Inhaltspezifische Aktionen

Forschungsprojekte

Die Professur für Landschaftsökologie beschäftigt sich mit der Struktur, Funktionen und der Veränderung von Ökosystemen, insbesondere der Rolle pflanzlicher Biodiversität und invasiver Pflanzenarten. Auf verschieden räumlichen und zeitlichen Skalenebenen untersuchen wir Effekte des Global Change auf taxonomische und funktionale Diversität sowie auf steuernde Prozesse biogeochemischer Stoffkreisläufe. Damit wollen wir einen Beitrag zum Schutz der Biodiversität und zur nachhaltigen Nutzung unserer natürlichen Ressourcen leisten. Angewandte Forschungsbereiche umfassen den Arten- und Naturschutz sowie die Renaturierungsökologie. Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete Arbeitsgruppe und bearbeiten unsere Forschungsthemen sowohl explorativ/comparativ als auch mit experimentellen Ansätzen. Dabei setzen wir ein breites Spektrum von Feld-, Labor-, Fernerkundungs- und Auswertemethoden ein.

Forschungsschwerpunkte

  • Funktionale Biodiversitätsforschung
    Projekt - Stoichio - Land-use effects on plant–herbivore stoichiometry: micro- and macronutrients
    Projekt Escape - Effects of disturbance and seed addition on plant community assembly and ecosystem functions
  • Ökologie und ökosystemare Auswirkungen invasiver Arten
    Projekt - Lupine in der Rhön
  • Graslandökologie
    Standortbindung, Diversität, Management
  • Auenenökologie
    Nährstoff- und Hydrodynamik, Samenbanken, Ausbreitung, Etablierung, Projekt – Bundeswasserstraßen, Projekt - Hartholzauen
  • Moorökologie
    Projekt CandyBog
  • Einsatz der Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) für ökologische Fragestellungen
  • Renaturierungsökologie
    Projekt – Aktimoos
  • Projekt – Ziel erreicht?

  • Anwendung von Fernerkundung in der Ökologie und Ökosystemforschung
    Projekt QUEEN - Quantifying the spatial impact of exotic plant invasion on ecosystem functioning - from leaf to landscape level
  • Monitoring von Naturschutz- und Renaturierungsmaßnahmen