Inhaltspezifische Aktionen

Forschung

Einige Forschungsschwerpunkte  

 

  • Digitale, korpusgestützte Lexikographie (gegenwartssprachlich und historisch)
    Mitarbeit in den Projekten zdl.org und dwds.de der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
      
  • Wissenschaftskommunikation und ihre Geschichte 
     
  • Wortgebrauch und Wortschatzentwicklung in Geschichte und Gegenwart. 
    Exemplarische Untersuchungen zum Zusammenhang von Wortgebrauch und Kommunikation, zur Wortschatzarchitektur, zur Wortgebrauchsdynamik sowie zur kultur- und sozialgeschichtlichen Einbettung von Aspekten des Wortgebrauchs und der Wortschatzentwicklung. 
     
  • Texttypen und Arten von Kommunikationsangeboten
    Spielarten der Kritik (u.a. Theaterkritik) 
    Spielarten des Personenportraits in den Medien 
    (Multimodale) Informationsmedien, z.B. Lehrbücher, Zeitschriften
    Zur Methodik der Beschreibung und des Lehrens von Texttypen 
    Grundlagen der Textlinguistik, der Lehre von der Text/Bild-Kommunikation und der Lehre von multimodalen Kommunikationsangeboten. 
     
  • Frauenfragen um 1900 im Spiegel von Texten der älteren Frauenbewegung: Textcorpus, Wortgebrauch, Argumentations- und Thematisierungspraktiken 
     
  • Informationsmedien für Kinder 
     
  • Sprachliche Gestalt literarischer Texte des 20. und 21. Jahrhunderts. 
    Schwerpunkte: Wortgebrauch, Darstellungsformen 
    Autoren: u.a. Ernst Jünger, Rainald Goetz, Heimito von Doderer, Christoph Meckel, Karl May.
     
  • Historische Texte: Sprachliche Strukturen und Funktionen 
    Schwerpunkte: Wortgebrauch, Textorganisation, Multimodalität, funktionale Syntax 
    Texttypen/Kommunikationsbereiche: Zeitungstexte, Kräuterbücher, Kochrezepte, medizinische Texte, literarische Texte, Streitschriften/ polemische Texte, balneologische Texte; Wissens- und Gebrauchsliteratur im weiteren Sinne
    Textedition, digitale Texte, historische Korpora