Prof. Dr. Katrin Lehnen
- Prof. Dr. Katrin Lehnen
-
Prof. Dr. Katrin Lehnen
Anschrift:
Otto-Behaghel-Straße 10 B
Büro: Raum 209
35394 Gießen
Tel.: (+49) 0641-99-29115
Fax: (+49) 0641 99-29129
E-Mail: katrin.lehnen
- Nachschreib-, Ausgleichs- und Wiederholungsklausur
-
Der Termin für die nächste Nachschreib-, Ausgleichs- und Wiederholungsklausur zur Vorlesung "Literale Kompetenz – Schriftsprachenerwerb (L1)" ist:
Montag, 16.12.2024, 10.15 Uhr
Raum: wird noch bekannt gegeben
Wenn Sie nicht teilnehmen können, müssen Sie sich wie gewohnt mit Attest beim Prüfungsamt abmelden.Bitte melden Sie sich bei Frau Wenderoth spätestens eine Woche vor der Klausur, damit wir abschätzen können, wie viele Personen wir einplanen müssen. Vielen Dank.
- Sprechstunde
-
Die Sprechstunde findet nach Vereinbarung in Präsenz oder per Videokonferenz statt. Bitte schreiben Sie mir eine Email.
- Profil der Professur
-
Profil der Professur
Die Professur forscht zu Theorie und Didaktik digitaler Kommunikation mit einem Schwerpunkt auf Schreib- und Lesepraktiken. Mit Blick auf unterschiedliche Erwerbskontexte (Schule, Hochschule, Beruf) stehen Fragen der Vermittlung von Lese- und Schreibkompetenzen vom frühen Schriftspracherwerb über ausgebautes schulisches Schreiben bis hin zu professionellen Textproduktionsprozessen in Wissenschaft und anderen beruflichen Kontexten im Fokus der empirischen Forschung. Zuletzt liegt ein Schwerpunkt auf automatisierter, hybrider (Text-)Kommunikation, die mit dem Aufkommen von ChatGPT und ähnlichen Programmen zu neuen Fragen und Konzepten von Autirschaft, Urheberschaft, Text und Literatur führen.
Zum Profil der Professur gehören methodische Fragen der Analyse, Reflexion und Bewertung medienspezifischer Prozesse und neue entstehender Formate des Lesens und Schreibens.
Mit einem besonderen Schwerpunkt auf schriftlicher Kommunikation umfassen die Arbeits-, Lehr- und Forschungsschwerpunkte u.a.: Digitale Schreibpraktiken, Digitaler Habitus, Kollaborative Textproduktion, multimodale Kommunikation, materialgestütztes, wissenschaftliches und berufliches Schreiben, Literalität und Bildung in der Mediengesellschaft, Schreibaufgaben und Lernarrangements, didaktische Aspekte der Sprachverwendung im Kontext neuer Medien sowie die empirisch gestützte Entwicklung von Konzepten und Methoden medienspezifischer Lehr-Lern-Prozesse.
- Funktionen, Mitgliedschaften, Aktivitäten
-
Funktionen, Mitgliedschaften, Aktivitäten
- seit Januar 2024 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache (IDS)
- seit 2022 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Reihe Germanistische Linguistik (RGL, de Gruyter)
- von Mai 2016 bis Oktober 2023 Geschäftsführende Direktorin des Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI)
- 2015 bis 2018 Gleichstellungsbeauftragte des Instituts für Germanistik (zus. mit Dr. Kirsten Prinz und Claudia Jakob)
- 2011 bis 2016 stellv.Geschäftsführende Direktorin des Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI)
- WS 2011/12 bis SoSe 2014 Studiendekanin des Fachbereichs 05
- 2008-2011 Vorsitzende des Modulprüfungsausschusses Bachelor/Master am FB 05
- Leiterin der Sektion Medien und Didaktik (mit Prof. Dr. Vadim Oswalt, Geschichte) am Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI)
- 2011-2014 Vizepräsidentin der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL e.V.) , 2009-2011 Vorstandsmitglied und Pressesprecherin der GAL
- Lehr- und Forschungsaufenthalte im Ausland: Universität Stellenbosch (Südafrika), Universität Cluj (Rumänien), Universität Temeswar (Rumänien), Universität Brasilia (Brasilien), Universität Kairo (Ägypten), Universität Hanoi (Vietnam), Universität Havanna (Kuba)
Mitgliedschaften
- Mitglied des Direktoriums des International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC)
- Mitglied der Forschungsgruppe "Didaktisch-empirische Schreibforschung" (DIES)
- Mitglied der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL e.V.)
