Vertretungsprof. Dr. Christine Löw
Home
- Vertretungsprofessorin Dr. Christine Löw
-
Vertretungsprofessorin
für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Gender Studies
im Sommersemester 2023 und im Wintersemester 2023/24
- Adresse
-
Justus-Liebig-Universität Gießen
Institut für PolitikwissenschaftKarl-Glöckner-Straße 21E
35394 Gießen
- Kontakt
-
Ab 1.4.2024 bin ich unter folgender Mailadresse zu erreichen:
loew@em.uni-frankfurt.de
- Zuständiges Sekretariat
- Kontakt
- Aktuelles
- Workshop und Vorträge: "Von und mit afrodiasporischen Feministinnen lernen - Neuere Diskussionen zu Schwarzen und intersektionalen Feminismen im Kontext von Brasilien und darüber hinaus" mit Ana Graça Correia Wittkowski und Betânia Ramos Schröder
-
Workshop: „Schwarzes Leben in Deutschland – intersektionale Betrachtungen und politische Implikationen“ mit Laura Digoh-Ersoy (KARFI – Schwarzes Kollektiv für Empowerment und rassismuskritische Bildung)
Am Freitag, 26. Januar 2. Februar 2024 von 13.00-17:00 Uhr findet am Institut für Politikwissenschaft/ Phil II Haus Raum E 106 ein Workshop zum Thema „Schwarzes Leben in Deutschland – intersektionale Betrachtungen und politische Implikationen“ statt. Der Workshop wird durchgeführt von Laura Digoh-Ersoy (Schwarzes Bildungskollektiv KARFI) und organisiert von Dr. Christine Löw, Vertretungsprofessorin für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Gender Studies am Institut für Politikwissenschaft.
Die Veranstaltung ist Teil des Seminars von Christine Löw: „Gender Studies und postkoloniale Ansätze in der Politikwissenschaft“ im Wintersemester 2023/24 und offen für Alle.
Zum Inhalt: Der Workshop mit Vortrag wirft historische Schlaglichter auf Schwarze Präsenzen in Deutschland. Anhand verschiedener politischer Forderungen Schwarzer Communities in Deutschland werden exemplarisch Fragen einer postkolonialen, postmigrantischen Gesellschaft aufgeworfen.
Es werden zentrale Themen der aktuellen Gender Studies angesprochen: u.a. intersektionale Unterdrückung und Ausbeutung sowie Marginalisierung von Wissensformen, Kämpfen und Organisierungen Schwarzer Menschen sowie emanzipatorische Visionen für nicht-rassistische, gleichberechtigte Gesellschaften. Unter Beachtung Schwarzer aktivistischer, akademischer und akademisch-aktivistischer Positionen und Perspektiven wird die historische Verflechtung von (Kolonial-)Rassismus, heteronormativem Sexismus und Klassismus sichtbar(er).Ziel des Workshops ist es, einen kollaborativen, politischen Lernraum zu eröffnen. Angesprochen sind alle Studierenden, die Interesse, Neugier und Mut haben, sich aktiv mit Schwarzen Stimmen und Positionen auseinanderzusetzen und eigene Selbstverständlichkeiten zu reflektieren. Damit bietet der Workshop Anknüpfungspunkte für weitere, intensive Auseinandersetzung sowie für eigenes Forschen, Fragen und Schreiben.
Der Workshop versteht sich als ein Format politischer Bildungsarbeit in einem akademisch markierten Raum. Dabei soll der Blick bewusst über den akademischen Kontext hinausgehen und für weitere gesellschaftliche Zusammenhänge gelten. Was bedeutet es gesamtgesellschaftlich, marginalisierten Stimmen wirklich Gehör zu verschaffen, sie ernst zu nehmen?
Zur Referentin: Laura Digoh-Ersoy studierte Erziehungswissenschaften, Politikwissenschaften und Turkologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Nach einigen Jahren als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität Frankfurt ist sie nun seit über 10 Jahren sowohl freiberuflich als auch für einen Wohlfahrtsverband in der politischen Bildungsarbeit tätig. Als Mitglied von KARFI – Kollektiv für Empowerment und rassismuskritische Bildung gibt sie mit ihren Kolleginnen Workshops, hält Vorträge und begleitet Teams sowie Gruppen im sozialen, kulturellen und Bildungsbereich auf ihrem Weg zu diskriminierungskritischerem Arbeiten. Von KARFI erschien unter anderem „Wechselnde Allianzen – rassismuskritische Bildungsarbeit in einem Schwarzen Bündnis“ in: Jule Bönkost (Hg.) (2019): „Unteilbar. Bündnisse gegen Rassismus“ im Unrast Verlag.
Die Veranstaltung wird unterstützt von dem Autonomen Queer-feministischen Frauen||Referat, dem Referat für Politische Bildung, dem Referat für Antifaschismus und Antidiskriminierung sowie dem Referat für Ökologie und Klimagerechtigkeit, als Teil des AStA der Justus Liebig Universität Gießen. Danke dafür!
Weitere Infos zu KARFI – Kollektiv für Empowerment und rassismuskritische Bildung können dem hinterlegten Flyer entnommen werden.
CV
- CV
-
Berufliche Tätigkeiten an Universitäten und Hochschulen
seit 1.4.2022
Vertretungsprofessorin Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Gender am Institut für Politikwissenschaft Justus Liebig Universität Gießen
5/2021 - 3/2022 Wissenschaftliche Mitarbeiter*in Geschlechterforschung, Sozialwissenschaftliche Fakultät Universität Göttingen
(aktuell beurlaubt bis 30.09.2022)9/2019 - 3/2020 Gastprofessorin Gender Studies und postkoloniale Ansätze am Institut für Politikwissenschaft Universität Tübingen
9-11/2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin ‚Gender und Ökonomie’, Fakultät Gesellschaft und Ökonomie Hochschule Rhein-Waal, Kleve
4/2016 -
8/2018Professorenvertreterin Soziologie und Methoden der empirischen Sozialforschung, Fakultät Gesellschaft und Ökonomie Hochschule Rhein-Waal, Kleve
5/2015 - 3/2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin ‚Gender und Ökonomie’, Fakultät Gesellschaft und Ökonomie Hochschule Rhein-Waal, Kleve
9/2014 -
5/2015Lehrbeauftragte an der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie Hochschule Rhein-Waal, Kleve
2/2014 -
8/2014Fellowship am DFG-ForscherInnenkolleg ‚Postwachstumsgesellschaf- ten’ mit dem Forschungsprojekt „Eigentum und globale Gerechtigkeit – eine feministische Gesellschaftstheorie der Postkolonialität”, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Prof. Dr. Stefan Lessenich)
