Inhaltspezifische Aktionen

Prof. Dr. Anna Ladilova

Romanische Sprach- und Kulturwissenschaft (Spanisch und Portugiesisch)

Für Startseite

Büro: Phil II, Haus G, Raum 106
Tel.: +49 (0)641/99-31140

Lehre im Sommersemester 2024

Vorlesung: Sprache (Spanisch/Portugiesisch), Fr. 14-16 Uhr in G 104

Seminar: Interkulturelle Kommunikation in Interaktion (Co-Teaching mit UFMG, Brasilien) - online

Ladilova, Prof. Dr. Anna

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:

nach Vereinbarung über StudIP.

Out now:

book: Multimodale Interaktionsanalyse   https://doi.org/10.1515/9783110793840 (open access).

Ladilova, Anna (2023): „Methodological aspects of the analysis of co-speech gesture in intercultural interactions“, in Schröder, Ulrike; Adami, Elisabetta; Dailey-O’Cain, Jennifer (Hrsg.): Multimodal Communication in Intercultural Interaction, New York: Routledge, 61-80, https://www.routledge.com/Multimodal-Communication-in-Intercultural-Interaction/Schroder-Adami-Dailey-OCain/p/book/9781032130170

Infos

Infos für Studierende

Voraussetzung für die Akzeptanz von BA-KandidatInnen sind der Besuch des Kolloquiums und eines meiner angebotenen Seminare.

 

Leitfaden zur Erstellung Ihrer Arbeiten

 

Leitfaden

Urheberrechtserklärung

Einverständniserklärung für Videoaufnahmen

Beachten Sie bitte unbedingt die aktuellen Vorschriften Ihres Prüfungsamtes!

Die aktuellen Fristen sind hier einzusehen: Fristen BA / MA Thesis MFKW, Romanistik, ICB

Bitte nehmen Sie das Angebot der Selbst-Lern-Werkstatt für die Durchführung empirischer Forschungsprojekte wahr!

Lebenslauf

Lebenslauf

  • seit 03/2023 Professorin für Romanische Sprach- und Kulturwissenschaft (Spanisch und Portugiesisch)
  • 09/2021 – 05/2022 und 05/2019 - 12/2019 Feodor Lynen-Forschungsstipendiatin der Alexander von Humboldt Stiftung an der Universidade de Minas Gerais, Brasilien zum Thema „Multimodale Analyse interkultureller Kommunikation in Interaktion von Brasilianer*innen in Deutschland und Deutschen in Brasilien“

  • 03/2017 - 07/2019 Habilitation zum Thema „Multimodale Analyse der interaktiven Aushandlung von Integration bei Brasilianer*innen in Deutschland“,Vortrag und Kolloquium am 27.05.2020, Verleihung der Lehrbefugnis (venia legendi) am 23.06.2021, Verleihung des Preises der Justus Liebig-Universität am 26.11.2021

  • 02/2017 – 04/2017 DAAD-Kurzzeitdozentur an der Universidade Federal de Minas Gerais
  • 02 – 09/2016 Forschungsaufenthalt an der Universidad de Las Palmas de Gran Canaria zum Thema „Die Integration der lusophonen Bevölkerung in Las Palmas de Gran Canaria“
  • 05/2008 – 07/2012 Promotion an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Thema: „Kollek­tive Identitätskonstruktion in der Migration. Eine Fallstudie zur Sprachkontaktsituation der Wolgadeutschen in Argen­tinien“, Mitglied im Graduate Center for the Study of Culture (GCSC), Disputation am 12.07.2012 (Note: summa cum laude), 

    Verleihung des Dissertationspreises der JLU Gießen am 26.11.2013

  • 10/2010 – 09/2013 Studium des Zusatznebenfachs „Deutsch als Fremdsprache“ an der Justus-Liebig-Universität Gießen

  • 04/2008 – 02/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für spanische und portugiesische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Joachim Born); Arbeitsschwerpunkte: Lehre, Forschung und Kooperationsleitung mit der Universidade Federal de Minas Gerais (UFMG) in Belo Horizonte, Brasilien sowie mit der Staatlichen Universität Kazan in Russland
  • 10/2002 – 09/2007 Studium der „Angewandten Fremdsprachen und Wirtschaft“ an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Hauptfach: Hispa­nistik; Nebenfächer: Slavistik, Volks­wirtschafts­lehre (mit Schwerpunkt Entwicklungszusammenarbeit); Zusatz­ne­ben­­fach: Anglistik, Thema der Abschlussarbeit: „Ang­li­z­is­­men im puertoricanischen Spanisch. Untersucht an­hand der Sprache von Puertoblogs

Lehre

Lehrveranstaltungen

Wintersemester 2023/24

Seminar: Interkulturelle Kommunikation in Interaktion (ein Co-Teaching Kurs mit der UFMG, Brasilien) - wird auf SS 2024 verschoben.

