Inhaltspezifische Aktionen

2003

Umfrage unter den Studierenden WS 2002/03 und SS 2003
Evaluiert wurden 4 Vorlesungsblöcke der Vorlesung Physiologie der Haustiere 1 und 2 von jeweils etwa 6 Stunden mit dem Fragebogen VBVORvet (zum Betrachten des Fragebogens wird Acrobat-Reader von Adobe benötigt, Herunterladen unter: www.adobe.com). Die teilnehmenden Dozenten waren Proffs. Gerstberger und Diener und PDs Roth und Schultheiß. Ausgewertet wurden 209 Fragebögen.

  Frage
1
Frage
2
Frage
3
Frage
4
Frage
5
Frage
6
Frage
7
Frage
8
Frage
9
Frage 10 Frage 11 Frage 12 Frage 13 Frage 14 Frage 15 Frage 16
Mittelwert 1,09 0,85 -1,70 -1,74 1,49 1,77 -1,80 -0,08 1,58 0,07 -1,81 1,22 -0,57 1,62 -1,53 -1,70
Anzahl 209 183 210 210 210 204 210 210 210 210 210 210 210 210 210 210
Mittlerer Fehler
des Mittelwerts
(SEM)
0,05 0,06 0,08 0,04 0,04 0,04 0,03 0,03 0,03 0,09 0,04 0,06 0,09 0,04 0,05 0,05

Frage 1: Man konnte dem Stoff der Veranstaltung leicht folgen.
Frage 2: Das in der Veranstaltung erworbene Wissen habe ich gut im übrigen Studium anwenden können
Frage 3: Der Dozent war am Lernerfolg der Teilnehmer und Teilnehmerinnen nicht sonderlich interessiert.
Frage 4: Die Veranstaltung war häufig verwirrend, weil keine Gliederung mehr zu erkennen war und einem so der überblick verloren ging,
Frage 5: Der Dozent vermittelte den Stoff anschaulich und verständlich,
Frage 6: Das Thema dieser Veranstaltung halte ich im Rahmen des Veterinärstudiums für sehr sinnvoll.
Frage 7: Das Verhalten des Dozenten gegenüber den Teilnehmern und Teilnehmerinnen wirkte kühl und unpersönlich.
Frage 8: In der Veranstaltung wurde zu viel Stoff behandelt.
Frage 9: Der Dozent hat die Veranstaltung didaktisch gut aufgebaut und durchgeführt.
Frage 10: Es wurde zu schnell vorgegangen.
Frage 11: Der Dozent schien Lehre als reine Pflichtübung und Routinetätigkeit zu betrachten.
Frage 12: Die in der Veranstaltung erworbenen Kenntnisse kann man sicher gut in der späteren Berufspraxis gebrauchen.
Frage 13: Um der Veranstaltung folgen zu können, war zu viel zusätzliche Arbeit notwendig.
Frage 14: Die Veranstaltung verlief nach einer klaren Gliederung.
Frage 15: Der dargebotene Stoff kam einem oft ziemlich unwichtig vor.
Frage 16: Dem Dozenten ging es offensichtlich nur um das Durchziehen des Stoffes.

Punkte: -2: stimmt nicht, -1: stimmt überwiegend nicht; +1: stimmt überwiegend; +2: stimmt.

  Frage D Frage E Frage F Frage G Frage I Frage J
Mittelwert 2,10 1,51 0,70 63,1 1,68 1,95
Anzahl 199 210 173 189 210 210
Mittlerer Fehler
des Mittelwerts
(SEM)
0,17 0,14 0,11 5,74 0,04 0,04

Frage D: An wie vielen Sitzungen der Veranstaltung haben Sie nicht teilgenommen ?
Frage E: An wie vielen Sitzungen, an denen Sie nicht teilgenommen haben, war der Grund Verhinderung durch äußere Umstände«
Frage F: An wie vielen Sitzungen, an denen Sie nicht teilgenommen haben, war der Grund Keine Lust ?
Frage G: Wie viel Zeit haben Sie im Durchschnitt pro Woche (außerhalb der Veranstaltung) für die Erarbeitung des Stoffes der Veranstaltung aufgewendet?
Frage I: Welche Note würden Sie der »Vortragsleistung« des Dozenten geben? (Noten von 1 = sehr gut bis 6 = ungenügend)
Frage J: Welche Note würden Sie der Veranstaltung insgesamt geben? Noten von 1 = sehr gut bis 6 = ungenügend)

