Inhaltspezifische Aktionen

Aufgaben der Fachschaft

 

Alle Studierenden eines Fachbereichs bilden die Fachschaft. Generell versteht man unter "Fachschaft" aber einen Kreis aktiver Studierender, die sich um die studentischen Belange an ihrem Fachbereich kümmern: Die aktive Fachschaft berät, informiert und mischt in Hochschulverwaltung und -politik mit:

1. Die Fachschaft berät die Studierenden in Angelegenheiten, die das Studium betreffen, zum Beispiel in Fragen zur Zwischenprüfung.

2. Die Fachschaft informiert die Studierenden über die Vorgänge am Fachbereich, die die Rahmenbedingungen des Studiums betreffen, zum Beispiel, wenn eine Professur neu besetzt wird.

3. Die Fachschaft mischt in den Gremien am Fachbereich mit, etwa im Fachbereichsrat. Dort werden unter anderem Entscheidungen über Studien- und Prüfungsordnungen gefällt. Es geht in den Gremien um Entscheidungen, die die Studierenden direkt betreffen.

 

 Der Fachschaftsrat

 

Einmal im Jahr wählt die Fachschaft ihr Organ, den Fachschaftsrat. Alle Studierenden eines Fachbereiches sind jährlich zur Wahl Ende Januar/Anfang Februar aufgerufen. 
Man muss aber nicht Mitglied des Fachschaftsrates sein, um sich in der Fachschaft engagieren zu können. Mitmachen kann jeder.

 

 Die Aktivitäten der Fachschaft Geschichte

 

1.Gremienarbeit

Fachbereichsrat - Mitglieder der Fachschaft engagieren sich hier, um die Rahmenbedingungen des Studiums mitzugestalten.

Direktorium - Das oberste Organ auf Institutsebene (nur Historiker also!), in dem es nur um Angelegenheiten geht, die die Geschichtswissenschaften betreffen. Auch hierhin entsendet die Fachschaft zwei VertreterInnen.

Lehr- und Studienausschuss - Im Studienausschuss erarbeiten wir Vorschläge zur Verbesserung der Studienbedingungen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem das Thema Lehrevaluation. Besonders aktuell sind im Moment die Modularisierungskommissionen.

Berufungskommissionen - Wir arbeiten hier mit, um bei Berufungen neuer Professoren die Interessen der Studierenden zu vertreten.

Gemeinsame Kommission Geisteswissenschaften - Hier habilitieren sich unsere zukünftigen Professoren. Außerdem berät die GKG über Studien- und Prüfungsordnungen.

Lehrplankonferenz - In der Lehrplankonferenz nehmen wir Einfluss auf das Lehrangebot.


 

2. Info und Beratung

Studienberatung - Wir bieten Beratung rund ums Studium. Wer Beratung will, wendet sich an uns (s. Kontakt) oder schaut sich in unserer Servicerubrik links in der Menüleiste um.

Abituriententag - Jedes Jahr Ende Januar/Anfang Februar öffnet die Uni ihre Türen für zukünftige Abiturienten. Wir stehen für Beratung bereit.

 

Ersti - Information - In der Studieneinführungswoche besuchen wir die Einführungsgruppen und geben ihnen einen ersten Einblick in die Organisation der Studierendenschaft.

Wahlinformation - Während der Uniwahlen ziehen wir durch die Veranstaltungen und informieren über den Ablauf der Wahlen.

 

Feten und Geselliges - Fachschaften organisieren kleine und große Feten. Zur Zeit liegen unsere Prioritäten aber mehr bei Gremien- und Infoarbeit. Daher überlassen wir das Fetenmachen anderen Fachschaften.

 

 Bedeutung der Fachschaft

Die Fachschaft vertritt die Interessen der Studierenden im Fachbereich. Außerdem nimmt sie die Pflichten war, die Studierende gegenüber ihrer Uni haben. Im Übrigen haben ALLE Studierende ihrer Uni gegenüber Pflichten. In der Praxis koordiniert unter anderem die aktive Fachschaft, wer welche Pflichten wahrnimmt.

Wie vertritt die Fachschaft die Interessen der Studierenden?

Die Studierenden müssen ihre Interessen in Uni-Gremien wie zum Beispiel dem Fachbereichsrat vertreten, weil hier über grundsätzliche Dinge entschieden wird, die die Studierenden betreffen: Wer lehrt und prüft? Was kann man wie studieren?
Die Studierenden wählen in einer direkten Wahl ihre Mitglieder im Fachbereichsrat. In der Regel sind die studentischen Kandidaten Mitglieder der Fachschaft. An manchen Fachbereichen konkurrieren auch hochschulpolitische Gruppen wie Jusos oder Junge Liberale für die Plätze im Fachbereichsrat. Bei anderen Gremien koordiniert oft die Fachschaft, welcher Student bzw. welche Studentin Mitglied wird, etwa bei Berufungskommissionen. Mitglieder dieser Gremien müssen nicht Mitglieder der aktiven Fachschaft sein. Aber in der Praxis sind sie es in der Regel.

Welche Pflichten haben Studierende gegenüber Ihrer Uni?
Studierende verwalten sich selbst. Dazu gehört, was mit einem Teil des Geldes passiert, das wir als Semesterbeitrag zahlen. Das übernehmen Stupa und Asta. Außerdem müssen Studierende in den Uni-Gremien wie Fachbereichsrat und Senat, mitarbeiten. Hier wird alles rund um Studium und Forschung beschlossen.
Zudem müssen Studierende sich um ihre wirtschaftlichen und sozialen Angelegenheiten kümmern. Hier in Gießen übernimmt das Studentenwerk einen Großteil dieser Aufgaben. Es ist zum Beispiel für Ausbildungsförderung nach dem Bafög zuständig. Die Fachschaften sollen auch Anlaufstellen für Probleme der Studierenden sein.
Studenten sollen auch internationale Beziehungen pflegen. Das machen Organisationen wie Aiesec.
Wichtig: wir sollen auch Kultur und Parties machen! Dazu gibt es Asta- und Fachschaftsfeten und dergleichen.