4/2013 -
9/2013Lehrbeauftragte Professur für Entwicklungsländer- und Geschlechter- forschung Goethe-Universität Frankfurt a.M. (Prof. Dr. Uta Ruppert)
9/2008 -
11/2011Lehrkraft für besondere Aufgaben am Schwerpunkt Politik und Globalisierung, Fachgruppe Politik Universität Kassel (Prof. Dr. Christoph Scherrer)
4/2001 -
8/2008Lehrbeauftragte in Politikwissenschaft an den Universitäten Göttingen, Frankfurt a.M. und Kassel
Listenplatz
Juni 2018 2. Platz: Professur Soziologie und Methoden der empirischen Sozialforschung, Fakultät Gesellschaft und Ökonomie Hochschule, Rhein-Waal, Kleve Berufliche Tätigkeiten im wissenschaftlichen Bereich
seit 4/2020 Weiterarbeit an dem Habilitations-Forschungsprojekt: „Kommerzialisierungen von Natur: Eine dekolonial-feministische Analyse der Kämpfe sozialer Bewegungen zur Verteidigung von ökologischen Gemeingütern in Indien” (kumulative Habilitation) Außeruniversitäre Tätigkeiten
9/2014 - 4/2015 Lektorin im Bereich Sozialwissenschaften und Internationale Beziehungen für den Wissenschaftlichen Verlag Unrast, Münster (Leitung: Jörn Essig-Gutschmidt)
11/2013 Gutachterin bei der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Sektorvorhaben Umsetzung von Kinder- und Jugendrechten (Leitung: Dr. Alvarez) zum Thema Genderanalyse im Sektorvorhaben Umsetzung von Kinder- und Jugendrechten in der deutschen EZ
3-4/2013 Gutachterin bei der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Sektorvorhaben Umsetzung von Kinder- und Jugendrechten (Leitung: Dr. Alvarez) zum Thema Social Media: Bestandsaufnahme und Herausforderungen für die 'Umsetzung von Kinder- und Jugendrechten'
9/2011 -
1/2014Lektorin im Bereich Soziologie und Geschlechterverhältnisse für den Wissenschaftlichen Verlag Unrast, Münster (Leitung: Jörn Essig-Gutschmidt)
Hochschulausbildung
11/2002 -
11/2007Doktorandin im Fach Politologie des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Abschluss: Dr. phil. (Gesamtnote: magna cum laude)
Dissertation: ‚Eine Struktur kritisieren, die man nicht nicht bewohnen will’ - Die postkolonial-feministischen Arbeiten Gayatri C. Spivaks im Spannungsfeld von Neokolonialismus, Dritte Welt-Frauen und epistemischer Kritik
(Betreuerinnen: Prof. Dr. Ursula Apitzsch/Prof. Dr. Andrea Maihofer)
12/2002 - 11/2005 Stipendiatin des DFG-Graduiertenkollegs „Öffentlichkeiten und Geschlechterverhältnisse. Dimensionen von Erfahrung” Goethe-Universität Frankfurt a.M./Universität Kassel
10/1993 - 6/2000 Studium der Politikwissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Abschluss: Diplom-Politologin (Gesamtnote: sehr gut)
Nebenfächer: Philosophie, Soziologie, Rechtswissenschaft
9/1990 -
10/1993Studium der Betriebswirtschaft, FH Frankfurt am Main
Abschluss: Diplom-Betriebswirtin (FH) (Gesamtnote: gut)
Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- Genderforschung und feministische Theorien
- Post-/dekoloniale Politikwissenschaften und anti-rassistische Ansätze
- Umwelt- und Klimapolitiken, Nachhaltigkeit
- Neue soziale Bewegungen und sozial-ökologische Transformationen
- Intersektionalität, transnationale Ungleichheit und Entwicklungspolitiken
- Demokratisierung, Staatlichkeit und Global Governance
- Ernährung, Landwirtschaft und grüne Gentechnik
- New feminist materialism und STS
- Globale Politische Ökonomie und Finanzialisierung
- Wissenschaftskritik und Gender
- Subalternität und Indigenität in Indien
- Kritische Gesellschaftstheorie
Projekte
- Projekte
-
Drittmittelprojekte
2-8/2014 Fellowship am DFG-ForscherInnenkolleg ‚Postwachstumsgesellschaften’ Friedrich-Schiller-Universität Jena (18.000,00 €). 11/2008 -
10/2009Finanzierung des Forschungsprojekts „Die gesellschaftspolitischen Modelle in den Arbeiten von Gayatri C. Spivak und Vandana Shiva: Fragen hinsichtlich der Geschlechtsbinarismen, Aneignung genetischer Ressourcen und globaler Gerechtigkeit” durch Gleichstellungsbüro und Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Goethe-Universität Frankfurt a.M. (6.000,00 €). 1/2005 -
4/2005Auslandsforschungsstipendium des Internationalen PromotionsCentrums (IPC) am FB Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt a.M. (1.500,00 €). 11/2002 -
10/2005Promotionsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) (39.600,00 €). 7/2000 - 10/2000 DAAD-Stipendium während der Internationalen Frauenuniversität (IFU), Hannover (3.000,00 DM). Forschungsprojekte
1-2/2015 Forschungsreise im Rahmen des Bundeskongresses Internationalismus (BUKO) durch Südindien zu globalisierungskritischen NGOs (Deccan Development Society, Asmita, Anthra, Nirangal, National Alliance of
People’s Movements, Eco Foundation for Sustainable Alternatives, Environment Support Group).2-8/2014 Forschungsprojekt „Eigentum und globale Gerechtigkeit – eine feministische Gesellschaftstheorie der Postkolonialität” am DFG-ForscherInnenkolleg ‚Postwachstumsgesellschaften’ Friedrich-Schiller-Universität Jena. 11/2008 - 10/2009 Forschungsprojekt „Die gesellschaftspolitischen Modelle in den Arbeiten von Gayatri C. Spivak und Vandana Shiva: Fragen hinsichtlich der Geschlechtsbinarismen, Aneignung genetischer Ressourcen und globaler Gerechtigkeit”, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Goethe-Universität Frankfurt a.M. 1-4/2005 Forschungsaufenthalt und Forschungsprojekt zu Repräsentation und postkolonialen Intellektuellen bei Prof. Dr. Gayatri C. Spivak, Columbia University New York/USA. 7-9/2000 3-monatige Teilnahme am Projektbereich „Migration” der Internationalen Frauenuniversität (IFU) 2000, Hannover mit einem eigenen Forschungsvorhaben zu „Different Systems of Categorisation based on Sex, Gender, and Race” (Abschlussarbeit).
