Inhaltspezifische Aktionen

Charlotte Häuser

Als Doktorandin bin ich Teil des Internationalen Graduiertenkollegs IRTG 2843 "Accelerating Crop Genetic Gain", einem gemeinsamen Projekt der JLU mit der University of Queensland in Australien. In meiner Promotion beschäftige ich mit der Ertragsstabilität und abiotischen Stresstoleranz der Ackerbohne (Vicia faba). Hauptbestandteil meiner Forschung wird es sein, Trocken- und Hitzestress bei der Ackerbohne zu phänotypisieren und Genexpressionmuster unter Stress zu analysieren sowie QTLs und Kandidatengene zu ermitteln.

CV:

  • Seit Mai 2024: Doktorandin bei Prof. Dr. Sarah Schießl-Weidenweber, mit dem Thema: Linking Plasticity of Abiotic Stress Responses to Yield Stability in Faba Bean.
  • 2021-2024: Master of Science Nutzpflanzenwissenschaften (abgeschlossen mit 1.2, Justus-Liebig-Universität Giessen, Thema der Abschlussarbeit: Identification of Crossing Parents in Open-Pollinated Populations of Faba Bean to Maximize Heterosis Based on SNP Data, bei Prof. Dr. Sarah Schießl-Weidenweber).
  • 2023: Wissenschaftliche Hilfsmitarbeiterin in der Professur für Pflanzenzüchtung (drei Monate).
  • 2022: Praktikum bei Limagrain France (vier Monate) im Centre de Recherche in Chappes und bei Limagrain Deutschland (zwei Monate) in der Zuchtstation in Rosenthal.
  • 2021: Erasmus-Semester (vier Monate) an der ISARA (Institut supérieur d'agriculture Rhône-Alpes) in Lyon, bei Prof. Dr. Alexander Wezel, Research Unit: Agroecology and Environment.
  • 2018-2021: Bachelor of Science Agrarwissenschaften (abgeschlossen mit 1.6, Justus-Liebig-Universität Giessen, Thema der Abschlussarbeit: Flower Regulation in Oilseed Rape Depending on the Ambient Temperature, bei Prof. Dr. Rod Snowdon).

Verantwortlichkeiten:

Droughtspotter XS im iFZ-Gewächshaus (Vertretung)

Kontaktinfo:

Büro: iFZ B327 - Tel: (0641) 99 37 498

charlotte.haeuser-1@agrar.uni-giessen.de

Bevarzugte Sprachen: Deutsch und Englisch.