TRIO
Transformative Mischkultursysteme für One Health
Die wissenschaftliche Leitidee von TRIO ist die Entwicklung eines nachhaltigen und klimaresilienten Pflanzenbaus durch eine ökologisch-funktionelle Intensivierung der Anbausysteme anhand des Mischanbaus von Pflanzen mit ausgeprägt komplementären Strategien der Ressourcenaneignung. Wissenschaftliches Ziel ist ein verbessertes Verständnis komplexer Boden-Pflanze-, Pflanze-Pflanze-, Pflanze-Mikrobiom- und Pflanze-Agrarökosystem-Interaktionen als Grundlage für eine zukunftsfähige pflanzliche Erzeugung. Die hier angestrebte, exemplarisch für Hessen modellierte Produktions- und Qualitätssteigerung durch Intensivierung ökologischer Prozesse ist auf die Gesundheit von Boden, Pflanze, Tier, Mensch und Planet ausgerichtet („One Health“ Ansatz). Mit einer über kontrastierende Standorte hinweg entwickelten experimentellen Plattform werden in TRIO mit Wissenschaftler:innen der drei agrarischen Hochschulstandorte Kassel, Gießen und Geisenheim unter Nutzung und Weiterentwicklung modernster Methoden die Ökosystemleistungen neuer Kombinationen ressourcenkomplementärer Kulturpflanzen quantifiziert und monetär bewertet. Modellbasiertes räumliches und zeitliches Upscaling der punktförmigen Versuchsdaten generiert standortspezifisches Wissen zu klima- und biodiversitätsschützenden sowie klimawandelangepassten Anbausystemen für die hessische Erzeugung qualitativ hochwertiger Lebensmittel, das über die assoziierten Partner direkt Eingang findet in die landwirtschaftliche Praxis und Beratung.
In dem von unserem Lehrstuhl geleiteten Teilprojekt D1 „True Cost Accounting“ werden die gesamtgesellschaftlichen Kosten der innovativen Mischkultursysteme unter Einbindung ökonomischer Betriebsdaten der Versuchs- bzw. Praxisbetriebe und der Ökosystemleistungsinformationen ermittelt. Hierbei werden standortbezogene Varianzen bei den durch Klimawandel und Anbausystem hervorgerufenen Wirkungen auf Produktions- und Regulierungsfunktionen berücksichtigt. Außerdem werden in Zusammenarbeit mit dem Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und der Universität Kassel die monetär bewerteten Ertrags- und Ökosystemleistungsdynamiken auf Gesamthessen räumlich skaliert. Der gesamte Projektbereich D „Sozioökonomische Bewertung“ von TRIO, der sich der ökonomischen Bewertung dieser Mischkultursysteme unter Berücksichtigung ihrer ökologischen Effekte widmet, wird gemeinsam mit Prof. Dr. Ramona Teuber koordiniert.
Assoziierte Partner: Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK), Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF), Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH), Forschungsring und Ökoplant e.V.
Projektwebsite: Sozioökonomische Bewertung in TRIO
Fördergeber: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) – LOEWE-Schwerpunktförderung
Laufzeit: 1/2024-12/2027
Zugehöriger Forschungsschwerpunkt der Professur: Nachhaltigkeitsmanagement, insbes. Nachhaltigkeitsbewertung, -kontrolle und -zertifizierung sowie -berichterstattung