Veröffentlichungen
- Publikationen
-
Monographien
2009 Frauen aus der Dritten Welt und Erkenntniskritik? Die postkolonialen Untersuchungen von Gayatri C. Spivak zu Globalisierung und Theorieproduktion. Sulzbach/Ts.: Ulrike Helmer Verlag. Aufsätze
2023 Technologische Lösungen gegen Mangelernährung? Für eine Re-Politisierung von Hunger, Nahrungssouveränität und Geschlechterverhältnissen. In: GENDER: Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft. Heft 2, S. 101-116. https://doi.org/10.3224/gender.v15i2.08
2021 Schwarze Feminismen - Verflochtene Vermächtnisse, Kritische Gegenwartsanalysen, emanzipatorische Horizonte (zusammen mit Denise Bergold-Caldwell und Vanessa Thompson). In: Femina Politica: Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, Heft 2 ‚Schwarze Feminismen/Black Feminisms‘, S. 9-22. https://doi.org/10.3224/feminapolitica.v30i2.02
- /Vanessa Eileen Thompson/Denise Bergold-Caldwell: Black Feminisms: Entangled geopolitical, historical and contextual backgrounds in conversation. Interview with Hakima Abbas, Maisha Auma, Noémi Michel und Margo Okazawa-Rey. In: In: Femina Politica: Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, Heft 2/2021 ‚Schwarze Feminismen/Black Feminisms‘, S. 120-141. https://doi.org/10.3224/feminapolitica.v30i2.10
Postkoloniale Perspektiven auf Gesellschaft. Muss das denn wirklich sein? In: HLZ Heft 7 + 8 „Postkoloniale Perspektiven“ der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Hessen, S. 12-14 (zusammen mit Johanna Leinius, Sheila Ragunathan, Sahra Rausch). https://gew-hessen.de/fileadmin/user_upload/veroeffentlichungen/hlz/hlz_2021/HLZ-07-08-2021-web.pdf
‚In Verteidigung unserer natürlichen Ressourcen‘: Postkoloniale ökologische Bewegungen, Geschlechterverhältnisse und die Sicherung von Existenzgrundlagen. In: Johanna Leinius/Heike Mauer (Hsrg.): Intersektionale und postkolonial-feministische Perspektiven als Instrumente einer politikwissenschaftlichen Macht– und Herrschaftskritik. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich, S. 225-249. https://shop.budrich.de/wpcontent/uploads/2021/03/9783847416623.pdf
2020 Gender and indigenous concepts of climate protection: a critical revision of REDD+- projects. In: Current Opinion in Environmental Sustainability, Special Issue on Indigenous conceptualizations of ‘sustainability’, Nr. 43, S. 91-98. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1877343520300142
Die kurdische Frauenbewegung in Rojava – Kämpfe um Befreiung und Demokratie im Konflikt in Syrien. Ein Interview mit Awîn Swêd (mit Tanja Scheiterbauer). In: Feministische Studien SP Transnationale Frauenbewegungen, Heft 1/2020, S. 110- 127. DOI: https://www.degruyter.com/view/journals/fs/38/1/article-p110.xml
2019 Kämpfe gegen die Enteignung natürlicher Ressourcen – (k)ein feministisches Thema? In: Femina Politica: Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, Heft 2, S. 160-164.
2017 Materialität-Materialismus-Feminismus: Konturen für eine gesellschaftskritische globale Perspektive. In: Christine Löw/Katharina Volk/Imke Leicht/Nadja Meisterhans (Hrsg.): Material turn: Feministische Perspektiven auf Materialität und Materialismus. Reihe Politik und Geschlecht Bd. 28. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich, S. 69- 93 (mit Katharina Volk).
Einleitung. In: Christine Löw/Katharina Volk/Imke Leicht/Nadja Meisterhans (Hrsg.): Material turn: Feministische Perspektiven auf Materialität und Materialismus. Reihe Politik und Geschlecht Bd. 28. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich, S. 11-20 (mit Katharina Volk/Imke Leicht/Nadja Meisterhans).
2016 Politiken zu Land, Eigentum und Geschlechterverhältnissen im postkolonialen Indien: Kontexte, Kontroversen, Komplexitäten. In: Aram Ziai (Hg.): Postkoloniale Politikwissenschaft: Theoretische und empirische Zugänge. Bielefeld: transcript, S. 151-169. 9. DOI: https://doi.org/10.25595/266.
Feministische Kritiken und Menschenrechte: Eine Einleitung. In: Imke Leicht/Nadja Meisterhans/Christine Löw/ Katharina Volk (Hrsg.): Feministische Kritiken und Menschenrechte. Reflexionen auf ein produktives Spannungsverhältnis. Reihe Politik und Geschlecht Bd. 27. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich, S. 7-19 (mit Imke Leicht/Nadja Meisterhans/Katharina Volk).
2015 From postcolonial studies to post-growth and back - which ways for a feminist materialist critique of capitalism? Essay der DFG-KollegforscherInnengruppe Postwachstumsgesellschaften. http://www.kolleg-postwachstum.de/sozwgmedia/dokumente/Thesenpapiere+und+Materialien/Christin e+L%C3%B6w+_+From+postcolonial+to+post_growth+and+back.pdf, letzter Zugriff: 09-07-2020
2014 Indigene Frauen in Indien und die Finanzialisierung von Natur: Postkolonial-feministische Interventionen. In: Journal für Entwicklungspolitik/Austrian Journal of Development Studies. Schwerpunkt ‚Financialization of Food, Land, and Nature’, Heft 2, S. 92-115. DOI: https://doi.org/10.25595/264.
2013 The Financialization of the Globe and Subaltern Women in the Third World – What a Postcolonial Feminist Perspective Can Teach Us about Recent Globalization Processes. In: Rahel Jaeggi/Daniel Loick (Hrsg.): Marx' Kritik der Gesellschaft. Texte zu Philosophie, Ökonomie und Politik. Berlin: Akademie, S. 227-246.
Gayatri C. Spivak. In: Marianne Schmidbaur/Helma Lutz/Ulla Wischermann (Hg.): Klassikerinnen feministischer Theorie. Bd. 3 (Grundlagentexte ab 1986). Sulzbach i.Ts.: Helmer, S. 311-317. DOI: https://doi.org/10.25595/265.
2012 Subalternität und eine neue Pädagogik: Postkolonial-feministische Perspektiven auf Menschenrechte und Bildung im globalen Süden. In: Claudia Brunner/Josefine Scherling (Hg.): Bildung, Menschenrechte, Universität - Chancen und Risiken einer menschenrechtsbasierten Bildungspolitik im Kontext des Wandels der Universitäten. Klagenfurt: Drava 2012, S. 244-265. DOI: https://doi.org/10.25595/263.
A Postcolonial Commentary. In: Critical Exchange on the 2010 Nobel Peace Price (zusammen mit Chandran Kukathas/Brooke Ackerly/Steve On). In: Contemporary Political Theory. Vol. 11, No. 2, May, S. 235-237.
2008 Annäherungen und Widerstände – Über das Verhältnis von feministischen und postkolonial-feministischen Überlegungen zu Globalisierung. In: Heike Brabant/ Bettina Ross/Susanne Zwinge (Hgg.): Mehrheit am Rand? Geschlechterverhältnisse, globale Ungleichheit und transnationale Lösungsansätze. Wiesbaden: VS, S. 87-104. DOI: https://doi.org/10.25595/17.
2004 Postkoloniale Feminismen: Zur epistemischen Macht von Wissensproduktion – Der Aufruf ‚Wider eine Lex Kopftuch’. In: Reader zum Symposium Wissenschaft(f)t Geschlecht des Graduiertenkollegs „Öffentlichkeit und Geschlechterverhältnisse. Dimensionen von Erfahrung”.
1999 (Neu-)Verhandlungen: Feministische und Queer Theorien. Diplom-Arbeit in Politik-Wissenschaft am FB Gesellschaftswissenschaften Goethe-Universität Frankfurt a.M.
1998 Kritische Einsprüche einer Schwarzen Feministin - Angela Davis zum Verhältnis von Vergewaltigung und Rassismus. In: Autorinnenkollektiv (Hrsg.): Geschlecht-Macht-Gewalt. Studientexte zur Sozialwissenschaft, Bd. 14. Frankfurt a.M., S. 21-34.
Interviews, Stellungnahmen, Blogbeiträge und Sonstiges
2023 Über Feministische Entwicklungspolitik hinaus: Postkolonial-Feministische Kritiken. Ausgearbeiteter Vortrag (Open Access zum Download) zur Online-Veranstaltung 'Feministische Friedens- und Entwicklungspolitik' mit: Svenja Schulze MdB, Prof. Christine Löw, Dr. Gisela Burckhardt am 24.11. 2022. Feministische Gesprächsreihe der Friederich Ebert Stiftung Landesbüro NRW. https://www.fes.de/landesbuero-nrw/artikelseite-landesbuero-nrw/feministische-friedens-und-entwicklungspolitik-1
2020 #4GenderStudies: Corona und die Hierarchisierung des (Über-)Lebens subalterner Frauen. Vortrag am 17.1.20202 Cornelia Goethe Centrum Universität Frankfurt M. https://www.youtube.com/watch?v=LP-dEWi4_LA&feature=emb_logo.
