauptstadt zur Klimametropole – Was „InnovationCity“ leisten kann“, in: Engel,

K./Großmann, J./Hombach, B.: Phönix flieg! Das Ruhrgebiet entdeckt sich neu, Essen 2011.

- „Von der Kulturhauptstadt zur Klimametropole? Vorläufige Bilanz des Groß-Events ‚Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010‘“, in: Gregor Betz/Ronald Hitzler/Michaela Pfadenhauer, Urbane Events, Wiesbaden 2011.

- „Blick zurück nach vorn: Begriffsgeschichte Multikulturalismus.“ Claus Leggewie im Gespräch mit Susanne Stemmler, in: Multikultur 2.0. Willkommen im Einwanderungsland Deutschland. Susanne Stemmler (Hrsg.). Wallstein Verlag 2011.

- „Kultur“, in: Globalisierung. Ein interdisziplinäres Handbuch. Andreas Niederberger / Philipp Schink (Hrsg.). J.B. Metzler 2011.

- (mit Dariuš Zifonun) „Was ist Interkulturalismus? Rorty und die Wissenssoziologie“, in: Pragmatismus als Kulturpolitik. Beiträge zum Werk Richard Rortys. Alexander Gröschner / Mike Sandbothe (Hrsg.). suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2011.

- „Klimaschutz erfordert Demokratiewandel“, in: Vorgänge, 49/2010, Heft 2.

- „Gibt es ein Leben nach der Demokratie? Herausforderungen des Westens durch eine Naturgefahr“, in: Christoph Bieber/Benjamin Drechsel/Anne-Katrin Lang: Kultur im Konflikt. Claus Leggewie revisited, Bielefeld 2010.

- „Cyberwissenschaft? Ein virtueller Dialog“, Interview mit Christoph Bieber, in: Christoph Bieber/Benjamin Drechsel/Anne-Katrin Lang: Kultur im Konflikt. Claus Leggewie revisited, Bielefeld 2010.

- „Futur Zwei. Klimawandel als Gesellschaftswandel“, in: APuZ. Aus Politik und Zeitgeschichte 32 33/2010. S. 40-46.

- (mit Harald Welzer) „Another ‘Great Transformation’? Social and cultural consequences of climate change”, in: Journal of Renewable and Sustainable Energy 2, 2010.

- „Vom Bürgerprotest zur Volkspartei?“, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 11/2010.

- „Blaupause für eine neue Weltgesellschaft. Wie wir die Klimaziele des G-8-Gipfels umsetzen und dabei gewinnen können”, in: Internationale Politik, 9/10, Jg. 64.

- (mit Dariuš Zifonun) „Was heißt Interkulturalität?“, in: Dieter Heimböckel/Ernest W.B. Hess-Lüttich/Georg Mein/Heinz Sieburg (Hrsg.), Zeitschrift für interkulturelle Germanistik. Heft 1 2010. S. 11-31.

- „Weltmacht Religion?“, in: Tobias Debiel/Dirk Messner/Franz Nuscheler/Michèle Roth/Cornelia Ulbert (Hrsg.), Globale Trends 2010. Frieden Entwicklung Umwelt, Frankfurt am Main 2010. S. 61-80.

- „Klimaschutz erfordert Demokratieschutz“, in: Vorgänge, Heft 2 2010. S. 35-43.

-„Deutschland als Einwanderungsland“, in: Diethelm Knauf/Barry Moreno (Hrsg.), Aufbruch in die Fremde. Migration gestern und heute, Bremen 2009. S. 241-246/”Germany as an Immigrant Country”, in: Diethelm Knauf/Barry Moreno (Hrsg.), Leaving Home. Migration Yesterday and Today, Bremen 2009. S. 241-247.

- “Dying for Beauty? Climate Change as a Cultural Issue”, in: Stephen Kovats/Thomas Munz (Hrsg.): Deep North transmediale parcours II, Berlin 2009. S. 14-22.

- (mit Harald Welzer) „APO 2.0. Für die Revolutionierung des Alltags wieder die Klimakrise“, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 12/2009. S. 33-44.

- (mit Werner Becker und Heiner Bielefeldt) „Welche Integration darf der Staat verlangen“, in: Information Philosophie, Oktober 2009. S. 34-41.

