Nachhaltigkeitsmanagement: Konzepte und Methoden für den Agrar- und Ernährungssektor
Im Mittelpunkt dieses Forschungsschwerpunkts stehen Konzepte und Methoden für den Agrar- und Ernährungssektor, die nachhaltig produzierten Lebensmitteln eine besondere Aufmerksamkeit zuweisen. Dabei werden sowohl Produktions- und Steuerungsprozesse von Betrieben der Agrar- und Ernährungswirtschaft untersucht als auch methodische Ansätze erprobt und (weiter-)entwickelt. Die Schwerpunkte der Forschungsarbeiten bilden die Nachhaltigkeitsbewertung, die Nachhaltigkeitsberichterstattung, Stakeholdermanagementbeziehungen und -dialog, das Management von globalen Agrifood-Lieferketten, die Öko-Kontrolle und Zertifizierung sowie das Marketingmanagement (d.h. Vermarktung und Vertrieb von Lebensmitteln) (für wiss. Publikationen siehe hier).
Beispiele für Projekte, Workshops, Promotionsarbeiten und Praxis-/Lehrpublikationen:
Nachhaltigkeitsbewertung und -bilanzierung
Klimabilanzierung & -bewertung und Klimaemissionshandel: Erprobung und Weiterentwicklung von Methoden in einem EU-weiten Netzwerk von 250 Betrieben (Horizon Projekt OrganicClimateNET, 2024-2027), gemeinsam mit FIBL und weiteren Partnern
True Cost Accounting - Monetäre Bewertung von Ökosystemdienstleistungen im Mischkulturanbau (HMWK, 2024-2027, LOEWE Schwerpunkt), gemeinsam mit dem Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und der Universität Kassel
Richtig Rechnen in der Landwirtschaft: Erfassung, Verbuchung und Bilanzierung sozialer, ökologischer und regionalwirtschaftlicher Leistungen in der Landwirtschaft, Forschungs- und Entwicklungsprojekt (2016-19, finanziert von Stiftungen), in Kooperation mit der Regionalwert AG
Nachhaltigkeit analysieren, bewerten und kommunizieren – Methodenvielfalt in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, Workshop auf der Biofach 2018, gemeinsam mit FiBL Schweiz
Environmental Management Accounting for South-East Asia: Untersuchung organisationaler und institutioneller Aspekte, die die Anwendung und Verbreitung des Umweltrechnungswesens bedingen und gestalten (InWEnt/GIZ; 2004-2008); multiple Fallstudie zur Implementierung von Umweltrechnungsmethoden (Umweltkostenrechnung, Internalisierung externer Kosten, etc.) in vier südostasiatischen Ländern mit 12 Einzelfallstudien (u.a. Food Processing, Rice Milling, Shrimp Farming, Coffee)
Betreuung von Promotionsprojekten zu Nachhaltigkeitsbewertungsmethoden in kleinen und mittelständischen Unternehmen der Lebensmittelbranche in Deutschland & Dänemark) (Rebekka Küchler), zur Verbreitung von Materialflusskostenmethoden in Vietnam (Thuy Thanh Tran) und zur Anwendung von SMART auf Betriebs- und Landesebene in Luxemburg (Evelyne Stoll)
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Übersichtsarbeiten zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (nationale und internationale Entwicklungen, Leitfäden, Standards, gesetzliche Regulierungen) veröffentlicht in Lehrbüchern seit 2006 (Cambridge University Press, Routledge, UTB, Greenleaf)
Umwelterklärungen nach EMAS (Studien u.a. für B.A.U.M. e.V. Mitgliedsunternehmen, und in der Agrar- und Ernährungsbranche in Deutschland, Italien und Spanien)
Studien zur Sozialberichterstattung (Arbeitsbedingungen, Decent Work/ILO) von Lebensmittelunternehmen in der Bio-Branche und auf internationaler Ebene bei UN Global Compact Mitgliedsunternehmen
Metaanalyse zu Studien der Nachhaltigkeitsberichterstattung im EU Projekt “CSR IMPACT” (7th Framework Programme, 2009-11)
Diskussionspapier „Nachhaltigkeit in der Unternehmensberichterstattung – Gründe, Probleme, Lösungsansätze“ für einen Fachdialog des BMU, Berlin
Online-Nachhaltigkeitsberichterstattung im Vergleich zwischen Deutschland und Italien, finanziert durch den DAAD (2008-09)
Langzeitstudie (2004-2011) zur Online-Nachhaltigkeitsberichterstattung von deutschen Unternehmen
Studie zu Steuerungsproblemen und -ansätzen des internationalen Group Reporting am Beispiel von Tochterfirmen von Food Multinational Companies in Sri Lanka (2013)
Promotionsprojektsbetreuung (abgeschlossen) zur Analyse von Fotografien (Ecological Accounts) in Nachhaltigkeitsberichten von Lebensmittelunternehmen, mit Methoden der Visual Management Studies (Dr. Janalisa Hahne)
Öko-Kontrolle & Zertifizierung, Umwelt- und Sozialaudits
Öko-Kontroll-Seminar als Basisschulung zur Vorbereitung auf das Berufsbild Öko-Kontrolleur*in an der JLU Gießen
Lehrbuchbeitrag zum Thema Aufbau von institutionellem Vertrauen und Vertrauensrisiken in der Bio-Branche (Lebensmittelskandale etc.), gemeinsam mit Prof. Godemann, utb
Studien zu Öko-Audit und Nutzung von Umweltkennzahlen in der Berichterstattung (EMAS)
Lehrbuchbeitrag zum internationalen Handel mit Öko-Produkten und Fragen der Öko-Kontrolle und Rückverfolgbarkeit / Traceability (gemeinsam mit Prof. Zander und Prof. em. Hamm), utb
Betreuung des Promotionsprojekts zur Analyse von Vertrauen und Öko-Kontrolle aus interorganisationer Perspektive (einschl. Fallstudie Bio-Zertizierung der Honig-Wertschöpfungskette) (Maren Busch, Stipendiatin der Claussen-Simon-Stiftung)
Gemeinwohl-Bilanzierung und Berichterstattung
GWÖ-Service Learning Seminar an der JLU Gießen, Bilanzierung von zwei Caterinbetrieben in Mittelhessen (2023-24)
Projektseminar „Gemeinwohl-Bilanzierung und -Berichterstattung von Betrieben aus der Region“, Bilanzierung von sieben Betrieben in Hessen/Niedersachsen entlang der Lebensmittelwertschöpfungskette (2019-2021)
Praxis- und Lehrbuch/-evaluation „Gemeinwohl-Ökonomie in Hessen. Ein Service Learning Seminar für verantwortungsvolles und nachhaltiges Wirtschaften“, Kassel University Press (im Erscheinen)
Online-Lehrprojekt „DastuWas!Semester – Gemeinwohl säen“, Durchführung gemeinwohlorientierter Vorhaben während der Pandemie mit regionalen Betrieben der Land- und Lebensmittelwirtschaft, Verbänden und Bildungseinrichtungen, gemeinsam mit der GWÖ Gruppe Kassel und Lahn-Eder (2021), Blog
Fachprogramm 2020 "LEHREN – Das Bündnis für Hochschullehre“ mit dem Schwerpunkt „Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Transformation lehren und lernen“ der Toepfer-Stiftung, Netzwerkmitglied zur Weiterentwicklung des GWÖ-Lehrprojekts (2020)