- Mitglied der Gießener Hochschulgesellschaft (GHG)
- Mitglied des Prowitec e.V. (Vorstand 2006-2011)
- Mitglied des Symposions Deutschdidaktik e. V.
- Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift Schreiben
- Mitglied des Zentrums für Lehrerbildung an der JLU
Prof. Dr. Katrin Lehnen
Click here for an English version of the CV
Beruflicher Werdegang
seit Mai 2016
Geschäftsführende Direktorin des Zentrum für
Medien und Interaktivität (ZMI)
der JLU Gießen
seit Oktober 2007
Professur für Germanistische Sprach- und Mediendidaktik, FB 05 Sprache, Literatur, Kultur, JLU Gießen
2002 – 2007
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fachstudienberatung/ Koordination des interdisziplinären Studiengangs
Technik-Kommunikation
, Lehr- und Forschungsgebiet Textlinguistik, RWTH Aachen
2001 – 2002
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Projekt „Hypermedia-Tutor. Eine webbasierte Lehr-Lern-Umgebung“, Lehr- und Forschungsgebiet Textlinguistik, RWTH Aachen
2000 – 2001
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Projekt „Schlüsselkompetenzen für Beruf und Studium: Fachinhalte erschließen, verarbeiten und hypertextuell darstellen“, Lehr- und Forschungsgebiet Textlinguistik, RWTH Aachen
1999
Wissenschaftliche Hilfskraft, Projekt „Domänen- und kulturspezifisches Schreiben“, Fakultät für Literaturwissenschaft und Linguistik, Universität Bielefeld
Studium und wissenschaftliche Qualifikation
2000
Promotion, Dr. phil., Thema der Arbeit: Kooperative Textproduktion. Gemeinsame Herstellung wissenschaftlicher Texte im Vergleich von ungeübten, fortgeschrittenen und sehr geübten SchreiberInnen. Fakultät für Literaturwissenschaft und Linguistik, Universität Bielefeld. Note: summa cum laude
http://bieson.ub.uni-bielefeld.de/volltexte/2004/495/index.html
1996 – 1999
Promotionsstipendium, DFG-Graduiertenkolleg „Aufgabenorientierte Kommunikation“, Fakultät für Literaturwissenschaft und Linguistik und Technische Fakultät, Universität Bielefeld
1995
Erstes Staatsexamen, Lehramt Sek. II, Universität Bielefeld, Examensarbeit: Deutsch-Deutsch: Wende und Wände aus diskursanalytischer Sicht.
1988 – 1995
Studium der Fächer Deutsch und Philosophie, Lehramt Sek. II, Universität Bielefeld
- Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Professur Germanistische Medien- und Sprachdidaktik
- Arbeitsschwerpunkt: Materialgestütztes Schreiben
- Materialgestütztes Schreiben bezeichnet einen Aufgabentyp des Deutschunterrichts, der seit 2012 in den Bildungsstandards der KMK für die Allgemeine Hochschulreife zu finden ist und ein verbindliches Prüfungsformat für das Abitur darstellt. Es ist ist auf die Anbahnung beruflicher und propädeutischer Schreibkompetenzen gerichtetet
- Forschungsschwerpunkt „Literalität und Bildung in der Mediengesellschaft“ am Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI)
- Die weitreichende Etablierung digitaler Medien in nahezu allen Lebensbereichen verändert Kontexte des Lernens und der Wissensaneignung. Beobachtbar ist ein empirisch noch kaum erforschter Wandel literaler Praktiken der Informationsbeschaffung und –verwertung, des Lernens und Wissenserwerbs.