- „Religion als Hemmnis und Medium lokaler Integration“, in: Frank Gesemann/Roland Roth (Hrsg.), Lokale Integrationspolitik in der Einwanderungsgesellschaft. Migration und Integration als Herausforderung von Kommunen, Wiesbaden 2009. S. 593 – 607.

- „Volksparteien im Klimawandel. Wie sich Politiker und Parteien besser auf Zukunftsgestaltung einstellen“, in: Jürgen Rüttgers (Hrsg.), Berlin ist nicht Weimar. Zur Zukunft der Volksparteien, Essen 2009. S. 127-132.

- „Blueprint for an Ecological World Order”, in: IP Global Edition, Reflections on 1989, Vol. 10, November/Dezember 2009. S. 37-41.

- „Die Medien der Demokratie. Eine realistische Theorie der Wechselwirkung von Demokratisierung und Medialisierung“, in: Frank Marcinkowski/Barbara Pfetsch (Hrsg.), Politik in der Mediendemokratie. PVS-Sonderheft 2/2008, Wiesbaden 2009. S. 70-83.

- „Demokratie neu erfinden?“, in: GLOBArt (Hrsg.), Demokratie neu erfinden, Wien/New York 2009. S. 1-7.

- (mit Bernd Sommer) „Glück statt Wachstum? – Warum die Wachstumsdebatte als Wertedebatte geführt werden sollte“, in: Wirtschaftsdienst. Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 89. Jg. Heft 12/ 2009. S. 800-804.

- „Religion und die transnationale Weltgesellschaft“, in: Peter Meyns (Hrsg.), Handbuch Eine Welt. Entwicklung im globalen Wandel, Wuppertal 2009. S. 194-201.

- (mit Bernd Sommer) Von der Kohlenstoffinsolvenz zur Klimadividende. Wie man die Zwei-Grad- Leitplanke einhalten und dennoch gewinnen kann. Von Claus Leggewie und Bernd Sommer. KWI- Intervention 4/2009.

- „Schlachtfeld Europa. Transnationale Erinnerung und europäische Identität“, in: Blätter 2/2009, S. 81-93.

- (mit Friedrich Jaeger) Made in Germany - Deutsche Geisteswissenschaften im Prozess der Internationalisierung. KWI-Intervention 2/2009.

- (mit Christoph Sachße und Adalbert Evers) Was kommt nach dem europäischen Wohlfahrtsstaat? KWI-Intervention 1/2009.

- „Kollektive Entschuldigung? – ‚Trostfrauen’ im Zweiten Weltkrieg“, in: Tiemo Rainer Peters/Claus Urban (Hrsg.), Über den Trost. Für Johann Baptist Metz, Münster/Ahaus 2008. S. 73-75.

- „Geblendet vor Erleuchtung. Warum die Religion in Europas Politik auch weiterhin keine Rolle spielen sollte“, in: IP Internationale Politik. Arbeit ohne Grenzen. Wie die Globalisierung Politik und Gesellschaft herausfordert, 9/2008. S. 98-101.

- „Die lieben Kollegen/Brüder im Geiste. Kleine Soziologie wissenschaftlicher Kollegenschaft“, in: Kay Junge/Daniel Šuber/Gerold Gerber (Hrsg.), Erleben, Erleiden, Erfahren: Die Konstitution sozialen Sinns jenseits instrumenteller Vernunft, Bielefeld 2008. S. 215-228.

- „Ein Schlachtfeld wird besichtigt. Sieben Kreise transnationaler Erinnerung Europas“, in: Manfred Grieger (Hrsg.): Forschungen, Positionen, Dokumente. Schriften zur Unternehmensgeschichte von Volkswagen. Die Zukunft der Erinnerung. Eine Wolfsburger Tagung, Wolfsburg 2008. S. 21-36.

- „Der andere Elfte September“, in: Friedrich Lenger/Ansgar Nünning (Hrsg.), Medienereignisse der Moderne, Darmstadt 2008. S. 192-204.

- „Dumbokratie: Der rationale Wähler und der dumme Ökonom“, in: Wirtschaftsdienst. Zeitschrift für Wirtschaftspolitik. 87. Jg. Heft 9, September 2007. S. 575-576.

