Inhaltspezifische Aktionen

Veranstaltungen

Im Kolloquium zur Medizin- und Wissenschaftsgeschichte stellen Forschende aus unterschiedlichen Disziplinen und Institutionen laufende Forschungsprojekte vor. Im Anschluss gibt es Raum für Diskussion und Austausch. Das Kolloquium findet mehrmals im Semester, jeweils montags 18:15-19:45, statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Nächster Termin: 01.07.2024 - The Zurich Moment: Die Entstehung der Eugenik als Wissenschaft um 1890
Der Dialog mit der Öffentlichkeit ist uns ein Anliegen. Mit der Reihe "Medizin im Dialog. Ethik - Kultur - Politik" greifen wir aktuelle gesellschaftspolitische Themen auf und machen sie einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. In Vorträgen und Debatten positionieren sich Expert:innen zu gegenwärtigen Herausforderungen und Fragestellungen.
Nächster Termin: 26.06.2024 - Kinder und Jugendliche: Die großen Verlierer der Corona-Pandemie?
In der Medizin ist das Narrativ ein Zugang zur individuellen Krankheitsrealität. In der Überzeugung, dass die Auseinandersetzung mit Literatur das Verständnis für andere Lebenswelten fördert, organisieren wir jedes Semester eine Autor:innenlesung mit Werken, die Themen rund um Medizin, Krankheit und Gesundheit literarisch bearbeiten.
Nächster Termin: 11.07.2024 - Stefan Hornbach liest aus seinem Roman "Den Hund überleben"