Inhaltspezifische Aktionen

Startseite

 

 

Anorganische Chemie mit dem Schwerpunkt Material und Energie

Die AG Lepple arbeitet an der Entwicklung und Untersuchung neuer, innovativer Hochleistungskeramiken für die effiziente Energiewandlung und - speicherung.

Schwerpunkte sind:

  • Neue Keramiken für Hochtemperaturanwendungen, die in aggressiven Atmosphären über lange Zeit stabil sind
  • Neue Keramiken für die Energiespeicherung (Elektrodenmaterialien, Ionenleiter)
  • Neue Keramiken für die nachhaltige Energiegewinnung und Katalyse

Weitere Informationen zu den Forschungsthemen der Arbeitsgruppe finden Sie hier.

 

 

Ankündigungen

15.07.-18.07.2024 Federation of European Materials Societies Junior EUROMAT 2024 (FEMS Junior EUROMAT 2024)
  Im Juli werden Giulia Bianchi und Benjamin Zimmermann in Manchester an der FEMS Jnnior EUROMAT 2024 teilnehmen und jeweils ihre Forschung in einem Vortrg präsentieren. Giulias Vortrag über Hochentropieoxide wird den Titel "New High-Entropy Oxides as Potential Thermal Barrier Coatings: Study on Different Compositions and Synthetic Approaches" tragen. Benjamin wird einen Vortrag über seine Batterieforschnug mit dem Title "New Multicomponent Li-Garnets as Solid Electrolyte Material for Li-Ion Batteries" halten.

 

News

Infoveranstaltung
22.06.2024

Infoveranstaltung zum neuen Masterstudiengang "Sustainable Chemistry"

  Wir freuen uns, dass Prof. Lepple zusammen mit anderen Professoren den neuen Masterstudiengang in einer Infoveranstaltung vorstellen wird. Das Studium soll umfassende Kenntnisse zur nachhaltigen Gestaltung chemischer Prozesse und Produkte vermitteln und auf innovative Forschungsprojekte vorbereiten.



HTCPM 2024,
Les Embiez island

09.06.-14.06.2024

 

Im Juni nahm Jonas Pflug am High Temperature Corrosion and Protection of Materials (HTCPM) Symposium in Frankreich teil, wo er seine Forschungsergebnisse zum Thema Korrosion von Wärmedämmschichten in Form eines Posters mit dem Titel „Investigation of Multicomponent Equimolar Rare-Earth Zirconates” präsentierte. Darüber hinaus nutzte er die Gelegenheit, sich mit anderen Forschenden über deren Forschungsarbeiten zum Thema Korrosion auszutauschen.



Metal and Alloys UBT Seminar

03.06.-07.06.2024

Im Rahmen eines Seminars ihres Kooperationspartners aus Bayreuth hatte Giulia Bianchi die Gelegenheit, sich mit den Arbeitsweisen der Partnerschaft vertraut zu machen. Im Rahmen dessen präsentierte sie einen Vortrag mit dem Titel „Influence of cationic parameters and synthetic route on phase formation and thermophysical properties of multicomponent equimolar oxides”, in dem sie ihre Forschungsergebnisse vorstellte.



Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Maren Lepple

Tel.: +49 641 99 34807

Maren.Lepple

 

 

Sekretariat

Janne Bertling
Raum B 128

Tel.: +49 641 99 34101
Fax: +49 641 99 34109

LeppleLab

 

 

Anschrift

Institut für Anorganische und Analytische Chemie
Justus-Liebig-Universität Gießen
Heinrich-Buff-Ring 17
35392 Gießen

 

 

Social Media

Instagram