Pandemie // Corona, postkolonialer Feminismus und Necropolitics in Indien, 08.10.2020. In: blog interdisziplinäre geschlechterforschung. https://www.gender-blog.de/beitrag/corona-und-necropolitics/.
Defending the commons: Under the cover of the pandemic, stealth land grabs are going on in India, 06.07.2020. In: Open Democracy. Free Thinking for the World. https://www.opendemocracy.net/en/oureconomy/under-cover-pandemic-stealth-land-grabs-are-ongoing-india/.
Die Notwendigkeit einer feministischen Analyse der Corona-Krise. Ausgangspunkte für eine demokratische, solidarische und intersektionale Gesellschaftsvision. Appell der Sektion Politik und Geschlecht in der DVPW zum (wissenschafts-)politischen Umgang mit der COVID 19-Pandemie, 12.06.2020 (mit Anna Antoniakis, Jeanette Ehrmann, Gundula Ludwig, Inga Nüthen, Birgit Meyer). https://www.dvpw.de/fileadmin/user_upload/sek_politik_und_geschlecht/Appell_der _Sektion_Politik_und_Geschlecht_in_der_DVPW_zum__wissenschafts- _politischen_Umgang_mit_der_COVID_19-Pandemie.pdf.
2018 Die Professur für Soziologie und Methoden der empirischen Sozialforschung in der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie, Hochschule Rhein-Waal. In: Journal des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW. Nr. 42, S. 14-16.
2017 Postcolonialism and Gender. Introduction to Postcolonialism in Latin America. Interview with Ivana di Mauro Vagenin 27.11.2017. Free the mental slave series, Rhine-Waal University. https://www.youtube.com/watch?v=qJAmF1kDz1k.
2014 Feministische Netzwerkbildung – eine (selbst-)kritische Bestandsaufnahme. In: Femina Politica. Heft 1, S. 161-162 (mit Imke Leicht, Nadja Meisterhans und Katharina Volk/Sprecherinnenrat AK Politik und Geschlecht).
2013 Die Präsenz von Frauen erhöhen und feministische Forschung vorantreiben. Der Arbeitskreis „Politik und Geschlecht” in der Deutschen Vereinigung für politische Wissenschaft. In: Zentrale Frauenbeauftragte der Freuen Universität Berlin (Hrsg.): Wissenschaftlerinnen-Rundbrief Nr. 1, S. 17-18 (mit Imke Leicht, Nadja Meisterhans, Katharina Volk).
Herausgeber*innenschaften
2017 Material turn: Feministische Perspektiven auf Materialität und Materialismus. Reihe Politik und Geschlecht Bd. 28. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich (mit Katharina Volk, Imke Leicht, Nadja Meisterhand).
2016 Feministische Kritiken und Menschenrechte. Reflexionen auf ein produktives Spannungsverhältnis. Reihe Politik und Geschlecht Bd. 27. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich (mit Imke Leicht, Nadja Meisterhans, Katharina Volk).
2003 Apitzsch, Ursula/Jansen, Mechtild M. (Hrsg.) unter Mitarbeit von Christine Löw: Migration, Biographie und Geschlechterverhältnisse. Münster: Westfälisches Dampfboot.
1998 Autorinnenkollektiv (Hrsg.): Geschlecht-Macht-Gewalt. Studientexte zur Sozialwissenschaft, Bd. 14. Frankfurt a.M.: Selbstverlag.
Herausgeber*innenschaften Fachzeitschriften
2021 Schwarze Feminismen || Black Feminisms (Arbeitstitel): Heft 2-2021 der Femina Politica: Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft mit Dr. Denise Bergold- Caldwell und Dr. Vanessa Thompson. http://www.femina-politica.de/Material/CFP-2- 2021-Schwarze-Feminismen.pdf. Rezensionen
2022 Rezension zu Jeanette Ehrmann: Tropen der Freiheit Die Haitianische Revolution und die Dekolonisierung des Politischen. Berlin: Suhrkamp, 2020. In: Femina Politica. Heft 2/2022.
2014 Rezension zu Malaika Rödel/Eva Sänger (Hrsg.): Biopolitik und Geschlecht: Zur Regulierung des Lebendigen. Münster: Westfälisches Dampfboot, 2012. In: Femina Politica. Heft 1, S. 156-157.
Sammelrezension zu Silvia Federici „Caliban und die Hexe. Frauen, der Körper und die ursprüngliche Akkumulation” und „Aufstand aus der Küche. Reproduktionsarbeit im globalen Kapitalismus und die unvollendete feministische Revolution”. In: Feministische Studien. Nr. 1, S. 156-159 (mit Katharina Volk).
2003 Rezension zu Antke Engel „Wider die Eindeutigkeit. Sexualität und Geschlecht im Fokus querer Politik der Repräsentation”. In: Die Philosophin. Forum für feministische Theorie und Philosophie. 14. Jg., Nr. 27, S. 112-115 (mit Anne Wolf). Gutachter*innentätigkeit
9/2012 - 10/2014
Herausgeberin der Buchreihe des Arbeitskreises „Politik und Geschlecht” im Barbara Budrich Verlag (mit Imke Leicht, Nadja Meisterhans, Katharina Volk)
9/2012 -
9/2014Gutachterin für die Einführungsbände
„Politik und Geschlecht kompakt” (mit Imke Leicht, Nadja Meisterhans, Katharina Volk)
Barbara Holland-Cunz (2014): Die Natur der Neuzeit. Eine feministische Einführung. „Politik und Geschlecht kompakt” Bd. 1.
Gundula Ludwig (2014): Feministische und staatstheoretische Interventionen. „Politik und Geschlecht kompakt” Bd. 2
Gutachter*innentätigkeit Fachzeitschriften
- Sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung
- Gender, Place and Culture: A Journal of Feminist Geography
- GENDER. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
- Journal for Historical Social Research
Vorträge
- Vorträge
-
2023
- „Über Feministische Entwicklungspolitik hinaus: Postkolonial-Feministische Kritiken.“ Ausgearbeiteter Vortrag zur Online-Veranstaltung 'Feministische Friedens- und Entwicklungspolitik' mit: Svenja Schulze MdB, Prof. Christine Löw, Dr. Gisela Burckhardt am 24.11. 2022. Feministische Gesprächsreihe der Friederich Ebert Stiftung Landesbüro NRW. 27.4.2023.
2022
- Kommentar „Plurality of movements, role of the state and transnational solidarity“ zum Vortrag von Ashish Kothari/Shrishtee Bajpai: Eco-swaraj: Radical Ecological Democracy. Towards sustainable future am 28.01.2022 im Rahmen der Themenwoche 'Degrowth North and South' am DFG-Kolleg „Zukünfte der Nachhaltigkeit“, Universität Hamburg.
https://www.youtube.com/watch?v=vWvnCEhJ5EU
2021
- „Coronapandemie, postkolonialer Feminismus und Necropolitics in Indien“ am 15. September 2021 auf dem Panel: Politik & soziale Ungleichheit: Die Covid19-Pandemie als demokratiepolitische Herausforderung der Sektion Politik und Geschlecht, DVPW-Jahreskongress 2021
- „Women’s struggles against extractivist capitalism in the Global South: sites, articulations, and local forms of resistance in India and Morocco” (zusammen mit Dr. Tanja Scheiterbauer, Univ. Frankfurt M.) am 10. Juni 2021. Conference: A world in revolution: Feminist politics in times of social uprisings, 10.-11.6.2021 Department of Gender Studies and Middle East Centre London School of Economics (LSE).