- „’Meine Bilder sind kluger als ich’ – Gerhard Richter und die deutsche Erinnerungskultur“, in: Irmgard Bohunovsky-Barnthaler (Hrsg.), Kunst ist gestaltete Zeit. Über das Altern, Klagenfurt 2007. S. 242-256.

- „Eltern – Kinderlose“, in: Stephan Lessenich/Frank Nullmeier (Hrsg.), Deutschland eine gespaltene Gesellschaft, Frankfurt am Main 2006. S. 158-174.

- (mit Christoph Bieber) „Innovationsrhetorik, Innovationsresistenz, Innovationsdesiderate“, in: Olga Drossou/Stefan Krempl (Hrsg.), Open Innovation – Auf der Suche nach neuen Leitbildern, Hannover 2006. S.134-146.

- (mit Benjamin Drechsel) „Auch Bilder machen Politik. BiPolAr: ein Archiv mit Bildern für die Politikwissenschaft“, in: Spiegel der Forschung, Nr. 1/2 November 2005. Gießen

- (mit Erik Meyer) „Geschichtspolitik in der Mediengesellschaft“, in: Oesterle, Günter (Hg.): Erinnerung, Gedächtnis, Wissen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. 2005.

- „Hässliche Feindbilder gesucht. Antisemitismus, Antiamerikanismus und Antikapitalismus in der Globalisierungskritik“, in: Internationale Politik, 7/2005, S. 96-107 (u.d. Titel: Antisemitism and Anti-antisemitism auch in der englischen Ausgabe 2/2005, S. 14-19 Imperial Presidency Revisited.

- „George W. Bushs republikanisches Gottesgnadentum“, in: Internationale Politik und Gesellschaft 1/2005, S. 9-24.

- „Vaterlos: Der Mord an der Politik“, in: Michael Sommer (Hg.) Politische Morde. Vom Altertum bis zur Gegenwart, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2005, S. 266-277.

- „Religionen und Globalisierung“, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 7/2005, S. 3-6, auch in: C. Augustin/ J. Wienand/ C. Winkler, Christiane (Hg.) Religiöser Pluralismus und Toleranz in Europa. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005, i.E.

- (mit Sabrina Giesendorf) „Konditionierte Demokratisierung“, in: König, Helmut/ Manfred Sicking (Hg.): Gehört die Türkei zu Europa? Wegweisungen für ein Europa am Scheideweg. Bielefeld: Transcript, S. 153-169.

- „Demokratisierung auf europäisch: Wandel autoritärer Regime durch EU-Integration?“, in: H.-J. Aretz/C. Lahusen (Hg.) Die Ordnung der Gesellschaft, FS Richard Münch, Frankfurt/Main: Peter Lang, 2005, S. 397-412.

- „Bindestrich-Deutsche, Euro-Muslime und Unions-Bürger: Eine Forschungsskizze zu den Erinnerungsorten von 'Deutsch-Türken'“, in: Rieger, D./Wodianka, S. (Hg.): Nationale Mythen und kollektive Symbole. Ästhetische Konstruktionen in ihren politischen Funktionen (Formen der Erinnerung 23), Göttingen, 2005, S. 67 -99.

- „Herrschaft“ (in engl.) in: Ritzer, H. (Hg.): Enyclopedia of Social Theory, Thousand Oaks, 2004, S. 364 - 369.

- „11. September 2001 - welche Niederlage? Notizen zur Entstehung eines globalen Erinnerungsortes“, in: Carl, H./Kortüm, H.-H./Langewiesche, D./Lenger, F. (Hg.): Kriegsniederlagen, Berlin, 2004, S. 447 - 464.

- (mit Erik Meyer) „Collecting Today for Tomorrow. Medien des kollektiven Gedächtnisses am Beispiel des ‚Elften September‘“, in: Erll, A:/Nünning, A. (Hg.): Medien kollektiven Gedächtnisses, Göttingen, 2004.

- „Zugehörigkeit und Mitgliedschaft. Die politische Kultur der Weltgesellschaft“, in: Jäger, F./Liebsch, B. (Hg.): Handbuch der Kulturwissenschaften, Bd. 1: Grundlagen und Schlüsselbegriffe, Stuttgart u.a., 2004, S. 316 - 333.

- „Spektakelpolitik, Kommissions(un)wesen und der Beruf zur Politik heute“, in: Stefan Marschall/Christoph Strünck (Hg.): Grenzenlose Macht? Politik und Politikwissenschaft im Umbruch, FS Ulrich von Alemann, Baden-Baden: Nomos 2004, S. 101-116.