- Projekt "Eristische Literalität. Erwerb und Ausbau wissenschaftlicher Textkompetenz im Deutschen"
- Gefördert von der VW-Stiftung im Rahmen des Programms "Deutsch Plus - Wissenschaft ist mehrsprachig"
Herausgeberschaft/ Monographien
Gansel, Carsten/ Lehnen, Katrin/ Oswalt, Vadim (Hrsg.) (2021): Schreiben, Text, Autorschaft I. Zur Inszenierung und Reflexion von Schreibprozessen in medialen Kontexten. Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien, Bd. 27.1. Göttingen: V&R unipress. | |
Langenohl, Andreas/ Lehnen, Katrin/ Zillien, Nicole (Hrsg.) (2021): Digitaler Habitus. Zur Veränderung literaler Praktiken und Bildungskonzepte . Interaktiva, Schriftenreihe des Zentrums für Medien und Interaktivität, Gießen: Campus. |
|
Feilke, Helmuth/ Lehnen, Katrin/ Steinseifer, Martin (Hrsg.) (2019): Eristische Literalität. Wissenschaftlich streiten - wissenschaftlich schreiben. Heidelberg: Synchron. |
Weitere Herausgeberschaften/Monografien
Artikel in Zeitschriften und Sammelbänden
ab 2021
-
Lehnen, Katrin/Steinhoff, Torsten (i.Dr.): Digitales Lesen und Schreiben. Erscheint in: Androutsopoulos, Jannis/Vogel, F.riedemann (Hrsg.): Handbuch Sprache und digitale Kommunikation. Berlin/Boston: de Gruyter.
Preprint - Lehnen, Katrin (2023): Kooperatives digitales Schreiben in und außerhalb der Schule. Ko-Autorschaft und Textfeedback zwischen Vergemeinschaftung und automatisierter Textproduktion. In: Der Deutschunterricht. Themenschwerpunkt: Digitales Schreiben, Heft 5/2023, herausgegeben von Kirsten Schindler, 18-28
-
Lehnen, Katrin (2023): Digitale Räume und digitale Ränder. Wissensaushandlung auf YouTube, gutefrage.net und anderen Social-Media-Plattformen. In: MiDU – Medien im Deutschunterricht 3/2023, Themenschwerpunkt: Kulturen des Digitalen als politische Herausforderung, herausgegeben von Dieter Merlin und Petra Anders, 1-20
https://journals.ub.uni-koeln.de/index.php/midu/article/view/2059/2224 - Lehnen, Katrin (2023): Fast Fashion – Fair Fashion. Ein digitales Dossier über nachhaltige Mode erstellen. In: Fördermagazin Sekundarstufe, Heft 4/2023, herausgegeben von Eva Hollerweger und Lisa Schüler, 14-17
- Lehnen, Katrin (2023): Peerfeedback beim schulischen Schreiben. Grundlagen, Methoden, Modellierung. In: ide – Informationen zur Deutschdidaktik , Heft 2/Jg.47, herausgegeben von Ursula Esterl und Stephan Schicker, 18-30
-
Lehnen, Katrin (2022): Frosch im Hals - Überlegungen zu einer Linguistik des Räusperns. In: Knopp, Matthias/ Bulut, Necle, Hippmann, Kathrin/ Jambor-Fahlen, Simone/ Linnemann, Markus/ Stephany, Sabine (Hrsg.): Sprachliche Bildung in der digitalisierten Gesellschaft – Was wir in Zukunft wissen und können müssen. Münster/New York: Waxman, 25-34 [Open Access: https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&buchnr=4555]
-
Gamper, Jana/ Lehnen, Katrin (2022): Social distancing und die Folgen. Zur Transformation digitaler Lernkulturen. In: DaF und Germanistik in Süd(Ost)asien: Lehre, Forschung und Praxis im Zeitalter 4.0, Dokumentation der Tagungsbeiträge, 6. Internationale Deutschlehrertagung, 7.-9. Oktober 2022, Hochschule für Sprachen und Internationale Studien (ULIS) der Vietnamesischen Nationaluniversität (VNU) Hanoi, Vietnam, 38-51
- Lehnen, Katrin (2022): Rezension zu Kaplan, Ina/Petersen, Inga (Hrsg.) (2019): Schreibkompetenzen messen, beurteilen und fördern . Münster/New York: Waxmann. In: Deutsch als Fremdsprache. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache. Heft 1/2022, 47-50.