- „Transnational-feministische Perspektiven auf die Pandemie: Gender, Hunger, Ernährungskrisen“ zum Online-Fishbowl: Who cares?! Verschärfungen von Ungleichheiten in Krisenzeiten am 19. Mail 2021. Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung im Rahmen des Dies Academicus 2021: „Wissenschaft in Verantwortung“ der Universität Marburg.
- „Postkoloniale Feminismen gegen falsche Klimalösungen und ‚grüne Ökonomie‘: Geschlechterverhältnisse in sozial-ökologische Bewegungen für Ernährungssou- veränität in Indien“ am 4. Mai 2021. Vorlesung „Intersektionalität. Transdisziplinäre und transnationale Perspektiven“ Prof. Dr. Nadja Meisterhans, Institut für Internationale Entwicklung Universität Wien.
- “Are REDD+ environmental policies undermining food security? A feminist analysis of current ecological movements in India in the era of climate change” am 3. April 2020. Jahrestagung der DVPW Sektion ‘Politische Ökonomie’: The Political Economy of Environmental and Climate Policy – Pathways towards Ecologically, Socially and Economically Sustainable Policymaking. 2.-3.4.2021 TU Braunschweig.
2020
- „Corona und die Hierarchisierung des (Über-)Lebens subalterner Frauen“ am 17. Dezember 2020. Reihe #4GenderStudies am Cornelia Goethe Centrum Universität Frankfurt M.
- „Von Frauenbewegungen, dem Verhältnis zwischen Praxis-Theorie und feministischer Kritik an gesellschaftlichen Ungleichheiten“ am 30. Oktober 2020. Fachtagung Gender Studies trifft Jineolojî am Marie Jahoda Center for International Gender Studies an der Ruhr-Universität Bochum.
- “Criticizing the globalized food system through food sovereignty: The necessesity of a postcolonial-feminist critical approach within Political Economy” am 17. September 2020. Webinar Protest and Reform in the Global Political Economy: Postcolonial Perspectives. 15.-18.9.2020 Universität Kassel.
- „Klimawandel als aktuelle Herausforderung für Gender Studies: Ernährungssouverä- nität dekolonisieren“ am 29. Januar 2020. Genderkritische Zeitdiagnosen: Gastvor- träge im Rahmen des TEA-Programms der Eberhard Karls Universität Tübingen.
2019
- „Konflikte um natürliche Ressourcen, Klimawandel und Widerstand sozial-ökologischer Bewegungen in Indien – Eine dekolonial-feministische Perspektive“ am 20. November 2019. Institutskolloquium am Institut für Politikwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen.
- “Sozial-ökologische Transformationsforschung feministisch dekolonialisieren. Die Zentralität von Essen und Ernährungssouveränität für eine kritische Theorie gesellschaftlichen Wandels/Workshop Sozial-ökologische Transformationsforschung aus Geschlechterperspektive der AG GENAU*T am 5. Juli 2019. Jahrestagung FG Geschlechterstudien (Re)Visionen. 4.-6.7.2019 FernUniversität Hagen.
- „Gender Relations and Resource Conflicts: Women’s Struggles in the Global South for Social-Ecological Transformation” am 2. März 2019. 2nd Austrian Conference on International Resource Politics: Resources for a Social Ecological Transformation 28.2.-2.3.2019, Universität Innsbruck (zusammen mit Dr. Tanja Scheiterbauer).
2018
- „Conflicts over forests in South India: A critical feminist analysis” am 4. Dezember 2018. Colloquium Masterstudiengang Peace and Conflict Studies/Politikwissenschaft, Universität Magdeburg.
- „The displaced materiality of climate change: Bringing the social in again” am 22. August 2018. Development Research Conference: Rethinking Development 22.-23.8.2018 Global Studies/Universität Göteborg/Schweden.
- „Der material turn in der feministischen Diskussion” am 6. Juli 2018. Kolloquium Prof. Dr. Ulrike Knobloch, Professur Gender und Ökonomie, Universität Vechta.
- „A decolonial feminist perspective on sustainable development and climate change in South India: Indigenous social movements struggling for food sovereignty” am 15. Februar 2018. Development Days Conference: The Politics of Sustainability: Re-thinking resources, values and justice 15.-16.2.2018. Finnish Society for Develop- ment Research/Universität Helsinki/Finnland.
2017
- „Wieviel postkoloniale Kritik findet sich in aktuellen Bewegungen zum Umgang mit Klimawandel in Indien?” am 23. November 2017. Jahrestagung DVPW-Sektion Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik 23.11.2017 Universität Kassel.
- „Wird die Subalterne aktuell gehört? Klimawandel, Entwicklungspolitik und soziale Bewegungen ländlicher Frauen für Ernährungssouveränität in Südindien” am 10. November 2017. Jahrestagung AK Politik und Geschlecht in der DVPW ‚Intersektionale und postkolonial-feministische Perspektiven als Instrumente einer politikwissenschaftlichen Macht- und Herrschaftskritik’ 10.11.2017 Universität Essen.
- „Degrowth from a postcolonial feminist perspective” am 18. Januar 2017. Ringvorle- sung ‚Postwachstum: Zwischen Utopie und Praxis’. Studiengang Internationale Entwicklung, Universität Wien.
2016
- „The New Feminist Debates on Food: Food Security, Food Sovereignty and the Political Struggle of Women for Natural Resources” am 1. Oktober 2016. Weltkongress International Peace Bureau 30.9.-2.10.2016, Technische Universität Berlin.
- „Silencing the female subaltern again? About the hierarchical organization of Southern NGOs against neoliberal globalization” am 15. Januar 2016. Konferenz ‚Beyond the Masters’ Tools. Post- and Decolonial Approaches to Research Methodology and Methods in the Social Sciences’, 14.-15.1.2016 Universität Kassel.
2015
- „Materialität historisieren und internationalisieren” (zusammen mit Katharina Volk), am 15. Oktober 2015. CGC-Colloquium ‚Materialität revisited: Feministische Perspektiven auf ‚alte’ und ‚neue’ Materialismen’, Goethe-Universität Frankfurt a.M.
- „Was hat Umweltschutz mit indigenen Frauen in Indien zu tun?” Postkolonial-feministische Perspektiven auf Klimawandel, Geschlecht und soziale Ungleichheit im Finanzkapitalismus" am 13. Mai 2015, Mittwochsakademie Hochschule Rhein-Waal.
2014
- „From postcolonial to post-growth - which ways for a feminist materialist critique of capitalism?” am 14. November 2014. Tagung ‚Material Matters in Times of Crisis Capitalism: Transnational Feminist and Decolonial Approaches’ 13.-15.11.2014 Justus Liebig-Universität Gießen.
