Inhaltspezifische Aktionen

GGN EARLY CAREER AWARD für herausragende Leistungen in den Naturwissenschaften

Das Gießener Graduiertenzentrum Naturwissenschaften und Psychologie (GGN) vergibt drei Preise zur Förderung der Forschenden auf frühen Karrierestufen in den Naturwissenschaften. Die Preise sind mit je 1.000 € dotiert. Sie dienen der Würdigung von Forschenden am Beginn ihrer wissenschaftlichen Laufbahn, die sich durch hervorragende Leistungen in ihrem und besonderes Engagement für ihren Wissenschaftsbereich auszeichnen.

Welche Vergabekriterien gibt es?

Die Prämierung erfolgt nach den folgenden Kriterien:

  1. Einwerbung eines eigenen Drittmittelprojektes bei den einschlägigen Fördergebern und erste Publikationen (peer-reviewed) zu dieser Thematik.
  2. Ein besonderes Engagement und hohe Qualität in der Hochschullehre. Dies kann sich beispielsweise äußern durch einen lernförderlichen Einsatz digitaler Technologien, eine gelungene Verbindung von Forschung und Lehre oder durch die Umsetzung innovativer Konzepte, mit denen auf besondere Herausforderungen in der Lehre konstruktiv reagiert wurde.
  3. Ein über die eigene Qualifikationsarbeit hinausgehendes beispielhaftes Handeln und ehrenamtliches Engagement für oder mit der Gesellschaft für die Wissenschaft und die Sichtbarkeit des Fachs, beispielsweise im Bereich Wissenschaftskommunikation, (wechselseitiger) Transfer oder Citizen Science.
  4. Ein herausragendes (laufendes oder abgeschlossenes) Promotionsprojekt, das einen bedeutsamen Beitrag zum jeweiligen Wissenschaftsbereich erhoffen lässt oder bereits erbracht hat. Dies kann beispielsweise eine weit beachtete Publikation sein, die Entwicklung eines neuen Verfahrens oder einer neuen Methode, etc.

Das Projekt muss dabei nicht alle Bewertungskriterien erfüllen. In der ausführlichen Beschreibung des Projektes sollte auf alle Bewertungskriterien eingegangen werden, die das Projekt in besonderem Maße erfüllt.

Wer kann sich bewerben?

Auf Punkte 1 bis 3 können sich alle GGN-Mitglieder in einem frühen Karrierestadium bewerben. Auf Punkt 4 können sich nur Promovierende der JLU bewerben, die Mitglied des GGN sind und eine Promotion zum Dr. rer. nat. anstreben oder diesen Titel von der JLU Gießen in 2023 oder 2024 verliehen bekommen haben.

Welche Unterlagen sind einzureichen?

  • Kurzes Anschreiben (ein bis maximal zwei Seiten)
  • Kurzlebenslauf
  • Zwei Empfehlungsschreiben (ca. eine Seite), mindestens eines davon von einer Person mit wissenschaftlicher Fachexpertise
  • Ausführliche Beschreibung der zu prämierenden Leistung oder des zu prämierenden Engagements (maximal drei Seiten)
  • Nachweise, falls zutreffend/möglich (Publikation, Presseartikel usw.)
  • Nachweis über den Status als Promovierende/r oder über den Abschluss der Promotion

Wer entscheidet über die Bewerbungen?

Die Bewerbungen werden von der Geschäftsstelle des GGN verarbeitet. Die Entscheidung über die Prämierung wird von einer Kommission getroffen. Die Kommission repräsentiert das naturwissenschaftliche Fächerspektrum an der JLU und setzt sich aus vier Erstbetreuenden von Promovierenden (mit Stellvertretungen) zusammen sowie aus zwei Postdocs.

Bewerbungsfrist und Einreichung

Unterlagen, die bis zum 07.06.2024 unter mail eingegangen sind, werden berücksichtigt. Sämtliche Unterlagen sind in einem einzelnen PDF-Dokument einzureichen. 

Bewerbungen können auf Deutsch oder Englisch eingereicht werden.

Kontakt
Dr. Katharina Wendlandt
Dr. Janina Hüer
GGN Geschäftsstelle
Tel.: 0641 99 18300