Seminar: Sprachliche Multimodalität, Di. 14-16 Uhr in G 104

 

Sommersemester 2023

Vorlesung: Die Spanische Sprache

Seminar: Mehrsprachigkeit

 

Wintersemester 2022/23

Seminar: Sprachkontaktforschung

 

Sommersemester 2022

Ringvorlesung: Einführung in die interkulturelle Kommunikation - vergleichende Perspektiven

 

Wintersemester 2020/2021

Einführung in die synchrone spanische Sprachwissenschaft

 

Sommersemester 2020

PS Interkulturelle Kommunikation (Spanisch)

 

Wintersemester 2019/2020

WS Gesture and prosody analysis of intercultural communication (an der Universidade Federal de Minas Gerais, UFMG), Brasilien)

 

Wintersemester 2018/2019

Ü Einführung in die synchrone spanische Sprachwissenschaft

WS Grund- und Aufbaukurs Promotion, fachspezifisches Modul FB 05 (Linguistik) am Graduate Center for the Study of Culture (GCSC), Justus-Liebig-Universität Gießen

 

Sommersemester 2018

PS Pragmatik

 

Wintersemester 2017/2018

Ü Einführung in die synchrone portugiesische Linguistik

PS Feldforschung und Transkription (an der Universität Mannheim)

WS Grund- und Aufbaukurs Promotion, fachspezifisches Modul FB 05 (Linguistik) am Graduate Center for the Study of Culture (GCSC), Justus-Liebig-Universität Gießen

 

Sommersemester 2017

PS Interkulturelle Kommunikation

 

Wintersemester 2016/2017

V Geschichte der spanischen Sprache

HS Migrationslinguistik

Ü Einführung in die synchrone spanische Linguistik

WS Grund- und Aufbaukurs Promotion, fachspezifisches Modul FB 05 (Linguistik) am Graduate Center for the Study of Culture (GCSC), Justus-Liebig-Universität Gießen

 

Sommersemester 2016

PS Pragmatik (Spanisch)

PS Sprache - Gestik - Kommunikation (Spanisch)

 

Wintersemester 2015/2016

Ü Einführung in die synchrone spanische Linguistik

 

Wintersemester 2014/2015 

Ü Einführung in die synchrone portugiesische Linguistik
Ü Einführung in die synchrone portugiesische Linguistik
Ü Einführung in die synchrone spanische Linguistik

 

Sommersemester 2014

PS Interkulturelle Kommunikation - die linguistische Perspektive (Spanisch)

 

Wintersemester 2013/2014
Ü Einführung in die synchrone portugiesische Linguistik
Ü Einführung in die synchrone portugiesische Linguistik
Ü Einführung in die synchrone spanische Linguistik

Sommersemester 2013 

PS Interkulturelle Kommunikation - die linguistische Perspektive (Portugiesisch)

PS Interkulturelle Kommunikation - die linguistische Perspektive (Spanisch)

PS Portugiesische Sprachkontaktforschung

PS Spanische Sprachkontaktforschung

 

Wintersemester 2012/2013 

Ü Einführung in die synchrone portugiesische Linguistik

Ü Einführung in die synchrone portugiesische Linguistik

Ü Einführung in die synchrone spanische Linguistik

 

Sommersemester 2012 

PS Lateinamerikanisches Spanisch
PS Sprachkontaktforschung
PS Lateinamerikanisches Spanisch

   
Wintersemester 2011/2012

Ü Einführung in die synchrone portugiesische Linguistik
Ü Einführung in die synchrone spanische Linguistik
Ü Einführung in die synchrone spanische Linguistik
Ü Einführung in die synchrone spanische Linguistik

Forschung

Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Interkulturelle Kommunikation in Interaktion
  • Multimodalität und Gestenforschung

  • Sprachkontaktforschung

  • Migrationslinguistik

  • Korpuslinguistik

  • Wortbildung

Forschungsprojekte

  • Sprachwandel im Kontext der Coronapandemie – eine sprach- und kulturvergleichende Korpusanalyse mit Python
  • The multimodal coordination of intercultural video-mediated interaction in pandemic and post-pandemic times (PROBRAL CAPES-DAAD  Projekt mit der UFMG in Brasilien)
  • Multimodal aspects of humor in intercultural communication
  • Metonymic and metaphoric constructions in co-speech gestures about the COVID-19 pandemic: ‘handling’ the crisis in Trump’s and Bolsonaro’s terms

  • Perspectivas multimodais sobre a comunicação com máscaras faciais em tempos de COVID-19

  • Multimodale Analyse interkultureller Kommunikation in Interaktion von Brasilianer*innen in Deutschland und Deutschen in Brasilien (Feodor-Lynen-Forschungsaufenthalt an der UFMG in Brasilien)

  • Multimodale Analyse der interaktiven Aushandlung von Integration bei Brasilianer*innen in Deutschland (Habilitation)
  • Multimodale Analyse von Code-Switching

  • Die Integration der lusophonen Bevölkerung in Las Palmas de Gran Canaria (mit Forschungsaufenthalt an der Universidad de Las Palmas de Gran Canaria)

  • Die Bedeutung des Deutscherwerbs im Integrationsprozess der Brasilianer*innen in Deutschland

  • Selbstwahrnehmung der Russlanddeutschen in Gießen

  • Kollektive Identitätskonstruktion in der Migration. Eine Fallstudie zur Sprachkontaktsituation der Wolgadeutschen in Argentinien (Dissertation)