Informationen zu Tagungen, Workshops und anderen Veranstaltungen der Professur Germanistische Medien- und Sprachdidaktik
Tagung "Input - Output. Didaktische Perspektiven auf KI", 13.-14. Juni 2024, Center for Diversity, Media, and Law“ (DiML), JLU Gießen
Die ZMI-Sektion "Medien und Didaktik" lädt zu einem zweitägigen, interdisziplinären Workshop "Input – Output: Didaktische Perspektiven auf Künstliche Intelligenz (KI)" ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 13. Juni 2024, von 16 bis 19 Uhr, und am Freitag, 14. Juni 2024, von 9 bis 12.30 Uhr im Margarete-Bieber-Saal der Justus-Liebig-Universität Gießen statt.
KI prägt zunehmend die Art und Weise, wie wir lehren und lernen. Als interaktiver Ko-Aktant beim fachlichen Lernen und Schreiben, als Unterrichtsgegenstand oder bei der Leistungsüberprüfung. KI ist inzwischen ein bedeutendes Strukturelement in der (Hoch-)Schuldidaktik. Insbesondere generative KI-Systeme wie ChatGPT oder DALL-E werfen grundlegende Fragen nach neuen Lehr-Lern-Kulturen auf und fordern bestehende Überzeugungen und Kategorien heraus.
Der Workshop "Input – Output: Didaktische Perspektiven auf KI" untersucht Aspekte der Opazität von KI-Systemen und fragt nach Auswirkungen auf die Didaktik. Expert:innen aus der Informatik, Mediendidaktik, Geschichtsdidaktik und Sprachdidaktik stellen theoretische Ansätze und empirische Projekte vor – es gibt Raum für praktische Analysen und intensive Diskussionen.
Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme ein. Bitte melden Sie sich formlos unter folgender Email-Adresse an: A nna-Sophie.Vogelsang@erziehung.uni-giessen.de
Donnerstag, 13. Juni 2024, 16 bis 19 Uhr
Freitag, 14. Juni 2024, 9 bis 12.30 Uhr
Margarete-Bieber-Saal
Ludwigstr. 34
35390 Gießen
Tagung "Schreiben für den Film - Vorträge und Werkstattgespräche", 14.-15. Dezember 2023, Institut für Germanistik und Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI), JLU Gießen
Die ZMI-Sektion „Medien und Didaktik“ legt bereits seit einiger Zeit ein besonderes Augenmerk auf das Schreiben als Kulturtechnik in seinen Wechselwirkungen mit unterschiedlichen Medienformaten und medialen Kontexten. Im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen dabei einerseits die Textsorten proto-, inter- und transmedialen Schreibens; zum anderen Formen der künstlerischen Inszenierung und Reflexion von Schreibprozessen in unterschiedlichen Medien. Ausgelotet werden dabei Fragen u.a. zum generellen Verhältnis zwischen Texten und medialen Realisationen, also zu pragmatischen und ästhetischen Aspekten des Medienwechsel sowie zur Kooperation der Kunstschaffenden an der Schnittfläche zwischen den Mediensystemen, z.B. zwischen Literatur und Film, Hörfunk oder Digitalformaten. Die zwei Bände zu „Schreiben, Text Autorschaft“ (Hg. von Carsten Gansel, Katrin Lehnen und Vadium Oswalt bei Vandenhock & Ruprecht 2021) gehen der Inszenierung und Reflexion von Schreibprozessen in medialen Kontexten nach.