 

  Summary Relevanz Summary Verhalten Summary Angemessenheit Summary Aufbau
Mittelwert 5,37 7,02 1,81 6,43

Erläuterung:

Summary Releveanz = Mittelwert(Punkte(Frage 2)) + Mittelwert(Punkte(Frage 6)) + Mittelwert(Punkte(Frage 12)) - Mittelwert(Punkte(Frage 15))

Summary Verhalten = -Mittelwert(Punkte(Frage 3)) - Mittelwert(Punkte(Frage 7)) - Mittelwert(Punkte(Frage 11)) - Mittelwert(Punkte(Frage 16))

Summary Angemessenheit = Mittelwert(Punkte(Frage 1)) - Mittelwert(Punkte(Frage 8)) - Mittelwert(Punkte(Frage 10)) - Mittelwert(Punkte(Frage 13))

Summary Aufbau = -Mittelwert(Punkte(Frage 4)) + Mittelwert(Punkte(Frage 5)) + Mittelwert(Punkte(Frage 9)) + Mittelwert(Punkte(Frage 14))

Alle Summary-Werte können Werte im Bereich von -8 (= sehr schlecht) bis +8 (= sehr gut) annehmen.

 

 

Umfrage unter den Studierenden Ende SS 2003

Anzahl der Studierenden, die den Fragebogen ausgefüllt haben n = 150; davon haben geantwortet mit

ÜBUNG (1 - 5 bedeutet Benotung durch die Studierenden):

LERNERFOLG

1 2 3 4 5 BETREUUNG 1 2 3 4 5 PRAKTIKUMS-
ANLEITUNG
1 2 3 4 5
Blut 1 24 99 15 4 0

 

64 72 10 3 1

 

39 79 29 1 3
Blut 2 27 92 16 7 2

 

60 71 11 4 0   33 83 23 4 3
Nerv 14 43 55 24 8

 

17 50 45 20 13

 

8 55 45 24 13
Muskel 41 84 13 0 1   80 59 1 0 0

 

38 85 11 1 0
Herz 46 91 6 3 3

 

78 61 13 5 2

 

39 83 18 5 3
Kreislauf 30 95 21 1 2   57 61 24 5 2   29 88 25 3 3
Atmung 32 92 26 1 1   64 81 14 4 0   37 85 26 3 1
Sinne 22 84 34 5 0   44 75 21 6 0   26 83 31 5 1
Verdauung 1 30 81 32 6 1   43 68 34 4 0   21 88 27 10 0
Verdauung 2 54 76 12 1 1

 

83 57 5 0 0   35 88 22 1 1

 

VORLESUNG WS 2002/03 und SS 2003 (1 - 5 bedeutet Benotung durch die Studierenden):

  1 2 3 4 5
Didaktischer Aufbau 22 95 9 0 1
Inhalte 20 97 9 0 1
Engagement
der Dozenten
72 54 3 0 0
Lehrmaterial (Bilder..) 30 76 19 2 0
Skript zur Vorlesung 10 60 48 10 1

 

SEMINAR Pathophysiologie WS 2002/03 und SS 03 (1 - 5 bedeutet Benotung durch die Studierenden):

 

1

2

3

4

5

Betreuung 59 43 0 1 0
Themen Interessant

69
Manche uninteressant
39
Uninteressant

0

 

 

 

 

 


Umfrage unter den Studierenden WS 2003/04 Evaluiert wurden 1 Vorlesungsblock der Vorlesung Physiologie der Haustiere 1 von 6 Stunden mit dem Fragebogen VBVORvet
(zum Betrachten des Fragebogens wird Acrobat-Reader von Adobe benötigt, Herunterladen unter: www.adobe.com). Ausgewertet wurden 27 Fragebögen.