- „Inhaltliche Einleitung: Materialität neu denken. Materialität anders denken – Feministische Interventionen” am 11. September 2014. Tagung AK Politik und Geschlecht ‚Materialität neu denken. Materialität anders denken - Feministische Interventionen’ 11.-13.9.2014 Goethe-Universität Frankfurt a.M. (mit Katharina Volk).
- „Neue Horizonte eröffnen: Feministische Interventionen zu Demokratie, (Wachstums-)Ökonomie und sozialer Gerechtigkeit” am 8. Mai 2014. DFG ForscherInnenkolleg ‚Postwachstumsgesellschaftenhstumsgesellschaften’, Friedrich Schiller Universität Jena.
2013
- „Eco Feminism and the Insights of Poststructuralist Theories” am 10. November 2013. Konferenz ‚Historical Materialism’ 7.-10.11.2013 SOAS University of London/GB.
- „Gender Relations, Nature and Global Inequalities: A Postcolonial Feminist Perspective” am 20. Juni 201 3. ISA CISS/UNU CRIS Joint Konferenz 19. 21.6.2013 Universität Brügge, Belgien.
- „Assimilation revisited. Die Lebensweisen von indigenen Bevölkerungen in Indien (Adivasis) als neues Leitbild für eine gerechtere Welt” am 8. Juni 2013. Konferenz ‚Politik und Polemik der Assimilation Assimilation’ 6. 8.6.2013 an der ETH Zürich/Schweiz.
2011
- „The Financialization of the Globe and Subaltern Women in the Third World what a Postcolonial Feminist Perspective can teach us about Recent Globalizat ion Processes” am 22. Mai 2011. Konferenz ‚Rethinking Marx’ 20. 22.5.2011 Humboldt Universität Berlin.
- „Das TRIPS-Abkommen im Spannungsfeld von Menschenrechtsdiskursen und Kritiken zur politischen Ökonomie von pharmazeutischen Monopolrechten” am 4. Mai 2011. Kolloquium Prof. Dr. Hauke Brunkhorst, Universität Flensburg.
- „Postcolonial Feminist Perspectives on Recent Developments in Biocapitalism” am 15. Januar 2011. Roundtable ‚Resisting the State’ (Prof. Dr. Birgit Sauer/Dr. Stefanie Wöhl, Universität Wien), 2. European Conference on Polit ics and Gender/ECPR 13.-15.1.2011, Central European University, Budapest/Ungarn.
2010
- „Freedom from Rationing Access to Medicines: Intellectual Property Rights and the Need for a Postcolonial Perspective on Theories of Global Justice” am 5. September 2010. Jahrestagung APSA 2. 5. 9.2010 in Washington, D.C./USA.
- „Das TRIPs-Abkommen als Herausforderung für globale Gerechtigkeit Welchen Beitrag können postkoloniale Überlegungen für eine Stärkung aktueller gerechtigkeitstheoretischer Ansätze zu geistigen Eigentumsrechten leisten?” am 12. Juni 2010. Gemeinsame Tagung der Sektionen Politische Theorie und Ideengeschichte und Internationale Politik in der DVPW ‚Internationale Politische Theorie’ 10.-12.6.2010, Goethe Universität Frankfurt a.M.
- „Spectralization of the Rural & the Reproductive Body of Third World Women” 29. Mai 2010. Workshop ‚Critical Governance, Governmentality and Gender’ am Institut für Politikwissenschaft Prof. Dr. Birgit Sauer, Universität Wien.
2009
- „Postcolonial Perspectives on Child Labour Labour” am 25. März 2009 Global Labour University Alumni Workshops ‚Decent Work’ (Prof. Dr. Christoph Scherrer, Universität Kassel) 23.-27.3.2009 University of the Witwatersrand Johannesburg/Südafrika.
- „Security, Private Property and Knowledge: The Case of Intellectual Property Rights and Genetic Resources” am 15. Februar 2009 ISA Annual Convention 15.-18.2.2009 New York/USA.
- „Postkoloniale Feminismen und deren Anschlussstellen für eine kritische Theorie der Gegenwart” am 26. Januar 2009. Colloquium Geschlechterforschung am Institut für Soziologie PD Dr. Costas, Universität Göttingen.
- „Private Property, Gender and Transnational Movements” am 23. Januar 2009. First European Conference on Politics and Gender/ECPR 21.-23.1.2009 Queen’s University Belfast/Nordirland.
Lehre
- Lehrerfahrung (Auswahl)
-
Master Englisch
- Material Feminisms/MA European Politics + Peace and Conflict Studies
- Gender, Economy, Globalization/MA European Politics + Peace and Conflict Studies
- Gender in Motion. Postcolonial Science and Technology Studies (mit Prof. Dr. Susanne Bauer)/MA Politische Theorie + Soziologie
- Postcolonial Feminism and the New World Order/MA Global Political Economy
- Introduction to Globalization/MA Global Political Economy
Bachelor Englisch
- Social Policy/BA Gender and Diversity
- Basics of Sociology: Critical Approaches (Lecture)/BA Gender and Diversity
- Bodies and Diversities/BA Gender and Diversity + International Relations
- Sexualities/BA Gender and Diversity + International Relations
- Mobility and Migration/BA Gender and Diversity
- Qualitative Research Methods/BA Gender and Diversity
- Sociology of IR/BA International Relations
- (Dis-)Ability Studies/BA Gender and Diversity + International Relations
- Project Seminar Food Sovereignty, Gender and Transnational Movements/BA Social Sciences
- Mentoring/BA Gender and Diversity
Master/Hauptseminar/Kolloquium Deutsch
- Neuere Diskussionen zu internationaler Politik, Demokratie und Globalisierung/MA Soziologie + Politikwissenschaft
- Biokapitalismus/MA Soziologie + Politikwissenschaft
- Reading Gayatri C. Spivak/MA Politische Theorie + Soziologie
- Eigentumsrechte, Wissen und globale Gerechtigkeit/Hauptseminar Soziologie + Politikwissenschaft
- Feministische Wissenschaftskritik/Hauptseminar Sozialwissenschaft
- Feministische Interpretationen von Marx/Hauptseminar Sozialwissenschaft
- Lokal, Global, Transnational? Frauenbewegungen in internationaler Perspektive/Hauptseminar Sozialwissenschaft
Bachelor/Praxisseminar Deutsch
- Aktuelle Debatten in der Geschlechterforschung/BA Geschlechterforschung
- Geschlecht, Ökologie und Nachhaltigkeit/BA Geschlechterforschung
- Klassikerinnen feministischer Theorie/BA Soziologie + Politikwissenschaft + Lehramt
- Einführung in die Frauen- und Geschlechterforschung/BA Soziologie + Politikwissenschaft + Lehramt
- Kultur, Migration, Ethnizität/ BA Soziologie + Politikwissenschaft + Lehramt
- Postkoloniale Feminismen im deutschen Kontext: Subalternität, Migration und Kritik an Entwicklungspolitik/BA Politikwissenschaft + Soziologie
- Gender Studies: Paradigmen – Konzepte - Debatten/BA Sozialwissenschaft
- Die Globalisierung von geistigen Eigentumsrechten und der Nord-Süd-Konflikt: Das Beispiel Gesundheitsversorgung und Zugang zu lebens- notwendiger Medizin/BA Politikwissenschaft + Lehramt
- Einführung in die Internationalen Beziehungen: Die UNO/BA Politikwissenschaft + Lehramt
