Inhaltspezifische Aktionen

Wirbelstrompendel (Waltenhof'sches Pendel)

Material:

  • Waltenhofensches Pendel (Aufhängung und zwei Bleche)
  • Elektromagnet (Transformatoraufbau mit 500 auf 500 Windungen, Polschuhe mit flachen Scheiben)
  • Lampe
  • Spannungsquelle
  • Schalter, Verbindungskabel

 

Beschreibung:

Das Waltenhof'sche Pendel hat zwei Schwingungskörper aus Aluminium in Form von Kreissegmenten. Dabei ist die eine Scheibe aus durchgehendem Material und in unserem Fall mit einer grünen Folie beschichtet. Die zweite Scheibe hat Unterbrechungen in Form eines Kammes und ist in unserem Fall mit einer gelben Folie beschichtet. Die Schwingungskörper können abwechselnd zwischen den Polschuhen eines Elektromagneten zum Schwingen angestossen werden (Bild01: Wirbelstrompendel 01). Ein kleines Lämpchen im Stomkreis zeigt in dem Aufbau den Stromfluss an (Bild02: Wirbelstrompendel02). Wird der grüne Schwingunskörper ausgelenkt und in das eingeschaltete Magnetfeld fallen gelassen, so wird die Bewegung sehr stark abgebremst und die Scheibe wird zum Stillstand gebracht. Wird der Schwingungskörper ausgetauscht und die gelbe Scheibe in das Magnetfeld fallen gelassen, so findet kaum eine Abbremsung statt und der Körper kann nahezu ungedämpft schwingen.

 

Betriebsanweisungen:

 

Versuchsbilder: