Forschung
Im Mittelpunkt unserer Forschungsarbeit steht das Tierwohl. Um das Ziel der Verbesserung des Tierwohls zu erreichen, machen wir uns stark interdisziplinäre Ansätze zu Nutze und befassen uns einerseits mit Methoden der Erfassung des Tierwohls und dem Einfluss von Haltung, Umwelt, und Mensch auf das Tierwohl, andererseits aber auch mit Möglichkeiten der züchterischen Bearbeitung von Nutztieren, um sie besser an die vorgesehenen Nutzungsbedingungen anzupassen und somit langfristig ihr Wohlbefinden zu verbessern. Methodisch nutzen wir neben klassischen Indikatoren der Stress- und Verhaltensphysiologie auch aus der Psychologie entlehnte Testverfahren wie z.B. Tests auf Wahrnehmungsverzerrung und Lern- und Motivationsstudien. Darüber hinaus befassen wir uns zudem mit weiteren aktuellen Themen wie der Interaktion zwischen Tierhaltung und Klimawandel, Umweltschutz und Ressourceneffizienz.
Im Einzelnen bearbeiten wir aktuell folgende Themengebiete:
- Weiterentwicklung von Verfahren zur Bewertung des Tierwohls (Stressphysiologie und Verhaltensphysiologie wie z.B. Motivationstests, Tests auf Wahrnehmungsverzerrung, digitale Methoden und Methoden der KI)
- Entwicklung tiergerechter Haltungsverfahren von Milchkühen, Fleischrindern, Schweinen, Geflügel, Kaninchen, kleinen Wiederkäuern und Pferden
- Untersuchungen zum Einfluss von Haltungs- und Managementverfahren auf die Tiergesundheit und -wohlbefinden
- Tier-Technik Interaktionen
- Entwicklung neuer Merkmale und Indikatoren aus dem Bereich Tierwohl und -gesundheit und Phänotypisierung zur Überprüfung der Eignung zur züchterischen Bearbeitung dieser Merkmale
- Verhaltensgenetik und Untersuchungen zur Erfassung von Temperament und weiteren Persönlichkeitsmerkmalen bei Nutztieren und insbesondere Pferden
- Lernverhalten und Einfluss der Tier-Mensch Interaktion auf das Tierwohl