- Postkoloniale Ansätze in der Politikwissenschaft/BA Politikwissenschaft + Soziologie + Lehramt
- 2-semestriges Praxisseminar Eigentumsrechte, Wissen und globale Gerechtigkeit/BA Politikwissenschaft + Lehramt
- Einführung in das politikwissenschaftliche Arbeiten am Beispiel von Demokratietheorien/BA Politikwissenschaft + Lehramt
Workshops
- Workshop und Vorträge: "Von und mit afrodiasporischen Feministinnen lernen - Neuere Diskussionen zu Schwarzen und intersektionalen Feminismen im Kontext von Brasilien und darüber hinaus" mit Ana Graça Correia Wittkowski und Betânia Ramos Schröder (1. Dezember 2023)
-
Am 1. Dezember 2023 fanden am Institut für Politikwissenschaft/Phil II Haus Raum E 019 a+b (Fachschaftsraum) zwei Vorträge und ein Workshop zum Thema „Von und mit afrodiasporischen Feministinnen lernen - Neuere Diskussionen zu Schwarzen und intersektionalen Feminismen im Kontext von Brasilien und darüber hinaus“ statt. Die Vorträge und der Workshop wurden organisiert von Ana Graça Correia Wittkowski und Betânia Ramos Schröder sowie Dr. Christine Löw, Vertretungsprofessorin für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Gender Studies am IfP. Die Veranstaltung ist Teil des Seminars Christine Löw: „Schwarze und intersektionale Feminismen: Aktuelle Debatten“ im Wintersemester 2023/24.Die Vorträge und der Workshop beleuchten neue Perspektiven auf die Intersektionalität von Rassismus, Klassismus und Sexismus mit einem besonderen Fokus auf Anschlussstellen von Schwarzen feministischen Kritiken für deutsche (Geschlechter-)Debatten. Basierend auf dem Buch der afrodiasporischen brasilianischen Denkerin Djamila Ribeiro 2022: Wo wir sprechen. Schwarze Diskursräume zeigen die Mitherausgeberin Ana Graça Correia Wittkowski und Betânia Ramos Schröder zum einen Problematiken westlich-wissenschaftlich orientierter und dominierter Formen von Theorien, Erkenntnissen und Praktiken auf. Zum anderen wird untersucht, welche Bedeutung Wissensformen und -bestände haben, die in innovativer Weise in Schwarzen/afrobrasilianischen/afrodiasporischen politischen Widerstandsbewegungen entstehen und von mehrfach marginalisierten Frauen* ausgehen und weitergetragen werden.Zu den Referentinnen:Ana Graça Correia Wittkowski, studierte portugiesische Sprache und Literatur an der Bundesuniversität UFBa, Brasilien sowie Moderne Brasilianische Literatur an der UEFS Bahia. Seit 1993 in Deutschland. Studium der Ethnologie und Lusitanistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit 2015 Interkulturelle Pädagogische Fachkraft und seit 2018 Elternbegleiterin/Beraterin. Referentin zu Themen wie Kolonialismus und Diskriminierungsformen. Gründerin des deutsch-brasilianischen Kulturvereins BrasilNilê e.V.
Aktuelle Veröffentlichungen:Adamou, Jamila/Correia Wittkowski, Ana Graça/Correia Wittkowski, Inajá (Hg.) 2022: Djamila Ribeiro: Wo wir sprechen. Schwarze Diskursräume. Münster: edition assemblage.Betânia Ramos Schröder, Alleinerziehender Mutter, Soziologin an der UFRPE und Universität Hamburg, Autorin, transnationale Aktivistin und Tochter von Oxum, Referentin für Antirassismus, politische Partizipation und soziale Bewegungen in Brasilien. Arbeitet als Beraterin für Projektmonitoring- und -durchführungssysteme im Bereich der internationalen Zusammenarbeit. Sie ist in verschiedenen Initiativen wie der AfroBras-Initiative und dem Verein BrasilNilê e.V. aktiv und Teil in verschiedenen Autorenprojekten mit feministischen, afro-diasporischen Frauen wie z.B.:- „Das Erbe von Marielle Franco und afro-brasilianische Frauen der Diaspora in Frankfurt und Mainz“, 2019
- Kolumne im Carta Capital Online-Magazin „Voices of the Diaspora“ in Zusammenarbeit mit Ana Graça Correia Wittkovski
- Verfasserin der „Orelha“ für das Buch „Aurea“, von Áurea Pereira Steberl und Paula Macedo Weiß über die Geschichte einer afro-brasilianischen Frau und ihre Reise durch Resilienz und Migration
- Initiatorin des Workshops „Erinnerung, Schrift und der Ausdruck des Körpers“ beim Internationalen Frauen* Theater Fest in Frankfurt 2023, als Teil des Madalena Project - internationales Netzwerk von Frauen im zeitgenössischen Theater“, initiiert von der Schauspielerin, Performerin und Forscherin Barbara Luci Carvalho.
Derzeit arbeitet sie als Beraterin an dem Buchprojekt „Invisible voices in diaspora - writings of Afro-descendant Lusophone women in England“, einer Initiative des Kollektivs AfroIDUK.Vorbereitende Lektüre (wird auf StudIP im o.g. Seminar zur Verfügung gestellt):- Betânia Ramos Schröder 2020: Wieder lebendig zu werden, die eigene Geschichte zu bergen. In: Nádia dos Santos Ossenkop, Adriana Maximino dos Santos, Taís Aguiar Weilandt, Betânia Ramos Schröder, Ana Graça Correia Wittkowski: Marielle Francos Vermächtnis und die diasporischen afrobrasilianischen Frauen in Frankfurt und Mainz (Portugiesisch-Deutsch). Frankfurt am Main, S. 64-75.
- Ana Graça Correia Wittkowski 2020: Für was kämpfe ich – für was kämpfen wir? In: Nádia dos Santos Ossenkop, Adriana Maximino dos Santos, Taís Aguiar Weilandt, Betânia Ramos Schröder, Ana Graça Correia Wittkowski: Marielle Francos Vermächtnis und die diasporischen afrobrasilianischen Frauen in Frankfurt und Mainz (Portugiesisch-Deutsch). Frankfurt am Main, S. 76-80.
Arbeits- und Forschungskontakte
- Arbeits- und Forschungskontakte und Referenzen
-
Arbeits- und Forschungskontakte
National- Arbeits- und Forschungskontakte zu Dr. Tanja Scheiterbauer, Politikwissenschaft, Universität Frankfurt/M. (Geplant: Gemeinsamer peer reviewed Artikel aus Konferenzpaper „Women’s struggles against extractivist capitalism in the Global South: sites, sites, articulations, and local forms of resistance in India and Morocco” auf Conference: A world in revolution: Feminist politics in times of social uprisings, 10.-11.6.2021 Department of Gender Studies and Middle East Centre, London School of Economics (LSE)).
- Dr. Daniela Gottschlich + Dr. Christine Katz, AG GENAU*T/Nachhaltigkeit und Gender Universität Universität Flensburg (Geplant: Artikel in Handbuch Soziale Ökologie 2020/21).
- Dr. Jutta Hergenhahn, Zentrum für Medien und Interaktivität der Universität Gießen (Planung für Schwerpunktheft der Femina Politica zu Künstlicher Intelleigenz (KI) und Gender).
International
- Arbeitskooperation mit Dr. Sagari Ramdas, Food Sovereignty Alliance India, Hyderabad/Indien.