Vor diesem Hintergrund diskutiert der Workshop mit dem Drehbuch eine Textsorte, die aufgrund ihres ambivalenten Charakters von Seiten der Sprach- und Literaturwissenschaft bislang eher nachgeordnete Beachtung gefunden hat. Das Drehbuch ist in doppelter Hinsicht ein Hybrid: Es kann als protomediale, dem ‚eigentlichen‘ Filmwerk vorgelagerte literale Vorstufe angesehen werden; zugleich handelt es sich um eine intermediäre künstlerische Gattung, die vermittels sprachlich-literarischer Darstellungsweisen die filmsprachliche Realisierung einer Geschichte evoziert. Diesen ambivalenten Charakter der Textsorte Drehbuch lotet der Workshop aus, wobei es vor allem darum geht, die Erfahrungen aus der Praxis zu diskutieren.
- Lehre Sommersemester 2024
-
Dozent Veranstaltung Zeit und Raum Beginn Lehnen, K.
Prof. Dr.
Seminar: Bewerten - linguistische Grundlagen und Praktiken Mo. 12:00 - 14:00,
Ort: Phil. I, B 210
16.04.2024 Lehnen, K.
Prof. Dr.
Seminar: Digitale Schreibpraktiken (Kooperationsseminar mit der Ukraine)
Mo. 16:00 - 18:00,
Ort: online
16.04.2024 Lehnen, K.
Prof. Dr.
Seminar: ChatGPT: Automatisierung der Textproduktion und -rezeption Do. 10:00 - 12:00,
Ort: Phil. I, B 033
18.04.2024 Lehnen, K.
Prof. Dr.
Seminar: Schreiben in medialen Kontexten Di. 14:00 - 16:00 Uhr,
Ort: Phil. I, B 21018.04.2024 Ansari, A.
Seminar: Schulisches Schreiben in der digitalen Transformation Do. 12:00 - 14:00,
Ort: Phil. I, E005
18.04.2024
- Seminar- und Abschlussarbeiten
- Gestaltungshinweise zu wissenschaftlichen Arbeiten
- Prüfung - Anmeldung, Ablauf, Themen/Literatur
- Informationen zur Anmeldung mündlicher und schriftlicher Prüfungen (Prof. Lehnen)
- Buchausleihe Handapparat
-
Buchausleihe Handapparat Büro Lehnen
Sie können problemlos Bücher aus meinen Handapparat im Büro ausleihen.
Bitte wenden Sie sich bei entsprechenden Anfragen direkt per Email an Frau Wenderoth.
- Funktionen, Mitgliedschaften, Aktivitäten
-
Funktionen, Mitgliedschaften, Aktivitäten
- seit Januar 2024 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache (IDS)
- seit 2022 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Reihe Germanistische Linguistik (RGL, de Gruyter)
- von Mai 2016 bis Oktober 2023 Geschäftsführende Direktorin des Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI)
- 2015 bis 2018 Gleichstellungsbeauftragte des Instituts für Germanistik (zus. mit Dr. Kirsten Prinz und Claudia Jakob)
- 2011 bis 2016 stellv.Geschäftsführende Direktorin des Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI)
- WS 2011/12 bis SoSe 2014 Studiendekanin des Fachbereichs 05
- 2008-2011 Vorsitzende des Modulprüfungsausschusses Bachelor/Master am FB 05
- Leiterin der Sektion Medien und Didaktik (mit Prof. Dr. Vadim Oswalt, Geschichte) am Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI)
- 2011-2014 Vizepräsidentin der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL e.V.) , 2009-2011 Vorstandsmitglied und Pressesprecherin der GAL
- Lehr- und Forschungsaufenthalte im Ausland: Universität Stellenbosch (Südafrika), Universität Cluj (Rumänien), Universität Temeswar (Rumänien), Universität Brasilia (Brasilien), Universität Kairo (Ägypten), Universität Hanoi (Vietnam), Universität Havanna (Kuba)
Mitgliedschaften
- Mitglied des Direktoriums des International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC)
- Mitglied der Forschungsgruppe "Didaktisch-empirische Schreibforschung" (DIES)
- Mitglied der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL e.V.)
- Mitglied der Gießener Hochschulgesellschaft (GHG)
- Mitglied des Prowitec e.V. (Vorstand 2006-2011)
- Mitglied des Symposions Deutschdidaktik e. V.
- Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift Schreiben
- Mitglied des Zentrums für Lehrerbildung an der JLU