 

  Frage
1
Frage
2
Frage
3
Frage
4
Frage
5
Frage
6
Frage
7
Frage
8
Frage
9
Frage 10 Frage 11 Frage 12 Frage 13 Frage 14 Frage 15 Frage 16
Mittelwert 0,66 1,15 -1,30 -1,52 -1,15 -1,89 -1,56 -0,16 1,19 -0,58 -1,66 1,3 -0,56 1,56 -1,44 -1,56
Anzahl 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 26 27 27 27 27 27
Mittlerer Fehler
des Mittelwerts
(SEM)
0,16 0,17 0,16 0,10 0,12 0,06 0,10 0,24 0,08 0,22 0,10 0,16 0,23 0,10 0,13 0,10

Frage 1: Man konnte dem Stoff der Veranstaltung leicht folgen.
Frage 2: Das in der Veranstaltung erworbene Wissen habe ich gut im übrigen Studium anwenden können
Frage 3: Der Dozent war am Lernerfolg der Teilnehmer und Teilnehmerinnen nicht sonderlich interessiert.
Frage 4: Die Veranstaltung war häufig verwirrend, weil keine Gliederung mehr zu erkennen war und einem so der überblick verloren ging,
Frage 5: Der Dozent vermittelte den Stoff anschaulich und verständlich,
Frage 6: Das Thema dieser Veranstaltung halte ich im Rahmen des Veterinärstudiums für sehr sinnvoll.
Frage 7: Das Verhalten des Dozenten gegenüber den Teilnehmern und Teilnehmerinnen wirkte kühl und unpersönlich.
Frage 8: In der Veranstaltung wurde zu viel Stoff behandelt.
Frage 9: Der Dozent hat die Veranstaltung didaktisch gut aufgebaut und durchgeführt.
Frage 10: Es wurde zu schnell vorgegangen.
Frage 11: Der Dozent schien Lehre als reine Pflichtübung und Routinetätigkeit zu betrachten.
Frage 12: Die in der Veranstaltung erworbenen Kenntnisse kann man sicher gut in der späteren Berufspraxis gebrauchen.
Frage 13: Um der Veranstaltung folgen zu können, war zu viel zusätzliche Arbeit notwendig.
Frage 14: Die Veranstaltung verlief nach einer klaren Gliederung.
Frage 15: Der dargebotene Stoff kam einem oft ziemlich unwichtig vor.
Frage 16: Dem Dozenten ging es offensichtlich nur um das Durchziehen des Stoffes.

Punkte: -2: stimmt nicht, -1: stimmt überwiegend nicht; +1: stimmt überwiegend; +2: stimmt.

  Frage D Frage E Frage F Frage G Frage I Frage J
Mittelwert 3,52 2,04 1,56 34,35 2,08 2,19
Anzahl 25 24 25 23 26 26
Mittlerer Fehler
des Mittelwerts
(SEM)
0,70 0,41 0,54 11,9 0,08 0,08

Frage D: An wie vielen Sitzungen der Veranstaltung haben Sie nicht teilgenommen ?
Frage E: An wie vielen Sitzungen, an denen Sie nicht teilgenommen haben, war der Grund Verhinderung durch äußere Umstände ?
Frage F: An wie vielen Sitzungen, an denen Sie nicht teilgenommen haben, war der Grund Keine Lust ?
Frage G: Wie viel Zeit haben Sie im Durchschnitt pro Woche (außerhalb der Veranstaltung) für die Erarbeitung des Stoffes der Veranstaltung aufgewendet?
Frage I: Welche Note würden Sie der »Vortragsleistung« des Dozenten geben? (Noten von 1 = sehr gut bis 6 = ungenügend)
Frage J: Welche Note würden Sie der Veranstaltung insgesamt geben? (Noten von 1 = sehr gut bis 6 = ungenügend)

 

  Summary Relevanz Summary Verhalten Summary Angemessenheit Summary Aufbau
Mittelwert 5,85 6,06 1,95 5,41

Erläuterung:

Summary Releveanz = Mittelwert(Punkte(Frage 2)) + Mittelwert(Punkte(Frage6)) + Mittelwert(Punkte(Frage 12)) - Mittelwert(Punkte(Frage 15))

Summary Verhalten = -Mittelwert(Punkte(Frage 3)) - Mittelwert(Punkte(Frage 7)) - Mittelwert(Punkte(Frage 11)) - Mittelwert(Punkte(Frage 16))

Summary Angemessenheit = Mittelwert(Punkte(Frage 1)) - Mittelwert(Punkte(Frage 8)) - Mittelwert(Punkte(Frage 10)) - Mittelwert(Punkte(Frage 13))

Summary Aufbau = -Mittelwert(Punkte(Frage 4)) + Mittelwert(Punkte(Frage 5)) + Mittelwert(Punkte(Frage 9)) + Mittelwert(Punkte(Frage 14))

Alle Summary-Werte können Werte im Bereich von -8 (= sehr schlecht) bis +8 (= sehr gut) annehmen.

 

Evaluation 2003 a

 

Evaluation 2003 b