- „Die Politikwissenschaft - ein widerspenstiges Orchideenfach“, in: SOWI. 4/2004, S. 84-85.

- „Einwanderungsgeschichten. In Verteidigung des Multikulturalismus“, in: H. Lademacher u.a. (Hg.): Ablehnung - Duldung - Anerkennung. Toleranz in den Niederlanden und in Deutschland. Ein historischer und aktueller Vergleich, Münster usw.: Waxmann 2004, S. 769-775.

- „Flight or Fight? NGOs, Business and the State in an Interconnected World“, in. S. Stern/E. Seligmann (eds.): The Partnership Principle. New Forms of Governance in the 21st century, London: Archetype 2004, S. 136-144. (englisch in D.Junker (Hg.) The United States and Germany in the Era of the Cold War. A Handbook, vol. 2, Washington/Cambridge: Cambridge University Press 2004: 421-429.)

- „Renaissance des Antiamerikanismus? Zur Unterscheidung von Antiamerikanismus und Amerikakritik am Beginn des 21. Jahrhunderts“, in: R. von Thadden/A. Escudier (Hg.): Amerika und Europa, Mars und Vernus? Das Bild Amerikas in Europa, Göttingen: Wallstein 2004, S. 105-115.

- „Rechts gegen Globalisierung“, in: Internationale Politik, Ausgabe April 2003.

- „Déjà-vu - Drei amerikanische Ikonen“, in: Oesterle, Günter (Hg.), Déjà-vu in Literatur und bildender Kunst, München 2003, S. 351 - 366.

- „Schlag nach bei Müller, oder: Grenzen des Politainment“, in: Adolf-Grimme-Institut (Hrsg.): Jahrbuch Fernsehen, o .O. 2003, S. 41-51.

- „Von der elektronischen zur interaktiven Demokratie: Das Internet für demokratische Eliten“, in: Klumpp, Dieter u.a,. (Hrsg.): next generation information society? Notwendigkeit einer Neuorientierung, Mössingen-Thalheim, S.115-128: Talheimer Verlag, 2003.

- „Die Fraglichkeit politischer Repräsentation. Parlamentarische und außerparlamentarische Antworten“, in: Nassehi, Ahmed/Schoer, Markus (Hrsg.): Soziale Welt Sonderband 14 Der Begriff des Politischen, 2003 (Nomos), S. 441-470.

- „Modernes Regieren mit Kommissionen und Bürgerkonferenzen“, in: Schicktanz, Silke/ Naumann, Jörg (Hg.) Bürgerkonferenz: Streitfall Gendiagnostik, Opladen (Leske + Budrich), S. 109-119.

- (mit Christoph Bieber) „Demokratie 2.0. Wie tragen neue Medien zur demokratischen Erneuerung bei?“, in: Offe, Claus (Hg.): Demokratisierung der Demokratie. Diagnosen und Reformvorschläge, Frankfurt/Main-New York (Campus), S. 124-151.

- (mit Christoph Bieber) „Politische Online-Kommunikation und digitale Prozesse“, in: von Armim, H.H. (Hg.), Reform der Parteiendemokratie, Berlin 2003 (Dunker& Humblot), S. 135-150.

- „Die Globalisierung und ihre Gegner“, in: Kleiner, Markus S./Strasser, Hermann (Hg.), Globalisierungswelten. Kultur und Gesellschaft in einer entfesselten Welt, Köln 2003 (Halem), S. 48-70.

- „Transnational Citizenship, Cultural Concerns“, in: International Encyclopedia of the Social & Behavorial Sciences 2003, S. 15857-15862.

- „Die Möllemann-Debatte und Der europäische Nationalpopulismus“, in: arch+, H. 162, 2002, S. 36-41.

- „Remilitarisierung des Cyberspace?“, in: Roesler, A./Münker, S. (Hg.): Praxis Internet, Frankfurt/Main 2002 (Suhrkamp).

- „Netzwerkparteien? Parteien in der digitalen Öffentlichkeit“, in: Alemann, Ulrich von /Marschall, Stefan

(Hg.) Parteien in der Mediendemokratie. Wiesbaden (Westdeutscher Verlag), S. 173-188.

