Inhaltspezifische Aktionen

Spuren der Vergangenheit

Mit dem Einzug in den 1880 eröffneten Universitätsneubau der Ludoviciana (dem heutigen Universitätshauptgebäude in der Ludwigsstraße) erhielt die Gießener Antikensammlung einen repräsentativen architektonischen Rahmen. Gemeinsam mit dem Archäologischen Institut nahm sie dort auf über 300 Quadratmetern das Foyer und die beiden Fenstersäle an der Front des Gebäudes ein. Die publikumswirksame Aufstellung der archäologischen Objekte, die Universitätspublikum wie auswärtige Besucher gleichermaßen anzog, zeugt zugleich von dem hohen Stellenwert, den die objektnahe akademische Lehre in dieser Zeit einnahm.

Im Zuge des Umbaus des Universitätsgebäudes im Jahr 1940 verlagerte die Gipsabguss-Sammlung als Teil des Sammlungsbestands ihren Standort dann in eine „Skulpturenhalle“ (den heutigen Senatssaal) über der neu errichteten Vorhalle zur großen Aula, wo die Statuen – bereits vom Foyer aus sichtbar – an den Treppenaufgängen platziert und im ersten Stock durch große Wandöffnungen sichtbar, effektvoll inszeniert waren. Dort befand sich die Sammlung auch als der Bau am 6. Dezember 1944 durch den Luftangriff auf Gießen großflächig zerstört wurde. Heute zeugen nur noch geringe Reste von dieser einst umfangreichen Lehrsammlung. Nicht nur der Bestand ist stark zerstört, auch die Dokumentation ist nur sehr lückenhaft überliefert.

Mit dem Projekt "Phoenix VR" soll der Versuch unternommen werden, die heute verlorenen Sammlungsbestände soweit wie möglich mit Hilfe von 3D-Modellen in ihrer ursprünglichen Aufstellung im virtuellen Raum zu rekonstruieren, um die Sammlung und ihre ursprüngliche Wirkung erlebbar zu machen. Die Ausstellung soll dabei den Auftakt des Projekts bilden und auch Gießener Bürgerinnen und Bürger interaktiv in die Projektarbeiten miteinbeziehen.