- Arbeitskontakte zu Dr. Nivedita Menon und Prof. Dr. Aditya Nigam, beide Centre for the Study of Developing Societies an der Universität Delhi/Indien.
Referenzen
- Prof. Dr. Uta Ruppert, Institut für Politikwissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt a.M./Deutschland
- Prof. Dr. Drucilla Cornell, Department of Political Science, Rutgers University New Brunswick/USA
- Prof. Dr. Eva-Maria Hinterhuber, Fakultät Gesellschaft und Ökonomie, Hochschule Rhein-Waal Kleve/Deutschland
Weitere Aktivitäten
- Weitere Aktivitäten
-
Redaktionstätigkeiten
- seit 12/2017 Redaktionsmitglied Fachzeitschrift Femina Politica
Betreute Abschlussarbeiten (Auswahl)
2022- Erstgutachten Laura Cattona MA-Geschlechterforschung "Männliche Hegemonie und die Degradierung von Weiblichkeit: Ein Vergleich zwischen Raewyn Connell und Rolf Pohl"
- Erstbetreuung Maureen Overberg BA-Geschlechterforschung "Die Problematik bei der Kategorisierung von Personen und deren Körpern innerhalb von quantitiativer Forschung fokussiert auf soziale Gerechtigkeit"
- Erstbetreuung Sofie Fleischer BA-Geschlechterforschung "Postcolonial Perspectives on the New Year's Eve in Cologne in 2015/16"
2021
- Zweitbetreuung Alina Duisberg BA Sozialwissenschaft “Verschränkungen von Geschlecht / Sexualität mit Kolonialität / Rassismus. Eine vergleichende Literaturarbeit von Ansätzen aus der post-/dekolonial - feministischen Theorie“
- Erstbetreuung Merle Abel MA-Geschlechterforschung „Rassismus im Frauenhaus? Eine kritische Untersuchung der Barrieren im Aufnahmeprozess und institutioneller Handlungsweisen in der sozialen Arbeit“
2018
- Erstgutachten zur BA-Thesis von Jessica Postupka „Polish migrant women in the German domestic care sector: Analyzing the effects of informalized work and current migration-, labour market- and welfare policies on gender relations”
- Erstgutachten zur BA-Thesis von Luisa Waldenberger „The Inclusion of Men in Contraceptive Decision-Making – An Analysis of the Acceptability and Shared Responsibility in Heterosexual Relationships”
- Erstgutachten zur BA-Thesis von Christina Löhr „Women’s Rights in Tanzania - Are microfinancing projects helpful to enforce women’s empowerment?”
- Zweitgutachten zur BA-Thesis von Stefan Kleiböhmer „Austerity in Europe: How to explain the variance in results of austerity politics in Greece, Portugal and the Baltic States in the aftermath of the financial crisis of 2008?”
2017
- Zweitgutachten zur BA-Thesis von Lisenka Sedlacek „Under what conditions can participatory theatre contribute to conflict transformation in (post-)conflict areas?”
- Zweitgutachten zur BA-Thesis von Tenda Mazaiwana „A Seat at the Table Unpacking Sexuality and Disability as an Integral Part of Social Inclusion"
- Zweitgutachten zur BA-Thesis von Melanie Brown „How do Disney Theme Parks influence Western society?”
- Erstgutachten zur BA-Thesis von Elvis Mfon „The Integration of Refugees in Germany into the German Society: An Analysis of Interviews with Refugees in Kleve (North Rhine-Westphalia)”
Mitgliedschaften und Sprecherinnenfunktionen
- Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW)
- Sektion Politik und Geschlecht der DVPW (2012-2014 Sprecherin des AK Politik und Geschlecht)
- AG Nachhaltigkeit, Geschlechterverhältnisse, Umwelt und Transformation (GENAU*T) in der Fachgesellschaft Gender
- Sektion Frauen- und Geschlechterforschung, Dt. Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- Fachgesellschaft Gender Studies
- Sektion Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik der DVPW
- Sektion Politische Theorien und Ideengeschichte der DVPW
- Assoziation Kritische Gesellschaftsforschung (AkG)
- Assoziiertes Mitglied des Cornelia Goethe Centrums für Frauenstudien und die Erforschung der Geschlechterverhältnisse, Goethe-Universität Frankfurt a.M.
- International Sociological Organisation (ISA)
Tätigkeiten als Gutachterin und Moderatorin in der Entwicklungszusammenarbeit
13.06.2019 Moderation Klausurtagung Abteilung Freiwilligendienste, Paritätischer Wohlfahrtsverband Frankfurt a.M. 11/2013 Gutachterin bei der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Sektorvorhaben Umsetzung von Kinder- und Jugendrechten (Leitung: Dr. Alvarez) zum Thema Genderanalyse im Sektorvorhaben Umsetzung von Kinder- und Jugendrechten in der deutschen EZ 03-04/2013 Gutachterin bei der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Sektorvorhaben Umsetzung von Kinder- und Jugendrechten (Leitung: Dr. Alvarez) zum Thema Social Media: Bestandsaufnahme und Herausforderungen für die ‚Umsetzung von Kinder- und Jugendrechten’
Fort- und Weiterbildung (Auswahl)
10/2015 - 09/2017
Mentoringprogramm m³ für Postdoktorandinnen, Universitätsallianz Ruhr/Universität Duisburg-Essen 30.08.2017 Workshop ‚Drittmittelakquise’ mit Dr. Beate Scholz am Zentrum für Hochschul- und Qualitätsentwicklung Universität Duisburg-Essen 16.03.2017 Workshop ‚Konfliktmanagement’ mit Regina Brehm am Zentrum für Hochschul- und Qualitätsentwicklung Universität Duisburg-Essen 27.06.2016 Workshop ‚Die kumulative Habilitation’ mit Prof. Dr. Martin Beißwenger, Universität Duisburg-Essen am Zentrum für Hochschul- und Qualitätsentwicklung Universität Duisburg-Essen 16.02.2016 Workshop ‚Karriereplanung’ mit Franziska Jantzen am Zentrum für Hochschul- und Qualitätsentwicklung Universität Duisburg-Essen
06.-07.02.
2014Karriereentwicklung durch Forschungsförderung für promovierte Wissenschaftlerinnen (Workshop) mit Dr. Beate Scholz, Scholz consulting trainig coaching an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. 10/2009 -
06/2010Lehrbegleitendes Coaching und didaktische Weiterbildung, Dr. Christiane Borchardt/Servicecenter Lehre Universität Kassel
Polittheoretische Aktivitäten 1995-2001
- Mitarbeit bei der Studiengruppe ‚Feministische Philosophinnen’, in der die Teilnehmerinnen ihrem Interesse an feministischer Theoriebildung nachgehen. In diesem Rahmen u.a. Mitorganisation von und Teilnahme an dem Seminar:
- Feminist Moral and Political Theory von Prof. Iris M. Young, University of Pittsburgh, Pittsburgh. Referat zu „Irigarays Konzept des Ortes”
- Agency in the Name of Woman/Women von Prof. Gayatri C. Spivak, Columbia University, New York
- Care as a Democratic Practice: Justice, Power, and Inclusiveness von Prof. Joan Tronto, Hunter College, New York. Abschlussarbeit zu „Alternative Moral Understandings”
- Genealogical Politics von Prof. Wendy Brown, University of California, Santa Cruz. Abschlussarbeit zu „Rights Claims and Politicized Identities”