- (mit Christoph Bieber) „Interaktive Demokratie und Multimediapolitik. Inhalte – Akteure – Prozesse“, in: Friedrichs, S./Hart, Th./Schmidt,O. (Hrsg.) E-Government. Effizient verwalten, demokratisch regieren, Gütersloh 2002 (Bertelsmann-Stiftung).

- „Auf dem Weg zum Euro-Islam? Muslime im säkularen Rechtsstaat“, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, H. 4/2002, S. 431-439.

- „Web oder Weg - Internet für alle?“, in: Fohrmann, Jürgen/ Orzessek, Arno (Hrsg.) Zerstreute Öffentlichkeiten. Zur Programmierung des Gemeinsinns, München 2002, S. 65-74.

- „Transnationales Regieren und demokratische Frage: Wird ICANN ‚erfolgreich scheitern‘?“, in: Hamm, Ingrid/Machill, Marcel (Hg.): Wer regiert das Internet? ICANN als Fallsbeispiel für Global Internet Governance, Gütersloh 2001, S. 293-346.

- „The Eye of the Sociologist and the Visibility of Society“, in: Leist/Reiner, American Portraits, München/London/New York 2001, S. 8-10.

- „1968: Ein transatlantisches Ereignis und seine Folgen“, in: Junker/Detlef (Hrsg.), Die USA und Deutschland im Zeitalter des Kalten Krieges 1945-1990. Ein Handbuch, Stuttgart/ München 2001, S. 632-643.

- „Paradoxe Intervention: Pazifisten im Krieg“, in: Ebrecht, Angelika/Modena, Emilio (Hrsg.), Zeitgemäßes über Krieg und Tod, Schwerpunktheft Psychoszial, Bd. 24, Nr. 84/2001, S. 83-96.

- „Das Erasmus-Programm. Gibt es eine transnationale Bürgergesellschaft?“, in. Leggewie, Claus/ Münch, Richard (Hrsg.), Politik im 21. Jahrhundert, Frankfurt/Main 2001, S. 458-479 (gekürzt in: Internationale Politik und Gesellschaft H. 2/2001, S. 154-164).

- „Hybridkulturen“, in: Merkur. Zeitschrift für europäisches Denken, Heft 617/618, Sonderheft 2001, S. 878-889.

- (mit Christoph Bieber) „Interaktive Demokratie. Politische Online-Kommunikation und digitale Politikprozesse“, in: Aus Politik und Zeitgeschichte B 41-42/2001. S. 37-45.

- „Römisches Minarett und deutscher Islam. Wie weit geht der religiöse Pluralismus? Bad Homburg 2000 (Gedanken zur Zukunft 3) David gegen Goliath. Seattle und die Folgen“, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. B 48/2000, S.3-4.

- „Integration und Segregation“, in: Bade, Klaus J./Münz, Rainer (Hrsg.): Migrationsreport 2000. Fakten – Analysen – Perspektiven. Frankfurt/Main: Campus, 2000, S. 85-108.

- „Generation Berlin? Oder: Zeitgenossen von 1989“, in: Czada, Roland/Wollmann, Hellmut (Hrsg.), Von der Bonner zur Berliner Republik. 10 Jahre Deutsche Einheit, Opladen 2000, S. 349-362.

- „Fischer sin Frau und des Kanzlers neue Kleider: Inszenierungen des Politischen - Politik als Theater?“, in: Streeck, Ulrich (Hg.): „Erinnern, Agieren und Inszenieren“. Göttingen, 2000.

- „'You - just do it.' Der unglaubliche Donald Trump oder: Unternehmer als Politiker als Fernsehhelden“, in: Berliner Debatte Initial. Zeitschrift für sozialwiss. Diskurs. Band 11, Heft 1/2000. S. 9-18.

- „Generationsschichten und Erinnerungskulturen - Zur Historisierung der „alten“ Bundesrepublik“, in: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte, 28 (1999), S. 211 - 235.

- „mit SPoKK: Kulturen der Welt – WeltKultur?“, in: Transit. Europäische Revue. Heft 17. Kultur Politik Globalisierung. Frankfurt: Verlag Neue Kritik, 1999.

- „From Voice to Vote? Neue Medien und Demokratie“, in: Forum Politische Bildung (Hg.): Neue Medien und Politik. Informationen zur Politischen Bildung, Nr. 16. Innsbruck u.a., 1999. S. 6-11.

