Inhaltspezifische Aktionen

Fit für einen Job in der deutschen Verwaltung

Mit Hilfe von internationalen Profis den Fachkräftemangel in Deutschland beheben – dieses Ziel verfolgt die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) mit einem neuen Weiterbildungsprogramm speziell für den Verwaltungsbereich. Das Projekt unter der Federführung des Zentrums für fremdsprachliche und berufsfeldorientierte Kompetenzen (ZfbK) der JLU soll internationale Akademikerinnen und Akademiker auf eine Tätigkeit in der Verwaltung in Deutschland vorbereiten. Das Projekt in Kooperation mit weiteren Partnerinnen und Partnern der Region wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen von „Profi plus“ gefördert.  

Die JLU kooperiert dazu in den nächsten viereinhalb Jahren mit dem Landkreis Gießen, der Universitätsstadt Gießen (Ausländerbehörde), der Agentur für Arbeit, dem JobCenter und dem Regionalmanagement Mittelhessen. Das Programm soll im Juli erstmals starten. Das Planungsteam unter der Leitung der Arbeits- und Organisationspsychologin Prof. Dr. Ute-Christine Klehe, der wissenschaftlichen Leiterin der Abteilung Career Services im ZfbK, ruft interessierte Einrichtungen derzeit noch dazu auf, weitere Praktikumsplätze sowie Mentorinnen und Mentoren zur Verfügung zu stellen. Innerhalb der JLU kooperiert das Projektteam mit dem Fachbereich 01 Rechtswissenschaft, dem Akademischen Auslandsamt, der Arbeits- und Organisationspsychologie (Fachbereich 06) sowie dem Alumni Service.

Pressemitteilung Nr. 81 • 24. Mai 2024

Die Kooperationspartnerinnen und -partner des neuen Weiterbildungsprogramms der JLU. Foto: JLU / Jessica Reuther

Die Kooperationspartnerinnen und -partner des neuen Weiterbildungsprogramms der JLU. Foto: JLU / Jessica Reuther