- (mit Adalbert Evers) „Der ermunternde Staat - Vom aktiven Staat zur aktivierenden Politik“, in: Gewerkschaftliche Monatshefte. Nr. 6/1999. S. 332-340.

- (mit Christoph Bieber) „From Voice to Vote? Neue Informations- und Kommunikationstechnologien in der Komplexen Demokratie“, in: Kubicek, H. u.a. (Hg.): Jahrbuch Telekommunikation 1999. Heidelberg, 1999. S. 257-268.

- „A Laboratory of Postindustrial Society: Reassessing the 1960s in Germany“, in: C. Fink et al. (eds.) 1968: The World Transformed, Washington/Cambridge: Cambridge University Press 1998, S. 277-294.

- „Demokratie auf der Datenautobahn“, in: ders./Maar, Christa (Hg.): Internet und Politik. Von der Zuschauer- zur Beteiligungsdemokratie. Mannheim, 1998. S. 15-54.

- „Netizens oder: Der gut informierte Bürger heute“, in: Transit, Heft 13 (Sommer 1997). Medien und Demokratie. S. 3-25.

- „Ethnische Spaltungen in demokratischen Gesellschaften“, in: Heitmeyer, Wilhelm (Hrsg.), Was hält eine Gesellschaft zusammen?, Frankfurt/Main 1997, S. 233-254.

- „Kampagnenpolitik – eine nicht ganz neue Form politischer Mobilisierung“, in: Röttger, Ulrike (Hrsg.), PR-Kampagnen. Über die Inszenierung von Öffentlichkeit, Opladen 1997, S. 151-173 (2. Aufl. 2001).

- „Netizens oder: Der gut informierte Bürger heute“, in: Transit. Europäische Revue, Heft 13 (Sommer 1997). Medien und Demokratie. S. 3-25.

- „How Turks Became Kurds, Not Germans”, in: Dissent, Vol. 43 (1996), No. 3, S. 79-83.

- „Der Mythos des Neuanfangs – Gründungsetappen der Bundesrepublik Deutschland: 1949-1968-1989“, in: Berding, Helmut (Hrsg.), Mythos und Nation. Studien zur Entwicklung des kollektiven Bewußtseins in der Neuzeit 3, Frankfurt/Main 1996, S. 275-302.

- „How Turks Became Kurds, Not Germans“, in: Dissent, Vol. 43 (1996), No. 3 (Summer 1996).

- „Herrschaft“, in: Dieter Nohlen (Hrsg.) Lexikon der Politik, Bd. 1 Politische Theorien, München 1995, S. 180-189.

- „Ist kulturelle Koexistenz lernbar?“ Basel 1995 (Basler Schriften zur europäischen Integration 14) (19 S.).

- „Multikulturelle Gesellschaft und Rechtspluralismus –eine Herausforderung für Politik und Rechtswissenschaft“, in: Nahamowitz, P./Breuer, S. (Hrsg.) Politik – Verfassung – Gesellschaft, Otwin Massing zum 60. Geburtstag, Baden-Baden 1995, S. 257-270.

- „Politische Kreativität. Über das Neue in der Politik – und in der Politikwissenschaft“, und „Fuzzy Politics.Weltgesellschaft, Multikulturalismus und Vergleichende Politikwissenschaft“, in: C. Leggewie (Hrsg.) Wozu Politikwissenschaft? Über das Neue in der Politik, Darmstadt 1994, S. 3-18 und 120-131.

- „Space – not time? Raumkämpfe und Souveränität. Skizzen zu einer ‚Geopolitik’ multikultureller Gesellschaften“, in: Transit. Europäische Revue H. 7/1994, S. 27-42.

- „Ethnizität, Nationalismus und multikulturelle Gesellschaft“, in: Berding, Helmut (Hrsg.) Nationales Bewußtsein und kollektive Identität. Studien zur Entwicklung des kollektiven Bewußtseins in der Neuzeit 2, Frankfurt/Main 1994, S. 46-65.

- „Das Ende der Lebenslügen: Plädoyer für eine neue Einwanderungspolitik“, in: Manifest der 60. Deutschland und die Einwanderung, München 1994, S. 55-60 und 213-225.